ich habe einen neuen Waschtrockner, beim waschen ( wasche meistens 30 min Lang mit 20 Grad bei 800 - 1000 Umdrehungen.
Daraufhin schalten ich die Trockner
Mache ich beim waschen etwas falsch ?
bzw habt ihr Tipps dem vorzubeugen?
danke im voraus !!!
stopfst du den zu voll ?
ein trockner soll trocknen, nicht bügeln.........
Ich verwende den Trockner auch hauptsächlich dazu, dass die Wäsche glatt wird. :P
Funktioniert super bei Shirts, Jeans, T-Shirts etc. Auch Blusen und Hemden werden viel glatter und ich muss nur mehr kurz drüberbügeln.
Ich verwende kein Schranktrocken-Programm sondern lasse die Wäsche einfach nur kurz antrocknen und hänge sie dann schön auf.
Ich vermute 90 Min sind einfach zu lang und die Wäsche verknittert nach dem Trocken wieder.
Hab ich das richtig verstanden, du wäschst 30 Min. mit 20 Grad und dann trocknest du 90 Min. lang :o
Schon komisch, ich wasche immer 30.o 40 Grad, kannst du den Trockenvorgang nicht kürzer einstellen?
Welche Materialien wäschst du denn mit 20 Grad? Vielleicht sind die Sachen für die Dauer und die Umdrehungen zu empfindlich?
Bei einem kombinierten Waschtrockner muß man vor dem Trocknerdurchlauf den Inhalt der Waschmaschine halbieren!
Es ist doch sicher nachvollziehbar, daß die gleiche Menge trockener Wäsche, welche vor dem Waschen die Maschine gut füllt, nicht schön aufgelockert durch den Trockenvorgang kommt. Es ist schlichtweg kein Platz dafür vorhanden! Wenn man sich die separaten Wäschetrockner anschaut, wird man feststellen, daß deren Trommeln fast doppelt so groß sind, wie die der Waschmaschine. Warum wohl? Damit sich die Wäsche während des Trockenvorganges locker in der Trommel bewegen kann
Auf diese Weise ist die so getrocknete Wäsche zwar sicher noch nicht bügelglatt, aber ganz gewiß nicht so faltig, wie sie aus Deiner Maschine kommt.
Zitat (Brandy, 17.07.2018)Bei einem kombinierten Waschtrockner muß man vor dem Trocknerdurchlauf den Inhalt der Waschmaschine halbieren!
Hallo,
es gibt zwar inzwischen Waschtrockner, mit denen man die gleiche Menge trocken wie waschen kann, aber auch da sollte man vor dem Trocknen die Wäsche herausnehmen, ausschlagen und locker wieder einschichten.
Auch würde ich (abgesehen davon dass Kurzwäsche auf Dauer keine Option ist und zu Gerüchen führen wird) Oberbekleidung nur antrocknen und dann feuchtwarm aufhängen. Wie Sammy schon schrieb, wird Bügeln so bei den meisten Sachen überflüssig.
Du schreibst zwar bei welcher Temperatur du wäscht, aber nicht mit welcher Einstellung du trocknest. Es sollte bei so empfindlicher Kleidung (die ja nur bei max. 30°C gewaschen werden darf) auf jeden Fall ein Schonprogramm sein. Falls vorhanden zusätzlich 'Bügel- oder mangelfeucht' einstellen. Dann am besten vor der Abkühlphase oder wenigstenst direkt nach dem Signal aufhängen. Sobald die Wäsche dann im Trockner herum liegt, werden sich erneut Knitterfalten bilden.
Ein Waschtrockner spart da eigentlich weder Zeit noch Arbeit, sondern lediglich Platz.
LG Taita