In ein schmales (Marmeladen-) Glas 1cm hoch Salz geben. Wasser hinzufügen, bis das Salz gerade bedeckt ist. An einen warmen Ort stellen. Allmählich verdunstet das Wasser. > Salz steigt an den Wänden auf. Wieso? 
Wie kann Salz in einem Glas an den Wänden hochsteige?

Du solltest ein hydrophobes Versiegelungsprodukt in Betracht ziehen, um das Problem des hochsteigenden Salzes zu lösen. Es verhindert, dass Wasser an den Glaswänden haftet, wodurch das Salz nicht mehr aufsteigen kann, und sorgt für eine saubere und ästhetische Lösung.
z.B. SONAX XTREME Ceramic SprayVersiegelung direkt bei Amazon entdecken für 15,89 € (statt 20,99 €, -24 %)! [Anzeige]
1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
 Haste im Physikunterricht damals gefehlt? :pfeifen: 
			Gefällt dir dieser Beitrag?
			
 Ich wusste das mal, hab aber den Ordner gelöscht  :pfeifen: 
Vielleicht weil der Wasserdampf beim verdunsten hochsteigt, dabei Salzkristalle mitnimmt und die dann an der Wand haften bleiben?
Vielleicht weil der Wasserdampf beim verdunsten hochsteigt, dabei Salzkristalle mitnimmt und die dann an der Wand haften bleiben?
			Gefällt dir dieser Beitrag?
			
 :dftt: 
			Gefällt dir dieser Beitrag?
			
Passende Themen
				
				
				Glaskorrosion, "milchige Gläser": wie Gläser wieder sauber bekommen?
				
				
				
				
				Spülmaschine, Salzbehälter mit Wasser befüllt
				
				
				
				
				Rotkohl aus dem Glas richtig zubereiten
				
				
				
				
				Kleine Kriechtiere an den Wänden: Bekämpfung von Staubläusen
				
				
				
				
				Spülmaschinensalz: wofür?
				
				
				
				
				kartoffeln im glas
				
				
				
				
				Fettflecken auf satiniertem Glas: satiniertes Glas putzen
				
				
				
				
				geschmolzenes Plastik auf Herdplatte/Glaskeramik
				
				Passende Tipps

 19 8
			
			
 17 13
			
			
 1 0
			
			
 22 5
			
			
 1 0
			
			
 1 0
			
			
 2 0
			
			
 1 0
			
			Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.
