unser Winter ist leider nicht sehr stark, daher überlege ich, die Sommerreifen einfach drauf zu lassen. Bin ich dann allerdings trotzdem versichert im Falle eines Unfalls?
Es wäre klasse, wenn ihr mir weiterhlefen könntet.
LG
Maik
Du musst der Witterung angepasste Bereifung fahren. So sagt es die STVO.
Und bei tieferen Temperaturen sind das nunmal Reifen mit der Schneeflocke drauf.
Es geht dabei nicht nur um Schnee oder Eis, sondern auch um die Temperaturen.
Ab 7°C und darunter ist die Gummimischung von Winterreifen besser geeignet.
Und wer sagt dir, dass der Winter bei Euch weiterhin so bleibt?
Alles ändert sich!
Edit: die korrekte Antwort lautet: können ja, dürfen Nein.
Bearbeitet von Highlander am 24.09.2018 13:51:08
Wenn Du mit sommerbereiftem Auto
Bist Du nicht der Unfallverursacher und hast Sommerreifen auf Deinem Fahrzeug, wird die gegnerische Versicherung bestimmt versuchen, Dir eine Teilschuld am Unfallgeschehen aufzuerlegen.
Warum kaufst Du Dir nicht die neuen, sogenannten Allwetter- oder Ganzjahresreifen, welche auch für die Winterzeit zugelassen sind? Dann bist Du auf der sicheren Seite und brauchst auch nicht nochmal extra Winterreifen zu kaufen!
In jedem Fall aber müssen diese neuen Allwetter- oder Ganzjahresreifen neben der Bezeichnung M + S seit Januar 2018 auch zwingend mit dem Schneeflocken-Symbol gekennzeichnet sein, darauf solltest Du beim Kauf der neuen Reifen unbedingt achten!
Bearbeitet von Brandy am 24.09.2018 14:08:11
Zitat (MaikWille, 24.09.2018)unser Winter ist leider nicht sehr stark daher überlege ich dir Sommerreifen einfach drauf zu lassen. Bin ich dann allerdings trotzdem versichert im Falle eines Unfalls?
Editierzeit war vorbei und ich hab noch einen kleinen Nachtrag zu meinem Posting:
Wenn Du in eine Polizeikontrolle gerätst und man dort dann die falschen Reifen feststellt, wird eine gebührenpflichtige Verwarnung in Höhe von 75,-- € fällig, verbunden mit einem hübschen Punkt in Flensburg, der Dir dann zwei Jahre erhalten bleibt.
Zitat (Highlander, 24.09.2018)Edit: die korrekte Antwort lautet: können ja, dürfen Nein.
Zitat (idun, 24.09.2018)Kann man schon, fragt sich nur, wie oft, wenn es richtig glatt ist.
Zitat (Brandy, 24.09.2018)Stimmt! Nutzen tun sie dann nix, aber vorgeschrieben sind sie trotzdem! :schlaumeier:
Zitat (idun, 24.09.2018)Kann man schon, fragt sich nur, wie oft, wenn es richtig glatt ist.
Zitat (viertelvorsieben, 24.09.2018)Hab' ich auch nicht abgestritten. :P :D
Zitat (Brandy, 24.09.2018)... In jedem Fall aber müssen diese neuen Allwetter- oder Ganzjahresreifen neben der Bezeichnung M + S seit Januar 2018 auch zwingend mit dem Schneeflocken-Symbol gekennzeichnet sein, darauf solltest Du beim Kauf der neuen Reifen unbedingt achten! ...
Zitat (Egeria, 25.09.2018)... prima Stichwort @Brandy: Gilt das auch für Bestandsbereifung?
...................................
Was sagt Dein Wissensfundus dazu? Kann ich den bitte befragen? Oder: Wo kann ich das nachlesen? Lieben Dank für Deine Auskunft im Voraus.
Grüßle,
Egeria
Lieben Dank @Brandy für Deine rasche Antwort. Das beruhigt mich doch erst mal. Wenn ich jetzt noch sechs Jahre Zeit habe, dann wäre mein Fahrzeug zum Stichtag so ungefähr siebzehn Jahre alt. Mal sehen, was bis dahin der TÜV dazu sagt rofl
Das versteht sich von selbst, dass neue Schluffen dann den gültigen Standards entsprechen müssen ;)
Grüßle und nochmals lieben Dank,
Egeria
Hab sehr gern geholfen! :-))))
meine Winterreifen sind vom Profil noch super aber bereits 7 Jahre alt ... aus finanziellen Gründen muss ich sie aber noch einen Winter fahren :blink:
Dran denken: Mindestprofil bei Winterreifen sind 4 mm.
Heute gibt es im WDR, in der Sendung "Quarks" um 21 Uhr, einen Bericht zum Thema "Reifen".
Zitat (viertelvorsieben, 25.09.2018)Heute gibt es im WDR, in der Sendung "Quarks" um 21 Uhr, einen Bericht zum Thema "Reifen".
Zitat (Highlander, 24.09.2018)Ab 7°C und darunter ist die Gummimischung von Winterreifen besser geeignet.
Belege mal bitte diese Behauptung.
Zitat (Highlander, 26.09.2018)Belege mal bitte diese Behauptung.
Das ist echt viel zu gefährlich im Winter mit Sommerreifen zu fahren. Wie bereits erwähnt wurde, kann das im Falle eines Unfalles auch versicherungstechnisch sehr, sehr teuer werden.
Es gibt doch auch Winterreifen zu Genüge, welche für einen schmalen Taler zu haben sind. Grade sind auch die neuen Tests vom ADAC rausgekommen *Werbung entfernt* da gibts schon gute/durchschnittliche Reifen ab ~60€. Ich finde dass sollte einem die eigene Sicherheit schon mindestens wert sein.
Bearbeitet von Wecker am 27.09.2018 18:44:29
Warum versuchst Du es nicht mit Ganzjahresreifen?
Damit gehst Du allem aus dem Weg!
Alleine die Frage ist schon rücksichtslos.
Aus eigenen Interessen andere Mitmenschen in Gefahr bringen.
Die Gummimischungen von Reifen sind je nach Jahreszeit verschieden.
Auch bei extremer Glätte sind Brems- und Beschleunigungswege immer unterschiedlich, wenn man Winterreifen hat.
(Im Zweifelsfall Allwetter-Reifen benutzen).
Das ist ein Irrtum. Auch wenn es nicht viel ausmacht, so verringern sich Bremswege (je nach Hersteller und Reifenmischung).
Zitat (wbrock56, 30.09.2018)Alleine die Frage ist schon rücksichtslos.
Aus eigenen Interessen andere Mitmenschen in Gefahr bringen.
Die Gummimischungen von Reifen sind je nach Jahreszeit verschieden.
Auch bei extremer Glätte sind Brems- und Beschleunigungswege immer unterschiedlich, wenn man Winterreifen hat.
(Im Zweifelsfall Allwetter-Reifen benutzen).
Winterreifen sind in Deutschland keine Pflicht, solange es trocken ist kannst du ohne Probleme Fahre, nur wenn es Schneit und Eisig ist und es Passiert ein Unfall bist du mitschuldig. Eine Geldstrafe gibt es aber nicht. Das Reifen wechseln 2x im Jahr ist ja auch nicht Billig.Bei meiner Tochter mache ich es immer, bei mir nicht.
Wer die Umrüstkosten und -arbeiten (2x im Jahr) und den Kauf von Sommer- und Winterreifen sich ersparen möchte, im Winter aber echte Winterreifen fahren möchte - hier meine Empfehlung mit besten eigenen Erfahrungen.
Wir fahren grundsätzlich hochwertige Winterreifen mit M+S sowie Winterflockenkennzeichnung ganzjährig. Diese sind auch für höhere Geschwindigkeiten zugelassen. Sie rollen leise und haben keinen merklichen Mehrverbrauch am Sprit. Auch die Bremsleistung im Sommer ist bestens. Die Fahrleistung je nach Fahrweise liegt bei ca. +/- 60 tausend Kilometer, entsprechend mindestens 4 Jahren bei durchschnittlich 15 tausend Kilometer pro Jahr. So ist man im Winter automatisch auf der sicheren Seite und spart eine Menge Geld. Wir haben mit 2 Fahrzeugen damit die besten Erfahrungen gemacht.
Zitat (FMde, 30.09.2018)..........
Wir fahren grundsätzlich hochwertige Winterreifen mit M+S sowie Winterflockenkennzeichnung ganzjährig.
..........
Zitat (winski, 30.09.2018)Winterreifen sind in Deutschland keine Pflicht, solange es trocken ist kannst du ohne Probleme Fahre, nur wenn es Schneit und Eisig ist und es Passiert ein Unfall bist du mitschuldig. Eine Geldstrafe gibt es aber nicht.
Es ist tatsächlich so, dass Winterreifen keine Pflicht sind.
Verpflichtend ist, dem Wetter angepasste Bereifung montiert zu haben. Denn du kannst ja wählen zwischen echten Winterreifen (Schneeflockensymbol) oder den Allwetterreifen (M+S UND Schneeflocke).
Du kannst also durchaus mit Sommerreifen losfahren. Sobald es zu schneien beginnt, musst du anhalten und andere Räder aufziehen.
Viel Spass auf der Autobahn beim Wechseln.
Bearbeitet von Highlander am 30.09.2018 18:43:39
Zitat (Highlander, 30.09.2018)Viel Spass auf der Autobahn beim Wechseln.
Zitat (Highlander, 30.09.2018)Du kannst also durchaus mit Sommerreifen losfahren. Sobald es zu schneien beginnt, musst du anhalten und andere Räder aufziehen.
Viel Spass auf der Autobahn beim Wechseln.
Zitat (viertelvorsieben, 30.09.2018)Wer fährt denn mit einem Satz Winterreifen im Kofferraum herum?
Ich habe mir jetzt alle Antworten mit großem Intresse durchgelesen , weil ich auch vorhabe mir Ganzjahresreifen zu kaufen . Ich denke aber , da es sich um eine einmalige Ausgabe handelt , auf Markenreifen zu wechseln . Da sind die Test von Auto Bild und ADAC vielleicht ganz gut als Hinweis . Ich fahre wenig und hier sind die Winter bis jetzt eher kalt als dass viel Schnee fällt . Nur - wenn es friert mit Eis auf der Straße , nutzen keine Reifen richtig was . Das vergessen ganz viele vor allem jüngere Fahrer . Die wiegen sich in Sicherheit der Winterreifen . Durch das bremsen entsteht Wärme und es bildet sich ein Wasserfilm . Das könnt ihr mit Euren Schuhen auf Eis mal testen in dem ihr sie hin und her schiebt .
Es hilft am besten , wenn ihr bei Eis und Schnee mit Winterreifen vorsichtig fahrt und nach Möglichkeit so langsam , dass ihr ganz wenig bremsen müsst .
Ich mach meine Winterreifen immer im Oktober drauf
Zitat (Thoracat, 04.10.2018)Ich mach meine Winterreifen immer im Oktober drauf