Mit der Zeit werden weisse Bhs und auch Einteiler (Korsetts) unansehlich grau durch vieles Waschen, gibts eine Möglichkeit, die wieder weiss zu bekommen? Hat da Jemand schon hinreichende Erfahrungen gemacht und kann mir da einen Rat geben?
Grau gewordene BHs: BHs und Einteiler wieder weiss bekommen
10 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
ja von Heitman gibt es ein spezielles Waschmittel für BHs.
Habe nachgeschaut es heißt Dessous weis.
Gibt es im Drogeriemarkt.
Bearbeitet von Anemonne am 13.08.2017 11:45:40
Habe nachgeschaut es heißt Dessous weis.
Gibt es im Drogeriemarkt.
Bearbeitet von Anemonne am 13.08.2017 11:45:40
War diese Antwort hilfreich?
Ich "danklorixe" sie regelmäßig, so bei jeder 2. bis 3.- Wäsche. Dafür weiche ich sie entweder erstmal für ca 30 Min in eine Dan Klorix-Lösung ein (Mischverhältnis steht auf Packung), oder ich mache direkt einen Kurzwaschgang ohne Waschmittel mit Klorix-Beigabe.
Danach vorsichtshalber 1x extra spülen, um das Zeug wirklich auszuwaschen, danach eine normale Wäsche. Dann sind sie immer wieder weiß.
Ist allerdings Baumwolle und sehr unempfindlich. Bei Seide & Co wäre ich ggf vorsichtig und würde es erstmal an einem vergleichbaren, ausrangierten Teil ausprobieren. Ggf steht es auch auf dem Etikett, ob man es bleichen darf.
Bearbeitet von Schelmin am 13.08.2017 13:28:21
Danach vorsichtshalber 1x extra spülen, um das Zeug wirklich auszuwaschen, danach eine normale Wäsche. Dann sind sie immer wieder weiß.
Ist allerdings Baumwolle und sehr unempfindlich. Bei Seide & Co wäre ich ggf vorsichtig und würde es erstmal an einem vergleichbaren, ausrangierten Teil ausprobieren. Ggf steht es auch auf dem Etikett, ob man es bleichen darf.
Bearbeitet von Schelmin am 13.08.2017 13:28:21
War diese Antwort hilfreich?
Dein Vorgehen würde wohl bei Synthetik nichts nutzen.
Anemonnes Vorschlag hätte ich auch gemacht.
Kurzwaschgang? - wieviele BHs hast du denn? :mellow:
Anemonnes Vorschlag hätte ich auch gemacht.
Kurzwaschgang? - wieviele BHs hast du denn? :mellow:
War diese Antwort hilfreich?
Ich würde auch Anemones Vorschlag aufgreifen. Wenn meine BH's unansehnlich grau geworden sind, kommen sie in die Tonne.
War diese Antwort hilfreich?
Bei Synthetik wäscht sich tatsächlich auch die weiße Farbe mit der Zeit raus. Ich wasche sie bei max. 40° C ausschließlich in der weißen Wäsche und gebe Fleckensalz für weiße Wäsche sowie eine Art Farbfang-Tuch für Weißes dazu. Vollwaschmittel (kein Color!).
Seit ich das Waschen hier im Haus ganz übernommen habe, bleiben seit dem gekaufte BHs und weiße Mikrofaserunterwäsche weiß. Ältere weiße Baumwoll-BHs sehen nach und nach wieder besser aus.
Bei Baumwolle könnte man das mit dem DanKlorix als einmalige Sache ausprobieren, würde ich aber nicht ständig machen. Denn DanKlorix ist eine tolle Sache, aber es kann aus den Trägern (Synthetik) das Weiß endgültig heraus lösen. Abgesehen davon passiert mir auch bei grösster Vorsicht immer mal ein Unglück und feinste Spritzer gelangen auf meine Kleidung. Diese Bleichflecken sieht man dann leider erst später.
Frühere Versuche mit diesen speziellen Dessous-Weiß-Mitteln ergaben nur mässige Ergebnisse.Vor allem die Träger wiesen danach gar keine Veränderung auf. Ein Versuch kann allerdings nicht schaden.
Meiner Meinung nach sollte die Priorität auf Erhaltung der Farbe liegen. Ist sie erst mal weg, kriegt man sie auch nicht wieder rein.
LG Taita
Seit ich das Waschen hier im Haus ganz übernommen habe, bleiben seit dem gekaufte BHs und weiße Mikrofaserunterwäsche weiß. Ältere weiße Baumwoll-BHs sehen nach und nach wieder besser aus.
Bei Baumwolle könnte man das mit dem DanKlorix als einmalige Sache ausprobieren, würde ich aber nicht ständig machen. Denn DanKlorix ist eine tolle Sache, aber es kann aus den Trägern (Synthetik) das Weiß endgültig heraus lösen. Abgesehen davon passiert mir auch bei grösster Vorsicht immer mal ein Unglück und feinste Spritzer gelangen auf meine Kleidung. Diese Bleichflecken sieht man dann leider erst später.
Frühere Versuche mit diesen speziellen Dessous-Weiß-Mitteln ergaben nur mässige Ergebnisse.Vor allem die Träger wiesen danach gar keine Veränderung auf. Ein Versuch kann allerdings nicht schaden.
Meiner Meinung nach sollte die Priorität auf Erhaltung der Farbe liegen. Ist sie erst mal weg, kriegt man sie auch nicht wieder rein.
LG Taita
War diese Antwort hilfreich?
ZitatKurzwaschgang? - wieviele BHs hast du denn?
Schon ein paar, und es kommen gelegentlich auch andere weiße Sachen auch dazu.
Ist aber wie gesagt alles Baumwolle.
War diese Antwort hilfreich?
Danke.
Ich sahe nämlich im Geiste einen oder zwei Bhs alleine einen Waschgang absolvieren - und wunderte mich über dich. :blumen:
Ich sahe nämlich im Geiste einen oder zwei Bhs alleine einen Waschgang absolvieren - und wunderte mich über dich. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Hallo,🙄
wiso in die Tonne, das ist heute ökol. gesehen nicht wirtschaftl.
Der Sport BH von mir wird mit Fleckensalz in der Wäsche getrennt gewasch.
Bei weißer Wäsche und das wird sauber, u. clean.
wiso in die Tonne, das ist heute ökol. gesehen nicht wirtschaftl.
Der Sport BH von mir wird mit Fleckensalz in der Wäsche getrennt gewasch.
Bei weißer Wäsche und das wird sauber, u. clean.
War diese Antwort hilfreich?
Dan Clorix o.ä. Bleichmittel funktionieren prima, aber nicht bei Mikrofaser. Baumwolle wird damit wieder weiß, die synthetischen Dessous aber leider nicht. Und der Entgrauer für Dessous ist ziemlich teuer, nur für wenige Teile und der Effekt hält nur sehr kurze Zeit an.
War diese Antwort hilfreich?
14.6.23, 05:18
Die weiße Farbe bei Synthetik-Dessous/ -Unterwäsche wäscht sich nicht „raus“.
Das Grau entsteht von Anlagerungen an den Fasern.
Entweder von der Wäsche, mit der die Teile mitgewaschen werden, aber auch von Bestandteilen des Waschmittels, aber vor allem des Weichspülers.
Deshalb soll man synthetische Sachen nicht mit Weichspüler behandeln. Die Fasern verkleben dadurch quasi. Ich habe das bei einer Mikrofaserdecke erlebt ( bevor ich das wusste ). Sie war so schön fluffig und schwarz weiß. Nach mehreren Wäschen mit anschließender Weichspüler-Behandlung wurde sie immer grauer und die vorher fluffigen Fasern wurden fest und bildeten kleine Horste…. die Weichheit und Wärmeleistung der Decke war völlig dahin, genauso die weiße Farbe. Und das lässt sich nicht mehr umkehren. Ich habe diese Decke mit Essig, Fettlöser und und und gewaschen, um den angelagerten Weichspüler wieder von den Fasern zu bekommen - keine Chance.
Genau das Gleiche passiert mit weißer Synthetik-Mikrofaser Unterwäsche.
Deshalb immer einzeln oder per Hand bei max. 40 Grad waschen, aber nie Weichspüler verwenden. Das verlängert die Lebensdauer bei weißer Mikrofaser um Einiges.
Das Grau entsteht von Anlagerungen an den Fasern.
Entweder von der Wäsche, mit der die Teile mitgewaschen werden, aber auch von Bestandteilen des Waschmittels, aber vor allem des Weichspülers.
Deshalb soll man synthetische Sachen nicht mit Weichspüler behandeln. Die Fasern verkleben dadurch quasi. Ich habe das bei einer Mikrofaserdecke erlebt ( bevor ich das wusste ). Sie war so schön fluffig und schwarz weiß. Nach mehreren Wäschen mit anschließender Weichspüler-Behandlung wurde sie immer grauer und die vorher fluffigen Fasern wurden fest und bildeten kleine Horste…. die Weichheit und Wärmeleistung der Decke war völlig dahin, genauso die weiße Farbe. Und das lässt sich nicht mehr umkehren. Ich habe diese Decke mit Essig, Fettlöser und und und gewaschen, um den angelagerten Weichspüler wieder von den Fasern zu bekommen - keine Chance.
Genau das Gleiche passiert mit weißer Synthetik-Mikrofaser Unterwäsche.
Deshalb immer einzeln oder per Hand bei max. 40 Grad waschen, aber nie Weichspüler verwenden. Das verlängert die Lebensdauer bei weißer Mikrofaser um Einiges.
War diese Antwort hilfreich?
Da ich keinen Weichspüler benutze, weiße Dessous aber trotzdem vergrauen, muss die Ursache eine andere sein.
Meiner Meinung liegt das an dem Elasthananteil, der selbst in Baumwollwäsche meist zu 5 % dabei ist. Und dieses Elastan verträgt nur max. 40 °C.
Wenn man aber, wie ich, die Unterwäsche bei 60 °C wäscht, bleibt leider eine zunehmende Graufärbung nicht aus.
Die Hersteller machen es sich einfach. Kommt auf das Pflegeetikett eben die Empfehlung für 40 °C, und sie sind auf der sicheren Seite.
Meiner Meinung liegt das an dem Elasthananteil, der selbst in Baumwollwäsche meist zu 5 % dabei ist. Und dieses Elastan verträgt nur max. 40 °C.
Wenn man aber, wie ich, die Unterwäsche bei 60 °C wäscht, bleibt leider eine zunehmende Graufärbung nicht aus.
Die Hersteller machen es sich einfach. Kommt auf das Pflegeetikett eben die Empfehlung für 40 °C, und sie sind auf der sicheren Seite.
War diese Antwort hilfreich?
Farbige oder schwarze Dessous tragen - löst das Problem.
War diese Antwort hilfreich?
14.6.23, 17:28
Zitat (Drachima, 14.06.2023)Farbige oder schwarze Dessous tragen - löst das Problem.
Mache ich schon seit Jahren und spare mir damit viel Ärger.
War diese Antwort hilfreich?
14.6.23, 17:39
Passende Themen
Ohr verstopft / Ohr zu: Hat jemand Tipp für Abhilfe? Bügel-BH: Der Bügel kommt raus-was tun?! BH quietscht BH-Träger rutscht ständig runter: bin ich hier richtig? BH aus polyester wieder weiss bekommen Glatter Boden in Wohnung: dringend Abhilfe benötigt Ein Thread nur für Katzenliebhaber: Witze, lustige Zitate, Gedichte usw. bh steht abPassende Tipps

Quietschenden BH reparieren
6 10

Maschinenwäsche bei Bügel-BHs kein Problem
14 16

"Fräulein-Thema": BH-Kauf und bequemes Tragen
17 6
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.