Danke für die Tipps.
Wintergartenschiebetür klemmt
Danke für die Tipps.
oder verkanntet? ist schwierig, wenn man die Tür nicht kennt
Schon die Schiene kontrolliert ob ein Hindernis dort zu finden ist?
Bearbeitet von viertelvorsieben am 20.04.2017 23:28:42
Ist das Ganze außerhalb der Garantie? Wenn nein, Service holen.
Danke erstmal, daß meine Frage überhaupt gelesen wird :)
Garantie ist leider längst abgelaufen. Mit der Laufschiene hat es nichts zu tun. Ist allerdings auch schwer zu beschreiben. Ich versuch es mal: Nach Betätigung des Türgriffs zieht man im Normalfall die gesamte Tür ca. 1cm nach vorn und kann dann die Tür auf der Laufschiene schieben. Jetzt ist es so, daß die Tür nur wenige mm nach vorn kommt und zwar nur auf der Türgriffseite, auf der hinteren Seite tut sich nichts. Ob die Verriegelung irgendwie klemmt?
Hi,
es könnte etwas ausgehakt sein, jedoch denke ich das diese aufgrund der monatelangen nicht Betätigung klemmt. Versuche die Führungen etwas einzuölen z.B. W40 diese gibt es in Baumärkten zu kaufen.
Viele Grüße
Klaus1450
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. ?
War bei unserer vor Jahren das gleiche Problem: sie ließ sich zwar entriegeln (aufschließen und Griff nach unten), jedoch nur ca. 50 cm aufschieben. Nur mit sehr viel Kraftaufwand gingen da noch ein paar Zentimeter, obwohl Laufschienen oben und unten frei waren und auch immer saubergehalten wurden.
Also den Kundendienst gerufen (Garantie auch seit langem abgelaufen), der mit einem Helferlein die Türe aushing und uns einen Blick auf die Tür-Unterseite werfen ließ. Da befindet sich über die gesamte Länge eine Stahlleiste mit Rollen, die im Normalfall in den vorgegebenen Profilen der Laufschiene die Schiebetüre transportieren sollen. Besagte Stahlleiste und die Rollen waren in unserem Fall abgenutzt bzw. verschlissen auch leicht verbogen und "liefen" in der Laufschiene nicht mehr über die komplette Länge ganz gerade.
Für einen neuen Radwagen plus Arbeitslohn haben wir letztendlich um die 800 DM bezahlt, was es wohl heute auch in Euro kosten würde, denke ich...
Auch wichtig: ab und zu - wen man spùrt, daß die Türe nicht mehr leichtgängig ist - etwas Silikonspray an obere und untere Laufschiene.
Untergrund, auf dem das Schiebeteil läuft, muß absolut fest sein, darf keinesfalls " federn" ! Also immer mal wieder den Ùbrrgang zu den Terrassenplatten (?) prüfen. So eine Türe wiegt ja einiges und durch ihre Betätigung kann sich über einen gewissen Zeitraum der Untergrund lockern.
Viel Erfolg bei "Diagnose" und Reparatur ?
Danke für die schnelle Antwort. Bei mir ist ein Metallteil oben an der Tür und Leiste abgebrochen. Dort schauen jetzt Metallbänder heraus.
Sascha
Ich würde dir raten, dafùr einen Fachmann zu beauftragen. Auch wenn die Garantie nicht mehr greift, ist m.M. nach die erste Wahl hierfür die Firma, die die Anlage montiert hat. Die haben die richtigen Ersatzteile und hier ist es dann wieder wichtig, daß du eben (wieder) reklamieren kannst, falls etwas nicht so ist, wie es sein sollte. Deshalb: Rechnung aufbewahren :blumen:
Ich hasse diese Art Schiebetüren :ph34r:
Ähnliche Themen
Duschkabine beide Schiebetüren ausbauen Wintergarten: Scheiben nass Wintergarten Wir wollen Wintergarten: Was sollte man beachten Schiebetür Wintergarten Ja oder Nein? Dachrinne abdichten: Wasser läuft in den Wintergarten Glasschiebetür Zwischenraum putzenPassende Tipps

Zahnbürste und Glasspray zum Dusche putzen

Vogel-Scheibenschutz
Sicht- und Sonnenschutz, z.B. für Wintergärten
Frische Lorbeerblätter - intensiver als getrockneter Lorbeer
Oleander zurückschneiden - mehr Platz innen plus Ableger
Lange Wäschestücke bügeln

Wuchernde (Katzen)Minze - Deko fürs Auge
