Was ich immer wieder sehe, wenn Leute z.B. Kleberreste mit Lösemitteln (LöMi) entfernen wollen:
Da wird ein Tuch genommen, LöMi drauf gegossen und dann eifrig rumgerubbelt.
-geht noch nicht weg, das gleiche Spiel von vorne.
Tuch, Lömi rauf, rumrubbeln.
Zack sind 100ml Spiritus "weg"
-äh... nicht weg, sondern in der Raumluft. Weil man ja den feuchten Lappen
nur in den offenen Mülleimer
Kommt besonders gut wenn man in einer Firma arbeiten darf,
in der man um jottet Wiellen nicht Lüften darf, weil dann die Klimaanlage nicht läuft. DRAMA!!!
Meine Variante:
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Zumindest auf glatten Flächen kann man ein paar Tropfen LöMi auftragen,
ein Stück Papier drauf legen und dann ein Stück Blech, Glasscheibe etc darüber legen.
Die Scheibe muss nur möglichst grösser sein als der zu bearbeitende Bereich.
Dann bleibt das im Grunde so lange "spritfeucht" wie man das so liegen lässt.
und z.B. nach 20 Minuten kann man den Dreck einfach mit einem Wisch wegziehen.
In der Art habe ich auch mal eine Beschriftung auf einem Gerät entfernt, dessen Gehäuse pulverbeschichtet war:
Paar Tropfen Nitro rauf, Blatt Papier drüber, und die Scheibe drüber.
Am nächsten Tag konnte ich diesen so angelösten Bereich auf dem Gehäuse wie eine Gummihaut abziehen.
Weil das im Sommer war hatte ich das dann noch in einem Plastikbeutel eingeschlossen.
Kurz gesagt:
wenn an das Lömi am Verdunsten hindert, kommt man mit einer Literbuddel gefühlt Jahrzehte aus.
Umgang mit Lösemitteln
14.2.19, 15:01
Danke für den Tipp. Was mache ich, wenn der Kleberrest sich an einer Wand befindet?
14.2.19, 15:15
och da findet sich bestimmt auch ein Weg.
selbes Verfahren nur vertikal.
dann ein Brett, Besen oder ähnliches gegen die Stelle lehnen, damit die Abdeckung am Platze bleibt.
14.2.19, 15:18
Zitat (viertelvorsieben, 14.02.2019)Danke für den Tipp. Was mache ich, wenn der Kleberrest sich an einer Wand befindet?
Du könntest dort zum Beispiel mit Malerkrepp o. ä. Klarsichtfolie oder Gefrierbeutel drüberkleben, um ein Tuch mit Lösungsmittel daran zu fixieren, dann müsste es einigermaßen dicht sein.
14.2.19, 15:58
Ähnliche Themen
Aufkleberreste von Hochglanzfläche Kleberreste von Fliegengitterklettband Kleberreste auf Auto Kleberreste: auf Fensterscheibe Kleberreste aus Wäsche entfernen aufkleberreste von wollpullover entfernen KLeberreste auf Linoleum kleberreste auf kunststofffensterPowered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.
Passende Tipps

Etiketten-Kleberreste entfernen
8 49

Aufkleber und Preisschilder entfernen - mit Schuhcreme
14 20

Kleberreste von Paketklebeband entfernen
18 7

Kleberreste entfernen mit Tesafilm
25 14

Kleberreste von Briefkasten entfernen
10 11

Kleberreste entfernen - Reinigung von Kunststoffen
12 6

Tipps zum Entfernen von Tönungsfolie
5 2

Ölpflegetücher vielseitig im Haushalt einsetzen
17 13
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Ameisen
Ameisen bekämpfen
Ameisen vertreiben
Babyschuhe stricken
Blattläuse
Blattläuse bekämpfen
Flaschen reinigen
Fruchtfliegen
Garten
Gehwegplatten reinigen
Kabel verstecken
Kalter Hund
Kater markiert
Katzen
Katzen Schreck
Katzen vertreiben
Kleidermotten
Kühlschrank
Lebensmittelmotten
Metall reinigen
Milben
Moos entfernen
Motten
Oberfaden reisst
Obstbäume Dungen
Obstfliegen
Polyquaternium
Schildläuse bekämpfen
Schnittblumen
Sichtschutz
Silberfischchen
Silikon entfernen
Socken stopfen
Sparen
Stricken
Tapete reinigen
Tauben vertreiben
Unkraut vernichten
Vögel vertreiben
Wespen