Bei mir sind alle Pulloverärmel viel zu lang.Ohne Abschneiden geht es nicht. Aber wenn ich sie dann umnähe,wellt sich der Saum oder es rebbelt sich auf.. Was muß ich anders machen ? ic traue mich schon gar nicht mehr, einen neuen Pullover zu kaufen. die 3/4 langen Ärmel sind mir im Winter zu kalt.
Pulloverärmel kürzen
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hilfreichste Antwort ✔
Du schreibst, alle Pulloverärmel sind Dir zu lang, aber weiter unten im Text steht, daß Dir die 3/4 langen Ärmel im Winter zu kalt sind? :hmm:
Vielleicht wäre es eine Lösung, wenn Du zukünftig nichts mehr von den Ärmeln abschneidest und stattdessen in die Bündchen zwei bis drei Reihen vom sogenannten Mitlaufgummi einnähst? Diesen dünnen Gummi bekommst Du in jeder gut sortierten Kurzwarenabteilung der Kaufhäuser oder im Handarbeitsgeschäft. So kannst Du die langen Ärmel etwas hochschieben, sie leiern dabei nicht aus und es ribbelt sich auch nichts von der Wolle auf.
Vielleicht wäre es eine Lösung, wenn Du zukünftig nichts mehr von den Ärmeln abschneidest und stattdessen in die Bündchen zwei bis drei Reihen vom sogenannten Mitlaufgummi einnähst? Diesen dünnen Gummi bekommst Du in jeder gut sortierten Kurzwarenabteilung der Kaufhäuser oder im Handarbeitsgeschäft. So kannst Du die langen Ärmel etwas hochschieben, sie leiern dabei nicht aus und es ribbelt sich auch nichts von der Wolle auf.
War diese Antwort hilfreich?
Hallo,
wie wäre es wenn du neben den 3/4 Ärmel Pullover Armstulpen trägst ? Wäre das eine Möglichkeit für dich ?
Oder du lässt dir einen Pullover stricken.
wie wäre es wenn du neben den 3/4 Ärmel Pullover Armstulpen trägst ? Wäre das eine Möglichkeit für dich ?
Oder du lässt dir einen Pullover stricken.
War diese Antwort hilfreich?
Du schreibst, alle Pulloverärmel sind Dir zu lang, aber weiter unten im Text steht, daß Dir die 3/4 langen Ärmel im Winter zu kalt sind? :hmm:
Vielleicht wäre es eine Lösung, wenn Du zukünftig nichts mehr von den Ärmeln abschneidest und stattdessen in die Bündchen zwei bis drei Reihen vom sogenannten Mitlaufgummi einnähst? Diesen dünnen Gummi bekommst Du in jeder gut sortierten Kurzwarenabteilung der Kaufhäuser oder im Handarbeitsgeschäft. So kannst Du die langen Ärmel etwas hochschieben, sie leiern dabei nicht aus und es ribbelt sich auch nichts von der Wolle auf.
War diese Antwort hilfreich?
10.3.20, 15:48
Es gibt elastische Ärmelhalter in verschiedenen Farben/Materialien.- Die werden am Oberarm getragen, du kannst den Pulloverärmel dann so hoch ziehen, wie du magst.
War diese Antwort hilfreich?
Ich könnte mir vorstellen, dass von Pullover zu Pullover verschieden ist, dass man z.B. einen sehr grobgestrickten Pullover anders behandeln müsste, als einen sehr feingestrickten. Es kommt ja auch auf die Form an, wie breit das Bündchen ist, wie viel zu lang die Ärmel sind etc.
Vielleicht kannst du die Pullover einfach mal in Fachgeschäfte mitnehmen und da um Rat fragen. Entweder in einen Woll/Strickladen, da gibt es ja ggf auch leidenschaftliche Stricker, die einen Tipp haben, oder eben im Stoff/Kurzwarenladen.
Es ist aber auch im Moment so eine Mode, dass die Ärmel oft sehr lang gehalten sind, gerade in bestimmten Läden.
Vielleicht lohnt es sich, ein bisschen zu suchen, ob du nicht doch was in deiner Normalgröße auftun kannst.
Wenn dir 3/4 Ärmel zu kalt sind, heißt das ja auch, dass das noch weit von dem entfernt ist, das für dich passen würde.
Bearbeitet von Victoria Sponge am 10.03.2020 21:33:19
Vielleicht kannst du die Pullover einfach mal in Fachgeschäfte mitnehmen und da um Rat fragen. Entweder in einen Woll/Strickladen, da gibt es ja ggf auch leidenschaftliche Stricker, die einen Tipp haben, oder eben im Stoff/Kurzwarenladen.
Es ist aber auch im Moment so eine Mode, dass die Ärmel oft sehr lang gehalten sind, gerade in bestimmten Läden.
Vielleicht lohnt es sich, ein bisschen zu suchen, ob du nicht doch was in deiner Normalgröße auftun kannst.
Wenn dir 3/4 Ärmel zu kalt sind, heißt das ja auch, dass das noch weit von dem entfernt ist, das für dich passen würde.
Bearbeitet von Victoria Sponge am 10.03.2020 21:33:19
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (allesaufanfang, 10.03.2020)Es gibt elastische Ärmelhalter in verschiedenen Farben/Materialien.- Die werden am Oberarm getragen, du kannst den Pulloverärmel dann so hoch ziehen, wie du magst.
Die Dinger kenne ich auch, allerdings in Höhe des halben Unterarms getragen.
Zur Not geht auch ein etwas weiterer (ausgeleierter) Haargummi.
Alternativ kann man auch das Bündchen umschlagen oder umgangssprachlich die Ärmel hochkrempeln.
:pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Es gibt doch noch diese breiten , weißen Hosengummis ? Davon so breite im Durchmesser der Oberarme abmessen , mit ein paar Stichen zusammen nähen und über den Ärmel des Pullis zum Oberarm schieben . Dann den überschüssigen Stoff des Pullis darüber legen und keiner sieht mehr dass Du getrickst hast...
War diese Antwort hilfreich?
Ähnliche Themen
Wollpullover eingelaufen... zu heiß gewaschen, was nun? Marmelade wird nicht fest Wollpullover waschen Streitthema: Pullover waschen eingelaufener Wollpullover Marmelade selbst machen: Tipps und Rezepte Fusselnder Pullover: Hilfe - Pulli fusselt total und piekt Marmelade einkochen: noch mal kochen??Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.
Passende Tipps

Längenangepasste Ärmel stricken
11 14

Bügeln der Hemdsärmel klappt besser
25 41

Viele Pullover zugleich schonend trocknen
30 29
Tonerflecken auf Merinowolle Pullover entfernen
3 0