Gibt es ein Gegenmittel und eine gute schonende Reinigung
wie pflege ich Marmorsplitt auf der Terrasse?
Gibt es ein Gegenmittel und eine gute schonende Reinigung
Vorbeugen: Ein Unkrautvlies (unter dem Kies) verhindert, daß Pflanzen durchwachsen können.
Das Moos würde ich mit einem Algen- und Moosvernichter aus dem Baumarkt übergießen und hoffen, daß es beim den nächsten Regen verschwindet.
Mit dem Vlies reduzierst du das Unkraut, aber es verhindert es nicht. Der Wind bläst Sand und Erde inklusive Samen auf den Kies und das war's dann wieder.
Zitat (SieErPaar, 18.02.2020)Muss es unbedingt Gift sein? Wir wollen doch an die Umwelt denken. Du musst den Kies sowieso hoch nehmen und kannst ihn bei der Gelegenheit auch waschen.
Mit dem Vlies reduzierst du das Unkraut, aber es verhindert es nicht. Der Wind bläst Sand und Erde inklusive Samen auf den Kies und das war's dann wieder.
Ok, sie nimmt also den Kies hoch, baut ein Vlies ein, wäscht den Kies und legt ihn darüber.
Und dann für die Zukunft?
Es gibt doch die Möglichkeit Unkraut auch abzubrennen?
Wenn ich mich recht erinner, gibt es dafür spezielle Brenner genau für diesen Zweck.
Das wäre doch auch eine umweltverträgliche Möglichkeit, oder?
Zitat (jsigi, 18.02.2020)Es gibt doch die Möglichkeit Unkraut auch abzubrennen?
Wenn ich mich recht erinner, gibt es dafür spezielle Brenner genau für diesen Zweck.
Das wäre doch auch eine umweltverträgliche Möglichkeit, oder?
Was würden wohl die Insekten, Spinnen und die Millionen von Bodenlebewesen dazu sagen? :(
Zitat (Jeannie, 18.02.2020)Was würden wohl die Insekten, Spinnen und die Millionen von Bodenlebewesen dazu sagen? :(
Ja, ok, du hast natürlich recht.
Daran habe ich nicht gedacht.
hast du bäume in der nähe deiner terrasse ? wenn ja, dann wird auch noch laub dazu kommen, evt. blütenstände usw.
das ist ne neverending story, die nur am anfang gut aussieht.
früher hatte ich mal carrara kies, nach wenigen monaten war er grün, voller laub, baumdreck.
inzwischen liegen da gehwegplatten, die einmal jährlich mit dem hochdruckreiniger behandelt werden.
Man kann auch heißes Wasser drüber kippen. Ist auch umweltverträglich.
Zitat (Golden-Girl, 18.02.2020)Man kann auch heißes Wasser drüber kippen. Ist auch umweltverträglich.
Aber für die Insekten ebenfalls nicht.
Ich sehe da keine Lösung.
Kochendes Wasser - je nach dem wie groß die Fläche ist, wird man wohl etliche Liter Wasser brauchen. Ob das Sinn der Sache ist? Zumal die Unkräuter zwar absterben, aber die toten Pflanzenteile sind ja trotzdem noch da. Das sieht dann auch nicht wirklich gut aus.
Es gibt kein dauerhaftes Mittel. Es bleibt im Grunde nur die gute alte Handarbeit.
Merke: Wenn man den Garten nicht naturnah gestaltet (Marmorkies ist nicht naturnah !!!), begibt man sich in einen ständigen und andauernden Kampf gegen die Natur. Diesen Kampf kannst du auf Dauer nicht gewinnen.
Ich möchte hier keine Schleichwerbung für ein Produkt machen , aber dieses hat meinen Freund überzeugt , er hat es sich jetzt noch mal bestellt . Obwohl , es hört sich wirklich zu gut an , als dass man es wirklich glauben könnte . Denn : es hält , einmal aufgetragen ein ganzes Jahr , ohne dass Grünbelag wieder entsteht , es ist für alle Lebewesen ungiftig.....
Er nutzt es für den abschüssigen Innenhof hinter dem Haus , welcher betoniert ist und für die weißen Kiesel die auf der Grabstelle seiner Eltern liegen . Deswegen hatte er auch eigentlich gesucht , um den Grünbelag vorzubeugen .
Das Mittel ist von Koi und Pflege , es heißt AGO Quart , Grünbelagentferner . Ihr findet es auch unter Amazon . Bitte nur unter Koi und Pflege nachsehen , auf der Seite wird erwähnt dass es andere Reiniger gebe , die aber nicht ein Jahr halten würden und sie eben nicht Gewässerneutral wären . Was daran stimmt , weiß ich nicht .
Mein Freund jedenfalls
ist von der Wirkung überzeugt und dass soll was heißen . Macht Euch bitte selber ein Bild davon .
LG
Bearbeitet von Schnuff am 23.02.2020 14:04:07
Zitat (Schnuff, 23.02.2020)auf der Seite wird erwähnt dass es andere Reiniger gebe , die aber nicht ein Jahr halten würden und sie eben nicht Gewässerneutral wären ....
Macht Euch bitte selber ein Bild davon .
Habe gerade auf der von dir genannten Seite nachgesehen. Da steht ausdrücklich:
" Gefahr
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung"
Jeannie , dann hast Du was falsches geöffnet . Musst unter Koi und Pflege gehen....
Zitat (Schnuff, 23.02.2020)Musst unter Koi und Pflege gehen....
Da bin ich gerade gewesen. Es ist exakt das Mittel, bei dem auf der Ama*onseite besagte Warnung steht.
Bei Koi und Pflege steht: "Ätzende, toxische oder chemische Mittel verursachen erhebliche Probleme bei den Teichbewohnern.
AGO Quart können Sie in diesem Bereich einsetzen. Sie können die Steine um Ihren Teich herum bedenkenlos mit AGO Quart besprühen, selbst wenn die Gefahr besteht, dass Regen, über die Steine, Wasser in den Teich spülen wird."
Wem soll ich nun glauben, wenn mir meine Kois -so ich denn welche hätte- lieb und teuer sind?
Zitat (Schnuff, 23.02.2020)Du hast es doch schon geschrieben : Ago Quart .
Hier noch ein Sicherheitshinweis zu Ago Quart.
Damit ist das Thema für mich erledigt.
Ähnliche Themen
Flecken auf Terrassenplatten: Braune Flecken von Kübelpflanzen großes Moskitonetz für Terrasse/Balkon? großes Moskitonetz freien Terrasse mit Douglasienbrettern reinigen Moos - Algen - Terrasse, Platten,.... Terrasse, Balkon, Auffahrten, Fassaden: Wie reinigt man das? Terrasse Beton abdichten - wie? Hartnäckige Flecken auf Terrasse: Brauche den ultimativen Tipp! Rauchen auf der Terrasse: Störung der Nachbarn?Passende Tipps

Terrasse aus Betonsteinen reinigen
Dekoidee für Sommerblumen auf der Terrasse

Katzenurin z. B. auf der Terrasse verhindern

Exotisches Urlaubsflair auf der Terrasse

Kaffeepulver gegen Stechmücken

Auflagenbox für Gartenpolster als Pflanzcontainer nutzen

Umweltfreundliche Putzmittel: Everdrop, Wöhrle, sodasan im Test
