Sagt gerade ein Virologe im TV:
„Die beste Waffe im Krieg gegen den Coronavirus ist der gesunde Menschenverstand! “
Wir sind verloren! :lol: :lol:
Bearbeitet von Tessa_ am 23.01.2021 22:32:48
Wie geht es euch in der Corona-Krise?
Zitat (jsigi @ 23.01.2021 22:14:27)Kannst Du das bitte näher erläutern?
Braucht man dazu ein Handy oder Smartphone?
Nö - einfach den Krankenkassen jeweils x Codenummern zuschicken, die sie wie Gutscheine an ihre Kunden verteilen können - wenn wir es schön machen wollen, als QR Code. Dann brauchen wir noch ein kleines Programm für die Apotheker, mit dem die Nummern in einer Internet-Datenbank kontrolliert und abgehakt werden können. Oder vor dem Apotheker mit dem Smartphone auf den QR Code gehen und ihm die Bestätigung zeigen... Klappt beim Aufladen von Prepaid Karten ja auch - aber jetzt ists eh zu spät.
Verstehe ich immer noch nicht, sorry.
Dann müssten doch in den Codenummern auch die Namen der Mitglieder bei der Krankenkasse enthalten sein?
Und was Smartphones angeht:
hast Du Dir schon mal überlegt, wer von den älteren Mitbürgern ein Smartphone hat?
Meine Mutter hat z.B. nur ein einfaches Seniorenhandy.
Ich hätte heute noch keines, wenn mir nicht eine Kollegin eines geschenkt hätte.
Zitat (jsigi @ 23.01.2021 22:30:17)Verstehe ich immer noch nicht, sorry.
Dann müssten doch in den Codenummern auch die Namen der Mitglieder bei der Krankenkasse enthalten sein?
Nö - Du kennst das Prinzip bei den Prepaid-Nummern nicht? Bei z.B. kaufst Du bei Aldi für 5€ eine Aufladung: da kriegst Du nur auf dem Kassenzettel eine Codenummer ausgedruckt. Die gibst Du in Deinem Handy ein und es ist aufgeladen; Aldi braucht Deinen Namen nicht.
So ähnlich könnten die Krankenkassen Codenummern an die berechtigten Personen versenden. Dann muss nur noch mit einer Internet-Verbindung geprüft werden, ob das eine gültige Nummer ist und anschließend sperren dieser Nummer in der Datenbank: ginge auf Smartphone oder beim Apotheker selbst.. Aber jetzt ist es eh gelaufen: ich habe heute 2 Gutscheine bekommen, obwohl jetzt erstmal die 70jährigen dran sein sollten, da hätte ich noch ein paar Jahre. Absender irgendwas von "Flughafen München" :huh:
Zitat (chris35 @ 23.01.2021 22:42:29)So ähnlich könnten die Krankenkassen Codenummern an die berechtigten Personen versenden.
Das setzt aber voraus, dass die berechtigten Personen ein Handy/Smartphone oder wenigstens einen PC mit Internetanschluss hätten.
Genau darin sehe ich, vor allem bei der älteren Generation, ein Problem.
Zitat (jsigi @ 23.01.2021 22:45:25)Das setzt aber voraus, dass die berechtigten Personen ein Handy/Smartphone oder wenigstens einen PC mit Internetanschluss hätten.
Genau darin sehe ich, vor allem bei der älteren Generation, ein Problem.
Ja, die berechtigten Personen oder der Apotheker - irgendwer in der Apotheke hat doch wohl ein Smartphone? Aber das wäre ein paar Tage Programmieraufwand gewesen und alle müssen es bedienen lernen... So muss der Apotheker die Gutscheine sammeln und irgendwo zurückschicken... Aber egal, ist ja gelaufen.
ZitatBei einem anderen Discounter hat Männe eine Verkäuferin darauf hingewiesen, dass "bei dem Herrn dadrüben" die Maske weit unterhalb der Nase sitzt. Wurde auch sofort "geahndet" ... war OK. Wir sprechen selber niemand mehr darauf an, wenn einer sich nicht richtig verhält. Gab oft seeeehr dumme Antworten.
Hatte ich auch neulich mal. Ein Mann stand ein Stück vor mir an der Kasse. Die Maske hing nicht etwa unter der Nase, er trug gar keine. Er hatte sich einen Schal sehr locker ums Kinn geworfen und leicht hochgestellt.
Als ich dran kam, habe ich der Kassiererin gesagt, dass ich es sehr schade finde, dass sie solche Leute überhaupt bedient.
Sie meinte: Vielleicht hat er ein Attest.
Ich frage sie, ob sie das kontrolliert hat.
Nein, dafür haben sie Security.
Tatsächlich, vor dem Laden stand ein junger Mann in Warnweste und daddelte total vertieft auf seinem Smartphone herum. Ja klar, der wird das total gewissenhaft kontrolliert haben. Da war ich dann doch beruhigt.
ZitatSagt gerade ein Virologe im TV:
„Die beste Waffe im Krieg gegen den Coronavirus ist der gesunde Menschenverstand! “
Wir sind verloren! laugh.gif
:heul:
ZitatVictoria Sponge 23.01.2021 23:17:14
Hatte ich auch neulich mal. Ein Mann stand ein Stück vor mir an der Kasse. Die Maske hing nicht etwa unter der Nase, er trug gar keine. Er hatte sich einen Schal sehr locker ums Kinn geworfen und leicht hochgestellt.
Als ich dran kam, habe ich der Kassiererin gesagt, dass ich es sehr schade finde, dass sie solche Leute überhaupt bedient.
Sie meinte: Vielleicht hat er ein Attest.
Ich frage sie, ob sie das kontrolliert hat.
Nein, dafür haben sie Security.
Tatsächlich, vor dem Laden stand ein junger Mann in Warnweste und daddelte total vertieft auf seinem Smartphone herum. Ja klar, der wird das total gewissenhaft kontrolliert haben. Da war ich dann doch beruhigt.
:wacko: Du meinst doch sicher "bedient" und nicht beruhigt?
Zitat (Binefant @ 23.01.2021 22:08:51)am 01.12.: 1207 infizierte Personen (keine Angabe vorhanden / 124 verstorben)
am 02.12.: 1253 infizierte Personen (2.577 in Quarantäne / 125 verstorben)
am 03.12.: 1293 infizierte Personen (2.428 in Quarantäne / 127 verstorben)
am 04.12.: 1283 infizierte Personen (2.263 in Quarantäne / 132 verstorben)
am 05.12.: 1420 infizierte Personen (2.147 in Quarantäne)
am 06.12.: 1394 infizierte Personen (2.098 in Quarantäne / 134 verstorben)
am 07.12.: 1334 infizierte Personen (2.077 in Quarantäne / 138 verstorben)
am 08.12.: 1377 infizierte Personen (2.891 in Quarantäne)
am 09.12.: 1508 infizierte Personen (1780 in Quarantäne (wobei ich diese Zahl nicht glaube, das müssten evtl 2780 sein)
am 10.12.: 1615 infizierte Personen (1980 in Quarantäne)
am 11.12.: 1660 infizierte Personen (1.973 in Quarantäne / 149 verstorben)
am 12.12.: 1712 infizierte Personen (1.780 in Quarantäne)
am 13.12.: 1847 infizierte Personen (1.827 in Quarantäne / 151 verstorben)
am 14.12.: 1683 infizierte Personen (2.006 in Quarantäne / 154 verstorben)
am 15.12.: 1777 infizierte Personen (2.314in Quarantäne)
am 16.12.: 1811 infizierte Personen (2.489 in Quarantäne / 158 verstorben)
am 17.12.: 1934 infizierte Personen (2.733 in Quarantäne / 163 verstorben)
am 18.12.: 1954 infizierte Personen (2.887 in Quarantäne / 169 verstorben)
am 19.12.: 2082 infizierte Personen (2.821 in Quarantäne)
am 20.12.: 2149 infizierte Personen (2.920 in Quarantäne/175 verstorben)
am 21.12.: 1855 infizierte Personen (3.032 in Quarantäne/175 verstorben)
am 22.12.: 1838 infizierte Personen (3.017 in Quarantäne/179 verstorben)
am 24.12.: 1902 infizierte Personen (3.081 in Quarantäne)
am 26.12.: 1912 infizierte Personen (2.784 in Quarantäne / 188 verstorben)
am 27.12.: 1813 infizierte Personen (2.674 in Quarantäne / 192 verstorben)
am 29.12.: 1744 infizierte Personen (2.655 in Quarantäne / 199 verstorben)
am 30.12.: 1897 infizierte Personen (2.542 in Quarantäne / 208 verstorben)
am 01.01.: 2006 infizierte Personen (2.626 in Quarantäne / 210 verstorben) - Stand 13:00 Uhr
am 02.01.: 1912 infizierte Personen (2.408 in Quarantäne / 211 verstorben) - Stand 13:15 Uhr
am 03.01.: 1972 infizierte Personen (2.280 in Quarantäne / 216 verstorben) - Stand 13:50 Uhr
am 04.01.: 1799 infizierte Personen (2.168 in Quarantäne / 220 verstorben) - Stand 20:45 Uhr
am 05.01.: 1471 infizierte Personen (2.208 in Quarantäne / 235 verstorben) - Stand 09:45 Uhr
am 06.01.: 1533 infizierte Personen (2.077 in Quarantäne / 245 verstorben) - Stand 10:20 Uhr
am 07.01.: 1671 infizierte Personen (2.190 in Quarantäne / 252 verstorben) - Stand 11:15 Uhr
am 08.01.: 1744 infizierte Personen (2.283 in Quarantäne / 256 verstorben) - Stand 08:40 Uhr
am 09.01.: 1722 infizierte Personen (2.335 in Quarantäne / 264 verstorben) - Stand 15:20 Uhr
am 10.01.: 1813 infizierte Personen (2.188 in Quarantäne / 264 verstorben) - Stand 15:40 Uhr
am 11.01.: 1856 infizierte Personen (2.013 in Quarantäne / 268 verstorben) - Stand 17:25 Uhr
am 12.01.: 1566 infizierte Personen (2.070 in Quarantäne / 271 verstorben) - Stand 09:35 Uhr
am 13.01.: 1587 infizierte Personen (2.054 in Quarantäne / 271 verstorben) - Stand 09:40 Uhr
am 14.01.: 1629 infizierte Personen (2.213 in Quarantäne / 277 verstorben) - Stand 10:10 Uhr
am 15.01.: 1629 infizierte Personen (2.330 in Quarantäne / 283 verstorben) - Stand 11:05 Uhr
am 16.01.: 1558 infizierte Personen (2.273 in Quarantäne / 289 verstorben) - Stand 12:30 Uhr
am 17.01.: 1704 infizierte Personen (2.195 in Quarantäne / 289 verstorben) - Stand 11:25 Uhr
am 18.01.: 1749 infizierte Personen (2.058 in Quarantäne / 293 verstorben) - Stand 09:45 Uhr
am 19.01.: 1400 infizierte Personen (2.141 in Quarantäne / 299 verstorben) - Stand 09:40 Uhr
am 20.01.: 1370 infizierte Personen (2.141 in Quarantäne / 309 verstorben) - Stand 10:25 Uhr
am 21.01.: 1405 infizierte Personen (2.170 in Quarantäne / 312 verstorben) - Stand 10:25 Uhr
am 22.01.: 1430 infizierte Personen (2.262 in Quarantäne / 315 verstorben) - Stand 09:30 Uhr
am 23.01.: 1480 infizierte Personen (2.155 in Quarantäne / 317 verstorben) - Stand 15:00 Uhr
Wen es interessiert: seit Februar/März 2020 sind bei uns 15.645 Personen positiv getestet worden, auf einer Einwohnerzahl von knapp 582.000 Menschen.
am 24.01.: 1528 infizierte Personen (1.994 in Quarantäne / 317 verstorben) - Stand 13:00 Uhr
Zitat (Backoefele @ 24.01.2021 18:13:05):wacko: Du meinst doch sicher "bedient" und nicht beruhigt?
kann auch ironisch gemeint sein.
so habe ich es jedenfalls verstanden.
unser einkäufer kann nächste woche aus beruflichen gründen nicht für uns einkaufen und ich werde nach 11 monaten wieder einen supermarkt von innen sehen. :)
gut, dass wir nicht viel brauchen, aber ich bin doch mal gespannt, wie sich die leute dort an die regeln halten.
Bearbeitet von ju die tante am 24.01.2021 19:30:20
Zitatkann auch ironisch gemeint sein.
So war's gedacht. ;)
Beruhigen tut mich da gerade nix.
Bis zum Ende ansehen!
Bearbeitet von jsigi am 24.01.2021 19:56:29
Zitat (jsigi @ 24.01.2021 19:55:41)
Genauso ist es!👍
Diejenigen, die im Discounter evtl. für 0,99 € Aufschnitt kaufen, wollen sich nicht impfen lassen, weil man nicht wissen kann, was drin ist... 😜
jsigi, cool! :lol: :lol:
Mehrere Aluhüte hatten sich das wohl auf YT angeschaut, weil sie dachten das Video pflichtet ihnen bei.
Entsprechend böse Kommentare waren dann drunter zu lesen.
Bearbeitet von Tessa_ am 24.01.2021 20:24:59
Zitat (Victoria Sponge @ 24.01.2021 19:51:09)So war's gedacht. ;)
Beruhigen tut mich da gerade nix.
OK - alles klar. :augenzwinkern:
Du kannst doch aber aus vielen Smilies wählen, um den Beitrag auch als ironisch darzustellen, ein paar Beispiele: :hirni: :hmm: :pfeifen: :rolleyes: :zumhaareraufen:
Nichts für Ungut :peace:
Okay...
:ichgebauf:
Das nächste Mal schalte ich den *Ironiemodus an*.
:blumen:
Zitat (Kampfente @ 24.01.2021 20:12:32)Genauso ist es!👍
Diejenigen, die im Discounter evtl. für 0,99 € Aufschnitt kaufen, wollen sich nicht impfen lassen, weil man nicht wissen kann, was drin ist... 😜
Ich gebe zu, dass ich dem Impfen skeptisch gegenüber stehe....(Da würde mehr Information gut tun)
Aber was manche von sich geben, da sträubt sich mein Gefieder...
Die sollten sich mal einen Beipackzettel von einer simplen Kopfschmerztablette durchlesen, die nehmen nie wieder eine...
Zum Impfen noch eins:
Wenn das Impfen Bedingung wird, wieder ein normales Leben zu führen, dann werde ich mich wohl oder übel Impfen lassen...
Denn ich kann auf der anderen Seite nicht verlangen, dass sich für normales Leben (vor Corona), Leute sich impfen lassen und dann selbst außen vor bleiben...
Habt ihr gestern Anne Will gesehen?
Ich hab wirklich Angst vor diesen Mutationen bekommen. :(
Zitat (Isamama @ 25.01.2021 09:26:03)Habt ihr gestern Anne Will gesehen?
Ich hab wirklich Angst vor diesen Mutationen bekommen. :(
Das ist der Sinn der Sache...
Zitat (Geierchen @ 25.01.2021 09:29:33)Das ist der Sinn der Sache...
du nicht?
Zitat (Isamama @ 25.01.2021 09:26:03)Habt ihr gestern Anne Will gesehen?
Ich hab wirklich Angst vor diesen Mutationen bekommen. :(
ich auch, ich finde es totalen Blödsinn, wenn Leute noch immer behaupten, daß die ganze Pandemie gesteuert ist. Das sollen sie mal den Familien erklären, die Menschen verloren haben, die einsam und qualvoll gestorben sind auf der ganzen Welt. :wallbash:
Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen, wie es einem in der Corona-Krise geht: Mir geht's gut, trotz weiterhin andauernder Kurzarbeit. Ich halte mich nach wie vor an die Regeln und hoffe, dass alles bald ein Ende findet. Voraussetzungen für mich sind unter anderem, dass die Politik endlich mal aufhört herumzueiern, Themen in Talkshows plakativ hochstilisiert werden und Menschen dadurch Angst einjagt wird, die dafür empfänglich sind. Das Virus ist vorhanden, überhaupt keine Frage (wer mir was anderes erzählen möchte, hat für mich eins an der Mütze), aber ich lasse mich dennoch nicht irre machen. Die Wirtschaft und viele Branchen wurden schon kleingehackt, ich möchte mich (und andere) nicht auch noch dazu zählen müssen. Ich bleibe optimistisch.
Wecker
Trotzdem bin ich natürlich arbeiten und uns persönlich geht es gut. Aber die Gedanken arbeiten halt in mir.
Isamama, ich gebe dir gerne ein Scheibchen ab. :D
Deine Gedanken kann ich verstehen, auch die Sorge um deine Tochter. Aber sieh es doch ein wenig von der anderen Seite: Für die Personen steht ein Shuttle zur Verfügung. Das ist gut und etwas, das andere nicht in Anspruch nehmen können. Selbstverständlich liegt die Hoffnung darin, dass die Personen mit ihrem Hintern zuhause bleiben, wenn sie dort ankommen und nicht durch die Gegend marschieren. Deine Tochter wird sich so wie du an die Regeln halten, sich und andere entsprechend schützen und nichts Unüberlegtes tun in Hinblick auf irgendwelche Aktivitäten. Vertraue deiner Tochter (was du eh wahrscheinlich machst), dann bist du etwas ruhiger. :)
bekomme ich auch etwas von dir ab wecker?
bei uns sind zur zeit zwei hotspots und einer ist bei uns in der nähe.
ok wir habe da keine verbindung zu, weil es sich um werkstätten für geistig behinderte handelt, aber das personal dort ist nicht geistig behindert.
Klar, nur zu. Ich hab noch fünf Corona-Kilos zu vergeben. :D
Ich bin zunehmend gefrustet. Ich frage mich gerade: Was war so falsch an der Taktik vom letzten Jahr, dass man jetzt meint, man müsse es unbedingt anders machen? Es hat doch funktioniert!
Wir hatten 2020 einmal kurz einen knüppelharten Lockdown, danach lief es wieder an. Die Zahlen gingen runter, wir haben nach und nach gelockert, aufgerüstet und kamen gut über den Sommer.
Dass der Winter ein Problem wird, war abzusehen, das war keine Überraschung. Auch war abzusehen, dass es nochmal zu einem Lockdown kommen wird.
Aber was soll jetzt dieses halbherzige Herumeiern?
Ich dachte wirklich: Jetzt kommt eben nochmal ein absoluter Showdown, danach geht es weiter wie letztes Jahr.
Wenn wir mal optimistisch davon ausgehen, dass bis zum Jahresende zum größten Teil alle geimpft sind, geht es doch vor allem darum, jetzt so gut wie nur irgendwie möglich über Frühjahr und Sommer zu kommen. Zahl unter 50, besser 25 drücken und mit ein paar sinnvollen Auflagen halten. Reiserückkehrer, die es unbedingt wissen müssen, einfach direkt nach Wiedereinreise in Quarantäne stecken, so hätten wir uns auch im letzten August viel erspart. Wir hätten die Infektionen und auch die Mutationen im Blick, bis das Impfprozedere zumindest weit vorangeschritten ist.
Stattdessen jetzt solche halben Sachen, Kuddelmuddel-Lockdown von Oktober bis Ostern und natürlich Angst. Vor Infektionen, Mutationen und berechtigterweise auch vor Existenzverlust. Ist das jetzt echt besser als die Taktik von 2020?
Ich verstehe schon, dass man es erstmal "light" versuchen wollte, es hätte ja funktionieren können. Aber jetzt ist doch so langsam der Zeitpunkt gekommen, an dem man kapieren muss, dass es nicht so war. Man kann sich natürlich herausreden und betonen, dass die Zahlen ja gerade sinken. Sturzflug geht aber anders, würde ich sagen. Wenn wir so flächendeckend unter 50 kommen wollen, müssen wir schon ein bisschen Zeit mitbringen. Die haben halt leider viele nicht.
Zitat (Isamama @ 25.01.2021 09:26:03)Habt ihr gestern Anne Will gesehen?
Ich hab wirklich Angst vor diesen Mutationen bekommen. :(
Habe die Sendung gestern nicht gesehen, aber gucke gerade in der Mediathek.
Das ist Angstmacherei!
Zitat (Geierchen @ 25.01.2021 09:22:42)Ich gebe zu, dass ich dem Impfen skeptisch gegenüber stehe....(Da würde mehr Information gut tun)
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html
Ich bin im Großen und Ganzen bei dir, Victoria, allerdings habe ich das Gefühl, dass unsere Politiker immer nur kurzfristig gucken und handeln.
Beispiel: vor den Sommerferien macht man noch schnell ein paar Lockerungen, und die Leute fuhren in den Urlaub. Spätestens, als man dann erst zum Ende (oder teilweise auch erst danach), anfing, sich Gedanken um Reiserückkehrer zu machen, verfestigte
sich dieser Eindruck zunehmend. Wer hätte auch ahnen können, dass die Leute nicht nur wegfahren, sondern dann auch wieder kommen?! 🙄😉
Ich hoffe ja ernsthaft, dass ich damit komplett falsch liege, allein der Glaube fehlt.
Verstehen kann ich das nicht, bin ich berufsbedingt eher der Langzeitplaner und Risikenabwäger...
ZitatWir hatten 2020 einmal kurz einen knüppelharten Lockdown
Was ist denn jetzt anders?
ZitatWas ist denn jetzt anders?
Hier sind die Schulen geöffnet, nicht für alle, sondern nur für die Klassen 1-6 optional, aber die Hälfte der Schüler kommt, weil sie zwar nicht soll, aber darf. Pflicht ist Schule für alle Abschlussklassen.
Kitas sind geöffnet für alle, die Betreuung brauchen, und weil man nicht mehr nachweisen muss, wie systemrelevant man wirklich ist, und ob man überhaupt arbeitet oder nicht, brauchen alle.
Auch Betriebe, die nicht zwingend müssten, bleiben geöffnet, was im kleinen Rahmen ggf tolerabel ist, aber alle freuen sich wie die Schneekönige darüber, dass ihre Azubis in der Berufsschule mit bis zu 15 anderen Haushalten in der Klasse zusammenhocken müssen und ihnen die Infektionen in die Betriebe tragen.
ÖPNV ist voll, weil doch viel zu viele Leute von A nach B kommen müssen.
Home Office-Auflagen sind wischiwaschi, weswegen die meisten es eben doch nicht machen.
Spielplätze sind offen und rappelvoll.
Im ersten Lockdown ging man durch die Straße und dachte, es wäre Sonntag Morgen. Kein Flugzeug am Himmel, Doppelbusse mit maximal einer Handvoll Leuten drin.
In den Supermärkten und Drogerien stand Security herum, die darauf achtete, dass alles richtig lief und sich alle an Auflagen halten. Kunden wurden gezählt.
Schulen waren dicht, Wirtschaft wurde runtergefahren. Nicht toll, hat aber geholfen.
Zitat (Isamama @ 25.01.2021 09:30:24)du nicht?
Nein, wieso sollte ich ?
Der Corona "Wild"Virus ist tödlich hauptsächlich für Menschen mit Vorerkrankungen...
Die "Mutanten" sind auch tödlich...
Als Maßnahme dagegen gilt eine verschärfte Maskenpflicht und FFP2 und OP Masken sollen nun alles retten, bzw. Infektionen verhindern...
Als es 30.000 Infektionen am Tag gab, waren die Stoffmasken noch gut genug...
Nun gibt es Hamsterkäufe bei Masken und die Preise ziehen immer mehr an...
Da verdienen sich welche dumm und dämlich dran...
Ich sag immer, spätestens bei unserer Geburt, befinden wir uns in Lebensgefahr...
Ich werde also brav OP Masken Aufziehen und mir fleißig die Hände waschen und hoffen, dass ich verschont bleibe...
Wenn man permanent in Angst lebt, kann das nicht gut für die Gesundheit sein...
ZitatIm ersten Lockdown ging man durch die Straße und dachte, es wäre Sonntag Morgen. Kein Flugzeug am Himmel, Doppelbusse mit maximal einer Handvoll Leuten drin.
In den Supermärkten und Drogerien stand Security herum, die darauf achtete, dass alles richtig lief und sich alle an Auflagen halten. Kunden wurden gezählt.
Schulen waren dicht, Wirtschaft wurde runtergefahren. Nicht toll, hat aber geholfen.
Das ist aktuell auch so. Jedenfall erlebe ich es so.
Parks waren Anfang des Lockdowns 2020 geschlossen, wurden aber kurze Zeit später wieder geöffnet. Okay, nur die Spielgeräte waren abgesperrt. Aber wer geht derzeit bei Regen und Schnee schon auf die Spielplätze?
Busse und Züge waren damals genauso voll wie jetzt auch. Eher noch voller. Jetzt sind sie leerer. Das kann ich beurteilen, weil ich fast jeden Tag unterwegs war/bin. Es stand auch so in der Presse.
Bearbeitet von Golden-Girl am 25.01.2021 12:46:08
Zitat (Isamama @ 25.01.2021 10:02:20)Wecker, dann versuche ich mal, mir eine Scheibe von dir abzuschneiden :lol: Grundsätzlich bin ich optimistisch. Aber vor Anne Will kam gestern auch noch die Meldung, dass im Berliner KKH, wo die Mutation aufgetaucht ist, jetzt 2000 Personen unter Quarantäne stehen und das Personal per Shuttle vom KKH nach Hause und zurück transportiert wird. Dieses Krankenhaus ist in relativer Nähe zu meiner Tochter - und ja, ich hab Schiss. Ist so.
Trotzdem bin ich natürlich arbeiten und uns persönlich geht es gut. Aber die Gedanken arbeiten halt in mir.
Das ist ein Punkt, den ich nicht so ganz verstehe...
Da sind Menschen mit einem potenziell tödlichen Virus infiziert und die werden dann herum gekarrt...
Zitat (Upsi @ 25.01.2021 09:33:37)ich auch, ich finde es totalen Blödsinn, wenn Leute noch immer behaupten, daß die ganze Pandemie gesteuert ist. Das sollen sie mal den Familien erklären, die Menschen verloren haben, die einsam und qualvoll gestorben sind auf der ganzen Welt. :wallbash:
Ich gebe dir vollkommen Recht...
Aber warum haben sie einsam sterben müssen ?
ZitatAber wer geht derzeit bei Regen und Schnee schon auf die Spielplätze?
Doch tun sie.
Was ich gesehen habe, konnte ich aber auch kaum glauben.
Wir haben hier mindestens 5 Spielplätze in Laufnähe, dazu noch ein brandneues Naherholungsgebiet, ohne Spielgeräte zwar, aber mit Flächen, auf denen man Fußball spielen oder Frisbee werfen könnte. Wenn sie sich alle verteilen würden, wäre das kein Ding.
Trotzdem gehen sie alle zu diesem einen Spielplatz mitten im Viertel, zu dem wirklich alle gehen. Wenn du da die Hälfte der Besucher runtergeholt hättest, wären es immer noch zu viele gewesen.
Ist ja auch schön, wenn man sich da treffen kann, ist halt nur gerade nicht Sinn der Sache und es wäre ja offensichtlich auch zuviel verlangt, mal drei Schritte zum nächsten Platz zu laufen.
Es ist überall sehr unterschiedlich, aber es reguliert sich anscheinend nicht von selbst.
Wenn da keiner steht und durchzählt, erinnert oder ermahnt, bricht es zusammen. Entweder muss man das machen, oder pauschal schließen, um solche Situationen zu vermeiden.
Bearbeitet von Victoria Sponge am 25.01.2021 13:06:46
ZitatEs ist überall sehr unterschiedlich, aber es reguliert sich anscheinend nicht von selbst.
Das ist doch in jedem Bereich so - und auch nicht zu kontrollieren. Irgendwo stehen immer Grüppchen zusammen oder Leute begrüßen sich mit Küsschen links, Küsschen rechts und Umarmungen. Andere treffen sich zu Hause und veranstalten Partys. Was willst Du dagegen machen? Dagegen hilft auch nicht ein noch härterer Lockdown.
Bearbeitet von Golden-Girl am 25.01.2021 13:16:33
Zitat (Geierchen @ 25.01.2021 12:46:34)Das ist ein Punkt, den ich nicht so ganz verstehe...
Da sind Menschen mit einem potenziell tödlichen Virus infiziert und die werden dann herum gekarrt...
Ich verstehe es auch nicht. Ich meine, zumindest einige, wenn vielleicht auch nicht alle vom Krankenhauspersonal dort werden doch Familie haben. Dann müsste doch WENIGSTENS die Quarantäne auch für die gelten, was soll das denn sonst bringen?
Zitat (Binefant @ 24.01.2021 18:27:23)am 01.12.: 1207 infizierte Personen (keine Angabe vorhanden / 124 verstorben)
am 02.12.: 1253 infizierte Personen (2.577 in Quarantäne / 125 verstorben)
am 03.12.: 1293 infizierte Personen (2.428 in Quarantäne / 127 verstorben)
am 04.12.: 1283 infizierte Personen (2.263 in Quarantäne / 132 verstorben)
am 05.12.: 1420 infizierte Personen (2.147 in Quarantäne)
am 06.12.: 1394 infizierte Personen (2.098 in Quarantäne / 134 verstorben)
am 07.12.: 1334 infizierte Personen (2.077 in Quarantäne / 138 verstorben)
am 08.12.: 1377 infizierte Personen (2.891 in Quarantäne)
am 09.12.: 1508 infizierte Personen (1780 in Quarantäne (wobei ich diese Zahl nicht glaube, das müssten evtl 2780 sein)
am 10.12.: 1615 infizierte Personen (1980 in Quarantäne)
am 11.12.: 1660 infizierte Personen (1.973 in Quarantäne / 149 verstorben)
am 12.12.: 1712 infizierte Personen (1.780 in Quarantäne)
am 13.12.: 1847 infizierte Personen (1.827 in Quarantäne / 151 verstorben)
am 14.12.: 1683 infizierte Personen (2.006 in Quarantäne / 154 verstorben)
am 15.12.: 1777 infizierte Personen (2.314in Quarantäne)
am 16.12.: 1811 infizierte Personen (2.489 in Quarantäne / 158 verstorben)
am 17.12.: 1934 infizierte Personen (2.733 in Quarantäne / 163 verstorben)
am 18.12.: 1954 infizierte Personen (2.887 in Quarantäne / 169 verstorben)
am 19.12.: 2082 infizierte Personen (2.821 in Quarantäne)
am 20.12.: 2149 infizierte Personen (2.920 in Quarantäne/175 verstorben)
am 21.12.: 1855 infizierte Personen (3.032 in Quarantäne/175 verstorben)
am 22.12.: 1838 infizierte Personen (3.017 in Quarantäne/179 verstorben)
am 24.12.: 1902 infizierte Personen (3.081 in Quarantäne)
am 26.12.: 1912 infizierte Personen (2.784 in Quarantäne / 188 verstorben)
am 27.12.: 1813 infizierte Personen (2.674 in Quarantäne / 192 verstorben)
am 29.12.: 1744 infizierte Personen (2.655 in Quarantäne / 199 verstorben)
am 30.12.: 1897 infizierte Personen (2.542 in Quarantäne / 208 verstorben)
am 01.01.: 2006 infizierte Personen (2.626 in Quarantäne / 210 verstorben) - Stand 13:00 Uhr
am 02.01.: 1912 infizierte Personen (2.408 in Quarantäne / 211 verstorben) - Stand 13:15 Uhr
am 03.01.: 1972 infizierte Personen (2.280 in Quarantäne / 216 verstorben) - Stand 13:50 Uhr
am 04.01.: 1799 infizierte Personen (2.168 in Quarantäne / 220 verstorben) - Stand 20:45 Uhr
am 05.01.: 1471 infizierte Personen (2.208 in Quarantäne / 235 verstorben) - Stand 09:45 Uhr
am 06.01.: 1533 infizierte Personen (2.077 in Quarantäne / 245 verstorben) - Stand 10:20 Uhr
am 07.01.: 1671 infizierte Personen (2.190 in Quarantäne / 252 verstorben) - Stand 11:15 Uhr
am 08.01.: 1744 infizierte Personen (2.283 in Quarantäne / 256 verstorben) - Stand 08:40 Uhr
am 09.01.: 1722 infizierte Personen (2.335 in Quarantäne / 264 verstorben) - Stand 15:20 Uhr
am 10.01.: 1813 infizierte Personen (2.188 in Quarantäne / 264 verstorben) - Stand 15:40 Uhr
am 11.01.: 1856 infizierte Personen (2.013 in Quarantäne / 268 verstorben) - Stand 17:25 Uhr
am 12.01.: 1566 infizierte Personen (2.070 in Quarantäne / 271 verstorben) - Stand 09:35 Uhr
am 13.01.: 1587 infizierte Personen (2.054 in Quarantäne / 271 verstorben) - Stand 09:40 Uhr
am 14.01.: 1629 infizierte Personen (2.213 in Quarantäne / 277 verstorben) - Stand 10:10 Uhr
am 15.01.: 1629 infizierte Personen (2.330 in Quarantäne / 283 verstorben) - Stand 11:05 Uhr
am 16.01.: 1558 infizierte Personen (2.273 in Quarantäne / 289 verstorben) - Stand 12:30 Uhr
am 17.01.: 1704 infizierte Personen (2.195 in Quarantäne / 289 verstorben) - Stand 11:25 Uhr
am 18.01.: 1749 infizierte Personen (2.058 in Quarantäne / 293 verstorben) - Stand 09:45 Uhr
am 19.01.: 1400 infizierte Personen (2.141 in Quarantäne / 299 verstorben) - Stand 09:40 Uhr
am 20.01.: 1370 infizierte Personen (2.141 in Quarantäne / 309 verstorben) - Stand 10:25 Uhr
am 21.01.: 1405 infizierte Personen (2.170 in Quarantäne / 312 verstorben) - Stand 10:25 Uhr
am 22.01.: 1430 infizierte Personen (2.262 in Quarantäne / 315 verstorben) - Stand 09:30 Uhr
am 23.01.: 1480 infizierte Personen (2.155 in Quarantäne / 317 verstorben) - Stand 15:00 Uhr
am 24.01.: 1528 infizierte Personen (1.994 in Quarantäne / 317 verstorben) - Stand 13:00 Uhr
am 25.01.: 1612 infizierte Personen (1.949 in Quarantäne / 325 verstorben, Inzidenzwert 122,5) - Stand 12:50 Uhr
Wir haben hier noch diese Woche home-schooling.
Dann 1 Woche Semesterferien.
Und dann soll es mit Präsenzunterricht endlich wieder weiter gehen.
Allerdings werden die Klassen geteilt.
1. Tag ist die erste Gruppe in der Schule und die zweite Gruppe macht Arbeitsaufträge zu Hause
2. Tag umgekehrt
usw.
Das hat nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 schon ganz gut funktioniert.
Allerdings macht es mir langsam große Sorgen, dann es nun seit bald einem Jahr keinen wirklich geregelten Unterricht gibt.
Die Kinder machen zwar Stoff und die Lehrer (zumindest bei uns an der Schule) sind hochmotiviert unter den Umständen so viel Wissen wie möglich zu vermitteln, aber den Stoff sowie im "normalen" Unterricht wird halt nicht vermittelt.
Meine Tochter hat heute Vormittag wieder die „Hausaufgaben“ per Mail bekommen, Sprachübungen in Englisch. Die Kinder mussten nach Themenstellungen Sprachdateien aufnehmen und dann mailen. Es klappt immer sehr gut, allerdings hat sie auch ein paar Pappenheimer dabei, die meinen, nicht eingereichte Aufgaben werden unter technischen Problemen gebucht 😜
Es gibt auch Eltern, die darum gebeten haben, eine Kopie der Mail mit den Aufgaben zu bekommen, da sie ihren Kindern nicht so ganz trauen 😊👍
Zitat (Geierchen @ 25.01.2021 12:59:14)Ich gebe dir vollkommen Recht...
Aber warum haben sie einsam sterben müssen ?
Das warum wissen wir doch alle, aber es hört nicht auf, solange sich nicht jeder, auch der kleinste Pups an die Vorschriften hält.
Ich fürchte, gerade weil die Leute coronamüde sind, wird es noch viel viel schlimmer und niemand kann es aufhalten.
Unsere Politiker machen ganz sicher Fehler wie jeder Mensch, aber auf der anderen Seite sind sie noch viel zu human und nachsichtig.
Zitat (Kampfente @ 25.01.2021 16:27:06)Es gibt auch Eltern, die darum gebeten haben, eine Kopie der Mail mit den Aufgaben zu bekommen, da sie ihren Kindern nicht so ganz trauen 😊👍
Hab ich bei meinem Sohn auch eingerichtet.
Er ist mir da oft zu schusselig - da möchte ich lieber mal einen Blick drüber werfen, ob er alles gemacht hat.
Zitat (Sammy @ 25.01.2021 17:15:18)Hab ich bei meinem Sohn auch eingerichtet.
Er ist mir da oft zu schusselig - da möchte ich lieber mal einen Blick drüber werfen, ob er alles gemacht hat.
Und dennoch wundert es, dass es vielen Eltern auch egal ist, ob ihre Kinder zurecht kommen oder nicht 😳
Zitat (Kampfente @ 25.01.2021 17:26:02)Und dennoch wundert es, dass es vielen Eltern auch egal ist, ob ihre Kinder zurecht kommen oder nicht 😳
wem sagt du das? Das ist ja auch die Sorge, das einige Kinder auf der Strecke bleiben. Bei der Betreuung von Problemkindern darf man ja nicht mehr in die Wohnungen wg. Corona und anrufen tun diese Eltern nicht, wenn es Schulschwierigkeiten gibt. Ruft man selber an, heisst es immer , keine Zeit oder läuft schon., oder woher soll ich wissen, was die tun sollen.
Da kocht mir innerlich immer was über aber man muss da ja ganz freundlich bleiben, sonst hat man gar keine Chance mehr.
Es sind nicht nur die Alten, die auf der Strecke bleiben, sondern vor allem die Kinder aus den unterprivilegierten Familien
Zitat (idun @ 25.01.2021 22:28:07)wem sagt du das? Das ist ja auch die Sorge, das einige Kinder auf der Strecke bleiben. Bei der Betreuung von Problemkindern darf man ja nicht mehr in die Wohnungen wg. Corona und anrufen tun diese Eltern nicht, wenn es Schulschwierigkeiten gibt. Ruft man selber an, heisst es immer , keine Zeit oder läuft schon., oder woher soll ich wissen, was die tun sollen.
Da kocht mir innerlich immer was über aber man muss da ja ganz freundlich bleiben, sonst hat man gar keine Chance mehr.
Es sind nicht nur die Alten, die auf der Strecke bleiben, sondern vor allem die Kinder aus den unterprivilegierten Familien
es wird hinterher nichts anderes übrig bleiben, als an den Schulen für diese "hintenüber gekippten" Schüler eine Lernspielgruppe einzurichten ...bloß "keine Nachhilfe"
ich habe an der Grundschule meiner Jungs vor vielen Jahren eine Nachmittagsspielgruppe mitbetreut
der Clou war - es war reines Lernen!
aber die Lehrer hatten angelehnt an Trivial Pursuit - den gesamten Untericht aufbereitet ...die Fächer wurden nicht gemischt, sondern man brauchte 3 oder 5 Steine von einem Fach
vorher gab es eine Geschichte in die alles wissenswerte verpackt war
zusätzlich gab es den guten alten Buchstabierwettbewerb - Level 1 bis 3 Buchstaben, Level 2 - 4+5 Buchstaben, Level 6, 7.....
man durfte solange weitermachen bis ein Patzer da war - jeder hatte eine lange Stange mit Griff und sammelte dort von Vätern ausgeschnittene Holzplättchen Level 6 = 6 Plättchen wer als erstes eine vorher festgelegte Menge erreichte ....die Runde musste abgeschlossen sein - gewann, da gab es dann auch 3 erste Sieger etc
Spiele wie Scrabble, Buchstaben Boogle, Rummykub WORT, Rechenacrobat (orda) und das Buchstaben Pendant
eigentlich waren 2 Stunden vorgesehen .....auch die besseren Schüler "durften" mitmachen, dann wurden 2er/ 3er Gruppen gewählt - immer ein guter und Nachzügler ....nur wenn alle die Aufgabe erklären konnten gab es die nächste - so halfen die Kinder sich gegenseitig
die Klassen hatten hinterher einen super Zusammenhalt
ich kann mich garnicht mehr an alles erinnern - aber eines ist sicher, es war immer viel Spaß und die Mütter unterstützten mit (nicht immer) selbst gebackenen Keksen
Zitat (idun @ 25.01.2021 22:28:07)sondern vor allem die Kinder aus den unterprivilegierten Familien
leider wahr :(
Heute berichten sie im Radio darüber, dass der Impfstoff von AstraZeneca wohl bei Leuten ab 65 aufwärts nur noch eine Wirksamkeit von 10% hat. Was heißt das wohl nun für die Impfkampagne, sobald der Stoff zugelassen ist?
Ich bin ja wirklich von Hause aus eher optimistisch, aber es fällt zunehmend schwer. Bei jedem Lichtblick in dieser Zeit fällt relativ bald immer ein neuer Schatten darauf. 😔
Zitat (Dorie @ 26.01.2021 08:25:43)Heute berichten sie im Radio darüber, dass der Impfstoff von AstraZeneca wohl bei Leuten ab 65 aufwärts nur noch eine Wirksamkeit von 10% hat. Was heißt das wohl nun für die Impfkampagne, sobald der Stoff zugelassen ist?
Ich bin ja wirklich von Hause aus eher optimistisch, aber es fällt zunehmend schwer. Bei jedem Lichtblick in dieser Zeit fällt relativ bald immer ein neuer Schatten darauf. 😔
Das wurde doch bereits dementiert? War bei uns in den Nachrichten. Hier mal ein Link (aber es gibt einige), leider in Englisch: https://www.rte.ie/news/coronavirus/2021/01...vid-19-vaccine/
Geimpft: 6,573,570
Neuinfektionen: 22,195
Verstorben: 592
Leider immer noch zu viele Infektionen und Tote, aber die Nummern fallen in den Boden. Man kann nur hoffen die Regierung bleibt klug und lässt den Lockdown weiterhin bestehen.
Bearbeitet von SvenjaM am 26.01.2021 09:09:07





