Hallo,
vielleicht habt ihr ja Tipps, wie ich dieses Muster Muster an eine Wand bekomme?
Natürlich gibt es Tapeten, aber die gefallen mir alle nicht und die Farbe habe ich auch schon da.
Muster auf die Wand
Das ist hoffentlich ein Scherz. Da verschwimmt ja das Bild vor Augen.
Vielleicht mit einer Schablone?
Von dem Muster würde ich Kopfschmerzen bekommen. Aber mir muß es ja auch nicht gefallen. :pfeifen:
mir gefällt es auch nicht :rolleyes:
Heißa, ein Fan klassischer, geometrischer Muster. Habe die "Tumbling Blocks" lange nicht mehr gesehen B)
Mein Vorschlag wäre Folgender: Nimmst Dir ein Blatt Karopapier, einen Bleistift und ein Geo-Dreieck und probierst es erstmal im Trockenkurs aus. Vorher die Winkel der einzelnen Rauten ausmessen und anschließend die Linien entsprechend verlängern, so dass die Vergrößerung passt. Dann kannst Du das Muster in der gewünschten Größe mit dünnen Bleistiftlinien auf die Wand übertragen.
Kannst aber genauso gut eine Schablone anfertigen. Entweder aus stabiler Pappe oder als Laubsägearbeit.
Wichtig ist, dass Du absolut akurat arbeitest. Ich würde im Zweifelsfall in der Mitte mit dem Aufzeichnen an der Wand beginnen. Falls es unterwegs etwas ungenau werden sollte, würde das Motiv nach außen hin verschwimmen ;)
Oder Du kopierst das Motiv auf eine Overheadfolie und wirfst es an die Wand. Dazu müsstest Du Dir dann irgendwo einen Projektor ausleihen. Oder nimmst gleich einen Beamer, so Du einen hast.
Grüßle, viel Erfolg und lasse bitte sehen, wie das Werk aussieht, sobald es fertig ist.
Egeria
Wie groß ist denn die Fläche, auf die du das übertragen möchtest?
Das Muster bringt viel Unruhe in den Raum. Ich hätte die Befürchtung, dass man sich das schnell über sieht, wenn einem nicht vorher der Drehschwindel überkommt :pfeifen:
Zitat (Kampfente, 29.10.2018)... Das Muster bringt viel Unruhe in den Raum. ...
... das kommt ganz auf die Farbauswahl an. In zarten, miteinander harmonierenden Pastelltönen kommt das sicherlich ziemlich gut ...
Wenn es denn unbedingt kräftige Farben sein müssen, dann hätte ich die gleiche Befürchtung. Aber die Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters ;)
Grüßle,
Egeria
Zitat (Egeria, 29.10.2018)Oder Du kopierst das Motiv auf eine Overheadfolie und wirfst es an die Wand. Dazu müsstest Du Dir dann irgendwo einen Projektor ausleihen.
Overheadprojektor war auch mein erster Gedanke.
Aber gibt es sowas überhaupt noch? :unsure:
Zitat (Kampfente, 29.10.2018)Das Muster bringt viel Unruhe in den Raum. Ich hätte die Befürchtung, dass man sich das schnell über sieht, wenn einem nicht vorher der Drehschwindel überkommt :pfeifen:
Kommt drauf an, wozu der Raum genutzt wird.
Beim "Chillen" kommt es sicher gut... :P
Bearbeitet von Jeannie am 29.10.2018 22:03:13
ZitatOverheadprojektor war auch mein erster Gedanke.
War auch mein erster Gedanke.
ZitatAber gibt es sowas überhaupt noch?
Das war mein zweiter.
Wenn du sowas besorgen kann wäre das nicht schlecht. Ich habe damit auch mal ein riesiges Motiv an eine Wand bekommen, das ging super. Allerdings war das in den frühen 90ern.
Ansonsten halte ich die Idee mit der Schablone für die beste. Da es ja ein Muster und kein figürliches Motiv ist, ist das wahrscheinlich sogar noch einfacher, als mit dem Overhead. Man muss es ja nur immer wieder richtig anlegen. Würde für das Basteln der Schablone ein stabiles Material benutzen, bei dem die Kanten scharf bleiben, also nicht unbedingt leichten Karton, eher Sperrholz oder Plexiglas.
Vorzeichnen würde ich es an der Wand mit einer ähnlichen Farbe wie der Untergrund, etwas dunkler oder heller, sodass man das Muster zwar sehen kann, es aber kein allzu harter Kontrast ist, falls was schief geht und man es nochmal überstreichen muss.
Bearbeitet von Victoria Sponge am 30.10.2018 14:19:30
Danke für eure hilfreichen Tipps.
Schablone habe ich in der Tat selber schon ausprobiert, aber ein Denkfehler drin gehabt - der Abstand heißt. Da ich es mit Klebeband abklebe. So ging das Muster nicht auf.
Auf den Beamer hätte ich auch selber kommen können - und ich hab auch noch einen Beamer stehen! Aber da ist meine Befürchtung, dass das Bild zu sehr verzieht und ich ihn so anbringen müsste, dass es nicht der Fall ist. Hab dafür leider keine Deckenhalterung.
Zitat (StephanGrün, 31.10.2018)Auf den Beamer hätte ich auch selber kommen können - und ich hab auch noch einen Beamer stehen! Aber da ist meine Befürchtung, dass das Bild zu sehr verzieht und ich ihn so anbringen müsste, dass es nicht der Fall ist. Hab dafür leider keine Deckenhalterung.
Vielleicht reicht dir von der Höhe eine Haushaltsleiter, eventuell mit ein paar Büchern oder ähnlichem als zusätzliche Erhöhung unter dem Beamer.
Stimmt, könnte man versuchen. Habe ich aber das Problem, dass ich nur eine Leiter habe und meine Wände 3 Meter hoch sind. Aber ich könnte auch einfach einen Nachbarn fragen. Danke für deinen Tipp.
Ich habe so ein Projekt mal mit einem Diaprojektor bewältigt. Motiv auf Diafilm fotografiert und mithilfe des Diaprojektors an die Wand "geworfen". Da dann nachgezeichnet.
Aber Diafilme und -Projektoren werden heute ja auch kaum noch benutzt...........
Ähnliche Themen
Wandfarbe in Kleidung Dübellöcher füllen - wie am besten? Wie fülle ich Dübellöcher in der Wand? Flugticket Muster gesucht Flecken von der Wand entfernen: Wie kann ich das Streichen umgehen? Kleine Kriechtiere an den Wänden: Bekämpfung von Staubläusen Betonwände: Wie bekomme ich das Bild an die Wand? Stinkkäfer an der Hauswand: Wir haben jeden Herbst Stinkkäfer aa- bzw. aax- Datei umwandeln: AAX ConverterPassende Tipps

Tapeten Test & Vergleich 2021 ▷ 7 günstige Empfehlungen
"Stitch map" - eine Strickschrift für bewegte Muster

Wetten, dass Männer einen leeren Eimer nicht anheben können?

Schimmel an der Wand beseitigen

Werkzeugbrett für den Bastelkeller

Bilderrahmen Test & Vergleich 2021 ▷ 8 günstige Modelle

Lace Stricken: Maschenprobe und andere Tipps
