Eingedickter Weichspüler

Mein Weichspüler ist eingedickt,obwohl die Flasche ganz voll ist.Wie bekomme ich ihn wieder flüssig ohne den Geruch zu verwässern ?Wenn ich ihn mit Wasser flüssig machen würde dann würden locker daraus 2 Flaschen werden und dann ist das Aroma nicht mehr so toll.Wer kann mir einen Rat geben.LG von olanewy.
18 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Der Weichspüler wird ja auch verdünnt, wenn er ins letzte Spülwasser kommt.
Da kannst Du ihn ruhig vorher ebenfalls etwas verdünnen. Zuviel Weichspüler tut der Waschmaschine, wegen Müffeln und so, nicht gut.

Jetzt nehme ich fast keinen mehr und in der Vergangenheit habe ich sowieso nur einen Esslöffel genommen.
War diese Antwort hilfreich?
Hallo,
also wir hatten 2x so eingedickten Weichspüler, der zwar noch original verschlossen war, aber schon länger gestanden hat.
Ich habe versucht den mit Wasser zu verdünnen, was aber nicht klappte, Es war ja auch nicht irgendwas verdunstet, denn die Menge in der Flasche war unverändert.
Ich wollte das Zeug dann wenigstens noch wie ein Duft-Gel benutzen und in einen kleinen Behälter etwas abfüllen, aber das kam nicht mal aus der Flasche. Mir blieb nur die Mülltonne.
Inzwischen kaufe ich nur noch eine Sorte und lege keine Vorräte mehr an.

LG Taita
War diese Antwort hilfreich?
Am besten entsorgen. Mit dem Weichspüler schüttest du schlecht gewordene
Schlachtabfälle in deine Waschmaschine .Wundere dich nicht wenn eines Tages
fiese Gerüche aus deiner Waschmaschine kommen... :wacko:
War diese Antwort hilfreich?
Bitte entsorge das Zeug ganz schnell.
Ich hatte als junge Frau mal von dickem Weichspüler eine fiese Allergie.
Quaddeln vom Kopf bis zu den Knien, die fürchterlich gejuckt haben.
Seitdem vermeide ich das Zeug wie die Pest.
War diese Antwort hilfreich?
ich kann mich den anderen nur anschließen: weg mit dem Zeug :(

Upsi, was haste wieder für schönes Avatar :D :wub:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Villö, 14.09.2019)
ich kann mich den anderen nur anschließen: weg mit dem Zeug :(

Upsi, was haste wieder für schönes Avatar :D :wub:

Jaaaaahaa, gelle ? ????
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Upsi, 14.09.2019)
Jaaaaahaa, gelle ? ????

bei dieser Gelegenheit gleich mal deine Sehstärke überprüft :daumenhoch: alles paletti sage ich dir... :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Ich wollt nur mal fragen, warum Weichspüler eigentlich ick wird? Ich hatte das Problem auch und dachte, das läge daran, dass er zulange rumstanden hat?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Villö, 14.09.2019)
bei dieser Gelegenheit gleich mal deine Sehstärke überprüft :daumenhoch: alles paletti sage ich dir... :lol:

Uuups, soso, aber hat geklappt. Ich sag dir, die Welt kann so schön sein, wenn auch erst mit einem Auge ?????
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (EvMie, 14.09.2019)
Ich wollt nur mal fragen, warum Weichspüler eigentlich ick wird? Ich hatte das Problem auch und dachte, das läge daran, dass er zulange rumstanden hat?

Ich glaube das sind Produktionsfehler. Irgendein Stoff zuviel oder weggelassen. Jedenfalls würde ich sowas nicht benutzen. Ich bin schon lange weg vom Weichspüler, sind alles Schlachtabfälle, widerlich
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Upsi, 14.09.2019)
Ich bin schon lange weg vom Weichspüler, sind alles Schlachtabfälle, widerlich

Stimmt.
Bin seit mehr als 30 Jahren davon weg, nachdem mein Sohn im Babyalter eine üble Allergie dagegen entwickelt hatte.

Genau diese Abfälle sind außerdem schuld, wenn es in der WaMa gammelt und müffelt.
Weichspülerverwender mit Müffelproblem sollten einmal das Weichspülerfach und den Einspülschacht genauer inspizieren.
Da trifft man auf Lebensformen, die man nie gesehen haben möchte...
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (olanewy, 13.09.2019)
Mein Weichspüler ist eingedickt,obwohl die Flasche ganz voll ist.Wie bekomme ich ihn wieder flüssig ohne den Geruch zu verwässern ?Wenn ich ihn mit Wasser flüssig machen würde dann würden locker daraus 2 Flaschen werden und dann ist das Aroma nicht mehr so toll.Wer kann mir einen Rat geben.LG von olanewy.

Das hatte ich auch schon mal und habe die Hälfte des eingedickten Weichspülers mit Wasser im Verhältnis 1:3 verdünnt, kräftig geschüttelt und ihn weiterhin benutzen können.

Zu den Schlachtabfällen im Weichspüler und dem Hype, der auf Facebook ausgelöst wurde:

Sogenannte Schlachtabfälle befinden sich in unzähligen Produkten und Lebensmitteln sowie in Tiernahrung, u.a. aber auch in Backwaren (hier speziell Federn und Borsten im Mehl), Schweineschmalz in Brezeln und Croissants, Gelatine in Fruchtgummis und Fotopapier, Knochenmehl in Zahnpasta, Schildläuse im Kaugummi, tierisches Cholesterin in LCD-Bildschirm, Handy, Kamera, Computer, Tierfette in Kosmetik, Tiermehl in Dünger, Tierprodukte in Joghurt, Chips, Süßwaren, Marmeladen, Wurst, Fruchtzubereitungen und verschiedenen Getränken. Kartoffelchips enthalten je nach Geschmacksrichtung Wild, Fisch, Schwein, Geflügel oder Kälbermagen und "gesunde" Tomatensuppen enthalten Schweinespeck, den man dort nicht vermuten würde.

Im Weichspüler stecken kationische Tenside, die zum Teil aus tierischen Fetten bestehen. Warum werden sie genutzt: Weil die kationischen Tenside sich um die Fasern der Wäsche legen und sie weich machen.

Umweltfreundlich ist Weichspüler nicht und Aufklärung ist angebracht; wichtig ist aber auch, sich weitgehender und umfassender zu informieren bevor man sich nur dem anschließt, was man hier und da so aufschnappt.
War diese Antwort hilfreich?
Xl, von wegen aufgeschnappt, unglaublich, für dieses Teufelszeug noch zu werben. Zu dem abgeschriebenem Text sage ich mal nichts, es gibt zu allem Argumente und Gegenargumente. Dazu ist mir meine Zeit zu schade.
Ich wünsche dir absolut, daß du nie am eigenem Leibe spüren musst, was dieses Zeug anrichten kann. Die Erfahrung, welche ich und noch viele andere Kinder mit dieser Giftmischung hatten, wünscht man seinem ärgsten Feind nicht.
Mehr sag ich dazu nicht
War diese Antwort hilfreich?
Schmeiß ihn einfach weg! Weichspüler ist schlecht für die Umwelt, ? kann Allergien erzeugen...?
War diese Antwort hilfreich?
Da das Zeugs ja bekanntermaßen schädlich ist für die Umwelt, ist es bestimmt nicht angebracht, es nur "einfach wegzuschmeißen!"

Wenn es dann schon darum geht, es zu entsorgen, dann auch bitteschön gleich richtig. Damit es beim "einfach wegschmeißen" keinen Schaden mehr anrichten kann, sollte es wohl am besten zur Schadstoff-Entsorgung gebracht werden.
Einfach so, nur in den Abfluß kippen, kann ja sicher auch nicht richtig sein!

Bearbeitet von Brandy am 15.09.2019 15:45:19
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Brandy, 15.09.2019)
Damit es beim "einfach wegschmeißen" keinen Schaden mehr anrichten kann, sollte es wohl am besten zur Schadstoff-Entsorgung gebracht werden.
Einfach so, nur in den Abfluß kippen, kann ja sicher auch nicht richtig sein!

Das wird auch so auf den Homepages der entsprechenden Entsorgungsunternehmen klar gesagt. Und genau dieses sollte den letzten Zweiflern zu denken geben. Ich kann mir vorstellen, dass Weichspüler irgendwann ganz von der Bild- bzw. Verkaufsfläche verschwunden sind.
War diese Antwort hilfreich?
Den kannst Du trotzdem ganz normal weiter nutzen .
Er ist wohl schon etwas älter,da wird der so.
Tut aber keinen Schaden anrichten?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Suni, 18.09.2019)
Den kannst Du trotzdem ganz normal weiter nutzen .
Er ist wohl schon etwas älter,da wird der so.
Tut aber keinen Schaden anrichten?

Weichspüler müssen als Schadstoff/Sondermüll entsorgt werden. ;)
War diese Antwort hilfreich?

Ach nee???ja viele nehmen keinen,ist auch nicht unbedingt nötig aber ich zum Beispiel bin da kein Vorbild,bei mir gehört der dazu?

War diese Antwort hilfreich?

Weichspüler wird aus Schlachtabfällen gemacht, sowas muss ich nicht in meine Maschine schütten :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Echt??????wusste ich noch gar nicht

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Suni, 18.09.2019)
Echt??????wusste ich noch gar nicht

Was du so alles nicht weißt...
War diese Antwort hilfreich?

Ja,deswegen leb ich auch länger als Du?????

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Geli68, 13.09.2019)
Am besten entsorgen. Mit dem Weichspüler schüttest du schlecht gewordene
Schlachtabfälle in deine Waschmaschine .Wundere dich nicht wenn eines Tages
fiese Gerüche aus deiner Waschmaschine kommen... :wacko:

Man kann es auch echt übertreiben! 👎
War diese Antwort hilfreich?
Ich hatte vor vielen Jahren, noch zu DDR Zeiten auch das Problem, daß der Weichspüler dick wie Pudding war. Ich habe ihn trotzdem genommen und die Folgen waren furchtbar. Vom Kinn bis zu den Knien bekam ich dicke, juckende Quaddeln, die mich mind. Zwei Monate gequält haben. Der Arzt sagt es wäre eine Allergie auf das Zeug und ich soll dieses Gift aus dem Haushalt verbannen.
Bis heute verzichte ich auf Weichspüler, denn außer das er Duftstoffe hat, ist nichts positives enthalten. Einfach mal googlen und für die Wäsche Zitrone oder andere natürliche Substanzen nehmen. Am besten, nur Waschmittel, das ist Chemie genug.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (EvMie, 14.09.2019)
Ich wollt nur mal fragen, warum Weichspüler eigentlich dick wird? Ich hatte das Problem auch und dachte, das läge daran, dass er zulange rumstanden hat?

Das liegt an der Plastikflasche. -_-
Die ist nicht dicht sondern permeabel: verliert daher durch die Gefäßwandung vorzugsweise kleinere Moleküle (Lösungsmittel!) aus der Füllung an die Umgebung. Dadurch wird der Inhalt konzentrierter und viskoser. Duftstoffe gehen auch so flüchtig.

Wenn du an der Weichspüleigenschaft interessiert bist, kannst du mit Lösungsmittel auffüllen; dazu muß du eine Mischung aus Wasser und Isopropanol (kannst du in der Zutatenlisten nachsehen) nehmen, Wasser allein ist zu polar um die Inhaltsstoffe angemessen zu lösen.
Falls du vorzugsweise am Duft hängst, wird das so mit der Wiederaufbereitung nichts. ;)


Durchlässigkeit von Kunststoff kannst du einfach experimentell nachweisen:

Tomatensauce in Tupper füllen, eine Weile stehenlassen, ausgießen, spülen: zuverlässig ist das Material rosa oder rot verfärbt. :D Was in Material eindiffundiert wandert auch durch.

oder

Du läßt eine PET-Flasche mit kohlensäurehaltigen Mineralwasser längere Zeit ungeöffnet stehen:
Erst wird die pralle Flasche (läßt sich schwer eindrücken wegen des Überdrucks von CO2 im Behälter) schlaff: Kohlenstoffdioxid ist raus. Bei weiterem Stehen beult die Flasche auch noch nach innen: Wasser und damit Volumverlust (Füllinhalt kleiner als das Flaschenfüllvolumen.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Kein Weichspüler bei Fleckentfernung
Kein Weichspüler bei Fleckentfernung
16 3
Weichspüler sparen
Weichspüler sparen
7 12
Vorsicht: Handtücher fusseln mit Weichspüler
Vorsicht: Handtücher fusseln mit Weichspüler
14 7
Weichspüler - zur Abwechslung mal PRO
Weichspüler - zur Abwechslung mal PRO
31 26
Holzmöbel glänzend und duftig mit Weichspüler
Holzmöbel glänzend und duftig mit Weichspüler
29 5