Unter der Spüle tropft es

Hallo ihr Lieben ich habe ein Problem und hoffe das mir jemand helfen kann.

Ich bin vor einer Woche in eine Wohnung gezogen jetzt war heute in der küche eine wasserpfütze als ich dann unter die Spüle geschaut habe sah ich das es aus dem einen Hahn tropft ich habe keine Ahnung von sowas und weiß nicht was ich tun soll kann mir vill jemand helfen?
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir ein Dichtungsband für Wasserleitungen, da es einfach um den undichten Bereich gewickelt werden kann, um das Tropfen provisorisch zu stoppen. Es ist eine kostengünstige und unkomplizierte Lösung, die du auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse anwenden kannst.

1 Rolle Teflonband Gewindedichtband 12 Meter direkt bei Amazon entdecken für 2,95 € (statt 4,95 €, -40 %)! [Anzeige]

Bei Mietwohnung den Vermieter informieren und eine Frist zur Reparatur setzen.
Bei Eigentum direkt den Handwerker bestellen.
Mit ein wenig Glück muss nur der Wasserhahn neu abgedichtet werden. Mit Pech muss ein neuer installiert werden.
Beides sollte ein Fachmann machen wenn du nicht handwerklich affin bist.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Highlander @ 24.11.2017 21:47:34)
Bei Mietwohnung den Vermieter informieren und eine Frist zur Reparatur setzen.
Bei Eigentum direkt den Handwerker bestellen.
Mit ein wenig Glück muss nur der Wasserhahn neu abgedichtet werden. Mit Pech muss ein neuer installiert werden.
Beides sollte ein Fachmann machen wenn du nicht handwerklich affin bist.

Warum muss man denn immer gleich die juristische Keule rausholen und eine Frist setzen? Könnt ihr heutzutage nicht einfach kommunizieren?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Eigene Erfahrung: je mehr Geld im Portemonaie eines Vermieters sich befindet, desto schwerer ist es teilweise, ihn zum Ausgegeben desselbigen zu bewegen. Und manchmal kommt es dann hart auf hart.

Bearbeitet von Highlander am 25.11.2017 11:58:50
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (SieErPaar @ 25.11.2017 10:17:05)
Warum muss man denn immer gleich die juristische Keule rausholen und eine Frist setzen? Könnt ihr heutzutage nicht einfach kommunizieren?

Selbstverständlich sollte man dem Vermieter eine Frist zur Reparatur setzen, diese kann auch in eine freundliche Bitte verpackt werden und es muß deshalb nicht die "juristischen Keule" geschwungen werden!

Bei den meisten Vermietern (siehe Posting von Highlander), ist es einfach nötig und angebracht, sofort ein wenig Druck auszuüben, da diese sonst gern mal nicht soooo genau hinhören, wenn ein Mieter ein wie auch immer geartetes Problem in der Wohnung hat.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Acryl-Quarzspüle, dunkelbraun, wird wieder wie neu mit Baby-Öl
2 4
Abgewickeltes Garn nicht von Hand aufspulen
Abgewickeltes Garn nicht von Hand aufspulen
9 14
Brille vor dem Spülen säubern
Brille vor dem Spülen säubern
16 14
Seifenreste und Kalkflecken neben der Spüle
Seifenreste und Kalkflecken neben der Spüle
3 10
Cola statt agressives Putzmittel
Cola statt agressives Putzmittel
3 9