Nach dem Einmotten habe ich voller Vorfreude meine gelbe Regenjacke wieder rausgeholt. Leider hat meine schwarze Kunstlederjacke abgefärbt! Wie bekomme ich die Flecken wieder raus oder die Gummijacke (Petit Bateau) gefärbt?
Lederjacke hat abgefärbt

Ich empfehle dir dieses Produkt, weil es speziell dafür entwickelt wurde, Flecken von Leder- und Kunstlederoberflächen zu beseitigen, ohne das Material zu beschädigen. Dadurch kannst du sicherstellen, dass deine Regenjacke wieder sauber wird, ohne die Farbe oder das Material zu beeinträchtigen.
COLOURLOCK Lederreiniger Stark direkt bei Amazon entdecken für 19,30 €! [Anzeige]
1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Oje, ich frage mich gerade, wie etwas auf eine Regenjacke abfärben kann, denn eigentlich sollte das das ja abweisendes Material sein.
Hast du die Jacke schon ganz normal gewaschen (sofern zulässig)? Vielleicht geht es davon einfach weg oder verblasst zumindest. Lässt es sich sonst nicht irgendwie abrubbeln oder abwischen?
Was auf glatten Oberflächen (ich rede jetzt konkret von Waschmaschinen, Fliesen und Türen) helfen kann, ist purer Alkohol. Ich hatte zum Beispiel einmal einen "Unfall" mit i.d.R. sehr hartnäckiger schwarzer Waschmaschinenfarbe, bzw kürzlich auch mal mit feucht stark abfärbendem Jeansstoff. Mit Alkohol ging das von den verfärbten Oberflächen sehr gut weg. Wie die Regenjacke das wegsteckt, weiß ich allerdings nicht. Kann schon sein, dass die Beschichtung oder Farbe leiden.
Normalerweise würde ich sagen, dass das Färben einer Regenjacke unmöglich ist. Wenn die Lederjacke allerdings bleibend abgefärbt hat, würde ich es nicht als total chancenlos ansehen, denn dann nimmt sie ja anscheinend doch irgendwie Farbe an. Kommt wahrscheinlich auf das Material an. Kürzlich habe ich mal mit einem beschichteten Baumwollstoff genäht. Fall die Regenjacke aus sowas besteht: Der ist von einer Seite wasserabweisend, nimmt aber von der anderen Seite Wasser auf. Dann ggf auch Farbe? Da habe ich leider keine Erfahrungswerte.
Hast du die Jacke schon ganz normal gewaschen (sofern zulässig)? Vielleicht geht es davon einfach weg oder verblasst zumindest. Lässt es sich sonst nicht irgendwie abrubbeln oder abwischen?
Was auf glatten Oberflächen (ich rede jetzt konkret von Waschmaschinen, Fliesen und Türen) helfen kann, ist purer Alkohol. Ich hatte zum Beispiel einmal einen "Unfall" mit i.d.R. sehr hartnäckiger schwarzer Waschmaschinenfarbe, bzw kürzlich auch mal mit feucht stark abfärbendem Jeansstoff. Mit Alkohol ging das von den verfärbten Oberflächen sehr gut weg. Wie die Regenjacke das wegsteckt, weiß ich allerdings nicht. Kann schon sein, dass die Beschichtung oder Farbe leiden.
Normalerweise würde ich sagen, dass das Färben einer Regenjacke unmöglich ist. Wenn die Lederjacke allerdings bleibend abgefärbt hat, würde ich es nicht als total chancenlos ansehen, denn dann nimmt sie ja anscheinend doch irgendwie Farbe an. Kommt wahrscheinlich auf das Material an. Kürzlich habe ich mal mit einem beschichteten Baumwollstoff genäht. Fall die Regenjacke aus sowas besteht: Der ist von einer Seite wasserabweisend, nimmt aber von der anderen Seite Wasser auf. Dann ggf auch Farbe? Da habe ich leider keine Erfahrungswerte.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Kann man Leder bügeln? Meine Lederjacke ist knitterig geworden
Wie entferne ich Schimmel von einer Lederjacke ?
Meine Lederjacke ist hart: Lederjacke
Neue Lederjacke - was tun?
Lederjacke schrumpfen: Lederjacke schrumpfen lassen
Kunstfell an Lederjacke fusselt
Wie bekomme ich Lederjacke weicher?? Was bei harter Lederjacke?
Weiße Flecken auf Lederjacke
Passende Tipps

Lederjacken pflegen
21 14

Leder pflegen
58 44

Speckigen Lederjackenkragen mit Erfrischungstuch säubern
3 6

Nappalederjacke waschen
2 0
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.