Glassplitter von Parkettboden entfernen

Hallo :)

Heute früh ist mir meine gefüllte Cornflakesschüssel auf den Wohnzimmerboden (Parkett) heruntergefallen wobei die Schüssel in mehrere Teile zerbrochen ist.
Ich hatte auf die Schnelle nur die größeren Teile aufgesammelt und bin haben versucht den Boden trocken zu wischen was aber nicht möglich war bzw. wollte ich nur ungern mit blutigen Händen außer Haus gehen.

Als ich vorhin wieder Zuhause an kam war die Milch getrocknet so dass ich weiter die Glasstückchen aufsammeln konnte. Sowohl die Cornflakes als auch die Splitter klebten am Boden fest dank der Milch. Daher war das Aufsaugen hoffnungslos.

Eigentlich laufe ich Zuhause immer barfuss, das kann ich erst einmal vergessen. Habt ihr vielleicht Tipps wie ich den Boden wieder frei von jeglichen Splittern bekomme? Mittlerweile sind die übrigen Splitter so klein oder dünn, dass ich sie fast nicht mehr sehe. Die Fläche auf die sich die Splitter verteilt haben ist übrigens etwa 1,5m² groß.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Handstaubsauger mit HEPA-Filter ist ideal, um kleine Glassplitter gründlich aufzunehmen, die du mit bloßem Auge möglicherweise nicht siehst. Durch die hohe Saugkraft und den Filter kannst du sicherstellen, dass selbst die feinsten Partikel zuverlässig entfernt werden, ohne deinen Boden zu beschädigen.

Anktel Handstaubsauger Testsieger 14,8V direkt bei Amazon entdecken für 59,99 € (statt 69,99 €, -14 %)! [Anzeige]

Nehme den Stausauger und sauge die Glassplitter weg.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Anemonne @ 22.08.2016 17:05:52)
Nehme den Stausauger und sauge die Glassplitter weg.

:hirni: :pfeifen:

Zitat (Cyda @ 22.08.2016 17:03:09)
Hallo :)
Sowohl die Cornflakes als auch die Splitter klebten am Boden fest dank der Milch. Daher war das Aufsaugen hoffnungslos.


Also an Deiner Stelle hättest Du besser heute früh mit nassen Lappen / Kückenkrepp alles aufgewischt (von außen nach innen), dann wären jetzt nicht die Splitter festgepappt. Ok, das ist nun zu spät, ich persönlich würde jetzt einen Großvorrat an Küchenkrepp nehmen, dieses Stück für Stück anfeuchten und auf dem Boden auslegen, damit der Papp aufgeweicht wird. Dann vorsichtig (am besten mit Einweghandschuhen an den Händen) das Krepp mit dem Bodensatz aufnehmen - in einer Wischbewegung, wie man z.B. ein rohes Ei vom Boden aufnimmt. Dieses über sie gesamte Fläche wiederholen, danach gründlich mit einem Bodentuch feucht wischen (Handschuhe wechseln und wieder nur mit Handschuhen, schützt ein wenig vor den Splittern), mehrfach wiederholen. Damit solltest Du alle Splitter wegbekommen. Notfalls danach noch mal saugen oder alles mit Paketband abklebern, sprich mit der klebrigen Seite über den Boden gehen und abziehen, wie mit einem Fusselroller.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke Binefant. Die nächsten Stunden werde ich den Boden einweichen und sobald dieser trocken ist, mit Klebeband rüber.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Cyda @ 22.08.2016 19:14:25)
Die nächsten Stunden werde ich den Boden einweichen...

Mach das Parkett aber nicht zu nass, sonst musst du uns morgen fragen, was man gegen einen aufgequollenen Holzboden tun kann. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke @Jeannie, ich wollte auch schon entsetzt gucken.

@Cyda: bloß keine Stunden einweichen (es sei denn, Du meintest, der Fleck ist so groß, dass Du Stunden dafür brauchst). Küchenkrepp anfeuchten, auf den Boden legen, etwa 5-15 Minuten einweichen, dann sollte die Milch mit den Slpittern weich genug sein zum abwischen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Es ist alles gut gegangen. Der Boden ist noch ganz und die Scherben scheinen alle weg zu sein, zumindest hatte ich bisher noch keinen Splitter an den Füßen.

Danke nochmal :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sehr gut, freut mich dass es geholfen hat. Danke für die Rückmeldung :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage