Sauerteig ohne Füttern?

Hallo Sauerteig-Cracks,
meine Mitbewohnerin hat einen Brot-Sauerteig aus Litauen mitgebracht, von dem man angeblich einfach nach jedem Kneten, bevor der Teig geht, etwas abnimmt, das sich wochenlang im
Ist das die normale Verfahrensweise, nachdem jmd. den Teig angesetzt u. gefüttert und den ersten Brotteig daraus geknetet hat oder ist das eine Sonderform, "gilt" das als Sauerteig oder darf ich dies am Ende nach mehr als 2 Wochen Aufbewahrung nicht mehr verwenden u. schleppe am Ende Pilzsporen von Brot zu Brot?
Schönes Wochenende u. vielen Dank
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Mit einem Sauerteig-Starter-Set kannst du einfach neuen Sauerteig herstellen oder deinen bestehenden auffrischen. Es enthält oft auch Anleitungen und Utensilien, die dir helfen, den Teig richtig zu pflegen und zu lagern, sodass du ihn ohne Sorgen lange Zeit verwenden kannst.

z.B. 16-Teiliges Sauerteig Starter Set direkt bei Amazon entdecken für 28,99 €! [Anzeige]

Hallo,

das ist völlig normales Vorgehen!
Sauerteig ist ohne Anfüttern wochenlang im Kühlschrank haltbar. Man sollte ihn in ein sauberes Glas geben, den Deckel leicht geöffnet lassen, also den Teig belüften, und darauf achten, dass der Teig nicht austrocknet, ggf. immer wieder leicht befeuchten. Bei genügend niedriger Temperatur besteht keine Gefahr von Schimmelvermehrung.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Also, nachdem er einmal "erschaffen" ist, meinst du?
Nun haben wir das Glas aber immer zu gehabt, sie bei ihrem vorherigen auch...

Dank dir!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn Du dem Sauerteig nicht traust, dann entsorge ihn lieber! Nur, weil er aus Litauen ist, ist er nichts Besonderes (außer evtl. von emotionalem Wert) - Sauerteig ist einfach neu herzustellen. Siehe: www.mamas-rezepte.de/rezept_sauerteig_ansetzen

Bearbeitet von whirlwind am 17.11.2018 12:25:17
Gefällt dir dieser Beitrag?
Euch herzlichen Dank!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Sauerteig-Vorrat herstellen, konservieren & haltbar machen
22 16
Brote selber backen – Brot- & Mehlsorten
32 44
Sauerteig ansetzen - Anstellgut selber herstellen
73 35
Dinkel-Sauerteig & einfaches Sauerteig-Dinkelbrot
24 39
Dinkel-Sauerteigbrötchen
12 1
Sauerteig-Focaccia
11 3
Ersatzprodukte in der Küche: Ein Leitfaden für 5 Klassiker
56 6
Brot backen ohne Backautomat und ohne Chemie
22 7