Mir fällt spontan nur ein: Hast du es schon mit Hilfe der Temperaturregelung zu testen versucht, ob der Kühlschrank irgendwann abschaltet? Hat der Kombischrank genügend Abstand zur Wand?
Ansonsten fand ich auf der Homepage folgende Mäglichkeit per Online-Störungsmeldung nachzufragen, was die Ursache sein könnte. (Ganz nach unten scrollen unter Privatkunden)
Viel Erfolg und schönen Restsonntag noch.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (sssss, 03.09.2017)
Die Rückwand des Kühlschrank ist entweder vereist oder sind voller kleiner Tröpfchen
von innen, hoffe ich mal... Wie ist denn die Temperatur im Kühlschrank? Wenn er dauernd an ist und zu kalt, ist die Regelung kaputt. Dann kannst Du mal versuchen, bei abgeschaltetem Kühlschrank an dem Regler (wenn er noch einen mechanischen hat) mehrfach zwischen ganz kalt und ganz warm hin und her zu drehen: vielleicht "klebt" der Kontakt etwas und kriegt sich damit wieder ein. Auf Dauer hilft das aber auch nicht, muss repariert werden. Wenn er nicht kalt genug wird, mal die Türdichtungen prüfen und an der Rückseite den schwarzen "Grill Sonst hilft wohl nur noch der Fachmann - oder bei den heutigen Reparaturpreisen ein neues Gerät.
Bearbeitet von chris35 am 03.09.2017 21:53:00
War diese Antwort hilfreich?
3.9.17, 21:49
Vielen Dank für eure Hilfestellungen.
Der Kühlschrank ist noch nicht ein halbes Jahr alt.
Ja, die Eisbildung ist von innen an der Rückwand. :D
War diese Antwort hilfreich?
4.9.17, 08:48
Zitat (sssss, 04.09.2017)
Der Kühlschrank ist noch nicht ein halbes Jahr alt.
Dann würde ich mich zwecks Garantie-/Gewährleistung an den Händler wenden.
War diese Antwort hilfreich?
4.9.17, 08:51
Zitat (Jeannie, 04.09.2017)
Dann würde ich mich zwecks Garantie-/Gewährleistung an den Händler wenden.
Wir hatten mit einem neuen Kühlschrank das gleiche Problem, er wurde problemlos ausgetauscht.