Der Inhalt meiner Badewanne kam im Keller, fast vollständig, wieder raus. Mein Vermieter rief am 23.12. den Rohrreinigungsdienst. Heute wieder das selbe Problem.
Wieder rief der Vermieter die Firma an. Jetzt hat der festgestellt, dass es wohl an den Feuchttüchern lag, die wir ins Klo abspülen.
Wer trägt jetzt die Kosten ??
Vielen Dank!
Rohrreinigung Selbstverschulden?
Die Kosten wirst du wohl oder übel wohl übernehmen müssen, denn Feuchttücher haben im WC nichts zu suchen, weil sie nämlich Verstopgungen verursachen (können) :(
Schließe mich Kampfente an. Ich entsorge die Feuchttücher in einem kleinen Abfalleimer neben der Toilette.
Wie Kampfente schrieb, so ist es!
Hier gibt es auch noch Gerichtsurteile dazu:Feuchttücher haben im WC nichts zu suchen
Und, wie Männe gerade sagt, können sie auch noch das Klärwerk beeinträchtigen:HIER
Bearbeitet von Tessa_ am 30.12.2017 14:41:53
Steht nicht sogar inzwischen die entsprechende Warnung auf der Verpackung? :unsure:
Zitat (dahlie, 30.12.2017)Steht nicht sogar inzwischen die entsprechende Warnung auf der Verpackung? :unsure:
Ich benutze feuchte Ttücher von Zewa mit Aloe Vera in der wieder verschließbaren Verpackung.
Ich habe grade nachgesehen und auf der Verpackung steht : Herunterspülbar, biologisch abbaubar..
Zitat (Geli68, 30.12.2017)Ich benutze feuchte Ttücher von Zewa mit Aloe Vera in der wieder verschließbaren Verpackung.
Ich habe grade nachgesehen und auf der Verpackung steht : Herunterspülbar, biologisch abbaubar..
Aber wann werden die biologisch abgebaut? Sicher nicht im Abflußrohr, aber dort entsteht die Verstopfung.
Zitat (Geli68, 30.12.2017)Herunterspülbar.................
Aber wo sonst sollten sie noch Herunterspülbar .... sein ?
Über Preise kann man hier was lesen*** Link wurde entfernt ***
Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe
Alle Abwasserinstallationen innerhalb eines Mietobjekts gehören als allgemeine Installationen zur Mietsache. Diese muss laut Mietrecht vom Vermieter in ordnungsgemäßem und gebrauchsfähigen Zustand überlassen und auch in diesem gehalten werden. Es besteht jedoch keine Pflicht für den Vermieter, Leitungen, die innerhalb Ihrer Wohnung liegen, regelmäßig überprüfen zu lassen. Stellen Sie fest, das Abflüsse schlecht abfließen, sollten Sie daher sofort handeln und Ihren Vermieter informieren, bevor die Rohrleitung komplett verstopft. Er wird Ihnen dankbar dafür sein, denn in diesem Fall lassen sich durch Vorsorgemaßnahmen oft größere Schäden vermeiden, die entstehen, wenn ein [URL*** Link wurde entfernt ***]Rohrreinigung[/URL] nötig ist.
Ähnliche Themen
WC / Toiletten-Reinigung: Becken, Spülkasten, Rohre Es ist schwarz in der Toilette: Ablagerungen beim Abfluss der Toilette Abfluss stinkt Mini-Würmer aus dem Abfluss loswerden: Wie werde ich die Dinger los??? Abfluss verstopft: Wasser kommt hoch Leuchtstoffröhre zerbrochen: Brauche dringend Hilfe Woher kommt der ganze schwarze Schleim im Abfluss Etwas kam aus dem AbflussPassende Tipps

Schwer erreichbarer Abfluss - Rohrreiniger - verstopft - Abfluss frei

Abfluss frei bekommen ohne Rohrreiniger

Verstopften Abfluss nur mit Spülmittel und Wasser reinigen

Verstopften Abfluss mit Mentos und Cola durchputzen

Verstopften Abfluss reinigen

Übel riechende Abflüsse

Abfluss verstopft? Backpulver ist die Lösung
