mein guter alter Vorwerk Staubsauger
Welche Modelle habt ihr? Seid ihr zufrieden damit?
Danke für eure Info,
Dani
Da hat dein Vorwerk aber schnell die Grätsche gemacht. Töchterchen hatte den von ihrem Opa übernommen und der hat 24 Jahre gehalten.
Ich habe meinen Dyson
Ich bin sehr zufrieden mit den beiden und es sind mit außer den üblichen Stromkosten keine Zusatzkosten für die Beutel entstanden :pfeifen:
PS: herzlich willkommen bei FM, soviel Zeit muss sein :blumen:
Bearbeitet von Kampfente am 19.11.2017 13:36:56
Zitat (viertelvorsieben, 19.11.2017)Ich rate zu einem Staubsauger mit Beutel. Hab' auch einen ohne. Den zu leeren ist immer eine Sauerei. :angry:
Zitat (Kampfente, 19.11.2017)Das empfinde ich nicht so. Ich nehme einen kleinen Müllbeutel, den Behälter da rein, umdrehen, Inhalt vom Behälter verschwindet im Müllbeutel, diesen abziehen, zu knoten und entsorgen. Geht bei mir ohne zusätzlichen Dreck :)
Zitat (viertelvorsieben, 19.11.2017)Ich muß den ganzen Mist immer per Hand rausholen. Der rutscht nich von selbst in die Tonne. :(
Danke für eure Einschätzungen, hilft mir sehr weiter.
Ich tendiere aktuell auch zu einem beutellosen Modell weil dann die Folgekosten einfach geringer sind wenn man keine Beutel mehr kaufen muss.
Denke, ich teste das jetzt einfach mal.
Hab mich jetzt auch etwas eingelesen zu den aktuellen Modellen und mir einen Philips herausgesucht
*** Werbung entfernt ****
Kennt das Modell jemand?
Habe bei anderen Produkten bislang sehr gute Erfahrungen mit Philips gemacht...
Schönen Sonntag euch allen,
Dani
Bearbeitet von Highlander am 19.11.2017 16:48:44
also wir haben den hier von miele*** Link wurde entfernt *** und sind wirklich total zufrieden, den kann ich dir echt ans herz legen. kommt halt auf den budget drauf an was du ausgeben möchtest und der staubsauger ist übrigens mit beutel. mir ist es so lieber :D
Bearbeitet von culcha1candela am 19.11.2017 21:57:57
Wir haben von Kärcher einen Nass/Trockensauger, den man mit Beutel nutzen kann, aber nicht muß. Der verträgt auch mal "Bauabfall", also z.B. Wandbohrabfall oder Holzspäne. Auch Tierhaare nimmt er gut weg. Und wir haben ihn schon seit gut 10 Jahren. Hab gesehen über Google, dass es gerade eine neuere etwas rundere Version für 323 € gibt.
Ach ja, der ist so stabil, da kann ich mich mit meinen 80 kg ohne Probleme auch mal draufstellen.
Wir haben auch den beutellosen Dyson Staubsauger und sind sehr zufrieden. Mit der Leerung des Behälters haben wir auch keine Schwierigkeiten, machen es wie @Kampfente; anschließend ausspülen, umgedreht auf einen Lappen stellen und trocknen lassen. Manchmal blase ich den Rest auch mit dem Kompressor aus (natürlich nicht in der Wohnung).
Eine Bekannte hat seit kurzer Zeit den Akku-Stielstaubsauger von Dyson. Sie ist total begeistert, besonders weil sie auch die Treppen damit "bearbeiten" kann.
Ich habe auch einen Dyson Akkusauger, den V6 und ich muss sagen....einfach nur klasse.
So macht Staubsaugen richtig Spaß, kein lästiges Kabel im Wege und er kann platzsparend aufbewahrt werden und ist jederzeit zur Hand.
Natürlich ist es eine Frage der Raumgrösse, ich habe 70qm zu saugen und dafür ist der Sauger einfach ideal. Hab noch nie einen Akkusauger gesehen, der so stark saugt.
Nur grundsätzlich: Filter für den Staubsauger gibt es inzwischen von sog. noname-Anbietern im Drogeriemarkt der Wahl deutlich günstiger als vom Marktführer M. Den Papierfilterbeutel kann man mit dem am Filter befindlichen Verschlusskäppchen sicher gegen weitere Staubentwicklung vor dem Wechsel zuklappen. Hilfreich ist ggf. eine alte Zeitung unterm Staubsauger beim Filterwechsel.
Kontra filterlose Staubsauger: Nie begeistert bin ich, wenn ich an unserer 120 Liter-Restmülltonne beim Aufklappen des Deckels die Staubwolke des Mitbewohners einatmen darf, weil er den Inhalt unverpackt "entsorgt" hat.
Wie stöhnt der Egoist? Keiner denkt an mich, nur ich denk an mich.... :pfeifen:
So negativ sollst du nicht denken. Passen alle die no name Beutel auch in das Saugloch ? Ich hatte bei allen 3 Probleme, einmal zu groß, einmal zu klein. Der Beutel immer viel zu groß.
Schönes Wochenende :blumengesicht:
Die Beutellosen Dyson Staubsauger sind wirklich gut.
Ich habe seit Jahren einen und bin wirklich zufrieden.
Also wir haben einen von Kärcher daheim. Der funktioniert mit Wasser und ist total super. Da gab es sogar ein Mittelchen zu, aber es geht auch ganz gut ohne :) Kann ich nur empfehlen!
Ja Frau Tortenbäckerin, kannst DU positiv denken, wenn Du kräftig die Staubwolke eingeatmet hast?
Willkommen zum Selbstversuch bei mir. Oder gehörst Du auch zu denen, die das so "erledigen"? :pfeifen:
Den sog noname-Staubsaugerfilter kann man doch anhand der Staubsauger-Modell/Typenbezeichnung
passend kaufen. Bitte nicht irgendeinen Filter, die evtl. passen müsste. Am Regal im Drogeriemarkt R.
hängt ein Verzeichnis aller gängigen Staubsauger. Für meinen ca. 15 Jahre alten Staubsauger und bekomme
ohne Schwierigkeiten Filterbeutel und nehme zum Einkauf den Deckel der Verpackung mit, um den richtigen Typ zu kaufen.
ich habe mir jetzt so einen Dyson Handsauger gekauft und will niiiiee wieder einen mit Beutel haben!
Ich hab seit Jahren den Dyson animal pro und möchte nie wieder einen Staubsauger mit Beutel haben.
Jetzt staubsaugen bei der Kälte ist nicht so schön. Da lobe ich mir die Aussenstaubsauger mit langem Saugrohr. So geht der ganze Feinstaub direkt ins Frei.
ich habe einen Staubsauger ohne Beutel gekauft und würde es wieder so machen. Beim Leeren des Behälters habe ich zwar den Trick noch nicht so richtig raus, aber das werde ich schon noch lernen. Ansonsten hast du halt keine Lauferei mehr, wenn du neue Beutel brauchst. Außerdem sind die auch immer ganz schön teuer. Ob nun Dyson oder nicht ... ich habe AEG und bin auch zufrieden.
Ich habe einen Staubsauger ohne Beutel und bin damit sehr zufrieden.Ich rate jedem,sich so einen beutellosen Sauger anzuschaffen-denn Beutel sind teuer. :daumenhoch:
Auch von mir ein herzliches Willkommen! :blumen:
Bearbeitet von Pompe am 12.12.2017 16:03:26
Ich würde nur noch Staubsauger ohne Beutel kaufen und am besten mit einem guten Akku. Dann fällt die lästige Schnur weg und man kann trotzdem fast 30 min am Stück saugen. Gute Modelle in dem Bereich gibt es schon ab rund 100 Euro.
Ich nutze auch ein beutellosen staubsauger. Damalz ein mit Beutel gehabt da waren die Beutel zu teuer und die saugleistung lies bei meinem nach je voller der Beutel wurde.
Hatte damalz bei uns dann ein Angebot gesehen im real und dann ein beutellosen gekauft. Nach jedem saugen wird der Behälter geleert und gut. Ein Knopfdruck seitlich und unten geht ein Deckel auf und der Dreck fällt raus. Alle 2-4 Wochen werden die filter gereinigt. Im Garten werden die per kompresoar abgepustet und dann den Rest unter fließend Wasser kurz ausgespühlt und dann richtig trocknen gelassen. Aber vorher mache ich die filter über den Mülleimer sauber den groben Schmutz und den Rest per kompresoar im garten. Dann sind die nicht mehr so schmutzig bei mir. Ich persönlich sehe das nicht als ekelig an oder als lästig an die filter zu reinigen.
Das ist Staub und krümmel die man am fussboden hat, jeder läuft da durch auf Socken oder barfuss und man sieht den Staub am Teppich oder Laminat nicht immer.
Es gibt genug die das so machen und in der Wohnung keine hausschlappen tragen. Oder im Garten barfuss laufen. Staub und Krümel die man am fussboden hat tun einem nichts, und wo für gibt es Wasser und seife. Ich hatte zuletzt für ein packet Beutel 20-25 € bezahlt und 3 packete im jahr musste ich minimum kaufen. und konnte die zu 70-80 % nutzen wenn die quasie 70-80% voll waren merkte ich das der Staubsauger nicht mehr richtig saugte, nachem Wechsel des Beutels hatte er wieder volle Leistung. Das Problem habe ich bei meinem beutellosen Staubsauger nicht mehr der hat immer volle saugleistung.
Mein nächster Staubsauger wird auch wieder ein beutelloser Staubsauger werden und dann warscheinlich ein dyson, weil ich Geld spare und das anderweitig besser ausgeben kann.
Aber wer es einfach haben will und bequem haben will der sollte zum beutelstaubsauger greifen dann. Wer kein kompresoar hat geht zur Tankstelle und verbindet es mit dem tanken einfach.
Ich war bisher immer von Miele begeistert. Habe mir vor zwei Jahren einen beutellosen Staubsauger von Miele gekauft und muss sagen das ist sehr enttäuschend. Nach zwei Jahren bläst der trotz wartungsfreien Feinfilter Staub raus.sehr schlecht bei meiner hausstauballergie. Auch die neue Waschmaschine meiner Freundin von Miele macht nur Schwierigkeiten. Nie mehr Miele obwohl ich immer ein Miele Fan war.
Zitat (HubertF, 20.02.2020)Ich war bisher immer von Miele begeistert. Habe mir vor zwei Jahren einen beutellosen Staubsauger von Miele gekauft und muss sagen das ist sehr enttäuschend. Nach zwei Jahren bläst der trotz wartungsfreien Feinfilter Staub raus.sehr schlecht bei meiner hausstauballergie. Auch die neue Waschmaschine meiner Freundin von Miele macht nur Schwierigkeiten. Nie mehr Miele obwohl ich immer ein Miele Fan war.
Hallo,
das ist eine gute Frage. Kommt natürlich auch darauf an, wie oft du saugst und wie groß die Fläche ist.
Wir haben seit vielen Jahren einen Wasserstaubsauger und sind sehr zufrieden.
+ man kann den Sauger auch nur als Luftfilter nutzen
+ der Staub der eingesaugt wird, kommt hinten nicht mehr als Feinstaub raus
+ die beste Saugleistung und Reinheitsgefühl das wir je hatten
- die Reinigung ist immer etwas aufwendig, daher überlegt man schon mal ob man ihn wirklich holt. Das Wasser mit all den Fusseln etc. muss eben geleert werden.
Ich benutze bei meinen Eltern manchmal den Dyson, bin aber mit dem Preis-Leistungsverhältnis nicht zufrieden.
Ich hoffe dass dir das weiter hilft.
Hi zusammen,
nach ewig langer Zeit bin ich auch mal wieder hier. Naja, das reale Leben ist manchmal eben sehr beanspruchend...
Nachdem ich nun nicht mehr nur eine Wohnung sondern gleich ein ganzes Haus sauber halten darf trage ich mich mit dem Gedanken, einen Saugwischer zu kaufen, sodass ich mir einen Arbeitsgang sparen kann. Allerdings habe ich keine Idee, worauf ich achten muss, um zu beurteilen, ob das Gerät etwas taugt oder nicht. Von daher wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
Herzlichen Dank und bleibt gesund.