Hei, wer kann mir helfen? Müssen Nudeln nun mit kaltem Wasser abgeschreckt werden oder muss man sie mit Öl bestreuen oder was, damit sie nicht zusammenklumpen? :pfeifen: Ich weiss, für Euch Sterneköche ist das kein Thema, aber vielleicht erbarmt sich ja einer und gibt mir einen Rat? Vielen Dank
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ich empfehle dir einen Antihaft-Kochtopf, da er verhindert, dass Nudeln während des Kochens am Topfboden haften bleiben. Mit diesem Topf kannst du die Zugabe von Öl reduzieren und die Nudeln kleben weniger zusammen, wenn du sie abgießt.
die nudeln brauchen viel wasser beim kochen, dann kleben sie auch nicht aneinander.
bei manchen gerichten kocht man sie sehr bissfest und gart sie dann in der sosse noch etwas nach (ich meine, es gibt gerichte, wo die nudeln gleich noch im topf oder einer pfanne vermischt werden). dann braucht man sie dazu nicht abzuschrecken, sie garen ja weiter.
wenn man sie bis zu ende im wasser kocht, kann man sie abschrecken - ich mag das aber nicht. wenn sie gleich nach dem kochen zum essen verteilt werden, kleben sie nicht aneinander. wenn abzusehen ist, dass etwas übrig bleibt, kann man über diesen rest ganz wenig öl geben und vermischen, dann kleben sie beim abkühlen nicht zusammen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
wollmaus
Zitat (felixmama @ 16.04.2006 - 11:21:41)
Ein esslöffel öl ins kochwasser geben.
Ist Quatsch, da Öl immer oben schwimmt! Hat mir ein italienischer Koch erklärt!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Miele Navitronic
Zitat (wollmaus @ 16.04.2006 - 12:04:45)
Zitat (felixmama @ 16.04.2006 - 11:21:41)
Ein esslöffel öl ins kochwasser geben.
Ist Quatsch, da Öl immer oben schwimmt! Hat mir ein italienischer Koch erklärt!
Ganz genau. Salz gehört da drin! Nein, der Trick dabei ist, die Nudeln in reichlich Wasser (im großen Pott) zu kochen, danach in ein Sieb, abschrecken brauch man das nicht!
Gefällt dir dieser Beitrag?
MEike3.712 Beiträge Dabei seit: 20.05.05
Gruß, MEike
Bearbeitet von MEike am 26.11.2007 14:47:13
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mellly10.070 Beiträge Dabei seit: 22.01.06
Ich hab mal gehört, daß der wahre Nudelkenner die Nudeln gar nicht abgießt, sondern gleich aus dem heißen Wasser auf den Teller serviert...
Ich hab mal die Erfahrung gemacht, daß es auch auf die Nudelfirma ankommt, hab mal ganz billige Nudeln gekauft, die haben extrem geklebt...
Ich gieße auch immer Öl ins Kochwasser, allerdings nur, damit die Nudeln nicht überkochen oder sich zu viel Schaum bildet...
Wenn ich lustig bin, dann gebe ich nach dem Abgießen ein Stückchen Butter zu den Nudeln ins Abtropfsieb, schmeckt lecker, abschrecken tu ich sie aber nie
Gefällt dir dieser Beitrag?
markaha
Die Tipps wurden zum größten Teil schon genannt.
Ich mache es so:
Beim Einkauf auf gute Nudeln achten, keine Billigware.
Wasser zum kochen bringen, aber reichlich Wasser, Salz zugeben. Kein Öl. (Hab das früher auch immer gemacht, bis man erklärt hat, das bringe eh nichts gegen das verkleben.)
Warten bis Wasser richtig sprudelnd kocht. Nudeln rein, ab und an mal umrühren (ganz wichtig!) Abgießen, nicht abschrecken. Macht die Nudeln nur kalt. Aber wer will....
Ach ja, eines noch-Ihr solltet dann gleich mit dem Essen beginnen, denn wenn die Nudeln lange warmgestellt werden, dann klumpen sie bei mir meist zusammen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ingeborg
genau so mach ich das auch :P
und noch ein praktischer tipp:
das Sieb einfach auf den Topf legen, Wölbung nach unten,
und das Wasser abgießen - find dich weniger stressig.
Gefällt dir dieser Beitrag?
blumenelfe
Gibe zum Kochwasser schon etwas Öl dazu,wenn du magst kannst du ja nach dem abschrecken in etwas Butter schwenken!! :augenzwinkern:
Alles gute beim gelingen und einen Guten beim verzehr blumenelfe :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Miele Navitronic
Zitat (Ingeborg @ 16.04.2006 - 15:24:23)
genau so mach ich das auch :P
und noch ein praktischer tipp:
das Sieb einfach auf den Topf legen, Wölbung nach unten,
und das Wasser abgießen - find dich weniger stressig.
Was ist stressig, Nudelsieb in die Spüle, Nudeln durch, wenn abgetropft - ab in den Eimer zurück. Fertig! :unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
pepsi
jo, nudeln werden ja auch standardmäßig im eimer gekocht. herzlichen glückwunsch.
Gefällt dir dieser Beitrag?
LIILA1.464 Beiträge Dabei seit: 01.04.06
nudeln in ganz viel salzwasser kochen,abgießen und mit etwas olivenöl würzen.nudeln sofort servieren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
pepsi
pappig werden die nudeln vom zu-lange-kochen. aber dass sie so richtig nebeneinander kleben, das passiert bei zu wenig wasser. also so habe ich das erlebt. ich bin ein nudel-abschrecker und ich steh dazu =D
Gefällt dir dieser Beitrag?
wurst
Zitat (pepsi @ 16.04.2006 - 21:49:33)
pappig werden die nudeln vom zu-lange-kochen. aber dass sie so richtig nebeneinander kleben, das passiert bei zu wenig wasser. also so habe ich das erlebt. ich bin ein nudel-abschrecker und ich steh dazu =D
Schick mir ein Foto ich möchte meine Nudeln auch Abschrecken! :P :D :lol: :P :D :lol:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Eifel (Rursee)
Zitat (Miele Navitronic @ 16.04.2006 - 21:43:46)
Zitat (Ingeborg @ 16.04.2006 - 15:24:23)
genau so mach ich das auch :P
und noch ein praktischer tipp:
das Sieb einfach auf den Topf legen, Wölbung nach unten,
und das Wasser abgießen - find dich weniger stressig.
Was ist stressig, Nudelsieb in die Spüle, Nudeln durch, wenn abgetropft - ab in den Eimer zurück. Fertig! :unsure:
:lol: *lach* :lol: so mach ich es auch :D
Mfg Der böse onkelz aus der Eifel :blink:
Gefällt dir dieser Beitrag?
pepsi
genau, wurst, nicht mit wasser, sondern ich guck nur kurz in den topf wenn die fertig sind :lol:
Gefällt dir dieser Beitrag?
VIVAESPAÑA10.289 Beiträge Dabei seit: 16.04.05
:D also ich koch die nudeln in salzwasser mit ne´m schuss öl drin (in diesem fall mal nicht das gute olivenöl) das verhindert das zusammenkleben. hinterher wenn sie abgetropft sind kommt dann natürlich olivenöl drauf! :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
kggv
:blumen: Denke es gibt einige Dinge zu beachten: Nicht alle Nudeln sind gleich. Barilla sind die Besten; Nudeln nicht überkochen; wenn die Nudeln gleich gegessen werden, dann nicht mit kaltem Wasser abschrecken. Koche Nudeln immer in Salzwasser und sobald der weisse Schaum aufsteigt gebe ich etwas Olivenoel bei. Viel Spass beim ausprobieren ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Miele Navitronic
Zitat (pepsi @ 16.04.2006 - 21:47:26)
jo, nudeln werden ja auch standardmäßig im eimer gekocht. herzlichen glückwunsch.
Ich meine natürlich den teuersten Edelstahlkochtopf von WMF!
Zitat
sondern ich guck nur kurz in den topf wenn die fertig sind
Glaub ich nicht! Denn dann würden die sich freiwillig auflösen!
Gefällt dir dieser Beitrag?
schneestern287 Beiträge Dabei seit: 23.02.06
Also ich gebe immer etwas Oliven- oder Rapsöl zum Nudelwasser.. Dann kleben sie nicht aneinander.. :D
Lg Monika
Gefällt dir dieser Beitrag?
Blumenmaus1.674 Beiträge Dabei seit: 22.03.06
Mit Öl oder ohne, abschrecken oder nicht, egal was ich mache die blöden Nudeln kleben immer zusammen. Aber mir ist es egal. Meistens ist doch Sosse dabei. Da werden sie dann untergemischt. Aber ich esse so gerne Nudeln.
LG von Blumenmaus :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Lion2.882 Beiträge Dabei seit: 02.10.05
Bei mir kleben sie manchmal zusammen und manchmal nicht, obwohl ich sie immer gleich mache. Nur im Salzwasser kochen ohne Öl und mit abschrecken. Vielleicht liegt es an der Qualität der Nudeln :blink:
Gefällt dir dieser Beitrag?
lanonna
Liebe Blumenmaus und alle Nudelfreunde,
Nudeln brauchen sehr viel Wasser, also einen großen Topf und eigentlich 1 l pro 100 g. Das klappt bei mir auch nicht immer, aber viiiel Wasser muss es schon sein. Das Salz erst ins kochende Wasser geben, aber nicht übertreiben! Versalzene Nudeln sind bäh. Nun kommt es natürlich auf die Qualität an. Die erkennt man ganz leicht daran, wie milchig das Kochwasser wird. Je milchiger, desto schlechter die Qualität.
Während des Kochvorgangs sollte man die Nudeln ab und zu mit einer Gabel "bewegen". Auf diese Weise kleben sie nicht so schnell aneinander. Auch das kleben gehört zur Qualitätsfrage.
Öl sollte man nicht ins Kochwasser schütten, weil dann die Sauce nicht so gut an den Nudeln haftet. Zumal gutes Olivenöl auch zu schade dafür ist. Wer Barilla oder andere ital. Nudeln benutzt, darf auf die angegebene Kochzeit 1 Minute zugeben. Das ist für deutsche Geschäcker meist angenehmer.
Abgießen oder aus dem Kochwasser mit dem Spaghettilöffel fischen, ist eine Frage der Menge. Für meinen Mann und mich fische ich, isst die Familie mit, Gieße ich ab - aber ohne abzuschrecken (weder kaltes Wasser noch buh). In dem Moment hat alles am Tisch zu sitzen. Die Nudeln werden mit der Sauce vermischt und sofort serviert.
Nudeln werden sehr schnell kalt. Deshalb ist auch das Abschrecken mit kaltem Wasser eher schädlich als nützlich.
Brauche ich die Nudeln weiß und rutschig und die Sauce extra, dann mische ich die Nudeln mit etwas Olivenöl und einem Stich Butter, am besten leicht gesalzene.
So, so habe ich das Nudelkochen bei meiner Italienischen Freundin gelernt und so gebe ich es auch in meinem Kurs weiter. Hat auch beim Kochen mit ca. 20 Personen hervorragend geklappt.
Seid nett zu den Nudeln, denn Nudeln machen glücklich!
Herzlichst
Lanonna
Gefällt dir dieser Beitrag?
gwendolyn
lanonna, ich hab das instinktiv immer schon genauso gemacht. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
dudul38 Beiträge Dabei seit: 09.09.05
Ich habe mal gelesen, man solle kein Öl ins Wasser tun, gerade bei Spaghetti, da dann die Soße nicht mehr so haften bleibt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
saubär
das öl ist nur dazu da um das überkochen zu vermeiden ... beinflusst nicht die konsestenz der nudeln...
lg -saubär-
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schroedi
Man sollte auch darauf achten, immer Nudeln aus 100% Hartweizengries zu kaufen und auf keinen Fall Eiernudeln.
Gefällt dir dieser Beitrag?
pepsi
warum? :huh:
Gefällt dir dieser Beitrag?
lanonna
Ich beschäftige mich zur Zeit mit der Herkunft der Pasta. Dabei bin ich auf eine interessante Kochanweisung aus Italien gestoßen, die bis auf einen Punkt der meinen von ein bisschen weiter oben entspricht:
Man möge tunlichst darauf achten, ausschließlich Nudeln italienischer Herstellung zu kaufen. :D
Die Entscheidung für Eiernudeln oder Hartweizengrießnudeln ist sicher auche eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Die ersten Nudeln wurden sicher ohne Eier hergestellt. Zumindest ist das aus etruskischen Grabbeilagen zu ersehen. Italien ist da ein bisschen zweigeteilt. Im Norden nimmt man gern Eier für frische, selbstgemachte oder gefüllte Nudeln. Im Süden verzichtet man gern darauf. Da ist es für Eier zu heiß. Man benutzt sie im allgemeinen eher selten.
Ganz sicher ist die Qualität der Nudeln wichtig, egal ob mit oder ohne Ei oder woher sie stammen. Ich glaube, De Cecco-Nudeln sind zur Zeit die teuersten, aber auch von ausgezeichneter Qualität. Bei uns bekannt sind weiterhin Buitoni und Barilla. Agnese-Nudeln sind mi die ältesten aus Ligurien. Aber es gibt so viele andere, die ebenfalls gut schmecken. Da findet sicher jeder seine Sorte und seinen Geschmack.
Die Nudelvielfalt bietet ca. 180 verschiedene Sorten von Spaghetti über alle langen und kurzen Nudeln bis zu den gefüllten. Die Saucen und Zubereitungsarten sind ohne Zahl.
Und bitt: viel Wasser und immer wieder mal mit der Gabel durchgehen, dann klebt nix.
Buon Appetito
Lanonna
Gefällt dir dieser Beitrag?
Aha2.346 Beiträge Dabei seit: 09.11.05
Zitat (Schroedi @ 20.04.2006 - 15:23:55)
Man sollte auch darauf achten, immer Nudeln aus 100% Hartweizengries zu kaufen und auf keinen Fall Eiernudeln.
ja, wieso denn? Klärt mich mal einer auf....................... :keineahnung: :keineahnung: :keineahnung:
also JUPP muss neu hier im Forum sein....& schüchtern...hat noch nie was gesagt, wurde bloß mal erwähnt.................... :pfeifen:
Bearbeitet von Aha am 20.04.2006 21:24:42
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nyx2.988 Beiträge Dabei seit: 04.07.05
Zitat (gwendolyn @ 19.04.2006 - 08:35:12)
lanonna, ich hab das instinktiv immer schon genauso gemacht. :)
:daumenhoch: , schließe mich auch an, genau so und nicht anders werden sie perfekt :)
die böhse Tante aus dem Münsterland
Gefällt dir dieser Beitrag?
Juju6 Beiträge Dabei seit: 14.03.06
Hei, vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge. Bei mir hat es wahrscheinlich an zu wenig Wasser gelegen. Und an Billignudeln. Bin jetzt mit meinen Nudeln hochzufrieden. Vielen Dank Juju
Gefällt dir dieser Beitrag?
lanonna
Nudeln gehören zu den Grundnahrungsmitteln, die der Mensch erfunden hat, als er sesshaft, also vom Jäger zum Bauern wurde, als er mit Getreide gearbeitet, es gemahlen und zu Brei und Teig verarbeitet hat.
Wichtig zu wissen ist, dass es schon lange vor Marco Polo Nudeln in Europa gegeben hat. Dank seiner Chinareise fanden neue Gewürze den Weg ins Abendland. Wie lange man die Nudel hier kannte, ist nicht genau feststellbar. Zumindest war sie weder den Etruskern noch den Römern unbekannt.
Ich persönlich glaube, dass die Erfindung der Nudel unabhängig und gleichzeitig in verschiedenen Ländern dieser Erde auf den Weg gebracht wurde - und jeder hat so seine Sorte.
Mittlerweile gibt es weit mehr als 150 Sorten und Rezepte ohne Zahl, und kreative Köche erfinden täglich neue - und das rund um den Erdball.
Also, esst Nudeln - denn Nudeln machen glücklich!
Lanonn schon halb im Abflug ins Land der Pasta
Gefällt dir dieser Beitrag?
drosophila40
Hallo liebes Forum,. egal, ob ich teure oder billig Nudeln mache, immer kleben sie zusammen. Auch wenn ich sie al dente koche. Was mache ich falsch ? Vielen Dank für jeden Tip!