Singer Curvy näht Nylon Schlaufen...

Hallo Leute,
als absoluter Neuling in Sachen Nähmaschine, aber immer mit dem Ansatz : neue Fertigkeiten erlernt man am besten wenn der Einsatz hoch ist, hab ich mir die Maschine meiner Ehefrau geschnappt um ein Projekt umzusetzen. Ich möchte 50mm Nylonbänder zu Schlaufen Zusammennähen. Hab also erstmal mit Allerweltsgarn probiert und das klappte hervorragend!
Dann hab ich ein paar YouTube Videos gesehen wo jemand empfahl für solche Projekte lieber #69 Nylongarn zu verwenden. Gesagt getan, Online bestellt, heute geliefert und... Aus die Maus. Ich kriege das Zeug einfach nicht dazu ohne Schlaufen auf der Unterseite zu nähen. Oberfadenspannung bis auf Maximum gedreht, 53 Mal neu eingefädelt, zum Schluss wieder auf Polyester-Universal umgerüstet... Läuft. Was kann man noch tun? Unterfadenspannung herabsetzen geht ja bei der modernen Kiste gar nicht, und die Nadel ist eine brandneue Jeansnadel.
Bitte helft einem hilflosen! ;)
Fh
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir hochwertiges Nylon-Nähgarn, da es speziell für anspruchsvolle Materialien wie Nylonbänder entwickelt wurde und oft bessere Ergebnisse liefert. Wenn du weiterhin Probleme mit Schlaufen hast, könnte dies an der Garnqualität liegen, und ein spezielles Garn kann dabei helfen, die gewünschten Nähte zu erzielen.

z.B. Aussel Bonded Nylon Nähgarn 1500 Yard Größe T70 # 69 für die Polsterung direkt bei Amazon entdecken für 9,99 €! [Anzeige]

Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Community-Maske selbst nähen
Community-Maske selbst nähen
33 61
Keine Stecknadel geht mehr verloren
Keine Stecknadel geht mehr verloren
6 5
Aus 2 T-Shirts mach 1 T-Shirt
13 27
Individuelle Federtasche selber kreativ nähen
15 6
Bundfalten selber nähen mit "Gabeltrick"
Bundfalten selber nähen mit "Gabeltrick"
15 3