Hier 2 Bilder:
https://picload.org/view/dcigpilo/img_20190...194912.jpg.html
https://picload.org/view/dcigpill/img_20190...194925.jpg.html
Reinigungsalkohol ist ideal, um Druckerschwärze von einer PVC-Tischdecke zu entfernen, da er Fett, Tinte und andere Rückstände effektiv löst, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Du kannst ihn einfach auf ein sauberes Tuch auftragen und die betroffene Stelle damit abwischen.
z.B. EQM ECO-301 Isopropanol Isopropylalkohol 99.9% direkt bei Amazon entdecken für 8,20 €! [Anzeige]
Zitat (viertelvorsieben @ 06.01.2019 20:40:19)Ich habe 3 dicke Balken auf meinem Bild und sehe fast nichts. :(
Zitat (Schokoräubärin @ 06.01.2019 20:58:46)Ich habe zwar den mittleren Balken weggeklickt, kann aber trotzdem keine Druckerschwärze auf der abgebildeten Tischdecke erkennen.
Aber vielleicht hilft ja dieser Tipp?
Alternativ habe ich im Netz noch diesen Tipp gefunden.
Zitat (Orgafrau @ 06.01.2019 21:14:08)Die Druckerschwärze sieht man doch ganz eindeutig vorne an den Rändern.
Danke für die Links. Den Tipp mit dem Glaskeramikreiniger probiere ich jetzt sofort aus.
Wenn das nicht funktioniert dann probiere ich noch den Vorschlag von Kampfente.
Zitat (Kampfente @ 06.01.2019 21:20:12)Wenn die Druckerschwärze von einer Zeitung stammt, würde ich künftig beim Lesen ein altes Handtuch unterlegen oder gleich eine Stofftischdecke verwenden, das kannst du dann waschen und schöner aussehen tut es auch noch
Zitat (Orgafrau @ 06.01.2019 21:14:08)Die Druckerschwärze sieht man doch ganz eindeutig vorne an den Rändern.
Zitat (viertelvorsieben @ 06.01.2019 21:40:57)Du meinst die Tischkante? Ist denn das überhaupt Druckerschwärze und keine normale Verschmutzung?
(Habe gerade mal mit den Fingern auf unserer Tageszeitung rumgerieben. Da ist an der Hand nichts zu sehen.)
Zitat (molch @ 06.01.2019 21:43:07)Hallo,
hier mal der direkt-Link-zu Bild-2, darauf hab ich die Druckerschwärze dann auch erkannt.
Und es scheint mir, als wär die schon in die Oberflächenbeschichtung eingezogen.
Zitat (Orgafrau @ 06.01.2019 21:49:45)Was soll das denn sonst sein. Ich kann mir nichts anderes erklären.
Zitat (Orgafrau @ 06.01.2019 21:51:17)Der Tisch wird regelmäßig abgewaschen.
Zitat (viertelvorsieben @ 06.01.2019 21:55:20)Auch die Kante?
Zitat (viertelvorsieben @ 06.01.2019 21:53:10)Na, normaler Schmutz eben - evtl. vom dagegenlehnen. Wie alt ist denn die Tischdecke?
Zitat (Brandy @ 06.01.2019 21:59:14)Vielleicht kaufst Du Dir einfach ein neues Wachstuch? Das bekommt man auch für relativ kleines Geld als Meterware in allen möglichen Kaufhäusern.
Naja, ein halbes Jahr ist vielleicht nicht allzu alt, aber es könnte auch der Qualität des Wachstuchs liegen, daß es schon jetzt Abnutzungserscheinungen zeigt.
Zitat (Orgafrau @ 06.01.2019 22:04:45)Sollte ich vielleicht mal zu dem Laden hinfahren und nachfragen was man da machen kann, oder reklamieren?
Zitat (Brandy @ 06.01.2019 22:11:38)Was willst Du denn sonst machen, wenn sich die Verfärbungen auch mit weiteren Tipps einfach nicht mehr entfernen lassen?
Ich denke auch, daß diese - was auch immer - bereits in das Material eingezogen ist und sich nicht mehr entfernen läßt. Sowas passiert nun mal bei den vetschiedensten Kunststoffen und ist nicht zu verhindern.
Und wie ich bereits schrieb, ein neues Wachstuch kann man für kleines Geld als Meterware kaufen. Pro Meter übrigens ab ca. 3,00 € in guter Qualität in den meisten Kaufhäusern!
Zitat (xldeluxe_reloaded @ 06.01.2019 22:24:48)Es ist wie es ist und ihr habt einfach zuviel bezahlt.
Zitat (Isamama @ 06.01.2019 22:38:32)Dein Ernst? Wegen 6 Euro vor einem halben Jahr??
Ich besitze für drinnen überhaupt keine Tischdecken. Abwischen und gut ist.
Zitat (Isamama @ 06.01.2019 22:38:32)Dein Ernst? Wegen 6 Euro vor einem halben Jahr??
Zitat (xldeluxe_reloaded @ 06.01.2019 22:55:20):verwirrt:
Zitat (xldeluxe_reloaded @ 06.01.2019 22:24:48)Es ist wie es ist und ihr habt einfach zuviel bezahlt.
Zitat (Brandy @ 06.01.2019 23:00:22)ich habe keine Tischdecken, weder aus Stoff und schon gar nicht aus Plastik!
Ich benutze lediglich Tischsets und allenfalls Tischläufer aus Stoff.
Den Preis von 3,-- € für die die Plastik-Meterware habe ich in einem Billigmarkt mit Namen Center-Shop gesehen.
Zitat (Isamama @ 06.01.2019 22:57:43)Wie meinen?
Zitat (Brandy @ 06.01.2019 23:00:22)Ich habe überhaupt nichts bezahlt, denn ich habe keine Tischdecken, weder aus Stoff und schon gar nicht aus Plastik!
Ich benutze lediglich Tischsets und allenfalls Tischläufer aus Stoff.
Den Preis von 3,-- € für die die Plastik-Meterware habe ich in einem Billigmarkt mit Namen Center-Shop gesehen.
Zitat (xldeluxe_reloaded @ 06.01.2019 23:16:30)- jeder hat da seinen eigenen Stil.
Zitat (Brandy @ 06.01.2019 23:21:02)Center Shops gibt es nur im eher westlichen NRW.
Zitat (Orgafrau @ 06.01.2019 21:33:28)Das würde mein Mann nie machen.
Zitat (molch @ 06.01.2019 23:58:05)Ich bin selbst kein Freund von Wachsdecken, aber diese ist doch mal wirklich eine schöne und find's schade, daß sie nicht robuster ist.
Zwei Tips würd' ich gern weitergeben. Zum einen -- es gibt doch so weiche Anti-Rutsch-Unterlagen für Tische. Diese würden einen großen Teil der Druckbelastungen 'abfedern' und die Wachsschicht sollte länger stabil bleiben.
Zum anderen -- wie wär es mit einer transparenten Kunststoffauflage, die auf einer hübschen Decke aufliegt? Dann ist man unabhängig vom Wachsdeckendesign und einer verbrauchten Klarsichtfolie trauert man auch eher nicht nach,
Zitat (Orgafrau @ 07.01.2019 00:22:39)Ich finde das auch schade.
Über die Antirutschunterlage werde ich mir auch mal Gedanken machen.
So eine transparente Kunststoffauflage haben wir für unseren Gartentisch auch. Die ist echt klasse. Sie hat aber auch eine Stange Geld gekostet da der Tisch auch sehr groß ist. Deshalb trauer ich dieser Folie wohl schon nach. Der Küchentisch ist aber kleiner.
Bist Du noch an einer neuen Tischdecke interessiert? Norm.a hat ab Montag, 28.1., Wachsdecken im Angebot: https://www.norma-online.de/de/angebote/ab-...pk_kwd=19_01_28
Zitat (viertelvorsieben @ 25.01.2019 19:11:40)Bist Du noch an einer neuen Tischdecke interessiert? Norm.a hat ab Montag, 28.1., Wachsdecken im Angebot: https://www.norma-online.de/de/angebote/ab-...pk_kwd=19_01_28
Ich danke Dir für die Info. Spätestens morgen oder am Sonntag hätte ich das im neuen Prospekt auch gesehen. Ich werde mir das Angebot mal ansehen und schauen ob auch für mich ein ansprechendes Muster/Motiv dabei ist.