Gastherme: Flamme ein/aus, Ursache "Klicker"?

Meine Gastherme schaltet sich problemlos ein, und entzündet das Gas zur Erhitzung des Wassers. Kurz danach wird aber die Flamme wieder abgedreht/erstickt. Nach einer Pause wird das Gas wieder entzündet und kurz darauf wieder abgedreht/erstickt. So kann das über Stunden gehen. Die Therme ist eingeschalten, und man hört, wie sie aktiv selbst entscheidet die Flamme zu zünden und wieder zu abzudrehen. Erst wenn das Wasser eine höhere Temperatur erreicht, wird die Flamme nicht mehr abgedreht/erstickt. Dann funktioniert die Therme normal (bis man das Warmwasser abdreht, oder das Thermostat die Heizung ausschaltet).

Die Frage ist, was ist defekt?
Ein Installateur hat es sich bereits angesehn. Leider war es jener, seit dessen Kontrolle (ungefähr) dieser Defekt besteht. Ich vertraue ihm also nicht besonders.
Er meint der "Klicker" müsse getauscht werden.
Was ist ein "Klicker"? Welche Funktion hat er in der Therme?


Ich wäre dankbar für jegliche Tips und Hinweise!
Leo

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Ich weiß es nicht. Aber diese Frage

Zitat
Er meint der "Klicker" müsse getauscht werden.
Was ist ein "Klicker"? Welche Funktion hat er in der Therme?


hätte ich dem Installateur gestellt.
War diese Antwort hilfreich?

"Klicker" scheint mir kein Fachbegriff ;)
Könnte am Thermostat liegen - nimm Dir einen Installateur, der sich in seiner Arbeit auskennt :ph34r:

War diese Antwort hilfreich?

Schau Dir vielleicht zusätzlich mal die Einstellung Deiner Therme an. Möglicherweise ist sie so eingestellt, dass sie stets eine Menge an heißem Wasser bereit hält. Das ist genau genommen Energieverschwendung. Immer, wenn sie heizt, muss das Gas entzündet werden, ähnlich wie bei einem Feuerzeug. Das klickt auch, wenn Du es anmachst.

Kleine Hilfestellung: Bei meiner (Uralt-)Vaillant-Gastherme gibt es insgesamt vier Drehknöpfe, die untereinander angeordnet sind.

(i) Der Knopf mit dem Schornsteinfegersymbol / Heizungs- und Wasserhahnsymbol / Wasserhahnsymbol: Die Einstellung Heizungs- und Wasserhahnsymbol brauchst Du im Winter, sonst sitzt Du im Kalten. Im Sommer reicht die Einstellung Wasserhahnsymbol.

(ii) Der Knopf Heizungs- plus Temperatursymbol: Da reicht eine mittlere Einstellung oder - so vorhanden - die Energiespareinstellung.

(iii) Der Knopf Wasserhahn- plus Temperatursymbol: Auch da reicht die Energiespareinstellung oder knapp darunter.

(iv) Der Knopf Wasserhahn plus "C" Symbol. Das könnte der Übeltäter sein. Wenn Du diesen Knopf auf "0" schaltest, dann hält Deine Therme nicht mehr permanent eine Menge Heißwasser bereit. Und dann hört das ständige Klicken auch auf. Dann klickt es nur noch, wenn Du heißes Wasser haben willst und den Wasserhahn aufdrehst.

Das kann Dir eventuell auch der Schornsteinfeger erklären, der einmal jährlich und meistens im Herbst zur gesetzlich vorgeschriebenen Emmissionsmessung auf der Matte steht. Frage ihn einfach, wie Du die Therme unter Energie- und Kostenspargesichtspunkten optimal einstellst.

Grüßle und viel Erfolg,

Egeria

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,
Was war denn das Problem bei Deiner Therme? Und was die Lösung?
Wir haben gerade das gleiche Problem :(

Danke!

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps