Tomatige Tomatensauce

Ja ich bin ein Mann und koche für mich selbst B)

Aber als Profi würde ich mich nicht bezeichnen. Und irgendwie gelingt meine Tomatensauce nicht so wirklich. So gehe ich derzeit vor.

Ich schneide das ganze Gemüse klein, packe es in eine

Aber es schmeckt zwar meist tomatig, aber hat eher eine bittere Note als eine würzige. Habt ihr da Tipps?

Danke euch :)

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Wenn Deine Tomatensoße bitter schmeckt, könnte es an dem Gemüse liegen welches Du verwendest.

War diese Antwort hilfreich?

Neeee das tut sie ja so schon ohne dass ich Gemüse und Soße zusammengeführt hab :(

War diese Antwort hilfreich?

Geb' mal etwas Zucker dazu.

P.S.
Da fällt mir noch ein, die Tomatenkerne könnten die Soße auch bitter machen.

Bearbeitet von viertelvorsieben am 23.07.2016 12:36:55

War diese Antwort hilfreich?

Tomatenmark wird bitter, wenn es verbrennt

Tomatensosse tut etwas fruchtiges ganz gut, z.B. ein Schuss OSaft

und ich koche in der Tomatensosse immer ein oder zwei Lorbeerblätter mit (Geheimtip aus der Hotelküche)


btw ... das Verhältnis Tomate-Sahne gefällt mir :P

War diese Antwort hilfreich?

Vor längerer Zeit probierte ich mal das Rezept aus, wie Tim Mälzer sehr schnell und lecker eine Tomatensoße auf dem Backblech herstellt. Das ist so lecker, seitdem schwöre ich drauf und habe es schon unzählige Male nachgekocht. Kann man gerne auch in vielfacher Menge machen und in Teilen einfrieren. Wen es interessiert:

Tomatensoße vom Blech

War diese Antwort hilfreich?

das kann ich bestätigen, die habe ich zusammen mit meinem Bruder nachgekocht ... genial :)

War diese Antwort hilfreich?

Interessantes Rezept. Allerdings ist das für mich keine "richtige" Tomatensoße. Trotzdem vielen Dank für den Link, Drachima. :)

War diese Antwort hilfreich?

Als meine Kinder klein waren, gab es immer eine ganz einfache Tomatensoße.

etwas Butter
1 kleingehackte Zwiebel
etwas Tomatenmark
etwas Mehl
1/2 kleine Flasche Ketchup
Wasse,r Salz, Pfeffer und wenig Zucker

Das war so das Grundrezept und hat immer gut geschmeckt.

Natürlich Tomaten im

Bearbeitet von Rumburak am 23.07.2016 14:28:52

War diese Antwort hilfreich?

@Viertelvorsieben, verrätst du uns dein Rezept für eine gute Tomatensoße?

War diese Antwort hilfreich?

Hallo kinderlos,
hast du es schon mal mit Tomaten aus der Dose probiert?
Mir schmecken sie besser als frische Tomaten und man kann die abgegossene Flüssigkleit auch ganz gut verwenden.

LG Gabriele von der sonnigen Nordsee

Bearbeitet von GabyM2 am 23.07.2016 19:26:06

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Drachima, 23.07.2016)
@Viertelvorsieben, verrätst du uns dein Rezept für eine gute Tomatensoße?

Ich habe noch nie Tomatensoße selbst gemacht - nur selbst gegessen. :D
War diese Antwort hilfreich?

Ich nehme eine Dose oder ein Tetrapack gestückelte Tomaten im eigenen Saft, gebe diese in einen

War diese Antwort hilfreich?

wenn unser vorrat an tomatensauce zur neige geht, setze ich einen neuen topf auf. ich koche immer gleich 14 liter, die portionsweise eingefroren werden.

das basisrezept ist relativ einfach und orientiert sich an dem, was ich habe oder zur verfügung gestellt bekomme. wenn ich frische tomaten geschenkt bekomme, nehme ich diese. sonst auch gern dosentomaten, weil sie vollreif geerntet wurden.

ansonsten geht beinahe alles tomatige: tomatenpüree, frische tomaten, etwas tomatenmark und getrocknete tomaten. nur kein ketchup. es kommt immer frisch gehackter knoblauch hinzu und reichlich gehackte zwiebeln. beides brate ich vorher in olivenöl an.

dazu kommen einige getrocknete kräuter, aber kein basilikum, und salz und pfeffer. die gebratenen zwiebeln nehme ich aus der pfanne, und das restliche öl wandet in den großen topf, in dem die tomatensauce zubereitet wird.

das ganze köchelt etwa zwei stunden leise vor sich hin, und etwa eine halbe stunde vor schluss kommen die zwiebeln wieder hinzu. es soll leicht nach salz und pfeffer schmecken, und auch der knoblauchgeschmack darf durchscheinen. damit ist die basissauce fertig. gebunden wird sie nicht, auch wenn sie es nötig hat. das mache ich erst, wenn sie zum verspeisen zubereitet wird. bei einem nudelgericht ist es oft nicht notwendig, weil die nudeln viel stärke enthalten. ansonsten rühre ich ein wenig speisestärke mit wasser an und binde die sauce damit.

wenn ich etwas überbacke und dafür tomatensauce brauche, muss ich nur einen behälter voll einen tag vorher aus der tiefkühlung nehmen. als nudelsauce wird sie meistens noch verfeinert. basilikum kommt frisch gerebelt auf jeden teller, wenn man will, ich lasse ihn nicht mitkochen. manchmal kommt noch etwas sahne hinzu, etwas chili, käse, auch oliven werden hier gern gegessen. tomatenmark schmeckt meistens bitter, nicht nur, wenn es anbrennt. tomatensauce verträgt etwas zucker, weil tomaten viel säure enthalten.

die eine richtige zubereitung gibt es nicht. du brauchst vielleicht noch ein wenig übung und einige experimente, um herauszufinden, wie es dir am besten schmeckt.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (GabyM2, 23.07.2016)
Hallo kinderlos,
hast du es schon mal mit Tomaten aus der Dose probiert?
Mir schmecken sie besser als frische Tomaten und man kann die abgegossene Flüssigkleit auch ganz gut verwenden.

LG Gabriele von der sonnigen Nordsee

Hab ich auch schon. Aber das Ende vom Lied war, dass ich mehr Tomatenwasser als Soße hatte :P

Danke alle für die vielen Tipps. Ich probiere in den nächsten Wochen mal einiges aus, wobei das von Mälzer mir zu aufwendig ist. Kochen darf inkl. Abwasch nicht länger als eine Stunde dauern :D
War diese Antwort hilfreich?

dann einfach die Soße ein bisschen köcheln lassen und die Flüssigkeit reduziert sich.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo, hier meine Tomatensauce:
Nehme eine kleine Zwiebel oder Schalotte plus Knoblauchzehe. Alles sehr fein schneiden. In einen Topf gebe ich etwas Olivenöl, dann vorgenannte Zwiebel und Knobi dazu, leicht anschwitzen, soll ruhig Farbe bekommen, aber nicht anbrennen.
Dann gebe ich entweder Tomatenmark oder eine kleine Dose gestückelte Tomaten dazu. Würze mit etwas Balsamico, Zucker, Salz und Pfeffer. Evtl., wenn du hast, etwas frischen Thymian und Oregano dazu und das Ganze leicht köcheln lassen. Sollte die Soße dir zu dick sein, gib ein wenig Wasser dazu. Zum Schluss einige Blätter Basilikum reingeben und ziehen lassen.
Will ich in der Sauce Gemüse haben, schneide ich vorher z.B. Paprika, Zucchini, Möhren usw. sehr fein. Diese Gemüsemischung dünste ich mit einer Zwiebel oder Schalotte und Knobi an, gebe etwas Wasser dazu und gare die Gemüsemischung bis sie gut bissfest ist. Nun weiter mit Tomaten usw. Hier kannst Du auch etwas Liebstöckel und Majoran dazugeben.
Probier's aus und lasse es dir schmecken
Freue mich über Deine Info.

War diese Antwort hilfreich?

Ein bisschen Zucker gehört an Tomaten, entweder ganz normaler Haushaltszucker, Apfelsaft oder Ketchup (der schmeckt aber raus, nur wenn mans mag!)
Schwarzer Pfeffer hebt den Tomatengeschmack, auch ein kleiner Schuss Sahne. Frischer Basilikum.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (GabyM2, 23.07.2016)
Hallo kinderlos,
hast du es schon mal mit Tomaten aus der Dose probiert?
Mir schmecken sie besser als frische Tomaten und man kann die abgegossene Flüssigkleit auch ganz gut verwenden.

LG Gabriele von der sonnigen Nordsee

Ich gebe dir Recht. Das hat auch Schubeck und Lafer in diversen Kochsendungen empfohlen. Diese Paradeiser werden angeblich wirklich sonnengereift geerntet und weiter verarbeitet und nicht grün gepflückt und nachreifen gelassen.
Klar, wenn man einen eigenen Garten hat....
War diese Antwort hilfreich?

Fruchtig wird eine Tomatensoße meiner Erfahrung nach durch Zwiebel, einfach eine Zwiebel klein würfeln, und als erstes im topf mit etwas Öl anbraten, nicht zu dunkel werden lassen. Frische Tomaten häuten, vierteln, Kerne entfernen. Zu diesen Tomaten kommen noch mehr Tomaten. Würzen mit Salz, Pfeffer und Basilikum. Wer will kann noch etwas süßen Rotwein dazugeben. Die Soße sollte leicht süßlich sein.

Gruß
Lotte

War diese Antwort hilfreich?

Lorbeerblätter frischen meine Soße immer etwas auf...
Habe von einer Bekannten gehört das man auch Apfelsaft zum entbittern benutzen kann :huh:

War diese Antwort hilfreich?

Das mit dem Lorbeerblättern in der Tomatensosse muss ich auch mal versuchen, danke Frau Raba :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

passierte tomaten , tetrapack , in einen topf geben nd langsam erhitzen . entweder gemüse fond ( vegi ) oder rinder fond dazu geben. pfeffer, etwas salz und oregano dazu geben . nun köcheln bei geöffneten deckel, ( hoher topf vorraussetztung ) und flüssigkeit reduzieren

das dauert schon ne weile ... in der zeit eine knofizehe kleinschneiden ( plastic brettchen) und dann mit zucker und einem grossen messer zu mus mahlen , also ummer wieder mit der breite der schneide sehr stark quetschen.....

dieses mus kommt in die sosse.... nach 5 min.solltest du mal abschmecken... zusauer?? zucker ( ich nehm auch gern ahornsirup ) salz?? Pfeffer????

wieder lass ich das köcheln... in derzeit kannst du nudeln kochen, basilikum schnippeln und käse raspeln....

nudel abgiessen und sosse über die nudeln geben undschwenken.... basilikum und parmesan überstreuen...

Mahlzeit ;))


Sille

War diese Antwort hilfreich?

Hallo:)
Ich vermute mal das es an dem Tomatenmark liegt. Tomatenmark wird bitter wenn es anbrennt. Wenn du bei deinen frischen Tomaten die Kerne nicht rausnimmst kann es auch daran liegen. Die Kerne sind recht bitter:) Ich persönlich finde Tomatenmark auch nicht die geeignete Basis für Tomatensauce-zu stark konzentriert. Ich nehme immer passierte Tomaten/Passata. In der Tomatensaison auch gerne nur frische Tomaten-dann aber richtig viele. Diese sollten aber geschält und entkernt sein!
mein Grundrezept:
1 kleine Zwiebel
1 kleine Knobizehe
500 ml passierte Tomaten
frische Kräuter
Salz Pfeffer Zucker
Olivenöl
Weitere Zutaten nach Geschmack: Gemüse, Tunfisch, Speck etc.

Zuerst Zwiebeln und Knobi fein schneiden. Topf mit dem Olivenöl erhitzen. Zwiebeln darin glasig andünsten Knoblauch dazu und mit dem Zucker leicht karamellisieren. dann die passierten Tomaten (die Flasche/Dose leicht mit Wasser ausspülen und den Rest dazu) Ca. 10 min köcheln lassen. Dann mit Salz Pfeffer Kräutern abschmecken.
Das ist meine Absolute Basisversion. Sahne kann auch gerne noch rein. dann aber weniger als bei dir.:) da reicht schon ca 1/4-1/2 Becher.

Falls frische Tomaten/anderes Gemüse hinzu kommt das mit den Zwiebeln gemeinsam anschwitzen.

Lecker ist auch die deftige variante: gemeinsam mit den Zwiebeln Dörrfleisch mit anbraten und zum Schluss Schafskäse in die Sauce.

Liebe Grüße!

War diese Antwort hilfreich?

Meine Tomatensoße war noch nie zu bitter, nur zu sauer und das kam von zu viel passierten Tomaten oder zu viel Tomatenmark.

Ich mache meine Tomatensoße wie folgt: ich brate Zwiebeln in Olivenöl an, dann frische Tomaten klein geschnitten rein lass es kurz mit anschwitzen. Ein wenig Tomatenmark kommt dann mit rein und einige Gewürze. Danach Creme fraîche rein. Ein wenig köcheln lassen, und dann passierte Tomaten rein tun.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage