Jacken entsorgen oder recyceln? verwertung oder?

Hallo, habe mal eine Frage an euch? Was macht ihr mit alten Jacken, Steppjacken, Daunenjacken? Haben ein paar, die schon abgetragen sind, und auch kleine Löcher haben, also nichts mehr für die Kleiderspende sind. Kann man mit den Dingern noch was anfangen, recyceln oder zum basteln? Oder schmeißt ihr so was weg?


Bearbeitet von and341 am 28.05.2017 17:15:49
Zitat (and341, 28.05.2017)
Hallo, habe mal eine Frage an euch? Was macht ihr mit alten Jacken, Steppjacken, Daunenjacken? Haben ein paar, die schon abgetragen sind, und auch kleine Löcher haben, also nichts mehr für die Kleiderspende sind. Kann man mit den Dingern noch was anfangen, recyceln oder zum basteln? Oder schmeißt ihr so was weg?

....die kannst du doch zum renovieren anziehen :hihi:
War diese Antwort hilfreich?

Schon das du da bist :D

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (and341, 28.05.2017)
Schon das du da bist :D

Klar, ich bin immer gleich zur Stelle :gestatten:
War diese Antwort hilfreich?

Echt jetzt? Geht das wieder los?

Ich stell schon mal Popcorn und Getränke bereit

:knabbern: :martinis: :prost:

War diese Antwort hilfreich?

Wenn die Klamotten gar nichts mehr sind - bis auf maximal 2 gleiche Sachen alles weg. Wieviel Jeans, T-Shirts, Jacken braucht man tatsächlich zum renovieren? Nimmt nur Platz weg. (Ehrlich gesagt ist das bei mir auch eher Theorie, ich trenne mich ungern.) :ach:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant, 28.05.2017)
Echt jetzt? Geht das wieder los?

Ich stell schon mal Popcorn und Getränke bereit

:knabbern: :martinis: :prost:

danke, Bienefant..ich bin mal so frei und nehme mir etwas Popocorn :knabbern: :martinis:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant, 28.05.2017)
Echt jetzt? Geht das wieder los?

Ich stell schon mal Popcorn und Getränke bereit

:knabbern: :martinis: :prost:

Stimmt! Das war mal was! Waren das nicht Jeans? Zu eng oder so? Binefant, du hast ein Gedächtnis! :daumenhoch: :daumenhoch: rofl
War diese Antwort hilfreich?

Und mit Daunenjacken, die zum Renovieren angezogen werden sollten ... oder auch vielleicht doch nicht ... oder doch, weil zu schade zum wegwerfen :wacko: :pfeifen: :P

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (GEMINI-22, 28.05.2017)
Klar, ich bin immer gleich zur Stelle :gestatten:

Prima.. Hab mich schon gefreut. Und hast auch ne Antwort?
War diese Antwort hilfreich?

Daunenjacken zum Renovieren anziehen? - am Nordpol sicher sinnvoll. B)

Zum Basteln (ich nehme dich zur Abwechslung mal ernst...):
Wenn du größere Sachen bastelst, wie z.B, Teddys von ca. 0,5 m Seitenlänge, dann kannst du solche Jacken grob schreddern (= mit einer großen Schere zerstückeln) und die großen Hohlräume damit ausstopfen. (Knöpfe und Reißverschlüsse vorher entfernen. :pfeifen: )
Ich habe mal eine Nana gehäkelt von 80 cm Körpergröße und wäre froh gewesen, so was reinstopfen zu können.

War diese Antwort hilfreich?

@dahlie
Das ist eine gute Idee mit dem ausstopfen. Kann ja sicher auch für andere Dinge,

Bearbeitet von and341 am 28.05.2017 17:48:31

War diese Antwort hilfreich?

Oder doch in die Kleiderspende.

Die sortieren nochmals. Unbrauchbares wird zu Putzlumpen weiterverarbeitet.

War diese Antwort hilfreich?

Kissen weiß ich nicht; die Sachen die ich meine, sollen schön fest ausgestopft werden. Wenn du Sofakissen meinst: wäre ein Versuch wert, mal eine 40 x 40 Hülle zu nähen, eine Seite halb offen lassen und füllen. (Danach zunähen natürlich :P )
Je nachdem wie hart die Außenseite der Jacke ist, musst du beurteilen, ob die dran bleiben kann; das Futter ist meistens weich genug.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Daunenjacken zum Renovieren anziehen? - am Nordpol sicher sinnvoll.

Oder eben hier zur Gartenarbeit, wenn es im Frühjahr oder Herbst noch/schon etwas frischer ist. Das mache ich damit.

Ansonsten ausbeuten. Von alten Mänteln schneide ich z.B. immer die Knöpfe ab, weil ja doch ein paar dran sind, die gar nicht so billig sind, wenn man sie mal für was anderes braucht. Oder von Anoraks die Kordelstopper etc.

Bearbeitet von Schelmin am 29.05.2017 09:51:02
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Schelmin, 29.05.2017)
Oder eben hier zur Gartenarbeit, wenn es im Frühjahr oder Herbst noch/schon etwas frischer ist. Das mache ich damit.

Ansonsten ausbeuten. Von alten Mänteln schneide ich z.B. immer die Knöpfe ab, weil ja doch ein paar dran sind, die gar nicht so billig sind, wenn man sie mal für was anderes braucht. Oder von Anoraks die Kordelstopper etc.

Ja das meine ich,. Mit dem ausbeuten. Jacken für Garten und Co sind da, diese haben sich eben angesammelt, und werden nicht mehr genutzt. Knöpfe sind ja weniger, da es Steppjacken sind. Das mit den Kordelzügen ist auch gut, manchmal sucht man ja genau sowas. Lohnt sich denn die Reißverschlüsse rauszuschneiden?
War diese Antwort hilfreich?

Wenn man in der Art oft wo welche einnäht...und sie noch gut sind.
Rausschneiden würde ich sie nicht, höchstens raustrennen. Allerdings fransen sie selbst dabei manchmal schon etwas aus, vor allem an den Rändern, und das Raustrennen ist eine blöde Arbeit.
Wenn ich mir die Mühe mache, irgendwo einen

Ansonsten ist es immer eine Frage der Kreativität, welche Ideen man hat, welche Umstände man sich machen will und was man gerne macht. Man kann aus allem noch irgendwas machen.
Ich habe mir auch schon mal einen Wollrock aus einem älteren, weitschwingenden Mantel genäht, weil der Stoff unten noch gut war, für Rockbahnen ausreichte, und er nur an den Ärmeln und am Kragen abgeschossen war.
Eine Steppjacke ist auch irgendwie Material im dem Sinne. Man kann alles draus machen, was man aus so einem Stoff, bzw gesteppten Stoff machen könnte, sofern er dafür ausreicht.

Bearbeitet von Schelmin am 29.05.2017 12:57:29

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Schelmin, 29.05.2017)
Wenn man in der Art oft wo welche einnäht...und sie noch gut sind.
Rausschneiden würde ich sie nicht, höchstens raustrennen. Allerdings fransen sie selbst dabei manchmal schon etwas aus, vor allem an den Rändern, und das Raustrennen ist eine blöde Arbeit.
Wenn ich mir die Mühe mache, irgendwo einen Reißverschluss einzunähen, nehme ich meist einen neuen, der noch makellos ist, damit er nicht gleich wieder das Zeitliche segnet.

Ansonsten ist es immer eine Frage der Kreativität, welche Ideen man hat, welche Umstände man sich machen will und was man gerne macht. Man kann aus allem noch irgendwas machen.
Ich habe mir auch schon mal einen Wollrock aus einem älteren, weitschwingenden Mantel genäht, weil der Stoff unten noch gut war, für Rockbahnen ausreichte, und er nur an den Ärmeln und am Kragen abgeschossen war.
Eine Steppjacke ist auch irgendwie Material im dem Sinne. Man kann alles draus machen, was man aus so einem Stoff, bzw gesteppten Stoff machen könnte, sofern er dafür ausreicht.

Danke für die ausführliche Antwort. So so wie du schreibst, lohnt sich ja kaum noch die RV rauszuholen, da die ja nun auch alt und ausgeleiert sind...und dafür der Aufwand?? Hast du denn Ideen, was man mit so Teilen anfangen kann? Das mit dem zerschneiden als Füllmaterial von 'dahlie' geht ja immer..
War diese Antwort hilfreich?

Keine Ahnung.
Vielleicht reicht es für eine Uschanka, wie diese:
https://images-eu.ssl-images-amazon.com/ima..._SR200,260_.jpg
Möglicherweise lässt sich auch noch was für Kinder draus zaubern, eine Weste oder ein kleiner Anorak, kleiner nähen geht ja immer. Oder eine Nackenrolle für den Liegestuhl.

In manchen Nähshows (ich schaue immer "The Great British Sewing Bee") sind solche Umänderaktionen immer ein Aufgabenbereich, das ist witzig, was sie manchmal aus alten Sachen machen.

Bearbeitet von Schelmin am 29.05.2017 16:28:55

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Schelmin, 29.05.2017)
Keine Ahnung.
Vielleicht reicht es für eine Uschanka, wie diese:
https://images-eu.ssl-images-amazon.com/ima..._SR200,260_.jpg
Möglicherweise lässt sich auch noch was für Kinder draus zaubern, eine Weste oder ein kleiner Anorak, kleiner nähen geht ja immer. Oder eine Nackenrolle für den Liegestuhl.

In manchen Nähshows (ich schaue immer "The Great British Sewing Bee") sind solche Umänderaktionen immer ein Aufgabenbereich, das ist witzig, was sie manchmal aus alten Sachen machen.

Danke...so eine Uschanka ist wohl viel Aufwand, und sogut kann ich dann noch nicht nähen, auch mit kinderanoraks. ;( aber das mit der Nackenrolle ist gut. Und wenn die draußen mal vergessen wird, ist es nicht so schlimm.. Kann ich dann auch gleich die Reste oder eine andere Jacke als Füllmaterial nehmen ;)
Kannst du mir grob sagen, wie ich das anstellen kann?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Danke...so eine Uschanka ist wohl viel Aufwand

Ich habe mal eine genäht, nach einem Schnittmuster aus einem Burda.Heft. Bestimmt gibt es das irgendwo als Download. So schwer war es gar nicht.

Ich glaube, die hier war es, läuft unter "Super Easy".
http://www.burdastyle.de/burda-style/damen...d_171_6503.html

Zitat
aber das mit der Nackenrolle ist gut.

Ideen habe ich dazu auch nicht. Ich kam drauf, weil ich im Frühjahr gemerkt habe, dass die Kapuze von meinem Anorak die perfekte Nackenrolle ist, als ich die ersten Sonnenstahlen im Liegestuhl genossen habe und ihn dabei anhatte. Die Kapuze habe ich mir im Nacken zusammengeknautscht und es passte perfekt, weil das Steppamterial leicht ist und nicht so wulstig wie andere Nackenkissen. Inzwischen es ist draußen definiztiv zu warm für den Anorak, aber die Kapuze vermisse ich. ^_^

Bearbeitet von Schelmin am 29.05.2017 17:02:03
War diese Antwort hilfreich?

Das ja, aber eine Nackenrolle geht ja immer. Zwei Jacken haben auch eine Kapuze. Aber wie nähe ich das dann?

War diese Antwort hilfreich?

Das wird so oder so ein Experiment. Ich glaube, eine brauchbare Anleitung gibt es dafür nicht, wenn man Resteverwertung betreibt. Wenn es sowieso weg soll, einfach mutig ausprobieren. Die Füllung kannst du hinterher immer noch rauspflücken, wenn es nichts wird.

Ich glaube, ich würde einfach irgendwo ein großes Stück ausschneiden und versäubern. Je nachdem wie dick das Ganze gefüttert ist, dann 1-2 x falten und zusammennähen oder aufrollen und ggf in einen Bezug stecken und ihn links und rechts wie ein Bonbon zusammenschnüren, damit es zusammenhält. Mit der Kapuze hatte ich gar nichts gemacht, die habe ich so wie sie ist einfach zurechtgeknautscht, ich brauche sie ja noch am Stück am Anorak für ihren eigentlichen Zweck. ;)

Stöbere doch mal auf solchen Do it Yourself-Seiten, vielleicht findest du irgendwo was, das dir weiterhilft.

War diese Antwort hilfreich?

Hab dir ne pm geschickt.
Ja, weg sollen die jacken sowieso. Dann kann ich auch probieren..
Wenn andere Leserinnen nich Ideen haben, gerne ;)

War diese Antwort hilfreich?

Da ich im nähen noch nicht so Firma bin, würde ich gern mal mit einer "Outdoor" Nackenrolle anfangen. Könnte mir noch jemand, ausser Schelmisch Tips geben, wie das am besten anzustellen wäre?

War diese Antwort hilfreich?

Noch mal neu, sch... Worterkennung ;-)
Also bin noch nicht so firm im nähen, deshalb die Frage ob es noch andere Tips gibt zu dem von schelmin
;) :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?

Die Frage war auchbeim ersten Mal schon eindeutig zu verstehen ;-). Vielleicht suchst Du einfach selbst mal im Netz nach Nähanleitungen dazu?

War diese Antwort hilfreich?

Aus einer Daunenweste°° habe ich mal einen Fußsack hergestellt. Prima gegen kalte Füße im Bett .


°° Anleitung gibt es nicht, Hauptsache die Füße passen rein.
:ach: :blink:

War diese Antwort hilfreich?

Hallo ,ich könnte gerne diese Jacken nehmen ,ich gebe sie dann an eine Bastel und Schneidergruppe bei uns weiter die suchen immer was als Material und die Kinder können Lernen zu nähen ,das Selber Nähen kommt leider immer weniger ,auch selbst ich Nähe ,obwohl ich ein Mann bin :)
wenn sie was über haben ich nehme es gerne und bezahle gerne Port ***E-Mail Adresse entfernt - bitte beachtet, dass FM keine Plattform für den Kauf oder Tausch oder das Verschenken von Waren oder Dienstleistungen ist.***
lg

Bearbeitet von Cambria am 11.10.2018 13:54:48

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage