Hallo,
ich hab einen Altus-Geschirrspüler (genaue Bezeichnung weiß ich nicht). Seite heute blinkt die "Start-Anzeige" und nichts startet wenn ich die Tür schließe. Ich kann auch keine Programme wechseln oder eine Vorlaufzeit einstellen. Außer ausschalten geht nichts einzustellen. Ich kann mich nicht erinnern jemand auf diese Anzeige geachtet zu haben. Geblinkt hat sie nie. Im Handbuch findet sich zu dieser Anzeige nichts, außer dass die Anzeige mit Nr. 7 beschriftet und als "Start-Anzeige" beschrieben ist.
Hat einer so ein Gerät? Kann jemand sagen was es damit auf sich hat?
Altus Geschirrspüler startet nicht mehr
Moin.
Hast du keine Bedienungsanleitung mehr?
Da würde die Bezeichnung draufstehen.
Deine Beschreibung klingt so, dass scheinbar eine Abfrage nicht mehr im Steuerzentrum mit dem richtigen Ergebnis ankommt.
Also z.B. ist die Tür zu. Wenn das Ergebnis Nein lautet, startet er nicht.
Ich würde paralle folgendes machen:
Im örtlichen Einzelhandel für solche Geräte mal fragen, ob die da was reparieren können.
Und gleichzeitig mal die Portokasse befragen, wieviel ein neues Gerät Kosten darf.
Wenn noch unter 2 Jahre alt, zum Verkäufer gehen.
Mir sagt diese Marke leider nichts.
Das hört sich jetzt ein wenig blöd an, aber vielleicht hat sich die Elektronik ''verschluckt''. Wenn das so wäre, ist eine Erste-Hilfe-Maßnahme, das Gerät vom Stromkreis zu trennen und wieder zu verbinden. Also, Stecker raus - Stecker rein. Das hat mir bei diversen Geräten schon oft geholfen und kostet auch nichts.
:pfeifen:
Ich hab jetzt mal den Herrn Gockel nach diesem Gerät befragt, weil mir diese Marke auch überhaupt nicht geläufig ist.
:hmm:
Der Herr Gockel hat mir mitgeteilt, daß es sich bei der Marke Altus um die türkische Namensgebung der Marke BEKO handelt. :rolleyes:
Wenn also kundendienstliche Fragen bestehen, sollte sich der Besitzer eines Gerätes der Marke Altus an die Firma Beko wenden. Man empfahl, dort zuerst einmal auf der Seite "häufig gestellte Fragen" nachzusehen, ob hier schon etwas zum aufgetretenen Problem geschrieben wurde und falls nichts zur Aufklärung des Fehlers ausgesagt wird, kann man sich noch an den Kundendienst von Beko speziell wenden und dort sein Problem schildern und seine Fragen dazu stellen. :daumenhoch:
Zitat (DWL, 26.01.2019)Das hört sich jetzt ein wenig blöd an, aber vielleicht hat sich die Elektronik ''verschluckt''. Wenn das so wäre, ist eine Erste-Hilfe-Maßnahme, das Gerät vom Stromkreis zu trennen und wieder zu verbinden. Also, Stecker raus - Stecker rein. Das hat mir bei diversen Geräten schon oft geholfen und kostet auch nichts.
:pfeifen:
Hilft aber nur, wenn es elektronisch gesteuert wird.
Bei mechanischer Steuerung hilft meist nur noch Neukauf.
Geräte unter dem Namen Beko werden in Deutschland gehandelt.
Ich frage mich gerade, ob das Gerät den minimalsten deutschen Sicherheitsanforderungen genügt.
Wenn es kein CE Zeichen hat, würde ich es entsorgen.
Die Firma Beko gehört zu einer türkischen Holding, hat jedoch ihren deutschen Sitz in Neu-Isenburg. Hab ich gerade eruiert beim Gockel.
Selbstverständlich genügen die Beko-Geräte allen deutschen Sicherheitsanforderungen, sie verfügen auch über das CE-Zeichen.
Nur weil man eine Marke nicht kennt, muss man doch deren Sicherheit nicht anzweifeln. :wacko:
Ich habe seit sechs Jahren einen Kondenstrockner der besagten Firma, meine Schwester einen Geschirrspüler.
Ist jetzt nicht das Hochpreissegment, aber sie laufen ohne jegliche Probleme.
Bearbeitet von Jeannie am 26.01.2019 22:29:42
Ich rede nicht von Beko. Die sind in Ordnung.
Ich rede von Altus.
Bearbeitet von Highlander am 26.01.2019 23:18:10
Passende Themen
Verfärbungen im Geschirrspüler: Tomatensoße, Hackfleischsosse ... Kaffeemaschine (Aluminium) im Geschirrspüler: Bialetti-Kaffeemaschine verfärbt... Geschirrspüler brummt und pumpt nicht ab Geschirrspüler verursacht milchige Schlieren Welches Spülprogramm bei Geschirrspüler? Geschirrspüler Dekorplatte: entfernen - befestigen - etc... Geschirrspüler: 45cm oder 60cm? Geschirr stinkt nach Eier: Bakterien im Geschirrspüler



