Teeflecken of Spüle ???

Unsere graue Granitspüle (Kunststoff) sieht von dem ganzen Tee der da jeden Abend reingeschüttet wird schon ganz ekelig aus.

Hat jemand eine Idee wie das schonend entfernen kann ? :blumen:
7 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hast du mal versucht, es zu bleichen?
Zitronensaft oder Essigwasser.

War diese Antwort hilfreich?

Genau das gleiche Problem hab ich auch!

Hab es mit Putzstein versucht: Es wurde sehr viel besser aber wirklich ganz weg ist die Verfärbung auch nicht. Dazu muß ich sagen, daß die Spüle vorher schon ziemlich schlimm aussah, so wie sie der Vormieter hinterlassen hatte. Und jetzt nach der Putzstein-Behandlung sieht sie fast wie neu aus. Aber wie gesagt: Ganz weg sind die Flecken (noch?) nicht.

War diese Antwort hilfreich?
Probier mal Backpulver! Pulver trocken aufstreuen, mit einem nur ganz leicht angefeuchteten Schwamm oder der Spülbürste schrubben. So krieg ich zumindest die Flecken aus der
War diese Antwort hilfreich?

werds versuchen

War diese Antwort hilfreich?

veruchs mal mit ner kombination aus Essig und Salz, damit bekommt man auch prima die Patina aus den Teekannen raus.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sophiachen, 15.04.2006)
Unsere graue Granitspüle (Kunststoff) sieht von dem ganzen Tee der da jeden Abend reingeschüttet wird schon ganz ekelig aus.

Hat jemand eine Idee wie das schonend entfernen kann ? :blumen:

Da hab ich den ultimativen Tipp, kenn das auch! Einen Brei aus Vollwaschmittel anmischen, auftragen, über nacht einweichen lassen, die Paste, am nächsten Tag gründlich mit klarem Wasser nachspülen!
War diese Antwort hilfreich?

bei mir wirkt da Geschirrspülmittel ( Pulver für die Maschine) sehr gut

feucht einwirken lassen - mind. 1 Std. - abspülen - fertig

War diese Antwort hilfreich?
habe mit essigessenz und flüssigem scheuermittel gute erfahrung gemacht
War diese Antwort hilfreich?

Ich hatte auch mal so eine Spuele aus Stein. Das hat mich verrueckt gemacht, dieses ewige Geputze. Was so einigermassen geholfen hat war eine milde Bleiche. Aber so richtig sauber ging es nie.

War diese Antwort hilfreich?

:D Hast Du genug von der Handarbeit und noch immer die Teereste?
Klorin, Klorix (je nach Land unterschiedliche Schreibweise) auf der Basis von Chlor ueber Nacht einwirken lassen, morgens mit Schwamm und Spueli nachgegen, das war's - hilft auch auf Kuechenplatten: hier das Chlormittel auf Kuechenkrepp geben und einwirken lassen

War diese Antwort hilfreich?
Dies und auch die "Waschpulverbreiversion" kann ich nur unterschreiben!! :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
... und wer's noch bequemer mag: Möglichst heißes Wasser einlassen, ein Spülmaschinentab reinschmeißen und über Nacht einwirken lassen. Selbst das Edelstahlablaufsieb blitzt am nächsten Morgen bis in die letzte Ritze ohne jedes Nachwischen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Gutemine, 02.09.2010)
... und wer's noch bequemer mag: Möglichst heißes Wasser einlassen, ein Spülmaschinentab reinschmeißen und über Nacht einwirken lassen. Selbst das Edelstahlablaufsieb blitzt am nächsten Morgen bis in die letzte Ritze ohne jedes Nachwischen.

Also die Idee ist wirklich Gold wert: Spülmaschinentab über Nacht rein... werde mir mal welche zulegen und ausprobieren. Super!

Bei den Teeflecken: Klorix hilft wirklich.
War diese Antwort hilfreich?
Versuche es doch mal mit einem Zitronenputzstein , vielleicht klapt es ja???!!!
L.G. Putzlotte
War diese Antwort hilfreich?

Und wie doch alle so geil auf die

Und bei verfärbten Spülen hilft Scheuermilch oder Pulver und scheuern natürlich.

War diese Antwort hilfreich?

Teeflecken bekommst du mit Zitronensaft weg. Einfach mit ner halben Zitrone trueber reiben. Oder kochendes Wasser in die Spuele geben und den Saft einer Zitrone dazu und einwirken lassen.

Aber gibt es nicht fuer diese Spuelen extra Pflege im Baumarkt ?

Bearbeitet von minchenmaus am 08.09.2010 18:07:15

War diese Antwort hilfreich?

bei mir hilft immer kochendes Wasser +Waschpulver und dieses Gebräu über längere Zeit wirken lassen,
anschließend einfach nur ausspülen, Tee- oder Kaffeeflecken in Kannen lassen sich übrigens gut mit Reinigungstabletten für 3.Zähne beseitigen

LG
Tschantalle

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (KlausN, 08.09.2010)
Und wie doch alle so geil auf die Spülmaschinentabs sind???!!! Normales Pulver tut es auch und ist viel billiger! Warum werden die Tabs eigentlich überall in den Himmel gelobt???????


Hallo Klaus,

ganz einfach: ich habe keine Geschirrspülmaschine, sondern mache das altmodisch mit der Hand. Und da brauche ich keine ganze Packung Pulver, sondern erbettele mir eben die 2-3 Tabs im Jahr von Freunden. Jedenfalls kann man die Tabs leichter transportieren als Pulver!
War diese Antwort hilfreich?

Man es auch mit einer Brausetablette für 3. Zähne machen; auch hier: rumfragen und 1 oder 2 geben lassen. Ich benutze sie z.B. auch um Thermoskannen sauber zu machen: Wasser rein, Tablette dazu und über Nacht stehen lassen. Diese Tabletten kann man für vieles benutzen; auch Modeschmuck z.B. wird wieder glänzend. Ob es auch bei Silber funktioniert, weiß ich nicht. Und ja, auch für 3. Zähne kann man sie benutzen. rofl

War diese Antwort hilfreich?

Ach, hatte den Beitrag von Tschantall übersehen... Grüß Dich! :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

macht doch nix :blumen:
hatte Reinigungstbl. für die 3.mal bei Silber probiert, einfach einweichen und abwarten ...=mäßiger Erfolg

LG
Tschantalle

War diese Antwort hilfreich?

Moin,
habe gerade die Reinigungstipps gelesen. Aber ich glaube, alles bezieht sich auf eine helle Granitspüle. Ich habe eine anthrazitfarbene Franke (Calypso) Spüle.
Wer hat einen guten Rat, wie ich Verfärbungen darauf entfernen kann? Bin für jede Hilfe dankbar.
M.M.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo mayermarl, willkommen bei den Muttis :blumen: !
Mal 'ne Nachfrage: hast Du eine Granitspüle (also aus Stein) oder eine Fragranitspüle im Steindesign, also aus Kunststoff ? Ich habe seit über 15 Jahren eine anthrazitfarbene (fast schwarze) Kunststoffspüle - wenn auch von einem anderen Hersteller. Die Farbe hatte ich damals absichtlich gewählt, weil sie so "unempfindlich" ist. Das Becken zeigt keine Verfärbungen und sieht immer sauber aus. Ich reinige es regelmäßig mit Spüli und einem Lappen. Wenn ich es besonders gut machen will, nehme ich flüssiges Scheuermittel oder den Putzstein.
Ach ja, fast vergessen: was helle Spülen wieder sauber bekommt sollte doch auch bei dunklen Spülen helfen. Woher rühren denn die Verfärbungen in Deiner Spüle?

War diese Antwort hilfreich?

Guten Morgen :blumen:

Ich gebe ab und wann mal ein oder zwei Spülmaschinen-Tabs in die Spüle, dazu heißes Wasser und lasse sie da langsam zerfallen. Das Ergebnis: Keine Flecken mehr, weder von Kaffee noch von Tee.

Die

War diese Antwort hilfreich?

Ich nehme einen anpassungsfähigen Silkonfilter ...Abflusssieb raus Filter drauf, Tee reingiessen...meine ist sehr hell aus Stein und so bleibt sie sauberer...zumindest etwas länger....

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage