Weizen waschen zum Brotbacken?
Da würde bestimmt dem Getreide nicht gut bekommen, aber vielleicht willst Du HIER mal einen Blick reinwerfen?
Hallo Tessa, vielen Dank. Dein Link hat alle meine Fragen beantwortet. :D Jetzt kann ans Brotbacken gehen.
Ich freue mich für Dich. Das habe ich gerne für Dich gesucht. :)
Vor dem Mahlen solltest du auf jeden Fall sicher sein, dass alle kleinen Steinchen zwischen den Weizenkörnern herausgesucht wurden. Ansonsten ist deine Mühle sehr schnell unbrauchbar.
Viel Erfolg beim Backen. :blumen:
Du solltest auch sicherstellen, dass sich in deinem Getreide kein Mutterkorn befindet.
Der Link bezieht sich zwar in erster Linie auf Roggen, im Eingangstext wird aber der Befall anderer Getreidearten (auch Weizen) nicht ausgeschlossen.
Nachtrag: "Da heute zunehmend ungemahlenes Getreide konsumiert wird, das direkt vom Landwirt kommt, kann es z. B. bei ungereinigtem Roggen aus Direktverkäufen zu Vergiftungen kommen. In Deutschland konnte 1985 eine Vergiftung auf mutterkornhaltiges Müsli zurückgeführt werden.[21] Die Untersuchungsämter der Bundesländer stellten auch bei Stichproben von 2004 bis 2011 bisweilen gesundheitsschädliche Alkaloidgehalte in Getreideprodukten fest.[22][23][24]" Quelle: Wikipedia
Bearbeitet von Jeannie am 26.09.2018 22:49:41
Editierzeit vorbei, daher hier nochmal die genaue Quelle (letzter Abschnitt).
Ähnliche Themen
Brotbacken, Rezepte: mit und ohne Automat Ernährung ohne Weizen, Milch und Zucker: Habt ihr Rezepte o.ä.? Weizen-, Roggenkörner MHD abgelaufen: nach Ablauf MHD noch verwendbar? Backpulver und Hefe: Brotbacken Buchweizen/-grütze? Worin liegt der Unterschied? Weizenbierglas -> schäumt über Wie kann man Brot backen mit Backpulver nur Weizen Weizengläser Weizenbiergläser: Vor 1950
