Hallo, wenn man Käsekuchen bäckt und ihn zu schnel aus dem Ofen nimmt fällt er gern etwas zusammen. Nun habe ich gehört es gibt einen Trick der das zusammenfallen verhindert. Kann mir da Jemand helfen. das mit dem im Ofen kalt werden lassen kenne ich schon aber das ist nicht gemeint
Käsekuchen: Käsekuchen

Eine Springform mit Lüftungsschlitzen sorgt für eine gleichmäßige Luftzirkulation während des Backvorgangs, was hilft, den Käsekuchen gleichmäßig abzukühlen und weniger dazu neigt, einzusinken. Wenn du nach einer Methode suchst, um das Zusammenfallen zu vermeiden, könnte dieses praktische Backzubehör genau das Richtige für dich sein.
ORIGINAL KAISER Inspiration Springform Bake Take mit Transporthaube Ø26cm direkt bei Amazon entdecken für 17,99 € (statt 22,99 €, -22 %)! [Anzeige]
Hallo Karlchen333,
gib mal rechts oben in die Suchfunktion "Käsekuchen backen" ein. Dann erscheinen etliche Threads mit Tipps, wie der Kuchen nicht zusammenfällt.
gib mal rechts oben in die Suchfunktion "Käsekuchen backen" ein. Dann erscheinen etliche Threads mit Tipps, wie der Kuchen nicht zusammenfällt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Moin Karlchen,
schau mal hier, ein Auszug aus lecker.de :
Zeit zum Auskühlen
Damit der Käsekuchen nach dem Backen nicht zusammenfällt, sollten sie ihn, ob in der Springform oder vom Blech, zunächst im abgeschalteten, leicht geöffneten O.fen im besten Fall eine, mindestens aber eine halbe Stunde, abkühlen lassen. Den abgekühlten Käsekuchen dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Bei einem Blechkuchen kann das bis zu 7 Stunden dauern. Erst wenn er richtig ausgekühlt ist, ist ein Käsekuchen bereit zum Anschneiden.
übrigens finde ich Klasse, wenn Mann backen kann :daumenhoch: Viel Glück :sabber:
schau mal hier, ein Auszug aus lecker.de :
Zeit zum Auskühlen
Damit der Käsekuchen nach dem Backen nicht zusammenfällt, sollten sie ihn, ob in der Springform oder vom Blech, zunächst im abgeschalteten, leicht geöffneten O.fen im besten Fall eine, mindestens aber eine halbe Stunde, abkühlen lassen. Den abgekühlten Käsekuchen dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Bei einem Blechkuchen kann das bis zu 7 Stunden dauern. Erst wenn er richtig ausgekühlt ist, ist ein Käsekuchen bereit zum Anschneiden.
übrigens finde ich Klasse, wenn Mann backen kann :daumenhoch: Viel Glück :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Moin!
Den Käsekuchen nach ca. 25 Minuten Backzeit aus dem Ofen holen, dann mit einem Messer den Kuchen vom Backformrand lösen, damit die Luft entweichen kann. Den Kuchen wieder in den Ofen und weiterbacken. Nach weiteren ca. 25 Minuten den Kuchen wieder rausholen, wieder vom Rand lösen, dann wieder rein in den Ofen. Du musst dich mit der Prozedur nicht beeilen, der Kuchen kann ohne Hektik bearbeitet werden, das schadet ihm nicht.
Nach der Backzeit den Ofen ein wenig geöffnet lassen und den Kuchen dort mindestens 1/2 Stunde erkalten lassen. Besser wäre noch, wenn der dort stehen bleibt, bis er vollständig ausgekühlt ist.
Bisher habe ich mit der Methode gute Erfahrungen gemacht. Einen kleinen, eigentlich nicht nennenswerten Hubbel hatte ich mal in der Mitte, aber ansonsten war der Kuchen ebenmäßig und ohne Risse.
Falls du es ausprobieren möchtest: Viel Erfolg - und bitte berichten, ob es geklappt hat! :)
Den Käsekuchen nach ca. 25 Minuten Backzeit aus dem Ofen holen, dann mit einem Messer den Kuchen vom Backformrand lösen, damit die Luft entweichen kann. Den Kuchen wieder in den Ofen und weiterbacken. Nach weiteren ca. 25 Minuten den Kuchen wieder rausholen, wieder vom Rand lösen, dann wieder rein in den Ofen. Du musst dich mit der Prozedur nicht beeilen, der Kuchen kann ohne Hektik bearbeitet werden, das schadet ihm nicht.
Nach der Backzeit den Ofen ein wenig geöffnet lassen und den Kuchen dort mindestens 1/2 Stunde erkalten lassen. Besser wäre noch, wenn der dort stehen bleibt, bis er vollständig ausgekühlt ist.
Bisher habe ich mit der Methode gute Erfahrungen gemacht. Einen kleinen, eigentlich nicht nennenswerten Hubbel hatte ich mal in der Mitte, aber ansonsten war der Kuchen ebenmäßig und ohne Risse.
Falls du es ausprobieren möchtest: Viel Erfolg - und bitte berichten, ob es geklappt hat! :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
hier beschreibt der KonditorSchnucki Hannes Weber die perfekte Käsekuchenherstellung :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das ist mit dem B.acken ja genau wie @Wecker
Könnte man den auch gefahrlos nach 25 Minuten mal rausnehmen? :unsure: - Es hieß immer: bloß den O.fen nicht zwischendurch öffnen.
Bearbeitet von dahlie am 13.10.2016 16:42:33
Könnte man den auch gefahrlos nach 25 Minuten mal rausnehmen? :unsure: - Es hieß immer: bloß den O.fen nicht zwischendurch öffnen.
Bearbeitet von dahlie am 13.10.2016 16:42:33
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 13.10.2016 16:39:04)Könnte man den auch gefahrlos nach 25 Minuten mal rausnehmen? :unsure: - Es hieß immer: bloß den O.fen nicht zwischendurch öffnen.
Naja, die Öfen von früher - da musste man den Ofen noch öffnen, um die Quarktorte raus zunehmen.
Das geht jetzt mit beamen schon besser. :ach: Spässle
Habe Respekt vor der heißen Backform. Habe mich schon lange nicht mehr verbrannt und wäre wieder mal dran. :P
Bearbeitet von Rumburak am 13.10.2016 20:03:31
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 13.10.2016 16:39:04)...
Könnte man den auch gefahrlos nach 25 Minuten mal rausnehmen? :unsure: - Es hieß immer: bloß den O.fen nicht zwischendurch öffnen.
Ja, spricht nix dagegen. Zumindest habe ich es schon mal ausprobiert und es hat geklappt. Vorher allerdings nachgeschaut, dass die Masse allgemein nicht mehr allzu flüssig rumschwabbelt und am Rand schon etwas angebacken ist. Ich backe Käsekuchen auch nicht immer mit Boden. Beim letzten hatte ich einen, da der Kuchen zwei Schichten hatte. Die zweite Schicht wird eine viertel Stunde vor Ende der Backzeit u.a. mit steif geschlagenem Eiweiß und ein bisschen von der Quarkmasse vermengt und oben drüber gegeben. Da ist mir ein Boden mit hochgezogenem Rand lieber.
Käsekuchen... ich könnte ja schon wieder... :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke. :blumen:
Huch, ja, ich könnte...
Habe ja eine kleine Springform....
Ich könnte von allem die Hälfte nehmen. :D
Ich probiere ja gerne mal was Neus aus, gell? :pfeifen:
Huch, ja, ich könnte...
Habe ja eine kleine Springform....
Ich könnte von allem die Hälfte nehmen. :D
Ich probiere ja gerne mal was Neus aus, gell? :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gern geschehen! :blumen:
Und wann machst du den Kuchen? :pfeifen: :D
Vergessen: Wenn du eine kleine Form hast, kannst du vielleicht den Kuchen schon eher als rausnehmen. Weiß nicht, wie kleine die Form ist, vielleicht sind 25 Minuten zu lang. Nicht, dass der Kuchen schon nach 25 Minuten fertig gebacken ist. :D
Bearbeitet von Wecker am 14.10.2016 11:07:17
Und wann machst du den Kuchen? :pfeifen: :D
Vergessen: Wenn du eine kleine Form hast, kannst du vielleicht den Kuchen schon eher als rausnehmen. Weiß nicht, wie kleine die Form ist, vielleicht sind 25 Minuten zu lang. Nicht, dass der Kuchen schon nach 25 Minuten fertig gebacken ist. :D
Bearbeitet von Wecker am 14.10.2016 11:07:17
Gefällt dir dieser Beitrag?
DAnke für den Tipp!
Der Einkaufzettel wurde schon "angepasst". ;)
Der Einkaufzettel wurde schon "angepasst". ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wo wir gerade dabei sind:
Ich habe eine Kückenmaschine mit Induktion, eignet sich super für den Hefeteig. Der geht dann wunderbar auf, nur leider hab ich es oft, dass er dann, wenn ich ihn weiter verarbeiten will, auch wieder zusammenfällt. Die Induktion ist genau so eingestellt, wie es zugehörige Anleitung rät.
Weiß einer mehr?
Ich habe eine Kückenmaschine mit Induktion, eignet sich super für den Hefeteig. Der geht dann wunderbar auf, nur leider hab ich es oft, dass er dann, wenn ich ihn weiter verarbeiten will, auch wieder zusammenfällt. Die Induktion ist genau so eingestellt, wie es zugehörige Anleitung rät.
Weiß einer mehr?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Sophichen02 @ 14.10.2016 14:31:08)Wo wir gerade dabei sind:
Ich habe eine Kückenmaschine mit Induktion, eignet sich super für den Hefeteig....
Ich fände es schade, wenn der Käsekuchen jetzt vom Hefeteig verdrängt würde.
Mach doch bitte für deine Frage einen eigenen Thread auf. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Sophichen02 @ 14.10.2016 14:31:08)Wo wir gerade dabei sind:
Nö, DABEI sind wir nicht gerade.... <_<
Dies sind Thementhreads, wo es schon mal Seitenwege gibt, aber dies ist ein völlig anderes Thema.
Wie @Jeannie schon sagte: Wenn du das zum Thema machen möchtest, mach bitte einen eigenen thread auf - jedenfalls, wenn du unter der Suchfunktion rechts oben nicht was findest, was ähnlich ist wie dein Anliegen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
[FONT=Arial][COLOR=gray]
Seit einiger Zeit verwende ich hälftig Gelierzucker und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings sollte der Kuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen. :blumenstrauss:
Seit einiger Zeit verwende ich hälftig Gelierzucker und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings sollte der Kuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen. :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Also zum Thema Käsekuchen: Damit dieser nicht nach dem Backen zusammen fällt, nehme ich statt Haushaltszucker nur noch Gelierzucker. Klappt prima!!!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich backe meinen Quark/ Käsekuchen gerne mit einer Baiserhaube :sabber: da fällt nix zusammen und das Rest- Eiweiß hat eine guten Verwendung gefunden.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Einfach beim Einfüllen gleich eine Kuppel formen, dann gleicht sich das beim Backen wieder aus.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wie soll man denn bitteschön aus einer halbflüssigen Käsemasse eine Kuppel formen?
Bearbeitet von Brandy am 16.10.2016 18:17:12
Bearbeitet von Brandy am 16.10.2016 18:17:12
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ein Mann - aber bestimmt kein Koch. :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Brandy @ 16.10.2016 18:15:15)Wie soll man denn bitteschön aus einer halbflüssigen Käsemasse eine Kuppel formen?
kein Problem für Chuck Norris :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich würde aber sehr gern von Farquarhar erfahren, wie er aus der rohen und halbflüssigen Käsemasse eine Kuppel formt und nicht von Chuck Norris oder McGyver. rofl rofl
Aber da wird wohl nix erhellendes mehr kommen, denk ich mal :pfeifen:
Aber da wird wohl nix erhellendes mehr kommen, denk ich mal :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Erdbeer Quark Kuchen: Erdbeerquark
wie bezeichnet man in deutschland: übersetzungshilfe gesucht
Käsekuchen
Laktosefreie Donauwelle oder Käsekuchen... wie wird das nur schmecken?
Rezept für Käsekuchen mit Eiweiß-aber ohne Eigelb? Suche nach Backrezept
Kanadischer Käsekuchen
Bräunen des Kuchens verzögern
Käsekuchen noch flüssig
Passende Tipps

Käsekuchen schneller in Förmchen backen
9 19
Feigen-Käse-Kuchen
13 1

Käsekuchen mit Orangensaft
6 0

Käsekuchen ohne Boden
89 55
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.