Vielen Dank für Eure Tipps!
Feuchtigkeit aus einer Uhr entfernen?
Vielen Dank für Eure Tipps!
erstmal willkommen bei den Muttis.
Rückfragen: Handelt es sich um eine ursprünglich wasserdichte Uhr? Wenn ja: Bis wieviele Meter bzw. bar war sie mal wasserdicht? Oder ist sie lediglich spritzwassergeschützt? Meine Frage ist : Waterproof oder water protected? Wie kam das Wasser ins Gehäuse?
Lege die Uhr ab und lasse sie an einem sonnigen Plätzchen in Ruhe trocknen. Beispielsweise auf dem Küchentisch, wenn sie da nicht stört.
Normalerweise sollte man lediglich spritzwassergeschützte Uhren sogar schon beim Händewaschen ablegen und keinesfalls zum Duschen oder Baden mitnehmen.
Sollte es sich jedoch um eine Taucheruhr handeln, die bis 200 m respektive 20 bar wasserdicht ist, dann hat es bei Deiner Uhr die Dichtung gehimmelt. Da hilft Dir nur der Uhrmacher weiter, indem er eine neue Dichtung einsetzt oder die vorhandene im Sitz korrigiert. Kleiner Tipp: Fast jeder Tauchshop arbeitet mit einem versierten Uhrmacher zusammen, der sich mit den Besonderheiten von wasserdichten Uhren bestens auskennt.
Grüßle,
Egeria
Viel Glück!
Zitat (Arjenjoris, 15.06.2017)Ich bin auch für den Reis.
Komplett in Reis oder sonstwohin legen bringt nicht viel. Wo soll die Feuchtigkeit (schnell) raus?
Rückwärtigen Deckel öffnen, Uhrwerk am Stück rausnehmen und an der Luft für einige Tage trocknen.
Gehäuse (vorne, hinten, Glas) ebenfalls trocknen.
Alles wieder zusammmenbauen und... beten.
bevor wir hier weiter herum spekulieren, um was für eine (Armband) Uhr handelt es sich denn überhaupt..?
Handaufzug, mechanische Automatik, Quarzuhr...
Deine Angaben sind etwas spärlich, wie soll man dir denn bitte so überhaupt antworten?
Micha
Mal abwarten...
Für 2,- Euro wechselt der türkische "Uhrmacher" auf dem Flohmarkt die nölige Batterie, und verkratzt dabei das Gehäuse...
Für 20,- Euro schaut der örtliche Uhrmacher mal kurz auf meinen Chronometer aus der Schweiz, 1970er Jahre, sehr breite Preisspanne...
Für minimal 150,- Euro macht der Uhrmacher die alte Armbanduhr wieder gangbar, aber nicht richtig fit...
500,- Euro für eine Revision einer Roland Armbanduhr aus dem Jahr 1971, BatterieUhren sind keinen Schuss Pulver wert, verschenken, wegwerfen!
Micha
Zitat (Fern, 16.06.2017)...... BatterieUhren sind keinen Schuss Pulver wert, verschenken, wegwerfen!
Micha
Es gibt sehr wohl "soone" und "solche" Batterie-Uhren und deshalb kann man das ja wohl so pauschal nun wirklich nicht sagen!
Brandy,
nein, es lohnt sich in der Regel NICHT, einfache Armbanduhren aufzuarbeiten, die Batterie ist in der Regel mehr wert, wie die noch so chice Armbanduhr.
Armbanduhren mit Handaufzug, oder die sog. Automaktiks aus den 1970er, und den den frühen 1980er Jahren sind selten gesucht.
Sind ganz einfach nicht "protzig" genug, gute innere Werte, aber kein Geblinker!
Freund sammelt alle Breitling seit Jahrzehnten, der richtig teure Stoff, diese Uhren sind jenseits jeglicher Vorstellung, das geht in die Richtung Dekadenz, etwas schauerlich...
Micha
Zitat (Fern, 16.06.2017)BatterieUhren sind keinen Schuss Pulver wert, verschenken, wegwerfen!...Micha
Waaas, mein Funk-Batterieuhr, die die Kinder mir vor zehn Jahren geschenkt haben, ist nichts mehr wert. Die hat doch alles, was eine Uhr haben muss. Ich will doch keine Wertsteigerung, nur die richtige Uhrzeit. Ich glaube, sie kam damals so um die hundert Euro - reicht doch.
Zitat (Tessa_, 21.06.2017)Waaas, mein Funk-Batterieuhr, die die Kinder mir vor zehn Jahren geschenkt haben, ist nichts mehr wert. Die hat doch alles, was eine Uhr haben muss. Ich will doch keine Wertsteigerung, nur die richtige Uhrzeit. Ich glaube, sie kam damals so um die hundert Euro - reicht doch.
Lassen wir ihn einfach schreiben, Tessa. Warum sollen wir uns die Mühe machen, @Fern vom Gegenteil zu überzeugen?
Er ist ohnehin nicht zu Kompromissen bereit - was mir schon mehrfach in seinen Postings aufgefallen ist - seine Meinung steht und wird verteidigt, koste es was es wolle. Mir scheint, daß es ihm darum geht, auf Grund seiner "Gruppenerfahrungen" mit all den unterschiedlich kranken Menschen, allen zu vermitteln, daß er wohl die Weisheit insgesamt für sich gepachtet hat und deshalb über alles und jedes sowieso von allen am besten Bescheid weiß.
Mir ist diese Überzeugung ehrlich gesagt, zu "über"!
Ist mein ganz persönliches Empfinden!
Du magst wohl Recht haben.
Aber anderseits ist er ehrlich und gibt zu, was mal war. Das macht nicht jeder.
Das ist richtig, Tessa, aber sehr oft gehen seine Ratschläge und Tipps gerade auf Grund seiner Vergangenheit und unter dem so oft erwähnten Hinweis auf eben diese, leider an den Fragen der Ratsuchenden vorbei. :unsure:
Aus diesem Grund wirken seine Antworten sehr häufig ziemlich "belehrend" und gehen mit dem - bildlich gesprochenen - "erhobenen Zeigefinger" einher. :schlaumeier:
Das kommt für mich häufig nicht so angenehm rüber und wirkt - sorry - manchmal wie Besserwisserei. :hmm:
Bearbeitet von Brandy am 22.06.2017 15:04:15
Nur kurz - weil hier jemand "Salz" geschrieben hat :o
Das ist ja noch schlimmer als Reis (der bringt wenigstens "nur" nichts).
Schnappt Euch Silikagel (das Trockenungszeug) und einen Gefrierbeutel (gilt auch für Handy - das mit dem Reis ist Quatsch).
Zitat (zerobrain, 18.08.2017)Schnappt Euch Silikagel (das Trockenungszeug) und einen Gefrierbeutel (gilt auch für Handy - das mit dem Reis ist Quatsch).
Recht hast du. :daumenhoch:
Aber wo bekomme ich Silikagel in erwähnenswerten Mengen?
Ich kenne nur die Minitütchen, die beim Neukauf von Elektronik- oder Lederwaren mit im Karton liegen.
silikagel bekommst du z.B. für wenige Cent beim Hörgeräteakustiker , da heißt es dann Drying Care
lege deine Uhr in einen Beutel mit Reis. Reis wird die Feuchtigkeit aus deiner Uhr ziehen. Hilft wirklich ist kein Scherz.
Viele Grüße
Klaus1450
Hatte erst zuletzt das genau gleiche Problem - danke für die zahlreichen Antworten.
Zitat (Jeannie, 18.08.2017)Recht hast du. :daumenhoch:
Aber wo bekomme ich Silikagel in erwähnenswerten Mengen?
Ich kenne nur die Minitütchen, die beim Neukauf von Elektronik- oder Lederwaren mit im Karton liegen.
Es gibt Katzenstreu aus Silika-Gel, siehe mein Tipp "Luftentfeuchter fürs Auto
Ich würde mal einen Profi draufschauen lassen :)
Eigentlich ist das Zaubermittel bei sowas immer Reis. Einfach ein Gefäß mit Reis füllen und die Uhr über Nacht drin lassen. Reis zieht die Feuchtigkeit raus.
Das steht da aber alles schon. Einfach mal die Beiträge durchlesen, bevor du Antworten schreibst, die längst gegeben wurden, nur, damit du schnell deine 20 Posts ereichst. Außerdem sind Webseiten als Signatur nicht gestattet.
Probiere es unbedingt mal mit Reis. Lege die Uhr dazu einfach in eine Schüssel und verdecke komplett mit dem Reise. Lasse dies eine Nacht ruhen. LG
Zitat (Tina94, 25.07.2018)Probiere es unbedingt mal mit Reis. Lege die Uhr dazu einfach in eine Schüssel und verdecke komplett mit dem Reise. Lasse dies eine Nacht ruhen. LG
Ach was? Hast du die Beiträge vor deinem gelesen? Steht alles schon da :pfeifen:
Also ich würe zusätzlich zum Reis das Ganze noch bei 50/60 Gard in den Bockofen stellen - das erhöht die Erfolgschancen ungemein.
Ich habe da mal eine Frage ich besitze eine BREITLING FOR BENTLEY MOTORS A 25362. Die uhr ist von innen beschlagen also bzw Feuchtigkeit an der innen Scheibe und mit Reis und weiß nicht was noch funktioniert einfach überhaupt nicht. Ich will auch nicht so viel Geld ausgeben nur damit die Feuchtigkeit raus ist was tut?
Bearbeitet von onur55 am 09.07.2019 14:03:28
Das Glas muß ab.
Zitat (onur55, 09.07.2019)Ich habe da mal eine Frage ich besitze eine BREITLING FOR BENTLEY MOTORS A 25362.
Wenn ich so eine teure Uhr hätte*, würde ich sie zum Fachmann bringen, aber hurtig!
Der Uhrmacher kann sie öffnen und sachgerecht trockenlegen.
Das ist mit Sicherheit günstiger, als das gute Stück verrosten zu lassen, denn dann ist die Messe gelesen.
*und wenn du tatsächlich so eine besitzt
Zitat (onur55, 09.07.2019)Ich habe da mal eine Frage ich besitze eine BREITLING FOR BENTLEY MOTORS A 25362. Die uhr ist von innen beschlagen also bzw Feuchtigkeit an der innen Scheibe und mit Reis und weiß nicht was noch funktioniert einfach überhaupt nicht. Ich will auch nicht so viel Geld ausgeben nur damit die Feuchtigkeit raus ist was tut?
Hallo, onur55
Einen guten Tag wünsch ich Dir! :gestatten:
Aha, eine Breitling hast Du also und bist sicher auch sehr stolz darauf, nehme ich mal an..... :hmm: Aber Du willst oder kannst das notwendige Geld dafür nicht in die Hand nehmen, um dieses Schmuckstück von der Feuchtigkeit zu befreien?
Das ist ungefähr das Gleiche, als wenn Du einen Rolls Royce Dein eigen nennst, aber keine Kohle mehr für den reichlich notwenigen Sprit ausgeben kannst! Fakt ist dann, daß Du das Fahrzeug ohne Sprit nicht fahren kannst und es darf dann in der Garage vor sich hingammeln! :ach:
Gleiches gilt für Deine Breitling!
Mir wäre diese Uhr jeden Cent wert, den ich für das Widerherrichten des edlen Teils ausgeben müßte!
Gehr zum Uhrmacher/Juwelier und laß die Uhr professionell beim Hersteller trocknen. Dafür zahlst Du dann mit Sicherheit eine dreistellige Summe, aber die Uhr ist wieder einwandfrei in Ordnung und vermutlich wirst Du sogar noch eine gewisse Garantie dazu bekommen.
Wenn Dir das zu teuer ist, verkauf die Uhr an jemanden, der so ein Teil wirklich zu schätzen weiß!
Bearbeitet von Brandy am 09.07.2019 14:32:49
Zitat (Fern, 21.06.2017)Brandy,
Sind ganz einfach nicht "protzig" genug, gute innere Werte, aber kein Geblinker!
Freund sammelt alle Breitling seit Jahrzehnten, der richtig teure Stoff, diese Uhren sind jenseits jeglicher Vorstellung, das geht in die Richtung Dekadenz, etwas schauerlich...
Micha
Naja, Breitling ist auch nicht gerade als Stilikone verschrien, um es mal höflich auszudrücken...
da gibts bedeutend dezenteres und geschmackvolleres.
edit- *Unterstellung gelöscht*
Bearbeitet von Wecker am 09.07.2019 15:05:42
Zitat (onur55, 09.07.2019)Ich will auch nicht so viel Geld ausgeben nur damit die Feuchtigkeit raus ist was tut?
sorry, aber wer sich eine teure Uhr leistet, der sollte auch das Geld ausgeben, um sie wieder zu reparieren ... :pfeifen:
Mein Rat wäre: geh zum Uhrmacher und lass es fachgerecht machen.
Zitat (iddqd, 09.07.2019)Naja, Breitling ist auch nicht gerade als Stilikone verschrien, um es mal höflich auszudrücken...
da gibts bedeutend dezenteres und geschmackvolleres.
edit- *Unterstellung gelöscht*
Die Geschmäcker sind verschieden, zum Glück!
Den einen gefällt sie, den anderen eben nicht und das ist auch gut so!
Ich finde es nicht gerade höflich und der Nettikette entsprechend, "einfach mal so" jemanden, der einen türkischen Nickname hat, gleich als Wochenmarktkäufer in einem türkischen Basar für Fälschungen anzusiedeln. :ruege:
Bearbeitet von Wecker am 09.07.2019 15:06:02
so ist das mit der Wahrheit manchmal...nicht immer ''nett''... :pfeifen:
Naja, ist natürlich etwas anderes, wenn Du onur55 so gut persönlich kennst! :pfeifen:
*Beitrag gelöscht*
iddqd, wie bei fm schon mal jemand schrieb, eine offene, volle Hose hat ein besseres Benehmen wie Du.
Ich würde für Reis-Idee stimmen, diese Idee ist so berühmt für diese Themen, aber ich habe diese Idee nie für etwas ausprobiert.
:hirni: So ein Problem muß man ganz anders anpacken:
Uhr ins Vakuum verbringen, am besten noch ein sehr wirksames Trockenmittel (z.B. konz Schwefelsäure oder wasserfreies Calciumchlorid) mit ins Vakuumgefäß packen (selbstverständlich so, daß das wertvolle Stück nicht mit der Chemikalie in Berührung kommen kann!).
Durch die Reduktion des Drucks wird der Siedepunkt von Wasser soweit abgesenkt, daß dieses schon bei normaler Raumtemperatur vollständig gasförmig vorliegt. Aufgrund des Druckausgleichs (nach Beschreibung ist die Uhr nicht mehr ganz dicht) zwischen innerem Uhrvolumen und dem umgebenden vakuumierten Raum erfolgt Gastransfer in Richtung Außenraum bezüglich der Uhr. Das Trockenmittel unterstützt zusätzlich den Wasserentzug aus der Gasphase.
Eben genau deswegen ist es sinnvoll und vernünftig, die Uhr vom Fachmann trockenlegen zu lassen.
Das Teil ist einfach zu teuer, als daß man selbst daran rumbasteln sollte!
ich hatte bei meiner Automatikuhr, verschraubte Krone, wasserdicht bis ...
durch mein Verschulden auch ein beschlagenes Glas!
Bevor ich die Uhr zum Hersteller einschicken wollte, habe ich den Reis-Trick ausprobiert.
Uhr mit Reis total abgedeckt und auf eine Heizung gestellt... und voila, wieder klar!!!! :)
Deckel öffnen und die Uhr, auf ein Handtuch, auf die Heizung legen. In ein paar Stunden ist das Wasser aus der Uhr verdunstet.
Uhr von der Heizung nehmen und nach ein paar Minuten bei Zimmertemperatur den Deckel wieder montieren. :D
Hallo Pitt und alle die ein ähnliches Problem haben:
ich habe eine Invicta Automatic Uhr und Kondenswasser war in meiner Uhr hartnäckig. Durch viel Nachlesen in div. Foren kam ich nach vielen eher unnützen Hinweisen auf die Lösung.
Wie folgt: Eine Schale füllen mit handelsüblichen Katzenstreu, Uhrkrone lösen bzw. aufschrauben und mit dem Zifferblatt nach oben in das Katzenstreu legen, Uhr komplett damit bedecken.
Es dauerte ca. 2 Wochen bis alle Feuchte komplett heraus war.
Beharrlichkeit ist genauso wichtig wie eben Geduld.
Ich hoffe meine Idee hilft auch anderen, Herzliche Grüße
*Kompletter Name und Eigenwerbung entfernt*
Bearbeitet von Wecker am 14.07.2021 10:19:04
24Stunden lang in getrockneten Reis legen habe ich selbst getestet und es funktioniert einwandfrei. Habe zusätzlich noch den Stecker gezogen, wo sich die Uhrzeit einstellen lässt, damit die Feuchtigkeit besser entweichen kann. Super Tipp, danke ans Forum!!!
Passende Themen
Feuchtigkeit im Kühlschrank, was nu? Rührkuchen immer speckig, warum? Geschenk zum bestandenen Führerschein? ja oder nein? Luftfeuchtigkeit zu niedrig: wo verschwindet bloß das ganze Wasser? hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung: wer misst bei sich regelmässig? Holztüren durch Feuchtigkeit aufgequollen: sie schliessen nicht mehr... Deckenlampe anbringen - Kabelzusammenführung weisse Kunststoffband einer Uhr reinigen


