Nähmaschinenprobleme: Fäden reißen / Nadel blockiert

Huhu!

Habe mir letzte Woche eine Nähmaschine ersteigert und diese heute abgeholt. Nu wollte ich mal anfangen n bissl zu nähen (meine Jeans heile machen), aber irgendwie blockiert die Nadel immer und die Fäden vertüdeln immerzu. Manchmal reisst auch der Obere.

Tja, wie man merkt --> ich bin ein ziemlicher Newbie, was das Nähen angeht. Hatte mir das alles leichter vorgestellt.

Meiner Meinung nach habe ich alles richtig eingefädelt (ganz brav nach Bedienungsanleitung) und auch eine Jeans Nadel (Stärke 90) genommen.

Hat vielleicht jemand ne Ahnung, was ich verkehrt gemacht habe?
Habe schon ein wenig hier im Forum gelesen und rausgefunden, dass es auf jeden Fall an der Spannung liegen kann?

BTW: Ich habe eine Victoria Modell 350 F...

Vielleicht weiß ja jemand Rat.
Viele Grüße
Kristina
13 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
ich würde auf jeden fall die spannung, glaube ich,
runterstellen.
weil jeans ja sehr dick ist...
aber ich habe ja selbst nicht iwrklich die ahnung und kommt mit dem doofen ding nicht klar weils "tüddelt" =)

meist reicht ja auch wenn man die spannung vom oberfaden ändert, das geht ja einfach.
steht sicher auch in der anleitung wie wo und so^^
War diese Antwort hilfreich?
So wie das sich anhört ist die total verstellt, ich würde das Teil schnappen zu einem Reperaturservice fahren und einstellen lassen, oder bei einer Schneiderin, ich hab das letzte Mal 10€ gezahlt und das Ding lief wie neu
War diese Antwort hilfreich?

Hallo und danke für eure Antworten.

Ich hab es eben nochmal probiert. Nun hakt die Nadel nicht mehr (habe die Spannung runtergedreht für den Oberfaden), aber es besteht immer noch das Problem, dass auf der Rückseite des Stoffes der (Ober)Faden immer durchreisst. die Vorderseite mit Zick-Zack Stich sieht eigentlich gut aus. Und der Unterfaden ist irgendwie nirgends zu sehen?!

Kann das nicht vielleicht auch an nem falschen Garn liegen?

Will das unbedingt selber machen mit der Jeans... *g* Die ist nämlich an einigen Stellen zerrissen und ich würde sie dort gern flicken.

Daher hab ich ja auch die Nähmaschine ersteigert, damit ich eben solche Dinge selbst erledigen kann... Mein Kampfwille ist GROSS! ;-)

Ich war eben mal hier unten bei ner Schneiderei, die haben aber nur alte Pfaff und Singer Maschinen und konnten mir auch nicht weiterhelfen. Reperaturservice? Steht sowas in den Gelben Seiten? *g*

War diese Antwort hilfreich?

oder du fragst eventuell mal da nach, b ei dem du die ersteigert hast, vielleicht weis er/sie ja was.
also garn keine ahnung, da nehm ich sowieso immer nur das was da grad ist.
der unterfaden müsste aber zu sehen sein!?

War diese Antwort hilfreich?

Bei ganz billigem Garn kann es durchaus schonmal passieren, daß der Faden auch ohne irgendeinen Grund reißt. Die sind oft zu ungleichmäßig gedreht (gesponnen???)

Wenn nach neuer Einstellung der Faden immer noch reißt, beiß einfach in den sauren Appel und kauf ein Markengarn im Handarbeitsgeschäft/Stoffladen. Sooo teuer ist das nicht und es lohnt sich!

Else

War diese Antwort hilfreich?

Ich hab das Problem, dass der Unterfaden sich vertüddelt und der Stoff dann festsitz auch oft *ganzverzweifeltbin* Nun les ich hier, die Spannung soll verringert werden.
Ich bin in Sachen Nähmaschine ganz doof, vielleicht kann mir jemand sagen, wie man die Spannung des Fadens einstellt. :huh:

War diese Antwort hilfreich?
Da ist, jedenfalls bei meiner, ein Raedchen obendrauf. Das zeigt die Spannung an. Je hoeher die Zahl, desto hoeher die Spannung.

Hatte genau das Problem mit dem Faden auch bei mir. Da musste dann die Garnrolle oben einfach umgedreht werden, so dass das Garn anders abgerollt wurde. Das war alles.
War diese Antwort hilfreich?
Wenn der Unterfaden tüddelt, kannst du an der Kapsel, in die die kleine Spule gelegt wird, eine kleine Schraube verdrehen. Immer nur höchstens eine viertel Umdrehung und dann wieder an einem Probestoff teten. Und auch in beide Richtungen drehen... Ich kann mir nie merken, was fest und was lose ist... :wacko:

Else
War diese Antwort hilfreich?
Das Weibchen meines Kumpels näht viel, und ab und zu seh ich sie an der Kapsel mit dem Unterfaden arbeiten. Keine Dunst, ob dir das hilft, aber sie meinte mal, je dicker der Stoff, desto lockerer muss der Unterfaden sein, darum macht sie die Schraube in der Kapsel weiter.
Hat sie mir mal gezeigt, da ist son Schlitz, der je nach Drehung schmaler oder breiter wird. Ich kombinier mal, je breiter, desto besser flutscht der Faden durch, also wirds was für dicke Stoffe sein.
Oben ist auch noch son Rädchen, da verändert sie dann auch was, und sie meint, die Spannung ist dann ok, wenn die Verschlingung der Fäden zwischen den Stofflagen liegt und kein Faden auf einer Seite nur als Pünktchen zu sehen ist. Da muss man wohl auch ne Menge probieren und das immer dann ändern, wenn man nen anderen Stoff nimmt. Ich kenn mich da selber null aus, aber das erschien sogar mir logisch. :lol: :lol: :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Also, dass muss ich mir auch mal genauer anschauen. (IMG:https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif)
War diese Antwort hilfreich?
Ich kenne das Problem, bei mir ging nichts mehr! Alles hat sich verheddert, und ich hatte mehr zerissenes Garn neben der Maschine liegen als im Stoff. Habe die Maschine in ein Fachgeschäft gebracht, und die haben sie mir erstmal neu eingestellt und auch erklärt wie das mit der Spannung funktioniert (so ähnlich wie Kalle mit der Kelle das auch getan hat ;) ), Wichtig ist auch, dass du die Maschine regelmäßig einöls.
Ich probiere jetzt immer erst auf alten Stofflappen aus ob das Ober- Untergarn richtig sitzt, bevor ich an die eigentliche Wäsche gehe. Einfach ausprobieren und mit der Zeit wird`s immer besser.
Viel Glück, Curly
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (curly72, 03.05.2006)
Ich probiere jetzt immer erst auf alten Stofflappen aus ob das Ober- Untergarn richtig sitzt, bevor ich an die eigentliche Wäsche gehe.

:schlaumeier: :schlaumeier: :schlaumeier: Hab nochmal das Weibchen meines Kumpels gefragt und die meinte, es bringt nix, wenn man die Fadenspannung auf irgendnem Lappen probiert. Das muss n doppellagiger Rest von dem Stoff sein, den man nähen will.
Wenn man sowas nicht hat, weils nur ne Reparatur ist und nix selber Zugeschnittenes, dann testet man am besten an ner versteckten Ecke, die man später wieder auftrennt, am Saum oder so.
Es ist ja sinnlos, wenn man auf nem Probefetzen von unterschiedlicher Dicke und Art nen perfekten Stich hinkriegt, der auf der eigentlichen Klamotte dann anders aussieht. Hab ich sogar im ersten Anlauf kapiert. :lol: :lol: :lol:

Sie hat noch gesagt, dass man drauf achten muss, die Nadel auch richtig einzusetzen, sonst brechen die ab oder das Garn verheddert sich. Da gibts ne flache und ne runde Seite meinte sie, Näheres steht bei den Nadeln drauf oder in der Bedienungsanleitung der Nähmaschine.

Bearbeitet von Kalle mit der Kelle am 03.05.2006 13:10:08
War diese Antwort hilfreich?
Zitat
BTW: Ich habe eine Victoria Modell 350 F...

hast du etwa diese ersteigert :lol: :lol:
(IMG:https://666kb.com/i/11f0u2i1s2zup.jpg)
wenn ja, kann ich dir spätestens in zwei wochen einen tipp geben :lol: :lol: :lol: :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Else, 29.04.2006)
Wenn der Unterfaden tüddelt, kannst du an der Kapsel, in die die kleine Spule gelegt wird, eine kleine Schraube verdrehen. Immer nur höchstens eine viertel Umdrehung und dann wieder an einem Probestoff teten. Und auch in beide Richtungen drehen... Ich kann mir nie merken, was fest und was lose ist... :wacko:

Else

aaalso....
die Unterfadenspannung wird so eingestellt: Spule mit Faden in die Kapsel einlegen und Faden durch den vorgesehenen Schlitz führen,dann die Spule am Faden hochhalten,der Faden darf nicht durchrutschen,er soll bei ruckartigem Anghebender Spule ein Stückchen weiter aus der Spule kommen.

Also sowas zu erklären ist schon schwer :(
War diese Antwort hilfreich?
der flache Teil von der Nadel muß nach hinten zeigen.
einölen is auch ganz wichtig, da wo die Spule rein kommt nen Tropfen
NÄHMASCHINENÖL rein tun und dann auf nem Probefetzen ein paar mal hin und her nähen und oben und unten sollte es der gleiche Faden sein hat mir mal jemand gesagt.

viel glück
War diese Antwort hilfreich?
Ich nähe eigentlich nur Baumwollsachen (mal schnell ne offene Naht zumachen), und da probiere ich immer auf einem Baumwollstoff aus, wen man z. B. ein T-Shirt flicken will, sieht man das doch nachher wo du "geprobt" hast, oder?

Bearbeitet von curly72 am 03.05.2006 21:56:50
War diese Antwort hilfreich?

Keinen Dunst, aber ich glaub den meisten Stoffen macht das nix, wenn man da mal ne Naht zur Probe macht, die Einstiche von Stecknadeln sieht man ja hinterher auch nicht. Außer bei Leder oder sowas.

War diese Antwort hilfreich?

Wenn sie von Quelle ist.

Schmeiß sie weg. :P

Kauf dir einer richtige!

Und fang nicht grad mit Jeans an - das ist das Schlimmste.

Bearbeitet von Ingeborg am 03.05.2006 22:55:19

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Ingeborg, 03.05.2006)
Wenn sie von Quelle ist.

Schmeiß sie weg.  :P

Kauf dir einer richtige!

Und fang nicht grad mit Jeans an - das ist das Schlimmste.

was heisst hier eine richtige :o bis jetzt hatte ich auch keine "richtige" sprich pfff...berni...husqu...und wie die alle heissen...
und sie läuft immer noch tadellos und das mit 22 jahren auf dem buckel.
der einzige nachteil, ich kann kein strech nähen darum wieder keine "richtige"
ersteigert rofl rofl rofl rofl rofl

Bearbeitet von bonny am 04.05.2006 16:15:33
War diese Antwort hilfreich?

Hallo werte Damen.^^

Ich habe von meiner Oma eine sehr alte Pfaff-Nähmaschine mir ausgeborgt.
Einmal im Jahr nähe ich für ein Kostümfest. Nur iwe schein ich dieses Jahr nicht ganz mehr durchzublicken... :wallbash:

Der Oberfaden schnappt den Unterfaden. Alles soweit ok aber sobald ich nähen will. (stoff ist nich dick!) ist der Oberfaden wieder draußen... Das nervt und ich bin am verzweifeln. Vill hab ich auch den Oberfaden an der Nadel falsch eingestellt..

Kann mir da vielleicht wer helfen?

War diese Antwort hilfreich?

hi - also, der Technik-Freak in Sachen Näma bin ich nicht, aber so stellt sich meine Privileg an, wenn ich was stretchiges nähe...
Ist das so ein Stoff, bzw. ging das bei nem ähnlichen Stoff vorher?

Manchmal ist der Stoff auch einfach zu dünn... ist ner Freundin von mir passiert, ihre Näma kann sehr dünnen stoff net gescheit nähen.

War diese Antwort hilfreich?

ne zu dünn is er auch nich^^
das verwirrt. :X

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,
hast Du mal die Ober -und Unterfadenspannung überprüft?
Oder versuche mal ein Stück Seidenpapier dazwischen zu legen.

Gib den Mut nicht auf. :heul:

Gruß Gartenzwecke

War diese Antwort hilfreich?

hab es nun auch mit verschiedenen stoffen probiert. immer wenn ich anfangen will zu nähen flutscht der oberfaden raus.

War diese Antwort hilfreich?

Hast du mal die allgem. Fadenführung überprüft? Ober- wie Unterfaden. Möglich, dass er nicht richtig eingelegt ist.
Vllt. reicht es schon, einen längeren Faden durchs Oer zu ziehen.

War diese Antwort hilfreich?

Ich hab die Nähmaschinenprobleme verknotet und auch gleich ins Hobbyschneiderleinsforum geschoben ;)

War diese Antwort hilfreich?

Hallo sibbo,

vielleicht kann dir jemand im Hobbyschneiderforum weiterhelfen, schau mal hier:

http://www.hobbyschneiderin.net/portal/


Liebe Grüße

lisa28

War diese Antwort hilfreich?

ist das schon eine mit e.-motor?
oder hast du mal einen namen, so wie pfaff 60 oder so?

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Sibbo,

ist Dein Problem gelöst?
Hast Du mal geprüft ob die Nadel richtig eingesetzt ist?
Habe nur eine alte Veritas (Ostprodukt). Aber ich liebe :wub: mein Maschinchen. Die ist so mal rund 33 Jahre alt.

Gruß und viel Erfolg :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?

Lasse den Oberfaden immer etwas länger und achte darauf das der Oberfaden Führer immer oben ist beim Anfang .

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Alte Pullover als Kissen umfunktionieren
Alte Pullover als Kissen umfunktionieren
19 7
Die Nähmaschine spinnt - es kann am Faden liegen
Die Nähmaschine spinnt - es kann am Faden liegen
9 2
Alte T-Shirts als Wäschebeutel
16 22
Bettlaken als Aufräumhilfe
Bettlaken als Aufräumhilfe
32 19
Einfädeln in die Nähnadel bzw. Nähmaschine
4 0
Tasche für Malleinwände nähen
Tasche für Malleinwände nähen
9 2
Preiswerte Weihnachtsdeko aus Futterstoffen
7 2
Flicken leicht aufnähen
10 3