Zitronensäure in der Spülmaschine ?

Mein Anliegen ist folgende Frage : schadet
Vor dem Hintergrund : habe nach dem Buch " fünf Hausmittel ersetzen eine
Drogerie "" mir ein Geschirrspülmittel gemacht. Folgende Mischung : 300 g Zitronensäure, 300 g Soda, 300 g Natron und 125 g Spülmaschinen- Salz.
Ich reinige das Geschirr mit max . 60 grad. Die Reinigungsergebnisse sind sensationell und dann ist es natürlich auch noch super preiswert ! Ich bin also begeistert und erzähle das einem " Chemiekenner" und der sagt, ich solle es nicht tun, weil durch die Hitze würde sich die Zitronensäure in ihrer Konsistenz und chemischen Zusammensetzung verändern und schadet den Schläuchen und Röhren . Tja, das war zunächst desillusionierend. Kann jemand diese Theorie bestätigen oder kann ich munter weiter mein Waschpulver benutzen ?
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo Gitti herzlich willkommen bei uns Muttis.
Seit ca.9 Monate benützte ich genau dieses Spülmaschinen -Pulver, bin sehr zufrieden, ich spül die meiste Zeit auf 50 °

War diese Antwort hilfreich?

Das Mittel klingt für mich echt interessant. :)

War diese Antwort hilfreich?

Ja find ich auch, hätte jetzt bei den Zutaten nicht gedacht dass das Geschirr sauber wird.

Wo haste denn das "Rezept" her?

Ob Zitronensäure den Schläuchen schadet kann ich auch nicht sagen, aber zum entkalken nimmt man sie ja auch und das in pur.....

Wenn nicht versuchs doch mal mit weniger davon im Waschmittel.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (1Sterni, 03.08.2017)
Ja find ich auch, hätte jetzt bei den Zutaten nicht gedacht dass das Geschirr sauber wird.

Wo haste denn das "Rezept" her?

Ob Zitronensäure den Schläuchen schadet kann ich auch nicht sagen, aber zum entkalken nimmt man sie ja auch und das in pur.....

Wenn nicht versuchs doch mal mit weniger davon im Waschmittel.

Ich habe das Rezept von Mark Smarticular.net
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (1Sterni, 03.08.2017)
Wo haste denn das "Rezept" her?

steht doch im ersten Post schon drin :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?

hm seh ich nicht :unsure:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (GitteH, 02.08.2017)
Mein Anliegen ist folgende Frage : schadet Zitronensäure meinem Geschirrspüler ?
Vor dem Hintergrund : habe nach dem Buch " fünf Hausmittel ersetzen eine
Drogerie "" mir ein Geschirrspülmittel gemacht
. Folgende Mischung : 300 g Zitronensäure, 300 g Soda, 300 g
Ich reinige das Geschirr mit max . 60 grad. Die Reinigungsergebnisse sind sensationell und dann ist es natürlich auch noch super preiswert ! Ich bin also begeistert und erzähle das einem " Chemiekenner" und der sagt, ich solle es nicht tun, weil durch die Hitze würde sich die Zitronensäure in ihrer Konsistenz und chemischen Zusammensetzung verändern und schadet den Schläuchen und Röhren .  Tja, das war zunächst desillusionierend. Kann jemand diese Theorie bestätigen oder kann ich munter weiter mein Waschpulver benutzen ?

jetzt???
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant, 03.08.2017)
jetzt???

Liebe 1Sterni,

bitte bring' all deine zerbrechlichen Teile in Sicherheit... :hilfe: ...eine, die es gut mit dir meint... :ph34r:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (1Sterni, 03.08.2017)
hm seh ich nicht :unsure:

Hallo 1Sterni Binefant denkt dass alle das Buch : 5 Hausmittel ersetzen eine Drogerie kennen ,es ist von Smarticular.net.
Da findest du das Rezept .
Gib einfach den Namen bei Google ein,dann kannst du eingeben was du suchst.
Viel Erfolg und Spaß
LG Sofie ?
War diese Antwort hilfreich?

aahhsooo, wußte nicht von wem das Buch ist - da haben wir den Makel ;) aber nun weiß ichs dank euch :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (sofie1945, 03.08.2017)
Hallo 1Sterni Binefant denkt dass alle das Buch : 5 Hausmittel ersetzen eine Drogerie kennen

Nein, denke ich nicht. Ich habe nur gedacht, dass Sterni1 das überlesen hat.
War diese Antwort hilfreich?

Noe den Titel vom Buch hab ich gelesen, allerding beim Gockel nicht danach gesucht.
Aber nu ist ja wie gesagt alles geklärt.

War diese Antwort hilfreich?
Hallöchen :-)

Es ist richtig, daß Zitronensäure sich bei Erhitzung zu Kalziumcitrat umwandelt.
Ich erspare ihnen jetzt den genauen Ablauf des Prozesses.
Kalziumcitrat kann jedenfalls Ablagerungen bilden, welche schwer zu entfernen sind.

Bei Anwendung die nicht höher als 50° beträgt, sollten sie jedoch keine größeren Probleme bekommen.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage