defekte Couch - Umtausch oder Reparatur
Für Dein gutes Geld kannst Du auch einwandfreie Ware fordern.
Ich bin auch der Meinung, dass eine Reparatur eine Minderung ist.
Sollte der Riss an einer Stelle sein, die nicht sofort sichtbar ist und du dich auf eine Reparatur einlässt, solltest du zumindest eine Preisminderung raushandeln.
Bearbeitet von Kampfente am 16.01.2018 21:32:23
ich hätte sie gar nicht angenommen....
Zitat (Kampfente, 16.01.2018)Ich bin auch der Meinung, dass eine Reparatur eine Minderung ist.
Sollte der Riss an einer Stelle sein, die nicht sofort sichtbar ist und du dich auf eine Reparatur einlässt, solltest du zumindest eine Preisminderung raushandeln.
Stimme voll zu, eine reparierte ist keine neue Couch mehr.
Die Antwort findet sich im Gewährleistungsrecht. Der Händler hat das dreimalige Recht zur Nachbesserung. Erst dann hat der Käufer das Recht auf Wandlung (also Umtausch).
Wenn du also eine neue Couch haben möchtest, bist du auf die Kulanz des Händlers angewiesen.
Zitat (SieErPaar, 17.01.2018)Die Antwort findet sich im Gewährleistungsrecht. Der Händler hat das dreimalige Recht zur Nachbesserung. Erst dann hat der Käufer das Recht auf Wandlung (also Umtausch).
Wenn du also eine neue Couch haben möchtest, bist du auf die Kulanz des Händlers angewiesen.
Okay, wenn es ein Fehler des Händlers/Herstellers war. Aber bei einem Transportschaden?
Genau so ist es, Viertelvorsieben!
Wenn ein Transportschaden vorliegt, ist der Spediteur für Schäden verantwortlich. Er hat für solche Fälle, die ja immer mal wieder vorkommen können, eine Versicherung, der er den Schaden melden kann.
Da die Couch ja nagelneu war, wird der Käufer auch den Schaden komplett - das heißt neue Couch - ersetzt bekommen!
Da gibt es nichts nachzubessern, der Schaden ist auf dem Transport eingetreten und der Transporteur muß ohne Wenn und Aber hier haften!
Wenn du ein Auto
Der Käufer hat ein Vertragsverhältnis mit dem Händler, nicht mit der Spedition. Das heißt, der Käufer muss seine Ansprüche gegenüber dem Händler durchsetzen und der hat eben das Recht auf Nachbesserung. Dabei ist es für den Gewährleistungsanspruch des Käufers völlig unerheblich, wann und von wem der Schaden verursacht wurde.
Kann man nicht Einen Widerruf machen?
Wenn das Auto auf dem Transport einen Schaden erleidet, ist es doch kein Neuwagen mehr, sondern ein Unfallauto.
Bisschen übertrieben gesagt.
Zitat (Arjenjoris, 17.01.2018)Also ganz ehrlich, wenn meine Couch schon kaputt ist, bevor sie überhaupt in meiner Wohnung ankommt, würde ich auch auf die Barrikaden gehen.
Kann man nicht Einen Widerruf machen?
Wenn das Auto auf dem Transport einen Schaden erleidet, ist es doch kein Neuwagen mehr, sondern ein Unfallauto.
Bisschen übertrieben gesagt.
Ja, Du kannst einen Widerruf tätigen!
Das ist unabhängig davon, ob der der Verkäufer das Recht auf Nachbesserung hat. Der Verkäufer haftet dann, wenn er schuld ist, daß der Schaden überhaupt hat eintreten können, nämlich dann, wenn er z. B. die Ware mangelhaft verpackt hat!
Klar wird der Spediteur versuchen, die Schuld auf den Verkäufer abzuwenden, aber das ist nicht das Problem des Käufers. Dieser muß jedenfalls nicht der Nachbesserung zustimmen. Er hat bei Neuware die Wahlmöglichkeit zwischen Nachbesserung und Widerruf!
Der Verkäufer wird auch sicher nicht damit einverstanden sein, daß er einen Schaden an einem Neuteil nachbessern soll, den er möglicherweise gar nicht verursacht hat.
Natürlich wird die Versicherung der Spedition den Schaden ersetzen müssen. Das geschieht aber im Innenverhältnis zwischen Verkäufer und Spedition.
Nochmal: Der Käufer muss seine Ansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend machen.
als meine couch damals geliefert wurde, stoff, sah ich die naht, der faden war nicht verwahrt und kurz abgeschnitten. mehrmals sitzen, und die naht wäre gleich aufgegangen, ich habs dem lieferanten gleich gesagt, er hat foto gemacht und ich habs reklamiert..
bekam ne neue couch, selber fehler, wieder reklamiert.. neue couch, dann wars ok.
also , reklamieren, foto schicken
Vielleicht kann mir jemand raten.
Wir haben im November 18 eine Couch für 2000€ gekauft.
Jetzt plötzlich ist bei einer Rückenlehne, seitlich der Ottomane, unten die Polsterung weg. Ist ein richtiges Loch im Stoff. Die Innenfüllung ist irgendwo hin verschwunden, obwohl dort nie jemand sitzt.
Habe reklamiert und Fotos geschickt.
Es wurde abgelehnt, weil die Garantie seit 2 Monaten um ist.
Ich soll mir einen Kostenvorschlag von einem Polsterer machen lassen.
Das sehe ich bei dem Preis nicht ein, nach 2 Jahren selbst Geld zu investieren.
Zitat (SieErPaar, 17.01.2018)Die Antwort findet sich im Gewährleistungsrecht. Der Händler hat das dreimalige Recht zur Nachbesserung. Erst dann hat der Käufer das Recht auf Wandlung (also Umtausch).
Wenn du also eine neue Couch haben möchtest, bist du auf die Kulanz des Händlers angewiesen.
Ist sie nicht.
Das hat nichts mit Gewährleistung zu tun sondern das ist ein Transportschaden. Da kann man einen neuen Artikel verlangen.
Nachbesserung heisst, irgend etwas ist lose.
Aber nicht, irgend ein Riss muss ausgebessert werden, ich würde das Teil abholen lassen.
Soll sich der Händler doch mit dem Lieferanten auseinandersetzen.
Meine Umschulung im Vertragswesen ist leider schon 25 Jahre her, aber da war doch mal was mit verdeckten Mangel.
Vielleicht kannst Du Dich in der Verbraucherschutzzentrale informieren?
Ist aber auch ein Pech, dass es jetzt nach zwei Jahren zum Vorschein kommt, sonst wäre es einfacher.
Zitat (Arjenjoris, 20.01.2021)Vielleicht kann mir jemand raten.
Wir haben im November 18 eine Couch für 2000€ gekauft.
Jetzt plötzlich ist bei einer Rückenlehne, seitlich der Ottomane, unten die Polsterung weg. Ist ein richtiges Loch im Stoff. Die Innenfüllung ist irgendwo hin verschwunden, obwohl dort nie jemand sitzt.
Habe reklamiert und Fotos geschickt.
Es wurde abgelehnt, weil die Garantie seit 2 Monaten um ist.
Ich soll mir einen Kostenvorschlag von einem Polsterer machen lassen.
Das sehe ich bei dem Preis nicht ein, nach 2 Jahren selbst Geld zu investieren.
da wirst du gegen die Wand laufen. Garantie ist um. Evtl. ist der Kändler kulant und beteiligt sich an den Kosten, muss er aber nicht
Am Telefon wurde mir gesagt, da wird ein Gutachter geschickt.
Kann doch nicht sein, bei so ner teuren Couch. Fehlt gerade noch, das das bei den anderen Lehnen auch noch passiert. Da hätte ich mir auch eine für 600€ beim Möbel B.... holen können.
Ich werde auf jeden Fall in Widerspruch gehen, weil die grundsätzlich beim ersten Mal ablehnen.
Zitat (Arjenjoris, 20.01.2021)Vielleicht kann mir jemand raten.
Wir haben im November 18 eine Couch für 2000€ gekauft.
Jetzt plötzlich ist bei einer Rückenlehne, seitlich der Ottomane, unten die Polsterung weg. Ist ein richtiges Loch im Stoff. Die Innenfüllung ist irgendwo hin verschwunden, obwohl dort nie jemand sitzt.
Habe reklamiert und Fotos geschickt.
Es wurde abgelehnt, weil die Garantie seit 2 Monaten um ist.
Ich soll mir einen Kostenvorschlag von einem Polsterer machen lassen.
Das sehe ich bei dem Preis nicht ein, nach 2 Jahren selbst Geld zu investieren.
hast du bisher beim Händler reklamiert?
kennst du den Hersteller / Marke ?
manchmal macht es Sinn sich direkt an die zu wenden
(hab ich mal nach über 10 ! Jahren gemacht - eigentlich nur, weil ein Fuß durchgebrochen war und ich ein Ersatzteil bezahlt bestellen wollte.
Ich bekam es kostenfrei ...NUR, leider waren die inzwischen anders - viel höher.
Also nochmal angerufen, bedankt für den lieben Service und das leider hinterher geschoben ...insgesamt hatte die Couch 15 Füße, war nach den Jahren immer noch top und die Investition lohnte sich - statt dessen bekam ich sie wieder aus Kulanz - ich habe sogar angeboten die bisherigen Füße für weitere Problemfälle einzusenden - brauchte ich nicht.
ich drück dir die Daumen, dass du auch so Glück hast
Den Gedanken habe ich auch. Hab schon die Unterlagen durchgesehen, aber nichts gefunden. Vielleicht ist auch ein Schild unter der Couch.
Sonst soll der Händler die Firma rausrücken.
Passende Themen
Microfaser-Couch reinigen: Wie mache ich das am Besten?!? Flecken auf Microfaser Couch Microfaser Couch Jeansflecken usw. reinigen? Microfaser Couch Jeansflecken reinigen Couch / Sofa elektrisch geladen: Was tun ? Sofa/Couch aus Leder oder Kunstleder: Tipps zur Pflege und Reinigung Sofa/Couch/Polster mit Stoffpolstern: Tipps für Pflege und Reinigung Schamottsteine im Kaminofen gerissen: Reparatur möglich ? durchgesessene couch
