Steckdose am Bett

Hallo :)
Ich habe nein Bett an einer Steckdose stehen welche nicht benutzt wird..liegen da irgendwelche gefahren oder kann ich das so lassen?
Es gibt keinen Anstand zwischen dem Bett und der Wand Steckdose .. ist das trotzdem in Ordnung?
Danke schonmal

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Wegen der Steckdose sehe ich keine Probleme. Allerdings sollten Möbel immer etwas Abstand von der Wand haben, wegen der Luftzirkulation.

War diese Antwort hilfreich?

Danke für die schnelle Antwort
Okay dann werde ich das Bett mit etwas Abstand mal verschieben soweit es geht..
Hatte zu erst an eine Brandgefahr gedacht anhand anliegender Stoffe vom Laken..ich denke aber das das relativ weit her geholt ist .. :D

War diese Antwort hilfreich?

Wenn es deinem Sicherheitsgefühl zuträglich ist, kannst du ja eine Steckdose mit Klappe einbauen - wie sie häufig im Badezimmer verwendet werden.

War diese Antwort hilfreich?

Es gibt auch Kindersicherungen für Steckdosen.
Die kann man einfach einsetzen (und wieder entfernen), ohne gleich die Steckdose auszutauschen.Guck hier

War diese Antwort hilfreich?

Ich denke nicht, das irgendwelche Gefahren von der Streckdose ausgehen.

Wenn es dich stört, lass sie doch entfernen.

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe bei meinem Bett sowohl eine Steckdose als auch eine Steckdosenleiste, an der ich meine Smartphones in der Nacht auflade. Ich habe absolut keine Bedenken bzw. Probleme damit und habe in diesen Jahren lediglich einmal eine ältere Steckdosenleiste ersetzt. Die Steckdose mit Klappe könnte aber eine Lösung sein, wenn du dich unsicher fühlst.

Bearbeitet von soleenuvole am 02.12.2017 01:22:43

War diese Antwort hilfreich?

Das mit der Klappe ist doch eine gute Idee, du kannst dir auch vom Elektriker einen Netzfreischalter installieren lassen. Haben wir damals beim Hausbau gleich im Schlafzimmer machen lassen. Ein Netzfreischalter hat die Aufgabe zu prüfen ob auf der Stromleitung ein Verbrauchergerät angeschlossen ist, welches Strom benötigt. Wird kein Strom benötigt, schaltet der Netzfreischalter die Leitung stromfrei, d.h. es fließt beispielsweise die ganze Nacht kein Strom. Wird Bedarf erkannt, beispielsweise weil etwas eingesteckt wird, wird die Stromzufuhr auf die Kupferleitung umgehend wieder aktiviert.

Bearbeitet von HörAufDeinHerz am 02.12.2017 10:58:51

War diese Antwort hilfreich?
Neues Thema