ZitatÜbrigens auf dem Ausdruck habe ich Grüße und meinen Namen draufgeschrieben.
ich wäre stinksauer und würde erstmal nicht mit dir reden...
sowas macht man persönlich !!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Thema eröffnet von sarahbaby
ZitatÜbrigens auf dem Ausdruck habe ich Grüße und meinen Namen draufgeschrieben.
Zitat (Riela @ 27.12.2018 01:06:55)Ich hatte ein ähnliches Problem. Wir Wohnen in einem Reihenhaus. In der Wohnung nebenan Wohnte eine Frau die ständig nur bei ihrem Freund war.Daher hatte sie ihre Heizung komplett abgeschaltet. Im Winter waren sogar die Fenster zu gefrohren. Da wir logischerweise eine gemeinsame Wand haben kühlte bei uns das angrenzende Zimmer auch stark aus. Die Wand war eissig kalt und die Heizung lief non stop. Wir sind dem ganzen Theater mit den Diskusionen aus dem weg gegangen. Wir haben einfach die besagte Wand Isoliert. Lattung, Glaswolle, Platte davor geschraubt, drauf Tapeziert,fertig.War zwar etwas aufwendig aber so haben wir einen eventuellen Nachbarschaftskrieg umgangen. Lg
Zitat (sarahbaby @ 28.11.2018 19:25:58)Victoria Sponge@
Das ist ein sehr guter Vorschlag. Ich denke, dass ich mit dieser Strategie bei meinen Nachbarn am besten ankomme. Als unsere Nachbarn eingezogen sind, haben wir vereinbart, bei evtl. Schwierigkeiten miteinander darüber zu reden.
Zitat (whirlwind @ 02.12.2018 09:35:28)Vielleicht noch ein Argument, das gegenüber den Nachbarn zählen könnte: mit Dauerlüften wird der Enegiebedarf im ganzen Haus erhöht, damit auch (zumindest in den Häusern, die nicht mit regenerativen Energien beheizt werden) der Schadstoffausstoß. Alle Welt redet von Umweltschutz und, was der Verbraucher dafür tun kann. Hier wäre ein Punkt zum Ansetzen!
Rein juristisch gesehen, kann man wenig machen, wie ich vor einigen Jahren selbst feststellen musste: die Wohnung über meiner stand während eines sehr langen und kalten Winters leer, der Vermieter ließ während der gesamten Zeit die Balkontür auf Kipp geöffnet und die Heizung aus. In dem unter dem Balkonzimmer gelegenen Zimmer meiner Wohnung konnte ich trotz voll aufgedrehter Etagenheizung nur eine Höchsttemperatur von knapp 18°C erreichen.
Der Vermieter der Wohnung über mir reagierte weder auf meine freundlichen Bitten, noch auf anwaltliche Schreiben, noch auf einen angesetzten Schiedsmanntermin. Mein Anwalt machte mir wenig Hoffnung, dass ich in einem Prozess Recht bekäme.
Die Balkontür stand ein halbes Jahr auf Kipp, bis neue MIeter einzogen.
Ich würde -neben den freundlichen Gesprächen mit den Nachbarn- beim Vermieter darum bitten, dass Messgeräte den Energie-Verbrauch ermitteln, und, dass prozentual gesehen, vorwiegend nach Verbrauch abgerechnet wird. Sind Messgeräte nicht inzwischen auch gesetzlich vorgeschrieben in Häusern, in denen Wohnungen vermietet werden?
Zitat (Michael200669 @ 03.04.2022 00:32:19)Das siehst du leider verkehrt. Es gibt sogar Urteile bezüglich Dauerlüften im Winter. Dauerhaftes Kipplüften in der Heizperiode gilt als anormales Lüftungsverhalten und kann sogar zu einer Kündigung führen.
Zitat (ghostrider @ 04.04.2022 09:01:12)Also, ich bin bei Nachbars schon durch ein gekipptes Fenster eingestiegen. Das ging ganz easy. :P
Nacbarstochter hatte ihren Schlüsselbund verloren. (Der wurde später auf ihrer Arbeitsstelle wiedergefunden.) Niemand war zu Hause, kein Ersatzschlüssel irgendwo deponiert. So wurde ich dann gebeten, einzusteigen und ihr die Haustüre von innen zu öffnen. -_-
Ihre Mutti war ganz entsetzt, als sie erfuhr, wie leicht man sich durch ein gekipptes Fenster Zugang verschaffen konnte. Danach wurde dann bei Nachbars immer streng kontrolliert, ob beim Weggehen auch alle Fenster richtig verschlossen sind.