warum läuft der Drucker von Epson 342 nicht mehr wenn "eine" Farbe fast leer ist und auch wenn man nur mit schwarz drucken möchte ? Welcher Nachrüstungs-Kauf ist sinnvoll ?
Es ist nur mal ein Probetest, schauma mal
Drucker 342 von EPSON läuft nur wenn alle patrone,
Ich glaube, die Farben werden gemischt.
Jaja, die Drucker und ihre Patronen.
Meiner druckte jetzt nur noch Fotos, keinen Text. Schwarz war zwar sehr wenig drin, aber laut PC und Drucker noch mit grünem Haken.
Habe mir jetzt ne einzelne schwarze gekauft, für 16€ :blink:
Bei mir ist das Problem, ist drucke viel zu wenig. Ich muss mir angewöhnen, 1x in 1-2 Wochen eine Testseite zu drucken, damit die Farben nicht eintrocknen.
Zitat (Arjenjoris, 01.12.2018)... Bei mir ist das Problem, ist drucke viel zu wenig. Ich muss mir angewöhnen, 1x in 1-2 Wochen eine Testseite zu drucken, damit die Farben nicht eintrocknen. ...
... deshalb habe ich einen Farb-Laserdrucker von Samsung. Obwohl der schon einige Jahre alt ist, sind da teilweise noch die Erstausstatter-Tonerkartuschen drin. Nur "schwarz" hatte ich einmal erneuert. Nun sind die Toneranzeigen bei den Farben zwischen null und einem Prozent. Deshalb druckt mein Drucker nicht mehr. Er lässt sich auch nicht mit aufschütteln der Kartuschen überlisten.
Zwischenzeitlich habe ich mir einen neuen Satz Tonerkartuschen besorgt, der gestern per Post kam und heute im Laufe des Tages eingebaut werden wird. Ich hoffe, dass mein Drucker dann wieder einwandfrei funktioniert. Ich werde berichten.
Allerdings ist das schon eine echt fiese Geschichte mit den Tonerkartuschen. Ein neuer Satz Original-Kartuschen kostet runde einhundertachtzig (!!!) Schleifen, ein neuer Drucker in vergleichbarer Qualität vom selben Hersteller ist für einhundertneunzig (!!!) Steine zu kaufen. Daher versuche ich es nun mit recycelten Kartuschen, die für etwa ein Viertel (!!!) des Originalpreises zu haben sind.
Grüßle,
Egeria
Das Teure an Druckern ist immer der Nachkauf von Toner- oder Farbkartuschen. Darum sollte man bei einer Neuanschaffung vorher nachsehen, was man bei de Nachkauf von Farbe bzw. Toner hinblättern muss...
@Egeria: Was heisst das, recycelt? Originalpatronen wieder aufgefüllt? Viel Glück, das es funktioniert.
Zitat (Arjenjoris, 02.12.2018)@Egeria: Was heisst das, recycelt? Originalpatronen wieder aufgefüllt? Viel Glück, das es funktioniert.
... jepp, das heißt, leere Original-Kartuschen wieder aufgefüllt und alle Teile, die erneuert werden müssen, ausgetauscht. So verspricht es zumindest der Händler ...
Grüßle,
Egeria
Zitat (Arabärin, 02.12.2018)Das Teure an Druckern ist immer der Nachkauf von Toner- oder Farbkartuschen. Darum sollte man bei einer Neuanschaffung vorher nachsehen, was man bei de Nachkauf von Farbe bzw. Toner hinblättern muss...
... jepp, das ist bekannt, dass die Hersteller das Geschäft mit den Verbrauchsmaterialien machen, weswegen die Drucker auch für 'nen Appel und ein Ei zu kriegen sind. Bisher habe ich auch immer auf Originalzubehör gesetzt. Aber bei DEN Preisen habe ich dann doch mal geschluckt. Für einen schlappen Zehner mehr bekäme ich auch einen neuen Drucker. Aber ich bin mit der Wegwerf-Mentalität nicht einverstanden.
Ich hoffe auch, dass es funzt ...
Grüßle,
Egeria
Update: Mein Drucker funzt wieder. Das rote Licht wechselte nach der Installation der neuen, recycelten Farbkartuschen anstandslos zu grün. Freude.
Allerdings habe ich nun einen "Streifen" auf dem Ausdruck. Vermutlich ist etwas Toner auf die Belichtungseinheit geraten. Grummel.
Hat Jemand eine Idee, wie sich diese - vermutliche - Verschmutzung entfernen lässt, ohne den Drucker auseinander zu bauen? Bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar.
Grüßle,
Egeria
Moin Egeria,
spontan fällt mir dazu ein, dass vielleicht die Trommel verschmutzt ist. Hast du mal versucht, den Drucker innen vorsichtig zu reinigen? Das geht gut mit einem dieser "Reinigungspuschel" (Swiffär o.ä., extra falsch geschrieben). Und, falls möglich, würde ich dem Drucker von innen sehr vorsichtig mit dem Staubsauger
Druck doch mal ne Testseite.
Dein Drucker hat doch sicher auch verschiedene Reinigungsprogramme.
Eventuell mal Reinigungspatronen einlegen?
Zitat (Arjenjoris, 05.12.2018)... Druck doch mal ne Testseite.
Dein Drucker hat doch sicher auch verschiedene Reinigungsprogramme. ...
... danke, das wäre schon mal die einfachste Maßnahme mit dem wenigsten Aufwand. Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin. Manchmal steht man davor und sieht es einfach nicht :hirni:
An die Belichtungseinheit - auch Trommel genannt - wollte ich nicht ran. Zum Einen müsste ich da den Drucker mindestens teilweise auseinander bauen, was ich auf jeden Fall vermeiden will. Zum Anderen ist das Teil superempfindlich und in der Regel auch heiß. Dieses Bauteil ist etwas für den Fachmann, das fasse ich nicht an, da ich für den fachgerechten Umgang damit einfach zu wenig Ahnung habe :nene:
Und nun zum letzten Vorschlag: Reinigungspatrone. Was ist das? Wie funzt das? :hmm:
Grüßle und schon mal DANKE an alle für Eure Tipps,
Egeria
Ok, dann steht der "Reinigungspuschel" nicht zur Debatte. :)
Mir fällt noch ein, dass es Reinigungspapier gibt, um Streifen zu beseiten. Das Papier ist allerdings recht dünn. Ob es eventuell für deinen Drucker geeignet ist, weiß ich nicht.
Zitat (Egeria, 06.12.2018)Und nun zum letzten Vorschlag: Reinigungspatrone. Was ist das? Wie funzt das? :hmm:
Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=S5UtkCNPjcs
Hier wird die Reinigung in allen Variationen erklärt. Ab ca. Minute 6 kommt das dann mit den Reinigungspatronen.
Passende Themen
Druckerpatronen 301 auch für 302? Warnung vor Drückerkolonne Drucker druckt nicht schwarz Drucker druckt nach neuer Patrone nicht mehr: hp dj 5740 und win 7 Druckbild bei Samsung CLX 2160 Drucker streifig Laserdrucker stinkt Druckerschwärze von auf PVC Tischdecke entfernen Druckerschwärze entfernen

