Wie geht es euch in der Corona-Krise?

Ja, das wurde dementiert.
Hier auf deutsch:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutsch...ch-zurueck.html

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tortenhummelchen @ 26.01.2021 00:44:55)
es wird hinterher nichts anderes übrig bleiben, als an den Schulen für diese "hintenüber gekippten" Schüler eine Lernspielgruppe einzurichten ...bloß "keine Nachhilfe"

ich habe an der Grundschule meiner Jungs vor vielen Jahren eine Nachmittagsspielgruppe mitbetreut

der Clou war - es war reines Lernen!

aber die Lehrer hatten angelehnt an Trivial Pursuit - den gesamten Untericht aufbereitet ...die Fächer wurden nicht gemischt, sondern man brauchte 3 oder 5 Steine von einem Fach
vorher gab es eine Geschichte in die alles wissenswerte verpackt war

zusätzlich gab es den guten alten Buchstabierwettbewerb - Level 1 bis 3 Buchstaben, Level 2 - 4+5 Buchstaben, Level 6, 7.....
man durfte solange weitermachen bis ein Patzer da war - jeder hatte eine lange Stange mit Griff und sammelte dort von Vätern ausgeschnittene Holzplättchen Level 6 = 6 Plättchen wer als erstes eine vorher festgelegte Menge erreichte ....die Runde musste abgeschlossen sein - gewann, da gab es dann auch 3 erste Sieger etc

Spiele wie Scrabble, Buchstaben Boogle, Rummykub WORT, Rechenacrobat (orda) und das Buchstaben Pendant

eigentlich waren 2 Stunden vorgesehen .....auch die besseren Schüler "durften" mitmachen, dann wurden 2er/ 3er Gruppen gewählt - immer ein guter und Nachzügler ....nur wenn alle die Aufgabe erklären konnten gab es die nächste - so halfen die Kinder sich gegenseitig

die Klassen hatten hinterher einen super Zusammenhalt

ich kann mich garnicht mehr an alles erinnern - aber eines ist sicher, es war immer viel Spaß und die Mütter unterstützten mit (nicht immer) selbst gebackenen Keksen

Entschuldige bitte, du redest da komplett an dem Thema vorbei, da ich meine

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Upsi @ 25.01.2021 16:42:58)
Das warum wissen wir doch alle, aber es hört nicht auf, solange sich nicht jeder, auch der kleinste Pups an die Vorschriften hält.
Ich fürchte, gerade weil die Leute coronamüde sind, wird es noch viel viel schlimmer und niemand kann es aufhalten.
Unsere Politiker machen ganz sicher Fehler wie jeder Mensch, aber auf der anderen Seite sind sie noch viel zu human und nachsichtig.

Auch da gebe ich dir recht...
Nun machen unsere Politiker leider mehr als eine unglückliche Figur...
Das es andere Länder auch nicht besser machen, ist nur ein schwacher Trost...
Das Problem ist auch, dass jeden Tag eine Hiobsbotschaft die nächste jagt...
Heute zum Beispiel, dass der Impfstoff von Astrazeneca bei Menschen über 65 angeblich nur 8% Wirkung zeigt...
Der Münchner Infektiologe Clemens Wendtner hält eine 4. und auch 5. Welle für möglich...
Da muss man sich nicht wundern, dass es Menschen gibt, die die ganzen Maßnahmen leid sind...
Was sollen die Politiker, die deiner Meinung nach zu human und zu nachsichtig sind, tun ?
Ich persönlich finde, dass Überzeugung besser als Bestrafung ist....
Wenn Menschen von den Maßnahmen überzeugt wären, dann sind sie eher bereit diese einzuhalten...

Das ist aber nur meine bescheidene Meinung...

War diese Antwort hilfreich?

Okay danke, von dem Dementi habe ich noch nichts mitbekommen. Dennoch merkwürdig, dass solche Vermutungen oder wie man das auch immer nennen soll, die Runde machen. Man darf gespannt sein...

Ich weiß nicht, ob ich das hier schon einmal geschrieben habe, aber ich muss sagen, dass der akute Lockdown wesentlich mehr auf mein Gemüt schlägt als der im letzten Winter/Frühjahr. Ich weiß auch warum: das Wetter ist schlechter, das macht viel aus und ich habe mehr Zeit, mir den Keks zu zerbröseln. Letztes Jahr waren wir voll im Renovierungs- und Umzugsmodus, das lenkte gut ab und machte einen auch körperlich müde, sodass man gar nicht erst ins Grübeln kam. Nun sind diese ganzen Dinge erledigt und man hat Zeit, viel mehr, als einem manchmal lieb ist. Und der aktuelle Trott: schlafen, aufstehen, arbeiten (zu 3/5 aus dem Homeoffice), Feierabend, Fernsehen, schlafen usw. tut nichts dafür, dass man das Gefühl hat, gescheit ausgelastet zu sein. Ich mache mittlerweile ein bisschen Sport zuhause, weil sich ein paar Kilos angesammelt haben und ich mich unwohl fühle, das hilft auch ein bisschen, aber ich bin mein Leben lang Teamsportler gewesen, das schüttelt man nicht so einfach ab.
Alles in allem geht es mir vom Drumherum schon gut, ja, aber seelisch war ich schon einmal mehr im Reinen mit mir selbst.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
aber die Lehrer hatten angelehnt an Trivial Pursuit - den gesamten Untericht aufbereitet ...

Dazu gehört aber eine Menge Engagement von Seiten der Lehrer, das du sicher nur selten finden wirst. Noch nicht mal nur aus böswilliger Absicht, sondern weil es sonst auch schon genug ist, was der Alltag mit sich bringt.

Hinzu kommt, dass es nicht funktionieren wird, parallel zum aktuellen Lehrstoff auch noch das Verpasste aufzunehmen oder einen Gang höher zu schalten, was das Tempo angeht.
Wenn man nicht möchte, dass die Bildung oberflächlich wird, muss man sich was anderes einfallen lassen, das vor allem an mehr Zeit gekoppelt ist.
Es wäre garantiert nicht sinnvoll, nach diesem harten Jahr ohne Freunde, Sozialkontakte und Freizeit noch eins anzuschließen, in dem es fast nur ums Lernen geht.

Dass viele Kinder hinten runterfallen denke ich leider auch. Wobei Nachhilfe allein es nicht richten wird, ob man sich das leisten kann oder nicht.
Was Probleme angeht, sind es nicht nur die Kinder aus sozial schwachen Familien, die leiden und allein gelassen sind, sondern auch die aus den besser situierten Familien. Die verstecken ihre Probleme oft noch sorgfältiger und reagieren richtig empfindlich, wenn einer mal zu genau nachfragt.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 25.01.2021 14:12:50)
am 01.12.: 1207 infizierte Personen (keine Angabe vorhanden / 124 verstorben)
am 02.12.: 1253 infizierte Personen (2.577 in Quarantäne / 125 verstorben)
am 03.12.: 1293 infizierte Personen (2.428 in Quarantäne / 127 verstorben)
am 04.12.: 1283 infizierte Personen (2.263 in Quarantäne / 132 verstorben)
am 05.12.: 1420 infizierte Personen (2.147 in Quarantäne)
am 06.12.: 1394 infizierte Personen (2.098 in Quarantäne / 134 verstorben)
am 07.12.: 1334 infizierte Personen (2.077 in Quarantäne / 138 verstorben)
am 08.12.: 1377 infizierte Personen (2.891 in Quarantäne)
am 09.12.: 1508 infizierte Personen (1780 in Quarantäne (wobei ich diese Zahl nicht glaube, das müssten evtl 2780 sein)
am 10.12.: 1615 infizierte Personen (1980 in Quarantäne)
am 11.12.: 1660 infizierte Personen (1.973 in Quarantäne / 149 verstorben)
am 12.12.: 1712 infizierte Personen (1.780 in Quarantäne)
am 13.12.: 1847 infizierte Personen (1.827 in Quarantäne / 151 verstorben)
am 14.12.: 1683 infizierte Personen (2.006 in Quarantäne / 154 verstorben)
am 15.12.: 1777 infizierte Personen (2.314in Quarantäne)
am 16.12.: 1811 infizierte Personen (2.489 in Quarantäne / 158 verstorben)
am 17.12.: 1934 infizierte Personen (2.733 in Quarantäne / 163 verstorben)
am 18.12.: 1954 infizierte Personen (2.887 in Quarantäne / 169 verstorben)
am 19.12.: 2082 infizierte Personen (2.821 in Quarantäne)
am 20.12.: 2149 infizierte Personen (2.920 in Quarantäne/175 verstorben)
am 21.12.: 1855 infizierte Personen (3.032 in Quarantäne/175 verstorben)
am 22.12.: 1838 infizierte Personen (3.017 in Quarantäne/179 verstorben)
am 24.12.: 1902 infizierte Personen (3.081 in Quarantäne)
am 26.12.: 1912 infizierte Personen (2.784 in Quarantäne / 188 verstorben)
am 27.12.: 1813 infizierte Personen (2.674 in Quarantäne / 192 verstorben)
am 29.12.: 1744 infizierte Personen (2.655 in Quarantäne / 199 verstorben)
am 30.12.: 1897 infizierte Personen (2.542 in Quarantäne / 208 verstorben)
am 01.01.: 2006 infizierte Personen (2.626 in Quarantäne / 210 verstorben) - Stand 13:00 Uhr
am 02.01.: 1912 infizierte Personen (2.408 in Quarantäne / 211 verstorben) - Stand 13:15 Uhr
am 03.01.: 1972 infizierte Personen (2.280 in Quarantäne / 216 verstorben) - Stand 13:50 Uhr
am 04.01.: 1799 infizierte Personen (2.168 in Quarantäne / 220 verstorben) - Stand 20:45 Uhr
am 05.01.: 1471 infizierte Personen (2.208 in Quarantäne / 235 verstorben) - Stand 09:45 Uhr
am 06.01.: 1533 infizierte Personen (2.077 in Quarantäne / 245 verstorben) - Stand 10:20 Uhr
am 07.01.: 1671 infizierte Personen (2.190 in Quarantäne / 252 verstorben) - Stand 11:15 Uhr
am 08.01.: 1744 infizierte Personen (2.283 in Quarantäne / 256 verstorben) - Stand 08:40 Uhr
am 09.01.: 1722 infizierte Personen (2.335 in Quarantäne / 264 verstorben) - Stand 15:20 Uhr
am 10.01.: 1813 infizierte Personen (2.188 in Quarantäne / 264 verstorben) - Stand 15:40 Uhr
am 11.01.: 1856 infizierte Personen (2.013 in Quarantäne / 268 verstorben) - Stand 17:25 Uhr
am 12.01.: 1566 infizierte Personen (2.070 in Quarantäne / 271 verstorben) - Stand 09:35 Uhr
am 13.01.: 1587 infizierte Personen (2.054 in Quarantäne / 271 verstorben) - Stand 09:40 Uhr
am 14.01.: 1629 infizierte Personen (2.213 in Quarantäne / 277 verstorben) - Stand 10:10 Uhr
am 15.01.: 1629 infizierte Personen (2.330 in Quarantäne / 283 verstorben) - Stand 11:05 Uhr
am 16.01.: 1558 infizierte Personen (2.273 in Quarantäne / 289 verstorben) - Stand 12:30 Uhr
am 17.01.: 1704 infizierte Personen (2.195 in Quarantäne / 289 verstorben) - Stand 11:25 Uhr
am 18.01.: 1749 infizierte Personen (2.058 in Quarantäne / 293 verstorben) - Stand 09:45 Uhr
am 19.01.: 1400 infizierte Personen (2.141 in Quarantäne / 299 verstorben) - Stand 09:40 Uhr
am 20.01.: 1370 infizierte Personen (2.141 in Quarantäne / 309 verstorben) - Stand 10:25 Uhr
am 21.01.: 1405 infizierte Personen (2.170 in Quarantäne / 312 verstorben) - Stand 10:25 Uhr
am 22.01.: 1430 infizierte Personen (2.262 in Quarantäne / 315 verstorben) - Stand 09:30 Uhr
am 23.01.: 1480 infizierte Personen (2.155 in Quarantäne / 317 verstorben) - Stand 15:00 Uhr
am 24.01.: 1528 infizierte Personen (1.994 in Quarantäne / 317 verstorben) - Stand 13:00 Uhr
am 25.01.: 1612 infizierte Personen (1.949 in Quarantäne / 325 verstorben, Inzidenzwert 122,5) - Stand 12:50 Uhr

am 26.01.: 1312 infizierte Personen (1.981 in Quarantäne / 337 verstorben, Inzidenzwert 116,5) - Stand 11:00 Uhr

War diese Antwort hilfreich?
Zitat ( @ 25.01.2021 09:57:19)
Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen, wie es einem in der Corona-Krise geht: Mir geht's gut, trotz weiterhin andauernder Kurzarbeit. Ich halte mich nach wie vor an die Regeln und hoffe, dass alles bald ein Ende findet. Voraussetzungen für mich sind unter anderem, dass die Politik endlich mal aufhört herumzueiern, Themen in Talkshows plakativ hochstilisiert werden und Menschen dadurch Angst einjagt wird, die dafür empfänglich sind. Das Virus ist vorhanden, überhaupt keine Frage (wer mir was anderes erzählen möchte, hat für mich eins an der Mütze), aber ich lasse mich dennoch nicht irre machen. Die Wirtschaft und viele Branchen wurden schon kleingehackt, ich möchte mich (und andere) nicht auch noch dazu zählen müssen. Ich bleibe optimistisch.

Genauso denke ich auch. Ich kann / darf mich nicht wirklich beschweren. Ich habe immer noch meinen Job, muss nicht in Kurzarbeit, sondern kann problemlos und (fast) übergangslos seit Beginn von Corona im Homeoffice arbeiten. Habe einiges an Arbeitsmitteln gestellt bekommen bzw mit nach Hause nehmen dürfen. Mein Gehalt läuft ohne "Knick" einfach weiter, ich muss mir auch keine wirkliche Sorge um meinen Job machen, dieser ist zumindest in der nächsten Zeit nicht durch Corona bedroht.

Ich musste bisher nicht un Quarantäne, meine Familie und Freunde sind nicht erkrankt, ich kenne bisher nur 2 Personen, die es erwischt hat. Ich wohne in einem Gebiet, welches (noch) nicht katastrophal betroffen ist, unser Inzidenzwert liegt heute bei knapp 117.

Ja, wir durften im Frühjahr letzten Jahres nicht ins Restaurant, es war vieles geschlossen und wir mussten irgendwann Masken tragen beim Einkauf etc. Aber sind wir doch mal ehrlich: letztes Frühjahr und der Sommer waren doch Bombe, da konnte man sich prima draußen aufhalten, im Sommer in die Biergärten gehen und Freunde treffen. Ja, die Restaurants sind seit Oktober wieder zu und ich habe seitdem meine Freunde auch nicht persönlich getroffen, nur per Emal, WhatsApp oder Telefon. Und ja, ich sehe auch meine Familie seit Monaten nur sehr eingeschränkt. Das dient unser aller Schutz, ich möchte mir nicht später vorwerfen, dass ich eventuell meine Eltern angesteckt habe (beide sind schon älter und Risiko"patienten"). Aber wir können telefonieren und es sind alle gesund.

Ja, es gibt durchaus Personen, ganze Unternehmenszweige, die durch die verschiedenen Lockdowns in ihrer Existenz bedroht sind. Und ja, ich kann verstehen, dass sie den Lockdown und die aktuelle Situation nicht ganz so entspannt sehen. Aber wenn wir, die wir eigentlich entspannt sein könnten, uns an die Regeln halten, können sich später alle entspannen, wenn sich die Lage bessert.

Natürlich verstehen wir manches nicht, was die Regierung da macht. Aber sind wir doch mal ehrlich: ICH möchte den Job nicht machen. Denn egal wie er gemacht wird, es wird grundsätzlich jemand da sein, der meckert. Und am heimischen PC können und wissen es eh immer alle besser

Vielleicht sollte man anfangen, sich nur auf die positiven Dinge zu konzentrieren, alles andere kann man eh nicht ändern.

Wie sagte Reinhold Niebuhr so schön:

God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Living one day at a time,
Enjoying one moment at a time,
Accepting hardship as a pathway to peace,
Taking, as Jesus did,
This sinful world as it is,
Not as I would have it,
Trusting that You will make all things right,
If I surrender to Your will,
So that I may be reasonably happy in this life,
And supremely happy with You forever in the next.
Amen.

Übersetzt heißt es in etwa:

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Einen Tag nach dem anderen zu leben,
einen Moment nach dem anderen zu genießen.
Entbehrung als einen Weg zum Frieden zu akzeptieren.
Diese sündige Welt anzunehmen, wie Jesus es tat,
und nicht so, wie ich sie gern hätte.
Zu vertrauen, dass Du alles richtig machen wirst,
wenn ich mich Deinem Willen hingebe,
sodass ich in diesem Leben ziemlich glücklich sein möge
und im nächsten für immer überglücklich.
Amen.

Ich kann es selbst noch nicht immer, aber ich übe ja auch noch :hihi:

War diese Antwort hilfreich?

Binefant, dem ist nichts hinzuzufügen 👍

War diese Antwort hilfreich?

Bine, super gesprochen.
Du sprichst mir voll aus meinem Herzen.

Ich bin vor allem dankbar, dass meine Mutter die Infektion mit leichten Symptomen so gut überstanden hat.
Ich darf sie wieder besuchen und das ist mir viel wert.
Bisher gab es eingeschränkte Besuchszeiten.
Man muss eine FFP2-Maske tragen und einen aktuellen Test vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf oder sich direkt vor Ort im Heim testen lassen.
Diese fanden nur 3 mal in der Woche statt.
Nun springt die Bundeswehr ein und macht die Schnelltests täglich.
Die Besuchszeiten wurden auch erweitert und sind wieder, wie vorher auch.

Da ich bereits in Rente bin, muss ich mir auch keine Gedanken um meinen Job machen.
Dank einer Erbschaft von meiner Tante ist auch das Finanzielle gesichert, von mir und meiner Mutter, die sich kaufen kann, was sie möchte.

Klar fehlen die persönlichen Kontakte zu Freunden.
Aber auch wir bleiben über WhatsApp und telefonisch im regelmäßigen Kontakt.

War diese Antwort hilfreich?

Binefant, so ähnlich sehe ich die Sache auch.

Aber das ist wohl Charaktersache, dass man trotz aller Hürden positiv bleibt.

Was mir noch aufgefallen ist:
Die Pflegekräfte arbeiten seit langen am Limit und brauchen jede verfügbare Hilfe.
Die könnten sie doch durch das freie Personal aus dem Gaststättengewerbe bekommen. Klar ist dadurch nicht die Gewerbemiete bezahlt, aber immerhin... :hmm:

Unlängst gab es sogar einen Zeitungsartikel darüber, das die Kliniken und Pflegeheime aus München und Umgebung die Gastronomie händeringend um Hilfe bitten, da Servicekräfte gebraucht werden.

War diese Antwort hilfreich?

Tessa, das ist wohl auch eine finanzielle Frage.
Wer bezahlt das?

Vor kurzem wurde im Heim meiner Mutter genauso eine Kraft, die auf 450,-- €-Basis gearbeitet und den Service, wie z.B. das Anrichten der Essen, übernommen hatte, gekündigt.
Sie ist 55 Jahre alt und hat dort seit über 20 Jahren gearbeitet.
Verstanden hat das keiner.

War diese Antwort hilfreich?

jsigi, da bin ich ebenfalls überfragt. :(

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tessa_ @ 26.01.2021 19:40:08)
jsigi, da bin ich ebenfalls überfragt. :(

Klar, das war ja auch keine Frage an Dich.

Die Pflegekräfte reiben sich auf.
Ich hatte ja berichtet, dass die Lieblingspflegekraft meiner Mutter sich leider auch infiziert hat.
Zum Glück wurden ihr Mann und ihre kleinen Kinder verschont.
Sie befindet sich auf dem Weg der Besserung und will schon wieder arbeiten gehen, obwohl sie noch sehr schwach ist.
Sie vermisst die Bewohner.
Sie ist immer da gewesen, wenn jemand einspringen sollte, auch an Sonn- und Feiertagen.

Es gibt gerade mal 2 Pflegekräfte auf 30 Bewohner der Station meiner Mutter, die alles machen, vom Essen richten angefangen, bis sich um die demenzkranken Bewohner zu kümmern.
Alle sind überlastet.

War diese Antwort hilfreich?

Ein Beispiel, wie ich positiv denke:

vor Corona war mein Schlaf am Wochenende mir sehr heilig (okay, ist er immer noch, ich werde nie ein früher Vogel mit Wurm und so :hihi: ) . Aber am letzten Sonntag bin ich um 4 wach geworden und es war merkwürdig hell draußen. So orangehell, nicht "tageslichthell", falls ihr wisst, was ich meine. also aus dem Fenster geguckt und gesehen, es hat ganz mächtig geschneit die Nacht. Ich habe mich - wie sonst auch - einfach wieder in die Dekce eingemummelt und versucht weiterzuschlafen. Nach einer Stunde war ich immer noch wach und dachte mir, okay wenn du eh wach bist, dann nutze doch den Schnee und geh spazieren. Ab dem Vormittag soll es ja wieder wärmer werden, wer weiß, wie lange er noch liegenbleibt. Also bin ich - ICH, die lieber lange schläft - in meine Jeans und einen dicken Pulli geschlüpft, dicke Jacke an, Mütze auf den Kopf und Wanderschuhe an die Füße. Und bin gute 2 Stunden durch frisch gefallenen Schnee gewandert, habe Schneeflocken beim runterfallen beobachtet und einfach die Natur, die Ruhe und den frischen Schnee genossen.

Und ich habe Dinge gesehen, die ich bisher übersehen hatte - wie es im normalen Gewusel des Alltags halt passiert. Also haltet die Augen auf nach den schönen Dingen im Leben ;-) (leider nur quer, sind vom Handy und können grad nicht gedreht werden)

Lichtspiele
Schnee und Licht - oder doch Schatten?

War diese Antwort hilfreich?

Habs für Dich mal gedreht.

Lichtspiele
Schnee und Licht oder doch Schatten?

Wunderschöne Bilder.

Bearbeitet von jsigi am 26.01.2021 20:41:56

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 26.01.2021 20:41:30)
Wunderschöne Bilder.

Ich "lege" noch einen drauf: Wunder, wunderschöne Bilder Binefant :freunde: und Danke, dass wir mitgenießen durften :daumenhoch:

PS: Danke jsigi für das ausrichten :gestatten:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 26.01.2021 20:34:50)

Klasse!

War diese Antwort hilfreich?

danke @jsigi fürs drehen :blumen: Auf dem Handy waren sie alle hochkant, beim upload plötzlich nicht mehr *hrmpf*

Es gab noch viel, viel mehr schöne Momente während der Wanderung, nicht alle wurden auf "Film" gebannt, viele habe ich einfach nur so genossen :)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 26.01.2021 20:34:50)

Schloß Baldeney?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Golden-Girl @ 26.01.2021 21:21:12)
Schloß Baldeney?

nicht ganz, aber in der Nähe, Schloss Hugenpoet

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 26.01.2021 20:34:50)

Sehr schöne Fotos. :daumenhoch:
Ich habe auch an dem Sonntagmorgen um 6 Uhr, mit einer Tasse Kaffee in der Hand, am Fenster gesessen und dem heftigen
Schneetreiben zugesehn. Im Radio sprach dann später vo 17cm Schnee.
Wenn du noch mehr so schöne Fotos hast , bitte zeigen. :yes:

Bearbeitet von Lutzie am 26.01.2021 21:34:55

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 26.01.2021 21:14:50)
Es gab noch viel, viel mehr schöne Momente während der Wanderung, nicht alle wurden auf "Film" gebannt, viele habe ich einfach nur so genossen  :)

Hier gibt es viiieeel Platz für schöne Bilder

:pfeifen: :grinsen:

War diese Antwort hilfreich?

Ab heute gilt die neue Verordnung von Herrn Heil...
Nein, ich werde Home Office ablehnen, wenn es mein Arbeitgeber verlangen sollte..(dies ist aber ziemlich unwahrscheinlich, da dies in der Bauleistungsabrechnung nur schwer durchführbar ist)...
Erstens: Fahre ich mit dem eigenen PKW und alleine zur Arbeit...
Zweitens: Erlauben die Büroräume die Gewahrung des Abstands und sobald ich den Arbeitsplatz verlasse, muss ich eh die Maske aufziehen...
Drittens: My Home Is My Castle...Ich möchte nicht, wenn ich ins Wohnzimmer gehe, meinen Arbeitsplatz sehen...
Viertens: Meine Internetverbindung würde Jahre brauchen, die notwendigen Unterlagen herunterzuladen...
Fünftens: Der Staat greift immer tiefer in die Lebensgestaltung ein und hier ist jetzt meine Grenze erreicht...

Ich halte mich an die Regeln, aber ich lasse mir nicht vorschreiben, was ich in meiner eigenen Wohnung zu tun und zu lassen habe...

Zum Glück, kann man mich nicht zum Home Office zwingen...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 26.01.2021 18:52:23)
am 01.12.: 1207 infizierte Personen (keine Angabe vorhanden / 124 verstorben)
am 02.12.: 1253 infizierte Personen (2.577 in Quarantäne / 125 verstorben)
am 03.12.: 1293 infizierte Personen (2.428 in Quarantäne / 127 verstorben)
am 04.12.: 1283 infizierte Personen (2.263 in Quarantäne / 132 verstorben)
am 05.12.: 1420 infizierte Personen (2.147 in Quarantäne)
am 06.12.: 1394 infizierte Personen (2.098 in Quarantäne / 134 verstorben)
am 07.12.: 1334 infizierte Personen (2.077 in Quarantäne / 138 verstorben)
am 08.12.: 1377 infizierte Personen (2.891 in Quarantäne)
am 09.12.: 1508 infizierte Personen (1780 in Quarantäne (wobei ich diese Zahl nicht glaube, das müssten evtl 2780 sein)
am 10.12.: 1615 infizierte Personen (1980 in Quarantäne)
am 11.12.: 1660 infizierte Personen (1.973 in Quarantäne / 149 verstorben)
am 12.12.: 1712 infizierte Personen (1.780 in Quarantäne)
am 13.12.: 1847 infizierte Personen (1.827 in Quarantäne / 151 verstorben)
am 14.12.: 1683 infizierte Personen (2.006 in Quarantäne / 154 verstorben)
am 15.12.: 1777 infizierte Personen (2.314in Quarantäne)
am 16.12.: 1811 infizierte Personen (2.489 in Quarantäne / 158 verstorben)
am 17.12.: 1934 infizierte Personen (2.733 in Quarantäne / 163 verstorben)
am 18.12.: 1954 infizierte Personen (2.887 in Quarantäne / 169 verstorben)
am 19.12.: 2082 infizierte Personen (2.821 in Quarantäne)
am 20.12.: 2149 infizierte Personen (2.920 in Quarantäne/175 verstorben)
am 21.12.: 1855 infizierte Personen (3.032 in Quarantäne/175 verstorben)
am 22.12.: 1838 infizierte Personen (3.017 in Quarantäne/179 verstorben)
am 24.12.: 1902 infizierte Personen (3.081 in Quarantäne)
am 26.12.: 1912 infizierte Personen (2.784 in Quarantäne / 188 verstorben)
am 27.12.: 1813 infizierte Personen (2.674 in Quarantäne / 192 verstorben)
am 29.12.: 1744 infizierte Personen (2.655 in Quarantäne / 199 verstorben)
am 30.12.: 1897 infizierte Personen (2.542 in Quarantäne / 208 verstorben)
am 01.01.: 2006 infizierte Personen (2.626 in Quarantäne / 210 verstorben) - Stand 13:00 Uhr
am 02.01.: 1912 infizierte Personen (2.408 in Quarantäne / 211 verstorben) - Stand 13:15 Uhr
am 03.01.: 1972 infizierte Personen (2.280 in Quarantäne / 216 verstorben) - Stand 13:50 Uhr
am 04.01.: 1799 infizierte Personen (2.168 in Quarantäne / 220 verstorben) - Stand 20:45 Uhr
am 05.01.: 1471 infizierte Personen (2.208 in Quarantäne / 235 verstorben) - Stand 09:45 Uhr
am 06.01.: 1533 infizierte Personen (2.077 in Quarantäne / 245 verstorben) - Stand 10:20 Uhr
am 07.01.: 1671 infizierte Personen (2.190 in Quarantäne / 252 verstorben) - Stand 11:15 Uhr
am 08.01.: 1744 infizierte Personen (2.283 in Quarantäne / 256 verstorben) - Stand 08:40 Uhr
am 09.01.: 1722 infizierte Personen (2.335 in Quarantäne / 264 verstorben) - Stand 15:20 Uhr
am 10.01.: 1813 infizierte Personen (2.188 in Quarantäne / 264 verstorben) - Stand 15:40 Uhr
am 11.01.: 1856 infizierte Personen (2.013 in Quarantäne / 268 verstorben) - Stand 17:25 Uhr
am 12.01.: 1566 infizierte Personen (2.070 in Quarantäne / 271 verstorben) - Stand 09:35 Uhr
am 13.01.: 1587 infizierte Personen (2.054 in Quarantäne / 271 verstorben) - Stand 09:40 Uhr
am 14.01.: 1629 infizierte Personen (2.213 in Quarantäne / 277 verstorben) - Stand 10:10 Uhr
am 15.01.: 1629 infizierte Personen (2.330 in Quarantäne / 283 verstorben) - Stand 11:05 Uhr
am 16.01.: 1558 infizierte Personen (2.273 in Quarantäne / 289 verstorben) - Stand 12:30 Uhr
am 17.01.: 1704 infizierte Personen (2.195 in Quarantäne / 289 verstorben) - Stand 11:25 Uhr
am 18.01.: 1749 infizierte Personen (2.058 in Quarantäne / 293 verstorben) - Stand 09:45 Uhr
am 19.01.: 1400 infizierte Personen (2.141 in Quarantäne / 299 verstorben) - Stand 09:40 Uhr
am 20.01.: 1370 infizierte Personen (2.141 in Quarantäne / 309 verstorben) - Stand 10:25 Uhr
am 21.01.: 1405 infizierte Personen (2.170 in Quarantäne / 312 verstorben) - Stand 10:25 Uhr
am 22.01.: 1430 infizierte Personen (2.262 in Quarantäne / 315 verstorben) - Stand 09:30 Uhr
am 23.01.: 1480 infizierte Personen (2.155 in Quarantäne / 317 verstorben) - Stand 15:00 Uhr
am 24.01.: 1528 infizierte Personen (1.994 in Quarantäne / 317 verstorben) - Stand 13:00 Uhr
am 25.01.: 1612 infizierte Personen (1.949 in Quarantäne / 325 verstorben, Inzidenzwert 122,5) - Stand 12:50 Uhr
am 26.01.: 1312 infizierte Personen (1.981 in Quarantäne / 337 verstorben, Inzidenzwert 116,5) - Stand 11:00 Uhr

am 27.01.: 1347 infizierte Personen (1.914 in Quarantäne / 346 verstorben, Inzidenzwert 116,5) - Stand 09:55 Uhr

War diese Antwort hilfreich?

6.8 mio geimpft, das sind nun knapp 10% der Bevölkerung. Leider haben wir gestern die 100.000 Marke an Toten geknackt. Es ist zum Weinen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 26.01.2021 19:30:26)
Bine, super gesprochen.
Du sprichst mir voll aus meinem Herzen.

Mir auch!
:wub:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 26.01.2021 19:09:26)
Genauso denke ich auch. Ich kann / darf mich nicht wirklich beschweren. Ich habe immer noch meinen Job, muss nicht in Kurzarbeit, sondern kann problemlos und (fast) übergangslos seit Beginn von Corona im Homeoffice arbeiten. Habe einiges an Arbeitsmitteln gestellt bekommen bzw mit nach Hause nehmen dürfen. Mein Gehalt läuft ohne "Knick" einfach weiter, ich muss mir auch keine wirkliche Sorge um meinen Job machen, dieser ist zumindest in der nächsten Zeit nicht durch Corona bedroht.

Ich musste bisher nicht un Quarantäne, meine Familie und Freunde sind nicht erkrankt, ich kenne bisher nur 2 Personen, die es erwischt hat. Ich wohne in einem Gebiet, welches (noch) nicht katastrophal betroffen ist, unser Inzidenzwert liegt heute bei knapp 117.

Ja, wir durften im Frühjahr letzten Jahres nicht ins Restaurant, es war vieles geschlossen und wir mussten irgendwann Masken tragen beim Einkauf etc. Aber sind wir doch mal ehrlich: letztes Frühjahr und der Sommer waren doch Bombe, da konnte man sich prima draußen aufhalten, im Sommer in die Biergärten gehen und Freunde treffen. Ja, die Restaurants sind seit Oktober wieder zu und ich habe seitdem meine Freunde auch nicht persönlich getroffen, nur per Emal, WhatsApp oder Telefon. Und ja, ich sehe auch meine Familie seit Monaten nur sehr eingeschränkt. Das dient unser aller Schutz, ich möchte mir nicht später vorwerfen, dass ich eventuell meine Eltern angesteckt habe (beide sind schon älter und Risiko"patienten"). Aber wir können telefonieren und es sind alle gesund.

Ja, es gibt durchaus Personen, ganze Unternehmenszweige, die durch die verschiedenen Lockdowns in ihrer Existenz bedroht sind. Und ja, ich kann verstehen, dass sie den Lockdown und die aktuelle Situation nicht ganz so entspannt sehen. Aber wenn wir, die wir eigentlich entspannt sein könnten, uns an die Regeln halten, können sich später alle entspannen, wenn sich die Lage bessert.

Natürlich verstehen wir manches nicht, was die Regierung da macht. Aber sind wir doch mal ehrlich: ICH möchte den Job nicht machen. Denn egal wie er gemacht wird, es wird grundsätzlich jemand da sein, der meckert. Und am heimischen PC können und wissen es eh immer alle besser

Vielleicht sollte man anfangen, sich nur auf die positiven Dinge zu konzentrieren, alles andere kann man eh nicht ändern.

Wie sagte Reinhold Niebuhr so schön:

God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Living one day at a time,
Enjoying one moment at a time,
Accepting hardship as a pathway to peace,
Taking, as Jesus did,
This sinful world as it is,
Not as I would have it,
Trusting that You will make all things right,
If I surrender to Your will,
So that I may be reasonably happy in this life,
And supremely happy with You forever in the next.
Amen.

Übersetzt heißt es in etwa:

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Einen Tag nach dem anderen zu leben,
einen Moment nach dem anderen zu genießen.
Entbehrung als einen Weg zum Frieden zu akzeptieren.
Diese sündige Welt anzunehmen, wie Jesus es tat,
und nicht so, wie ich sie gern hätte.
Zu vertrauen, dass Du alles richtig machen wirst,
wenn ich mich Deinem Willen hingebe,
sodass ich in diesem Leben ziemlich glücklich sein möge
und im nächsten für immer überglücklich.
Amen.

Ich kann es selbst noch nicht immer, aber ich übe ja auch noch :hihi:

In fast allen Teilen, gehe ich mit dir konform...
Beruflich habe ich bis dato noch keine Nachteile durch Corona erfahren und ich hoffe mal, dass es so bleibt..
Meine Freunde habe ich jetzt seit über einem Jahr nicht mehr gesehen und Whatsapp, Telefonie oder sonstige social media, sind absolut kein Ersatz für persönliche Kontakte...
Sei es privat oder auch beruflich...
Die Personen und Unternehmenszweige die um ihre Existenz kämpfen, können ihre Situation natürlich nicht entspannt sehen...
Es droht mehr als nur der Arbeitsplatzverlust...
Manche müssen ihre Häuser und Wohnungen verlassen, wenn nicht bald Besserung eintritt...
Und leider sind die Signale aus der Politik nicht positiv...
Noch striktere Regeln, noch mehr Eingriffe ins persönliche drohen...
Und auch wenn die Maßnahmen wie z.B. das Home Office gut gemeint sind, stellen sie nicht für jeden die Ideallösung dar...
Nun könnten wohl viele Arbeitnehmer durch Herrn Heils Verordnung ihren Arbeitgeber "zwingen" ins Home Office zu gehen, aber ob das in der Praxis so möglich ist, wage ich zu bezweifeln...
Zumal die Verordnung bis jetzt "nur" bis zum 15. März gilt...
Und einige meine Bekannte sind nicht glücklich mit Home Office...
Natürlich wird es auch diejenigen geben, die absolut glücklich und zufrieden mit Home Office sind..
Das entscheidet dann jeder für sich selbst...
Wie schon geschrieben, macht die Politik nicht den kompetentesten Eindruck...(siehe das Impfen)...
Frau Merkel meint, es wurde zu langsam gehandelt... Nun ja, von wem denn ?
Nicht wenige meiner Ostdeutschen Kollegen, die die DDR erlebt haben, glauben, dass Frau Merkel die alleinige Entscheidungsmacht will...(Ich hoffe mal, dass die alle unrecht haben)...

Ich gehe vollkommen konform damit, dass es auch positive Dinge gibt, wie z.B. Arbeitsplatz, keine finanziellen Sorgen, genug zu Essen, ein Dach über dem Kopf etc... pp...
Allerdings habe ich keine Lust dazu, mich an die Maßnahmen zu gewöhnen und mich in alle Ewigkeit einzuschränken...
Denn der Mensch gewöhnt sich an alles und alles was einem mal weggenommen wurde, erlangt man oft nur sehr schwer, wenn überhaupt zurück...

Darum sage ich Holzauge sei wachsam und man sollte der Politik genauestens auf die Finger schauen...
Der Souverän von Deutschland ist das Volk und nicht Frau Merkel und die 16 Landesfürsten(Innen)....
Daran sollte man die Politik von Zeit zu Zeit mal erinnern...

Just my 2 Cents

War diese Antwort hilfreich?

Mal eine andere Frage an die Mods:

Sollten wir diesen Fred hier nicht in den "persönlichen" Bereich verschieben?
Unter offizielle Ankündigungen passt das ja nicht mehr.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sammy @ 27.01.2021 18:38:07)
Mal eine andere Frage an die Mods:

Sollten wir diesen Fred hier nicht in den "persönlichen" Bereich verschieben?
Unter offizielle Ankündigungen passt das ja nicht mehr.

Was meinst Du mit persönlichem Bereich?
Den kann ich nicht finden.

Der erste Beitrag wurde außerdem von Bernhard höchstpersönlich erstellt.
Ich finde ihn unter "Offizielle Ankündigungen, News und Hinweise" durchaus passend.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 27.01.2021 18:54:48)
Was meinst Du mit persönlichem Bereich?
Den kann ich nicht finden.

Das

ist der persönliche Bereich - für angemeldete Mitglieder.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Golden-Girl @ 27.01.2021 19:00:31)
Das ist der persönliche Bereich - für angemeldete Mitglieder.

ok, danke.

War diese Antwort hilfreich?
Hendrik Streeck: "Rate davon ab, dass jeder FFP2-Masken nutzt"

.

War diese Antwort hilfreich?

Warum hat die EU nicht einfach Leute mit der Beschaffung von Impfstoff beauftragt, die sich mit sowas auskennen? Wie kann man einen Vertrag aufsetzen mit so schwammigen Formulierungen, die sämtliche Hintertüren anscheinend offen lassen? Sonst holen die sich doch auch für jeden Quatsch Berater dazu (damit kennt Flintenuschi sich ja aus...). Man ey, selbst die Briten und der Donald haben es besser auf die Kette gekriegt, so oft wie man sie auch sonst belächelt. Einfach nur unterirdisch.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Dorie @ 28.01.2021 07:33:03)
Warum hat die EU nicht einfach Leute mit der Beschaffung von Impfstoff beauftragt, die sich mit sowas auskennen? Wie kann man einen Vertrag aufsetzen mit so schwammigen Formulierungen, die sämtliche Hintertüren anscheinend offen lassen? Sonst holen die sich doch auch für jeden Quatsch Berater dazu (damit kennt Flintenuschi sich ja aus...). Man ey, selbst die Briten und der Donald haben es besser auf die Kette gekriegt, so oft wie man sie auch sonst belächelt. Einfach nur unterirdisch.

Wir haben Frau von der Leyen als EU Chefin...
Die hat schon trotz Millionen schwerer Beraterverträge, die Bundeswehr in den Sand gesetzt...(Angeblich hat sie bei der EU die gleichen Berater)...
Ich glaube, dass dürfte das Impfdesaster erklären...

P.S. Flintenuschi kannte ich noch nicht... rofl rofl rofl

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 27.01.2021 10:02:59)
am 01.12.: 1207 infizierte Personen (keine Angabe vorhanden / 124 verstorben)
am 02.12.: 1253 infizierte Personen (2.577 in Quarantäne / 125 verstorben)
am 03.12.: 1293 infizierte Personen (2.428 in Quarantäne / 127 verstorben)
am 04.12.: 1283 infizierte Personen (2.263 in Quarantäne / 132 verstorben)
am 05.12.: 1420 infizierte Personen (2.147 in Quarantäne)
am 06.12.: 1394 infizierte Personen (2.098 in Quarantäne / 134 verstorben)
am 07.12.: 1334 infizierte Personen (2.077 in Quarantäne / 138 verstorben)
am 08.12.: 1377 infizierte Personen (2.891 in Quarantäne)
am 09.12.: 1508 infizierte Personen (1780 in Quarantäne (wobei ich diese Zahl nicht glaube, das müssten evtl 2780 sein)
am 10.12.: 1615 infizierte Personen (1980 in Quarantäne)
am 11.12.: 1660 infizierte Personen (1.973 in Quarantäne / 149 verstorben)
am 12.12.: 1712 infizierte Personen (1.780 in Quarantäne)
am 13.12.: 1847 infizierte Personen (1.827 in Quarantäne / 151 verstorben)
am 14.12.: 1683 infizierte Personen (2.006 in Quarantäne / 154 verstorben)
am 15.12.: 1777 infizierte Personen (2.314in Quarantäne)
am 16.12.: 1811 infizierte Personen (2.489 in Quarantäne / 158 verstorben)
am 17.12.: 1934 infizierte Personen (2.733 in Quarantäne / 163 verstorben)
am 18.12.: 1954 infizierte Personen (2.887 in Quarantäne / 169 verstorben)
am 19.12.: 2082 infizierte Personen (2.821 in Quarantäne)
am 20.12.: 2149 infizierte Personen (2.920 in Quarantäne/175 verstorben)
am 21.12.: 1855 infizierte Personen (3.032 in Quarantäne/175 verstorben)
am 22.12.: 1838 infizierte Personen (3.017 in Quarantäne/179 verstorben)
am 24.12.: 1902 infizierte Personen (3.081 in Quarantäne)
am 26.12.: 1912 infizierte Personen (2.784 in Quarantäne / 188 verstorben)
am 27.12.: 1813 infizierte Personen (2.674 in Quarantäne / 192 verstorben)
am 29.12.: 1744 infizierte Personen (2.655 in Quarantäne / 199 verstorben)
am 30.12.: 1897 infizierte Personen (2.542 in Quarantäne / 208 verstorben)
am 01.01.: 2006 infizierte Personen (2.626 in Quarantäne / 210 verstorben) - Stand 13:00 Uhr
am 02.01.: 1912 infizierte Personen (2.408 in Quarantäne / 211 verstorben) - Stand 13:15 Uhr
am 03.01.: 1972 infizierte Personen (2.280 in Quarantäne / 216 verstorben) - Stand 13:50 Uhr
am 04.01.: 1799 infizierte Personen (2.168 in Quarantäne / 220 verstorben) - Stand 20:45 Uhr
am 05.01.: 1471 infizierte Personen (2.208 in Quarantäne / 235 verstorben) - Stand 09:45 Uhr
am 06.01.: 1533 infizierte Personen (2.077 in Quarantäne / 245 verstorben) - Stand 10:20 Uhr
am 07.01.: 1671 infizierte Personen (2.190 in Quarantäne / 252 verstorben) - Stand 11:15 Uhr
am 08.01.: 1744 infizierte Personen (2.283 in Quarantäne / 256 verstorben) - Stand 08:40 Uhr
am 09.01.: 1722 infizierte Personen (2.335 in Quarantäne / 264 verstorben) - Stand 15:20 Uhr
am 10.01.: 1813 infizierte Personen (2.188 in Quarantäne / 264 verstorben) - Stand 15:40 Uhr
am 11.01.: 1856 infizierte Personen (2.013 in Quarantäne / 268 verstorben) - Stand 17:25 Uhr
am 12.01.: 1566 infizierte Personen (2.070 in Quarantäne / 271 verstorben) - Stand 09:35 Uhr
am 13.01.: 1587 infizierte Personen (2.054 in Quarantäne / 271 verstorben) - Stand 09:40 Uhr
am 14.01.: 1629 infizierte Personen (2.213 in Quarantäne / 277 verstorben) - Stand 10:10 Uhr
am 15.01.: 1629 infizierte Personen (2.330 in Quarantäne / 283 verstorben) - Stand 11:05 Uhr
am 16.01.: 1558 infizierte Personen (2.273 in Quarantäne / 289 verstorben) - Stand 12:30 Uhr
am 17.01.: 1704 infizierte Personen (2.195 in Quarantäne / 289 verstorben) - Stand 11:25 Uhr
am 18.01.: 1749 infizierte Personen (2.058 in Quarantäne / 293 verstorben) - Stand 09:45 Uhr
am 19.01.: 1400 infizierte Personen (2.141 in Quarantäne / 299 verstorben) - Stand 09:40 Uhr
am 20.01.: 1370 infizierte Personen (2.141 in Quarantäne / 309 verstorben) - Stand 10:25 Uhr
am 21.01.: 1405 infizierte Personen (2.170 in Quarantäne / 312 verstorben) - Stand 10:25 Uhr
am 22.01.: 1430 infizierte Personen (2.262 in Quarantäne / 315 verstorben) - Stand 09:30 Uhr
am 23.01.: 1480 infizierte Personen (2.155 in Quarantäne / 317 verstorben) - Stand 15:00 Uhr
am 24.01.: 1528 infizierte Personen (1.994 in Quarantäne / 317 verstorben) - Stand 13:00 Uhr
am 25.01.: 1612 infizierte Personen (1.949 in Quarantäne / 325 verstorben, Inzidenzwert 122,5) - Stand 12:50 Uhr
am 26.01.: 1312 infizierte Personen (1.981 in Quarantäne / 337 verstorben, Inzidenzwert 116,5) - Stand 11:00 Uhr
am 27.01.: 1347 infizierte Personen (1.914 in Quarantäne / 346 verstorben, Inzidenzwert 116,5) - Stand 09:55 Uhr

am 28.01.: 1290 infizierte Personen (1.987 in Quarantäne / 349 verstorben, Inzidenzwert 111,1) - Stand 08:45 Uhr

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 28.01.2021 15:58:24)
am 28.01.: 1290 infizierte Personen (1.987 in Quarantäne / 349 verstorben, Inzidenzwert 111,1) - Stand 08:45 Uhr

Der Inzidenzwert liegt hier im Landkreis heute bei 56,2, ist in den letzten Tagen kontinuierlich gesunken, das gibt etwas Hoffnung

War diese Antwort hilfreich?

Bei uns sinkt er auch, wenn auch langsam, das gibt wirklich ein wenig Hoffnung.
Habe eben gesehen, ich habe einen Fehler drin, er liegt momentan bei 113,1, nicht 111,1

War diese Antwort hilfreich?

Bei uns in Mannheim ist der Inzidenzwert auch gesunken.
Er liegt derzeit bei 97,5.
Das lässt hoffen.

War diese Antwort hilfreich?

Warum bin ich heute nochmal durch den strömenden Regen zum Arzt gelaufen und habe nicht einfach den Bus genommen?
Ach ja, deswegen.
:wallbash:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Victoria Sponge @ 28.01.2021 17:17:37)
Warum bin ich heute nochmal durch den strömenden Regen zum Arzt gelaufen und habe nicht einfach den Bus genommen?
Ach ja, deswegen.
:wallbash:

Das darf ja wohl nicht wahr sein. Hoffentlich bekommt der eine Strafe, an die er bis an sein Lebensende denken wird :wallbash: :labern:

PS: heute habe ich auch die Berechtigungsscheine für die Masken bekommen :pfeifen:

Bearbeitet von Kampfente am 28.01.2021 17:42:35

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Victoria Sponge @ 28.01.2021 17:17:37)
Warum bin ich heute nochmal durch den strömenden Regen zum Arzt gelaufen und habe nicht einfach den Bus genommen?
Ach ja, deswegen.
:wallbash:

Da kann man nur den Kopf schütteln. :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Victoria Sponge @ 28.01.2021 17:17:37)
Ach ja, deswegen.
:wallbash:

Finde dafür keine Worte. Aber eins ist wohl sicher: Das kommt ihm seeeeehr teuer zu stehen :ph34r:

War diese Antwort hilfreich?

Es wurden ja erste Stationen in Krankenhäusern für Quarantänebrecher eingerichtet.
Ich hoffe mal, dass der dort eingesperrt wird und außerdem eine heftige Geldstrafe bekommt, die wirklich weh tut.

War diese Antwort hilfreich?

Da hört der Spass auf :labern: :wallbash: :wallbash:
Radiosender erklärt Corona in Satire-Aktion für beendet und erntet Kritik

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 28.01.2021 19:26:53)
Da hört der Spass auf  :labern:  :wallbash:  :wallbash:
Radiosender erklärt Corona in Satire-Aktion für beendet und erntet Kritik


Also ehrlich...wer fällt auf so etwas rein... :lol:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kaffee @ 28.01.2021 19:30:28)
Also ehrlich...wer fällt auf so etwas rein... :lol:

Wohl viele Leute, wie aus dem Beitrag hervorgeht. :(

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 28.01.2021 19:33:38)
Wohl viele Leute, wie aus dem Beitrag hervorgeht. :(

Da merkt man mal, wie :zensiert: manche Menschen sind :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 28.01.2021 17:55:33)
Es wurden ja erste Stationen in Krankenhäusern für Quarantänebrecher eingerichtet.
Ich hoffe mal, dass der dort eingesperrt wird und außerdem eine heftige Geldstrafe bekommt, die wirklich weh tut.

Geldstrafe - viel interessanter dürfte der Zivilprozess von Rewe werden

Umsatzausfall - in einer BAHNHOFSfiliale, das geht ins Geld! - zu zahlende Gehälter, die nicht in Arbeit umgesetzt werden konnten - anteilig Miete Strom ...- Desinfektionsmaßnahmen

evt - je nachdem ob Kameras es belegen können, wo er überall dran war - zu vernichtende Ware u.u.u.

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 28.01.2021 19:59:52

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 28.01.2021 19:33:38)
Wohl viele Leute, wie aus dem Beitrag hervorgeht. :(


Dann ändere ich meine Frage: Wie dumm muss man sein?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kaffee @ 28.01.2021 20:00:53)
Dann ändere ich meine Frage: Wie dumm muss man sein?

Ja ok, da hast Du natürlich Recht.

Es gibt immer wieder dumme, die auf so manches hereinfallen.
Stichwort Enkeltrick (funktioniert leider immer noch, trotz Aufklärungen), Leute, die auf jeden Link in einer E-Mail klicken und...und...

War diese Antwort hilfreich?
Seiten: (183)
Erste ··· 828384858687888990 ···  Letzte »|
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Was kommt nach Corona? Das können wir aus der Zeit lernen
Was kommt nach Corona? Das können wir aus der Zeit lernen
15 8
Coronavirus - Tipps fürs Home Office und Kinderbetreuung
Coronavirus - Tipps fürs Home Office und Kinderbetreuung
17 4
Corona: Wie kann ich helfen?
Corona: Wie kann ich helfen?
17 4
Fake News: Falsche Informationen über Corona erkennen
Fake News: Falsche Informationen über Corona erkennen
21 8
Weihnachten feiern trotz Corona
Weihnachten feiern trotz Corona
16 8
So erklärst du deinem Kind das Coronavirus
So erklärst du deinem Kind das Coronavirus
15 2