Heizung zischt -aber nur wenn auf Null ?

Hallo zusammen,

Freu - seit November die erste eigene Wohnung. Und noch ne schöne, weil der Vermieter 800km weit weg wohnt*grins*.

Nun wird es warm..und ich habe die Heizungen abgedreht. Doch jetzt "zischen" die ganz leise. Entlüftet habe ich die schon (war ja ein guter beitrag im Forum über das wie).

Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Und wie ich das beseitige.

Thermostat auf Null, * oder 1 zischt leise
Thermostat auf 2-4 zischt fast gar nicht mehr
Thermostat auf 5 : kein Zischen...

Hmm und ich will jetzt aber nicht mehr Heizen...

Danke !

Michaela

Entlüften! Vielleicht mal die Therme neustarten. Evt. ist auch zu wenig Wasser in der Therme! Ansonsten würd ich sagen, es liegt am Heizungregler.

War diese Antwort hilfreich?
Also das Problem kenne ich noch aus Zeiten, als ich noch im Krankenhaus als Haustechniker arbeitete - da pfiff die heizung nachts.
Ich geh mal davon aus das du in einem Mehrfamilienhaus wohnst und die Zentral-Heizungsanlage etwas älter ist. Dadurch das es allgemain wärmer wird und die Heizkörperventile fast zu sind, baut sich in der Anlage ein immer höherer Druck auf, dadurch drückt sich Wasser durchs geschlossene Ventil, was dann pfeift oder andere geräusche macht. Modernere Heizungsanlagen haben dafür einen Bypass oder eine geregelte Umwälzpumpe eingebaut. Also wirst wahrscheinlich nichts dran machen können, aber vielleicht gibts hier irgendwo noch einen Instalateur der genaueres weis.
War diese Antwort hilfreich?

[QUOTE=Michaela,06.04.2006 - 21:31:13]Hallo zusammen,

Freu - seit November die erste eigene Wohnung. Und noch ne schöne, weil der Vermieter 800km weit weg wohnt*grins*.


Und was hat der Wohnort des Vermieters mit der "Schönheit" der Wohnung zu tun? Erklär mal bitte. Und warum *grins* in diesem Zusammenhang?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (FranzBranntwein, 06.04.2006)
[QUOTE=Michaela,06.04.2006 - 21:31:13]Hallo zusammen,

Freu - seit November die erste eigene Wohnung. Und noch ne schöne, weil der Vermieter 800km weit weg wohnt*grins*.


Und was hat der Wohnort des Vermieters mit der "Schönheit" der Wohnung zu tun? Erklär mal bitte. Und warum *grins* in diesem Zusammenhang?

Das Thermostatventil wird bei 0 nicht ganz gschlossen sein. :wallbash:
War diese Antwort hilfreich?
Das darf es ja auch nicht, damit bei -Graden das Wasser in den Heizkörpern nicht gefriert!!! Das ist so schon richtig. ;)
War diese Antwort hilfreich?

Bei Null muss es doch zu sein, für den Frostschutz gibt es die Einstellung mit dem Eissternchen. Oder irre ich mich jetzt? :blink: Wenn Null Frostscutz bedeutet, was ist dann mit dem Sternchen? *grübel*

War diese Antwort hilfreich?
Tja, keine Ahnung. Wir haben eine Gasheizung. Der Boiler hängt im Keller.Von dort aus muss ich die Temperatur regeln.Wenn es im Zimmer warm genug ist springt die Heizung auch nicht an. Wenn es kalt ist, ist unser Heizkörper auch auf 0 lauwarm,es sei denn ich reduziere die Temperatur im Keller, am Boiler.
War diese Antwort hilfreich?

@FranzBranntwein

Nun, meine Freundin hat einen Vermieter der direkt im Haus wohnt...und hat damit viel Ärger.. (Hausordnung, Lärm, etc.) - und drum freue ich mich darüber, das meiner soweit weg wohnt - und daher auch das "grins"

@All die einen lieben Beitrag zu meiner Frage geleistet haben

Danke Euch. Dann werde ich

a) mal versuchen nochmals zu entlüften
B) frage ich mich, ob es sich lohnt ein "Neues" Ventil zu kaufen und einzubauen (also Ventil ist für mich das, woran ich drehe - wo ich einstelle 0,1,2 etc.)

Und ja - ist ein Mehrfamilienhaus ~10 Jahre alt.

Danke !

Michaela

War diese Antwort hilfreich?

Michaela, hast du mal deine Nachbarn gefragt ob die eventuell das problem kennen?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Michaela, 07.04.2006)
B) frage ich mich, ob es sich lohnt ein "Neues" Ventil zu kaufen und einzubauen (also Ventil ist für mich das, woran ich drehe - wo ich einstelle 0,1,2 etc.)


Also ist es nur ein Ventil,
selber austauschen könntest du eh nur den Drehknopf, das eigentliche Ventil ist ja in die Zuleitung eingeschraubt und das geht nicht ohne die Heizung komplett abzustellen, sonst spritzt dir das heisse Wasser entgegen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sparfuchs, 06.04.2006)
Ich geh mal davon aus das du in einem Mehrfamilienhaus wohnst und die Zentral-Heizungsanlage etwas älter ist. Dadurch das es allgemain wärmer wird und die Heizkörperventile fast zu sind, baut sich in der Anlage ein immer höherer Druck auf, dadurch drückt sich Wasser durchs geschlossene Ventil, was dann pfeift oder andere geräusche macht.

Kann das auch dazu führen, dass eine ausgeschaltete Heizung auf einmal anfängt zu "pieseln"?
Den ganzen Winter über, also im Betrieb, war sie dicht.
War diese Antwort hilfreich?

wo pullert sie denn ? tropft das Ventil?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Denza, 07.04.2006)
wo pullert sie denn ? tropft das Ventil?

Ja, unter den Ventil sind Tropfen auf dem Boden, wenn die Heizung ganz ausgeschaltet ist.
Auf * habe ich es nicht versucht.
War diese Antwort hilfreich?

das Ventil ist undicht, Hausmeister oder Klempner kommen lassen.
Ausser Sparfuchs hat noch ne andere Idee.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Denza, 07.04.2006)
das Ventil ist undicht, Hausmeister oder Klempner kommen lassen.
Ausser Sparfuchs hat noch ne andere Idee.

Danke, Denza.
Ich hab's befürchtet.
Mal auf Sparfuchs warten, sonst muss der Hausmeister ran.

*wennderwenigstensansehnlichwäre*
rofl
War diese Antwort hilfreich?

Nein, der Hausmeister ist der richtige Ansprechpartner B)

War diese Antwort hilfreich?

Danke euch beiden.
:blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage