Schon jetzt, vielen Dank für Eure Tipps.
Grüße an alle, Erdbeerfrau
2 Teile Wasser, 1 Teil Milch mischen und die Pflanze besprühen. Seifenlauge hilft auch. Ich lege dafür Kernseife eine Weile ins Wasser, reibe sie dann zwischen den Händen, im Wasser. Evtl. nach einigen Tagen wiederholen.
Leimfallen finde ich schlimm, es können daran auch andere, nützliche Tierchen kleben bleiben.
Zitat (JUKA, 20.05.2018).
Leimfallen finde ich schlimm, es können daran auch andere, nützliche Tierchen kleben bleiben
Wenn der Läusebefall noch nicht zu stark ist, kann man die kleinen Scheißerchen ganz einfach unter dem scharfen Strahl einer Dusche bzw. Handbrause abspülen. Möglichst so, dass sie mit dem Wasser im Abfluss verschwinden und nicht in die Erde gespült werden. Petersilie im Topf geht so gut zu behandeln, im Blumenkasten wird´s schwieriger, den kann man nicht so eifach unter den Duschstrahl halten.
Aber eine gute Blumenspritze, bei der der Sprühstrahl konzentriert auf scharf gestellt werden kann, überzeugt auch hier die Läuse, die Petersilie loszulassen. Am besten dabei die Erde abdecken, damit die Läuse nicht in die Erde gespült werden und die Petersilienstängel wieder für neue Mahlzeiten erklimmen können.
Zitat (Geli68, 20.05.2018)Finde ich auch.
.
Bienen, Hummeln und noch andere Blütenbestäuber bleiben daran kleben... :(
Sogar Schmetterlinge werden von dem Lockstoff angezogen.
Da finde ich deine Methode die bessere... :daumenhoch:
@ Erdbeerfrau wollte ja auch keine Chemie.
Zitat (Orgafrau, 20.05.2018)Bienen, Hummeln und Wespen kann ich im Haus nicht gebrauchen. Deshalb finde ich es toll dass die daran kleben bleiben.
@ Orgafrau
Welt ohne Biene
Orgafrau,
Bienen, Hummeln und Wespen sollten auch nicht im Haus sein, nicht weil sie so stören, sondern weil sie nichts finden um zu überleben und evtl. sterben.
Sie fliegen meistens aufgeregt hin und her und finden den Ausgang nicht mehr, auch wenn Fenster und Türen aufstehen. Aber zwischendurch bleiben sie auch ruhig irgendwo sitzen.
Es ist dann ganz einfach ein Gefäß, Glas, Tasse oder ähnliches über das Tier stülpen, ein Stück Papier drunter zu schieben und sie so wieder in die Freiheit entlassen. Sie fliegen dann ganz schnell dankbar weg.
Man sollte allerdings nicht hektisch werden, sondern die Ruhe bewahren, dann tu sie auch nichts.
Ehrlich gesagt würde ich die verlauste Petersilie wegwerfen, wenn es sich nur um einen (kleinen ?) Topf handelt.
Die Erde ist oft damit "kontaminiert", da lohnt sich dieser Aufwand nicht.
Übrigens steht bei uns im Wintergarten solch ein Insekten-Rettungsglas plus Pappkarton zum Drunterschieben immer für Maja und Kumpel bereit. Vergangenen Sommer hab ich damit sage und schreibe dreimal dieselbe Hummel wieder nach draußen befördert. :malpieksen: :nene:
Auf meiner Küchenfensterbank steht auch solch ein Insekten-Rettungsglas inklusive Pappkarton bereit. Im Sommer verfliegen sich nachts oft Falter in meine Wohnung. Dann fange ich sie unter dem Glas, bestimme sie und entlasse sie wieder in die Freiheit. So ist jedem Genüge getan, der Falter hat seine Freiheit wieder und ich lerne durch das Bestimmen immer wieder neue Arten kennen.