Meine Wäsche riecht nicht sauber!?
Zitat (Kaki21, 30.07.2017)... als wäre nur ein bissl Wasser vorbei gehuscht. ...
... vielleich liegt genau da der Hund begraben ...
Du sagst, die Maschine sei noch ziemlich neu und das Problem bestünde schon seit Anfang an. Hast Du mal geprüft, ob die Maschine wassertechnisch akurat angeschlossen ist? Ist der Zulauf voll aufgedreht, ist der Abfluss frei? Steht eventuell nach dem Waschgang noch Wasser und/oder Waschlauge in der Maschine?
Ansonsten machst Du meiner Ansicht nach nix falsch. Das Waschmittel dosierst Du ja sicherlich genau nach Anweisung auf der Packung und unter Berücksichtigung der lokalen Wasserhärte. Wenn die Wäsche dann trotzdem nicht wie frisch gewaschen duftet, liegt es möglicherweise an der Maschine selbst. Ist noch Garantie drauf? Wenn ja, würde ich den Techniker rufen und in letzter Konsequenz an Umtausch denken.
Grüßle,
Egeria
P.S.: Willkommen bei den Muttis.
Zitat (Kaki21, 30.07.2017)Ich verzweifel bald. Ich wasche meine Wäsche und wenn sie fertig ist, riecht sie, als wäre nur ein bissl Wasser vorbei gehuscht. Habe schon die Duftperlen versucht. Kein Erfolg, verschiedene Waschgele, Pulver...es hilft nicht. Die Maschine ist noch sehr neu. Habe sie im April gekauft. Das Problem habe ich schon von Anfang an. Ich reinige auch sehr oft das Waschmitteleinfüllfach und die Waschmaschine bekommt in regelmäßigen Abständen eine Reinigung! Wenn meine Nachbarin ihre Wäsche aufhängt, duftet es bis zu meinem Balkon rüber. Habe sie gefragt, was sie nimmt. Habe nun genau das gleiche gekauft. Nix! Meine Wäsche nimmt einfach keinen sauberen Duft an! Was mache ich falsch?
Wenn das Problem von Anfang ist, würde ich es dem Verkäufer schildern.
Meine 4 Jahre alte Waschmaschine braucht auch sehr wenig Wasser, aber die Wäsche war immer sauber, u.roch immer frisch, habe auch schon mal bei Handtücher, Wasser oben rein geleert, bis man in der Trommel Wasser sieht.
Noch ein Tipp :erst das Feinwäsche -Programm einstellen, da kommt nämlich mehr Wasser, dann stoppen, u.dann das Programm einstellen was man will, zb.60°Wäsche.
Was ich auch noch mache, statt Weichspüler, bei heller Wäsche Zitronensäure
https://www.frag-mutti.de/waesche-mueffelt-...waschen-a43798/
Zitat (HörAufDeinHerz, 30.07.2017)Das Problem hatte ich auch und konnte es lösen, schau mal hier:
*** Link wurde entfernt ***
Gute Empfehlung, danke dir
Zitat (dasistF, 31.07.2017)Gute Empfehlung, danke dir
@Mod von FM: Wie bitte? Wieso steht da "Link wurde entfernt"? Das war ein interner Link zu einem FM-Thema!
Zitat (HörAufDeinHerz, 01.08.2017)@Mod von FM: Wie bitte? Wieso steht da "Link wurde entfernt"? Das war ein interner Link zu einem FM-Thema!
Der Link in deiner Antwort ist ja noch da. :trösten:
Nur der Link im Zitat des Neu-Users wurde gelöscht.
Bearbeitet von Jeannie am 01.08.2017 11:38:23
Zitat (HörAufDeinHerz, 01.08.2017)@Mod von FM: Wie bitte? Wieso steht da "Link wurde entfernt"? Das war ein interner Link zu einem FM-Thema!
der Link wurde automatisch gelöscht, da der/die Userin noch keine 20 Beiträge gepostet hat... :pfeifen:
P.S. Jeannie war schneller :lol:
Bearbeitet von GEMINI-22 am 01.08.2017 11:39:09
Dein Link steht doch noch in dem Beitrag darüber. Wenn neue User zitieren, wird der Link in dem Zitat automatisch gelöscht. Aber dein Link bleibt nach wie vor bestehen :blumen:
Wenn nur sehr wenig Wäsche in der Trommel ist, geht es besser, aber bei vollerer Beladung saugt die Wäsche regelrecht das Wasser auf und das Restwasser ist unten unsichtbar :huh:
Ganz schön doof :heul:
Nach einigen Monaten fing die Wäsche an zu stinken und noch schlimmer war,daß ich einen Rohrreinigungsdienst kommen lassen mußte,weil das Wasser kaum noch ablief. Im Abwasserrohr hatten die nicht aufgelösten Waschpulverreste eigroßen Klumpen gebildet,die auf dem Wasser wie Styropor schwammen. Ich stand am offenen Abwasserschacht,bis sie endlich alle weg waren. Dem Rohrreinigermann war das ein bekanntes Übel,das kam bei seiner Arbeit häufiger vor.
Bei stark wassersaugender Wäsche,wie z.B. Frottee,gebe ich von oben so viel Wasser zusätzlich in die Maschine,bis ich sehe,daß das Pulver sich auflösen kann.
Meiner Meinung nach kommt der frische Geruch in gewaschener Wäsche von Waschmittelresten,die nicht vollständig ausgewaschen sind. Wenn man sich mal den "Spaß" macht und ein maschinengewaschenes Frotteetuch per Hand so lange spült,bis keine Pulverreste mehr schäumen,stellt man fest,daß das Tuch nach gar nichts riecht. Wie auch,der Stoff an sich kann nicht "duften" .
Liebe Hildi E,
da stimme ich dir zu,die Neuen Maschinen können gar nicht Alles an Waschmittel ausspülen.
Auch wenn man sich ganz genau an die Dosierung hält.
Denn diese Dosierungen sind meiner Meinung zuviel für die Neuen Maschinen.
Ich verwende immer weniger.
Das was nicht ausgespült wird sind diese Enzyme und die riechen dann im trockenem Zustand eckelig.
Nicht sauber,und manchmel ranzig.
Eine Waschmaschinenladung testweise woanders waschen, bei gleichem Waschmittel und Programm.Das Ergebnis müsste doch zumindest aussagen, ob es an der neuen Waschmaschine liegt.
Danke, Jeannie, Gemini und Drachima. Dass ein Neuling keine Links Posten darf, wusste ich ja, in dem Fall hab ich nicht darüber nachgedacht, dass es automatisch entfernt wird, dabei ist das ja naheliegend.
Danke nochmals.
Passende Themen
Kopfkissen waschen: wie mach ich es ??? Daunenjacke selber waschen: oder lieber reinigen lassen? Wäschetrockner meldet "Behälter leeren" IKEA Sofabezug waschen? Frische gewaschene Wäsche stinkt im Schrank Polyester waschen Wäsche verfärbt: Wie am besten entfärben? Vorhänge/Gardinen waschen

