Wir haben eine neue Küche montiert und die E-Geräte von einem Fachmann anschließen lassen.Leider heizt der Backofen
Backofen funktioniert nicht
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ich empfehle einen Elektriker-Service, da das Problem höchstwahrscheinlich durch eine falsche Verkabelung entstanden ist. Nur ein Fachmann kann die Anschlüsse überprüfen und sicherstellen, dass sie korrekt und sicher verbunden sind.
Kfz-Elektrik: Eine Einführung in die Kraftfahrzeug-Elektrik direkt bei Amazon entdecken für 26,07 €! [Anzeige]
7 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Lasse den Fachmann nochmal anrücken und das Problem beheben. Sowas sollte eigentlich nicht vorkommen, üblicherweise müssen alle Geräte unabhängig vneinander funktionieren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich schließe mich an.
Beim Fachmann reklamieren - da ist was falsch angeschlossen.
Bloß nicht selber dran gehen.
Beim Fachmann reklamieren - da ist was falsch angeschlossen.
Bloß nicht selber dran gehen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja, reklamiere bitte beim Fachmann. Da ist beim anschließen definitiv etwas nicht ganz richtig abgelaufen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Kommt mir nicht nach "Fachmann" vor :nene:
Dann wird wohl weder die Heizplatte noch der Backofen richtig heizen. Kann sein, daß Deine Leitung nicht hergibt, daß alle Platten und der Ofen gleichzeitig an sind (3-adrig und 1 Sicherung statt 5-adrig und 3 Sicherungen) - aber wie Du es beschreibst, darf es nicht geschaltet werden.
Dann wird wohl weder die Heizplatte noch der Backofen richtig heizen. Kann sein, daß Deine Leitung nicht hergibt, daß alle Platten und der Ofen gleichzeitig an sind (3-adrig und 1 Sicherung statt 5-adrig und 3 Sicherungen) - aber wie Du es beschreibst, darf es nicht geschaltet werden.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (chris35 @ 27.02.2019 17:42:45)Kommt mir nicht nach "Fachmann" vor :nene:
Dann wird wohl weder die Heizplatte noch der Backofen richtig heizen. Kann sein, daß Deine Leitung nicht hergibt, daß alle Platten und der Ofen gleichzeitig an sind (3-adrig und 1 Sicherung statt 5-adrig und 3 Sicherungen) - aber wie Du es beschreibst, darf es nicht geschaltet werden.
Ja, aber wer soll das denn prüfen und entsprechende Lösungen anbieten, wenn nicht der Fachmann?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Auch ein Fachmann ist nur ein Mensch, der einen Fehler machen kann.
Solange dann nicht 220V aus dem Warmwasserhahn kommen, kann der Fehler korrigiert werden.
Also reklamieren.
Solange dann nicht 220V aus dem Warmwasserhahn kommen, kann der Fehler korrigiert werden.
Also reklamieren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Highlander @ 28.02.2019 07:43:46)Auch ein Fachmann ist nur ein Mensch, der einen Fehler machen kann.
Solange dann nicht 220V aus dem Warmwasserhahn kommen, kann der Fehler korrigiert werden.
Ich will mich nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen - ich bin auch kein Elektriker...
Aber nach der Fehlerbeschreibung sieht es mir so aus, als wären Herdplatte und Ofen in Serie geschaltet,
so etwas darf einem Fachmann nicht passieren!
Ein Herd
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nachtrag: ich grüble gerade, ob ein Fehler in der Zuleitung schuld sein könnte - dann wäre es wirklich "brand"gefährlich:
wenn der Neutralleiter nicht angeschlossen oder unterwegs irgendwo unterbrochen wäre? Da brauchten wir wirklich einen Elektro-Spezi... Kann sein, daß der Küchenspezi das übersieht, wenn er einfach alle Schalter andreht und guckt, ob die Platten warm werden.
wenn der Neutralleiter nicht angeschlossen oder unterwegs irgendwo unterbrochen wäre? Da brauchten wir wirklich einen Elektro-Spezi... Kann sein, daß der Küchenspezi das übersieht, wenn er einfach alle Schalter andreht und guckt, ob die Platten warm werden.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Da kommt mir in den Sinn , was mir mein Freund mal erzählte . Damals auf einem Neubau in Berlin wo er als Installateur arbeitete , schloss ein Elektiker die Stromleitungen für die Beleuchtung und das Warmwasser für einen Durchlauferhitzer an . Irgend etwas lief da auch schief . Das Licht ging an , wenn man den Warmwasserhahn am Waschbecken aufdrehte.....
Bearbeitet von Schnuff am 03.03.2019 16:33:18
Bearbeitet von Schnuff am 03.03.2019 16:33:18
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Schnuff @ 03.03.2019 16:31:46)Da kommt mir in den Sinn , was mir mein Freund mal erzählte . Damals auf einem Neubau in Berlin wo er als Installateur arbeitete , schloss ein Elektiker die Stromleitungen für die Beleuchtung und das Warmwasser für einen Durchlauferhitzer an . Irgend etwas lief da auch schief . Das Licht ging an , wenn man den Warmwasserhahn am Waschbecken aufdrehte.....
?Ach du je. Denkste, bist im falschen Film.
Mal sehen, ob sich der TE nochmal meldet.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Den TE hat schon der Schlag getroffen :unsure: :wacko: :blink:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Pommes im Backofen: werden nicht richtig knusprig
Gänsekeulen wie lange in den Backofen?
TK Reibekuchen im Backofen zubereiten?
Geruch aus Backofen bekommen
Minibackofen - welchen kaufen?
Schmutz unter den Heizstäben beim Backofen
Backofenlampe Abdeckung lösen
Backofenscheibe neu kleben, welches Silikon?
Passende Tipps
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.