verformter Hornkamm

Hornkämme haben den Vorteil, dass sie sich beim kämmen nicht elektrostatisch aufladen. Ich habe einen schön gemaserten Büffelhornkamm geerbt. Im Laufe der Zeit hat er sich gekrümmt. Das ist sehr hinderlich beim kämmen. Ergebnislos ausprobiert wurde bisher: erwärmen in Essigwasser, oder mit Olivenöl bestreichen und mit einem Gewicht beschweren.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Büffelhorn Pflegebalsam könnte hilfreich sein, da er speziell dafür entwickelt wurde, die Struktur und Feuchtigkeit von Hornkämmen zu erhalten und zu revitalisieren. Mit regelmäßiger Anwendung könntest du die ursprüngliche Form und Funktion deines wertvollen Kamms möglicherweise wiederherstellen.

z.B. Büffel Büffel-Glanz farblos 1000ml Farbloses Bohnerwachs direkt bei Amazon entdecken für 29,26 €! [Anzeige]

Wenn du diesen Kamm schon geerbt hast wird er sicher auch schon etwas älter sein.
Ich würde ihn entsorgen und mir einen neuen kaufen denn ich glaube nicht das man Horn
wieder grade bekommt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich würde den Kamm auch entsorgen :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ein Horn, egal von welchem Tier es stammt, ist nun einmal gebogen.
Um Gebrauchsgegenstände daraus herzustellen wird es -meist spiralförmig- aufgeschnitten und mit Hilfe von viel Hitze/Dampf und viel Druck gerade gerichtet.
Bei deinem Kamm scheint sich das Horn nun wieder in die ursprüngliche Form zu begeben. Ohne die entsprechenden Hilfsmittel wirst du es nicht wieder flach bekommen. Die erforderliche Hitze und den Druck kannst du als Laie nicht erzielen.

Für mich wäre das aber kein Grund, so ein altes Erbstück einfach zu entsorgen.
Wenn er zum Kämmen nicht mehr taugt, würde ich ihn als Ziergegenstand und Erinnerung an den Vorbesitzer behalten.

Bearbeitet von Jeannie am 28.05.2018 14:54:44
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage