Toilettenrand reinigen
ach ja: hallo und guten Abend, herzlich Willkommen hier in der Gruppe :blumen: ... soviel Zeit sollte auch bei verdreckter Toi sein :pfeifen:
Auch, wenn es sich hier "nur" um eine Toilette handelt, deren Erneuerung noch nicht einmal teuer sein muß, so ist im Fall der Mietsache zuerst einmal der Vermieter zu fragen, ob dieser eine neue Toilette einzubauen bereit ist.
Erfahrungsgemäß tun sich Vermieter oft schwer damit, auch nur eine kleine Geldsumme zu investieren und so ist es zuerst sicher angebracht, das stille Örtchen mit eigenen Ideen und ggfs. Muskelkraft zu reinigen!
Der Einbau - in Eigenregie - einer neuen Toilette kann u. U. zu Unstimmigkeiten mit dem Vermieter führen und ob das wegen einer neuen Toilettenschüssel gleich am Beginn eines Mietverhältnisses sinnvoll ist, wage ich doch zu bezweifeln.
Bearbeitet von Brandy am 15.03.2020 22:12:57
Zitat (SieErPaar, 15.03.2020)Ich meinte mit meinem Vorschlag auch, dass die TE selbst ein Klo kauft - also auf eigene Kosten. Dagegen wird auch der skurriliste Vermieter nichts einwenden.
Trotzdem würde ich das mit dem Vermieter absprechen, da die Toilette dann in das Eigentum des Vermieters übergeht.
Sollte es sich um eine "Billigtoilette" aus dem Baumarkt handeln und der Vermieter hatte eine Markentoilette eingebaut (wie bei mir), kann es beim Auszug spätestens zu Problemen kommen.
BTW: wer von SieErPaar hat denn nun geschrieben? Wolltet Ihr das nicht dokumentieren?
Ja - sorry. Ich vergesse es immer wieder. Ich streue mir Asche aufs Haupt.
Er von SieErPaar
Kein Problem, ich wollte nur daran erinnern.
BTW: ein Er oder ein Sie würde auch reichen, das ist kürzer und besser zu schreiben. ;)
Wir möchten es ersteinmal aus eigener Kraft probieren.
Da ich keine Ahnung von Installationsarbeiten habe, bleibt mir nur der Versuch der Reinigung übrig. Ich habe hier in dem Forum schon einige Tips gelesen. Ich versuche sie am Wochenende umzusetzen.
Danke euch.
Sehr gern und danke ebenfalls für Deinen Bericht, wie Du weiter vorgehen wirst!
Danke für Deine Rückmeldung und berichte mal, was geholfen hat.
Ich reinige den Toilettenrand immer so:
Gut mit Reiniger einsprühen und nach einiger Zeit mit Putzschwamm reinigen.
Gummihandschuhe nicht vergessen.
Eventuell mehrmals wiederholen.
Wer die Brause der Dusche in Reichweite hat damit spülen unter dem Rand.
Das geht bei mir ohne dass die Brause mit der Toilette in Berührung kommt.
Ich putze wie beschrieben immer mal zwischendurch wenn ich einen alten Schwamm zum Entsorgen habe.
Gutes Reinigen!
Die versaute Toilette kannst Du im Keller oder in der Garage (in eine Plastiktüte verpackt) lagern und beim Auszug wieder einbauen. Dann kann der Vermieter nicht meckern und Du hast ein schönes, sauberes und leicht zu reinigendes Klo.
In meiner alten Wohnung habe ich das mit dem Klo und dem total vermackten, Waschbecken (beides in bahamabeige und original aus den frühen 70ern) auch so gemacht. Am Ende hat mein Nachmieter die Sachen zum NP übernommen, da er sich ja immerhin den Einbau gespart hat. Ob die alten Schüsseln noch immer im Kellerraum stehen oder ob die endlich mal weggeworfen werden durften, weiß ich leider nicht...
Oder Du versuchst es mit Essigessenz. Auf Toilettenpapier großzügig geben und den Rand damit bedecken . Vielleicht über Nacht wirken lassen , falls es wirklich Kalk ist . Und - Gummihandschuhe nicht vergessen . Gutes gelingen .
Ähnliche Themen
hässliches Toiletteninneres seit ca 2 Jahren WC / Toiletten-Reinigung: Becken, Spülkasten, Rohre Es ist schwarz in der Toilette: Ablagerungen beim Abfluss der Toilette Toilettendeckel reinigen Toilette unter dem Rand putzen Ekelhafter Geruch aus Toilette trotz Putzen ganze wohnung stinkt nach katzentoilette: Hilfe! Seltsames in der Toilette: Was ist das und wie geht es weg???
