Wie geht es euch in der Corona-Krise?

Zitat (Agnetha @ 11.04.2021 22:22:23)
wenn die Situation sich normalisiert werde ich auf dem Obsthof wo ich jetzt minijobbe fest angestellt, wir haben ein Cafe, einen Hofladen und Ferienwohnungen, das wird nicht langweilig

bis dahin muss ich durchhalten

Ich drücke dir die Daumen, dass sich alles schnell bessert.

Der Job klingt ja für dich total passend. :blumen: :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Geierchen @ 12.04.2021 09:28:28)
Der Spruch mit dem Thermometer... :hirni:

Isamama hat sich auf einen Beitrag weiter oben bezogen.

So quasi: Man sollte weniger testen, dann gäbe es weniger Fälle.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Isamama @ 09.04.2021 15:20:46)
Ich finde diese ganzen Verschwörungstheorien absurd. Keine Regierung der Welt hat was davon, wenn die Wirtschaft im eigenen Land platt ist. Und guckt euch doch um - dieses Mistvirus ist doch überall, nicht nur in Deutschland. In Brasilien werden die alten Toten ausgebuddelt und umgelagert, damit die neuen Platz finden.

:daumenhoch:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sammy @ 12.04.2021 10:13:05)
Isamama hat sich auf einen Beitrag weiter oben bezogen.

So quasi: Man sollte weniger testen, dann gäbe es weniger Fälle.

Logisch oder, trotzdem doofer Vergleich mit den Thermometern...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Geierchen @ 12.04.2021 12:34:37)
Logisch oder, trotzdem doofer Vergleich mit den Thermometern...

Finde ich nicht.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Geierchen @ 12.04.2021 12:34:37)
Logisch oder, trotzdem doofer Vergleich mit den Thermometern...

den hab ich geklaut - kam von meinem Apotheker :lol: ich fand ihn super.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Isamama @ 12.04.2021 13:56:18)
den hab ich geklaut - kam von meinem Apotheker :lol: ich fand ihn super.

Dann kann ich ja meinen Spruch mit den Kühlschränken behalten... 😁

War diese Antwort hilfreich?

ist nicht schlimm, ich kann Kritik ab :ach:

War diese Antwort hilfreich?

Schnell noch Klopapier bunkern :blink:
Preis für Klopapier geht durch die Decke

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 11.04.2021 16:01:15)
am 12.03.: 660 infizierte Personen (1516 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 62,8) - Stand 10:15Uhr
am 13.03.: 673 infizierte Personen (1568 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 62,8) - Stand 10:15Uhr
am 14.03.: 776 infizierte Personen (1659 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 71,9) - Stand 10:15Uhr
am 15.03.: 803 infizierte Personen (1759 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 74,1) - Stand 09:40Uhr
am 16.03.: 737 infizierte Personen (1828 in Quarantäne / 498 verstorben, Inzidenzwert 79,3) - Stand 09:20Uhr
am 17.03.: 767 infizierte Personen (1972 in Quarantäne / 500 verstorben, Inzidenzwert 89,2) - Stand 09:40Uhr
am 18.03.: 810 infizierte Personen (2151 in Quarantäne / 502 verstorben, Inzidenzwert 89,1) - Stand 09:40Uhr
am 19.03.: 898 infizierte Personen (2301 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 97) - Stand 09:15 Uhr
am 20.03.: 926 infizierte Personen (2412 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 98,3) - Stand 12:50 Uhr
am 21.03.: 978 infizierte Personen (2412 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 91,3) - Stand 13:30 Uhr
am 22.03.: 1024 infizierte Personen (2312 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 94,6) - Stand 09:25 Uhr
am 23.03.: 961 infizierte Personen (2360 in Quarantäne / 506 verstorben, Inzidenzwert 96,6) - Stand 09:45 Uhr
am 24.03.: 1005 infizierte Personen (2401 in Quarantäne / 509 verstorben, Inzidenzwert 96,8) - Stand 09:55 Uhr
am 25.03.: 1039 infizierte Personen (2510 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 105,9) - Stand 09:55 Uhr
am 26.03.: 1120 infizierte Personen (2586 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 110) - Stand 09:20 Uhr
am 27.03.: 1130 infizierte Personen (2551 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 117,9) - Stand 12:00 Uhr
am 28.03.: 1206 infizierte Personen (2619 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 124,1) - Stand 13:45 Uhr
am 29.03.: 1280 infizierte Personen (2727 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 128,7) - Stand 09:25 Uhr
am 30.03.: 1302 infizierte Personen (2907 in Quarantäne / 513 verstorben, Inzidenzwert 135,7) - Stand 09:20 Uhr
am 31.03.: 1317 infizierte Personen (2842 in Quarantäne / 515 verstorben, Inzidenzwert 133,8) - Stand 10:30 Uhr
am 01.04.: 1407 infizierte Personen (2883 in Quarantäne / 516 verstorben, Inzidenzwert 132,2) - Stand 09:55 Uhr
am 02.04.: 1546 infizierte Personen (3050 in Quarantäne / 518 verstorben, Inzidenzwert 137,4) - Stand 12:50 Uhr
am 03.04.: 1570 infizierte Personen (3062 in Quarantäne / 518 verstorben, Inzidenzwert 140,4) - Stand 12:10 Uhr
am 04.04.: 1533 infizierte Personen (2878 in Quarantäne / 522 verstorben, Inzidenzwert 130,9) - Stand 12:05 Uhr
am 06.04.: 1597 infizierte Personen (2859 in Quarantäne / 522 verstorben, Inzidenzwert 117,7) - Stand 09:40 Uhr
am 07.04.: 1519 infizierte Personen (2676 in Quarantäne / 527 verstorben, Inzidenzwert 114,8) - Stand 10:40 Uhr
am 08.04.: 1535 infizierte Personen (2610 in Quarantäne / 528 verstorben, Inzidenzwert 113,8) - Stand 09:25 Uhr
am 09.04.: 1556 infizierte Personen (2589 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 110) - Stand 09:40 Uhr
am 10.04.: 1654 infizierte Personen (2411 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 119,1) - Stand 13:30 Uhr
am 11.04.: 1705 infizierte Personen (2367 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 124,6) - Stand 13:00 Uhr

am 12.04.: 1719 infizierte Personen (2432 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 124,4) - Stand 13:00 Uhr

seit dem Beginn infozierte Personen: 21.433
seit Imfbeginn geimpfte Personen: 100.633(in dem Tempo sind dann bis Ostern 2022 alle durchgeimpft in unserer Stadt)

Was das testen und die steigenden Zahlen angeht: mir ist es lieber, es wird mehr getestet und mehr gefunden (auch wenn es aktuell ggfs ein paar mehr falschpositive Tests dabei sind, als die unauffälligen Infizierten werden nicht gefunden und verteilen den Driss munter weiter.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 12.04.2021 17:30:25)
Was das testen und die steigenden Zahlen angeht: mir ist es lieber, es wird mehr getestet und mehr gefunden (auch wenn es aktuell ggfs ein paar mehr falschpositive Tests dabei sind, als die unauffälligen Infizierten werden nicht gefunden und verteilen den Driss munter weiter.

Es gibt wohl leider auch falsch negative Tests, weswegen meine Mutti wieder in Zimmerquarantäne ist. :(

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 12.04.2021 17:37:19)
Es gibt wohl leider auch falsch negative Tests, weswegen meine Mutti wieder in Zimmerquarantäne ist. :(

naja, trotz negativem Test sollte man die Vorsicht natürlich nicht schleifen lassen. Aber man ist zumindest etwas beruhigter, es vermutlich nicht weiterzugeben.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 12.04.2021 17:43:47)
naja, trotz negativem Test sollte man die Vorsicht natürlich nicht schleifen lassen. Aber man ist zumindest etwas beruhigter, es vermutlich nicht weiterzugeben.

Da hast Du vollkommen Recht.
Nur, wenn das in einem Pflegeheim auftritt...
Neue Bewohnerin aus dem Krankenhaus mit negativem Test entlassen.
Nachlässige Verwaltung/Heimleitung ordnet nur 4 Tage Quarantäne an (früher waren es 14).
Am 5. Tag saß sie mit allen zusammen im Essensraum.
Am 6. Tag wurde beim Schnelltest Corona B117 (!) festgestellt.
Zum Glück sind alle anderen Bewohner bis heute nach fast 2 Wochen negativ.

War diese Antwort hilfreich?

in einem Heim ist es natürlich unverantwortlich, sich auf diese negativen Tests zu verlassen, da wären mindestens / Tage Quarantäne eigentlich angebracht (ja, auch wenn das für den entsprechenden Bewohner doof sein mag, ist aber besser als das ganze Heim wieder im Notstand und ggfs infiziert zu haben).

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 12.04.2021 17:43:47)
naja, trotz negativem Test sollte man die Vorsicht natürlich nicht schleifen lassen. Aber man ist zumindest etwas beruhigter, es vermutlich nicht weiterzugeben.

das Problem, das immer noch viele vergessen ist, dass man bereits Überträger ist, wenn man selbst noch keine Symptome hat oder die Viren noch unter der Nachweisgrenze sind.

Es hat schon so einige gegeben, die an einem Tag mehrfach getestet wurden und "plötzlich" positiv waren ....nein der vorige Test war nicht defekt - es sind nur gerade so viele Stunden vergangen in denen es die Viren geschafft haben sich so zu vermehren, dass sie jetzt messbar waren.

Für mich umso mehr ein Grund Kinder in Schulen, Kindergärten etc .....und Berufstätige (unendliche Liste) mindestens täglich zu testen

und bei Besuchen gefährdeter Personen einen möglichst "frischen" Test (so wie bisher/früher? im Heim von jsigis Mama) zu machen

...ja ich weiß die Menge der zur Verfügung stehenden Tests ...... - aber es stehen so einige zur Verfügung und bevor sie bei Discountern verkauft werden, wären sie in den Schulen etc sicher besser aufgehoben

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 12.04.2021 17:55:57

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tortenhummelchen @ 12.04.2021 17:54:34)
und bei Besuchen gefährdeter Personen einen möglichst "frischen" Test (so wie bisher/früher? im Heim von jsigis Mama) zu machen

Das ist immer noch so.
Am Eingang hängt ein Schild, dass nur Zugang mit FFP2-Maske und Schnelltest, der nicht älter als 48 Stunden ist, erfolgen darf.
Man kann sich direkt im Heim kostenlos testen lassen.

Nur, das kontrolliert keiner. :wallbash:

War diese Antwort hilfreich?

Eigentlich müssten durch die vielen Test jetzt die Erkrankten erkannt werden.

Aber beim Jauch war der erste Test auch negativ. Da er sich am nächsten Tag noch schlechter fühlte, hat er einen PCR-Test gemacht.
Und siehe da - positiv.

War diese Antwort hilfreich?

Meine Freundin erzählte mir vorhin gerade, dass der Freund ihrer Enkelin mit Blinddarmentzündung zur OP ins KH musste, wurde dort getestet und hatte Corona. Der Rest der Familie hat sich schon mit Quarantäne abgefunden und beim AG Bescheid gegeben, dass sie 14 Tage ausfallen. Dann erneuter Test, der fiel komischerweise negativ aus. Danach noch ein paarmal getestet und immer wieder negativ. Hat der junge Mann und der Rest der Familie nochmal Glück gehabt.

Und Ganoven sind jetzt wohl vom Enkeltrick-Anruf auf Corona umgestiegen. Vor ein paar Tagen rief ein angeblicher Arzt aus dem UKE in Hamburg an und sagte ihr, dass ihre Tochter XYZ bei ihm auf der Corona-Station läge und es ihr nicht gut ginge. Sie hätten die Möglichkeit, aus dem Ausland eine Spritze zu beschaffen, die in Deutschland noch nicht zugelassen wäre, nur müsse sie erst einmal in Vorkasse treten bis die Krankenkasse die Kosten erstatten würde.
Da sie ihre Tochter ein paar Tage nicht gesprochen hatte, bekam sie zuerst einen großen Schreck, war aber so clever, nebenbei die Nummer auf dem Handy zu tippen, das bekam der Typ dann mit und fragte, was sie da mache. Sie sagte ihm, dass sie die Polizei anrufen wolle, da legte er schnell auf.
Ihre Tochter rief in dem Moment auch zurück, sie war auf der Arbeit und nicht im KH. Die Polizei hat ihr dann bestätigt, dass diese Anrufe sich in letzter Zeit häufen.
Man kann garnicht vorsichtig genug sein und sollte trotz der Schrecksekunde doch versuchen, einen klaren Kopf zu behalten.
Zumal der Typ den richtigen Vornamen ihrer Tochter wusste, denkt man im ersten Moment, dass das den Tatsachen entspricht.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 12.04.2021 17:57:23)
Das ist immer noch so.
Am Eingang hängt ein Schild, dass nur Zugang mit FFP2-Maske und Schnelltest, der nicht älter als 48 Stunden ist, erfolgen darf.
Man kann sich direkt im Heim kostenlos testen lassen.

Nur, das kontrolliert keiner. :wallbash:

unabhängig, dass ich dir bei der Kontrolle Recht gebe ...auch in meinen Augen unverantwortlich

aber als Grundlage auch für diejenigen, die sich vernünftige Gedanken machen sind in meinen Augen 48 Std viiiieeeel zu weit gefasst

besser wäre es sie würden grundsätzlich nur Leute reinlassen die dort vor Ort ganz frisch getestet sind

...auch wenn im Heim jetzt alle geimpft sind, noch gibt es keine "Langzeitstudien" wie wirksam diese Impfung auch gegen die Mutation(en) ist/sind

das beste Beispiel ist doch die "Neue" - und mal ehrlich, für so alte Leutchen braucht es keinen schweren Verlauf um echte Probleme zu kriegen

da reicht manchmal "nur" ein harmloser Infekt auf andere vorhandene Wehwehchen on Top um so richtig jemanden aus der Bahn zu werfen

da sollte man doch ALLES tun um wirklich jede einzelne Bakterie oder Vire auszusperren ....und das geht auch ohne Schließung - aber eben mit Konsequenz

War diese Antwort hilfreich?
Camping-Irrsinn
War diese Antwort hilfreich?

Hallo Leute

Ihr schreibt alle wie es euch geht, das klingt
Gut aber ich selber währe mal froh wenn ich meine Kontakte wieder real besuchen könnte, nur leider gestaltet sich das nicht so einfach als es sich einer vorstellen kann.

Ich bin leider schwer Lungenkrank und ich bin leider seit ein paar Jahren schon in der Isolation und auf Hilfe anderer angewiesen weil ich 24/7 Sauerstoff bekomme.

Seit letztes Jahr noch mehr in Isolation weil ich nicht zu meiner Familie und zu meinen Freunden darf, und ganz ehrlich mit schön reden ist da bei mir Schluss weil ich bin zwar erst 47 und in ein paar Tagen werde ich 48, aber ich habe so die Schnauze voll von Corona das ich schon richtig agressiv auf das Thema reagiere und ich die Schnauze voll habe von dieser Scheisse was unsere Regierung macht

Bearbeitet von Blueeagle am 12.04.2021 19:11:30

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 12.04.2021 17:57:23)
Das ist immer noch so.
Am Eingang hängt ein Schild, dass nur Zugang mit FFP2-Maske und Schnelltest, der nicht älter als 48 Stunden ist, erfolgen darf.
Man kann sich direkt im Heim kostenlos testen lassen.

Nur, das kontrolliert keiner.  :wallbash:

wer soll das kontrollieren?? die zeit der kontrolle fehlt in der pflege :labern: :ph34r: :wallbash:

War diese Antwort hilfreich?

Vorab - ich bin seit gestern geimpft. (75, Vorerkrankungen)
Nach dem ganzen Impfprozedere, das ca 50 Minuten dauerte, kam ich erschöpft und ängstlich in mein
Die Situation im sog. Impfzentrum einfach katastrophal. Schmales Treppenhaus voller Menschen, schmale Gänge, viele Menschen im Raum, in dem die Aufnahme abgewickelt wurde.
Dann ab zum Arzt. Ich denke, ich bin im Nachkriegsdeutschland!
Ein ca. 35 qm-Raum mit 15 Stühlen, die alle besetzt waren mit Wartenden. Und inmitten dieses Raumes ein Schreibtisch, an dem der Arzt saß und einen nach dem anderen zum "Gespräch" holte. Nun weiß jeder, wie ich heiße, welche Erkrankungen ich habe und wie alt ich bin. Während der "Aufklärungsgespräche" unterhielt sich der Arzt auch nebenbei mit den restlichen Wartenden durch laute Zurufe. Die Reihenfolge mussten die Wartenden unter sich regeln, wobei es auch zu unterschiedlichen Meinungen kam.
Nach diesem Schock ein Stockwerk tiefer zur Impfung. Wieder ein enger Gang, in dem Stühle standen, die alle besetzt waren, aber auch eine Schlange Menschen, die standen.
Nach einiger Zeit konnte ich erkennen, dass die auf den Stühlen die bereits Geimpften sind und hier ihre 15-minütige "Ruhephase" einhalten sollen. Die stehende Schlange waren die Ungeimpften, die auf die ersehnte Spritze warteten.
Nach meiner Impfung verließ ich panikartig das Gebäude, ohne diese 15 Minuten abzuwarten.
Ironie an:Später wird man in der Zeitung lesen: Ein Jahr lang hat sie sich vorbildlich verhalten, Kontakte gemieden, das Haus nur für die notwendigsten Besorgungen zur Lebenserhaltung verlassen und als sie endlich ihre lange ersehnte Impfung erhielt, hat sie sich angesteckt. :pfeifen: Ironie aus
Wurde übrigens mit AstraZeneca geimpft. Auf meine vorsichtige Anfrage, ob denn aufgrund meiner Krankheiten eventuell ein Umswitchen auf ein anderes Vaccin möglich wäre, die Antwort: Heute haben wir nur AstraZeneca.
Da erinnerte ich mich zurück in die 70er Jahre Jugoslawien-Uralub, wo ich eine Badekappe kaufen wollte. Damals erhielt ich die Auskunft, Badekappen gäbe es erst wieder im nächsten Jahr. Dieses Jahr hätten sie nur Badeschuhe :sarkastisch:

Bearbeitet von Elisabeth am 13.04.2021 09:05:30

War diese Antwort hilfreich?

Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Wir Beschäftigten in der Schule bekamen einen Anruf, dass am nächsten Tag Impftermine frei wären. Von der Schule aus ins Impfzentrum, 5 Minuten gewartet, nett von Bundeswehrjungs begrüßt, bisschen gealbert, Schwester begrüßt, Arzt begrüßt, Spritze (Astra) erhalten, 15 Minuten in einem großen Raum gewartet, nach 30 Minuten fertig. Alle waren nett und freundlich. Danach konnte es in der Schule weitergehen.

War diese Antwort hilfreich?

Der Kampferpel wurde in HH im Impfzentrum geimpft, meine Freundin auch. Beide haben den Fall so wie von @Paradiesvogel beschrieben, geschildert.

Ich bin gestern mit 5 anderen Patienten bei meinem Hausarzt geimpft worden. Alles völlig relaxed und problemlos. Heute Morgen tut mir der Arm etwas weh und die Einstichstelle ist blau, sonst ist alles paletti

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Mathilde69 @ 13.04.2021 01:26:40)
wer soll das kontrollieren?? die zeit der kontrolle fehlt in der pflege :labern: :ph34r: :wallbash:

Doch, das geht.
Denn da sitzen bis 16 Uhr 4 Leute einschl. der Heimleitung in der Pforte, quatschen aber miteinander und merken daher nicht wer rein und rausgeht.
Bei der ersten Welle war das noch ganz anders.
Da wurde darauf geachtet, wer kommt und auch gebeten, sich zu registrieren.

War diese Antwort hilfreich?

ich habs auch so erlebt im heim, bei mutter damals.
anfangs mußte man sich auf der pflegestation anmelden und seine daten in ein formular einfüllen, bei jedem besuch, da war noch ein separater eingang.

dann war der geschlossen und man mußte am haupteingang klingeln, der war geschlossen.
dann mußte von der zentrale einer die tür öffnen, dann mußte man sich eintragen und dann erst durfte man zur station.

später durfte man nur noch sachen an der haupteingangstür abgeben, nachm klingeln und das heim nicht mehr betreten.

seit einem jahr bin ich nicht mehr im heim zu besuch... daher weiß ich nicht, wies aktuell gehandhabt wird.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Elisabeth @ 13.04.2021 08:59:20)
Vorab - ich bin seit gestern geimpft. (75, Vorerkrankungen)
Nach dem ganzen Impfprozedere, das ca 50 Minuten dauerte, kam ich erschöpft und ängstlich in mein Auto zurück und musste mich erst mal erholen.
Die Situation im sog. Impfzentrum einfach katastrophal. Schmales Treppenhaus voller Menschen, schmale Gänge, viele Menschen im Raum, in dem die Aufnahme abgewickelt wurde.
Dann ab zum Arzt. Ich denke, ich bin im Nachkriegsdeutschland!
Ein ca. 35 qm-Raum mit 15 Stühlen, die alle besetzt waren mit Wartenden. Und inmitten dieses Raumes ein Schreibtisch, an dem der Arzt saß und einen nach dem anderen zum "Gespräch" holte. Nun weiß jeder, wie ich heiße, welche Erkrankungen ich habe und wie alt ich bin. Während der "Aufklärungsgespräche" unterhielt sich der Arzt auch nebenbei mit den restlichen Wartenden durch laute Zurufe. Die Reihenfolge mussten die Wartenden unter sich regeln, wobei es auch zu unterschiedlichen Meinungen kam.
Nach diesem Schock ein Stockwerk tiefer zur Impfung. Wieder ein enger Gang, in dem Stühle standen, die alle besetzt waren, aber auch eine Schlange Menschen, die standen.
Nach einiger Zeit konnte ich erkennen, dass die auf den Stühlen die bereits Geimpften sind und hier ihre 15-minütige "Ruhephase" einhalten sollen. Die stehende Schlange waren die Ungeimpften, die auf die ersehnte Spritze warteten.
Nach meiner Impfung verließ ich panikartig das Gebäude, ohne diese 15 Minuten abzuwarten.
Ironie an:Später wird man in der Zeitung lesen: Ein Jahr lang hat sie sich vorbildlich verhalten, Kontakte gemieden, das Haus nur für die notwendigsten Besorgungen zur Lebenserhaltung verlassen und als sie endlich ihre lange ersehnte Impfung erhielt, hat sie sich angesteckt. :pfeifen: Ironie aus
Wurde übrigens mit AstraZeneca geimpft. Auf meine vorsichtige Anfrage, ob denn aufgrund meiner Krankheiten eventuell ein Umswitchen auf ein anderes Vaccin möglich wäre, die Antwort: Heute haben wir nur AstraZeneca.
Da erinnerte ich mich zurück in die 70er Jahre Jugoslawien-Uralub, wo ich eine Badekappe kaufen wollte. Damals erhielt ich die Auskunft, Badekappen gäbe es erst wieder im nächsten Jahr. Dieses Jahr hätten sie nur Badeschuhe :sarkastisch:

sorry, da wäre ich sofort wieder umgedreht..............
und hätte anderwo nen termin geholt.

War diese Antwort hilfreich?

wir kommen gerade vom impfen beim hausarzt zurück.

ging ratz fatz, keine wartezeit, einstich nicht gespürt.

in 4 wochen haben wir den 2. termin.

ging alles problemlos und ich bin mitgeimpft. jetzt muss ich nur noch die termine meines mannes im impfzentrum absagen.

das dürfte am längsten dauern, bis ich da durchkomme. :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tortenhummelchen @ 12.04.2021 17:54:34)
Es hat schon so einige gegeben, die an einem Tag mehrfach getestet wurden und "plötzlich" positiv waren ....nein der vorige Test war nicht defekt - es sind nur gerade so viele Stunden vergangen in denen es die Viren geschafft haben sich so zu vermehren, dass sie jetzt messbar waren.

Das war bei mir so im Dezember.
Der Schnelltest in der Früh war negativ, der PCR Test am Nachmittag positiv.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (laluna* @ 13.04.2021 10:08:38)
sorry, da wäre ich sofort wieder umgedreht..............
und hätte anderwo nen termin geholt.

ich wäre wahrscheinlich nicht nur umgedreht sondern hätte diese Impfstelle gemeldet ....Ärztekammer ? Krankenkasse - gibt es eine Bundesaufsicht ?

...denn leider ist der Ironiemodus nur allzu real - Ironiefrage meinerseits < haben alle die App ? - dann bimmelts die nächsten Tage uU. überall? >

War diese Antwort hilfreich?

Naja, also ich kann verstehen, wenn man eben nicht umdreht. Schließlich ist man ja auch irgendwie froh, überhaupt einen Termin zu haben. Ich für meinen Teil bin noch meilenweit davon entfernt, meine Eltern haben meines Wissens auch noch keinen Termin (Ü70 bzw fast Ü70).

War diese Antwort hilfreich?

Wir werden uns wahrscheinlich bevorzugt nur bei unserer Hausärztin impfen lassen.
Dort haben wir uns auch telef. angemeldet.
Was anderes würde ich nur machen, wenn es schneller gehen würde.
Bei uns ist das Impfzentrum OK, wir waren mit meiner Mutter dort (94) und da hat alles super geklappt.
Anmeldung im Zelt X und Spritze im Zelt Y. einfach in die Kabine rein und schnell kam die Ärztin (beim 2.mal)
und schnell waren wir wieder bei uns zum Kaffeetrinken.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 12.04.2021 17:30:25)
am 13.03.: 673 infizierte Personen (1568 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 62,8) - Stand 10:15Uhr
am 14.03.: 776 infizierte Personen (1659 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 71,9) - Stand 10:15Uhr
am 15.03.: 803 infizierte Personen (1759 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 74,1) - Stand 09:40Uhr
am 16.03.: 737 infizierte Personen (1828 in Quarantäne / 498 verstorben, Inzidenzwert 79,3) - Stand 09:20Uhr
am 17.03.: 767 infizierte Personen (1972 in Quarantäne / 500 verstorben, Inzidenzwert 89,2) - Stand 09:40Uhr
am 18.03.: 810 infizierte Personen (2151 in Quarantäne / 502 verstorben, Inzidenzwert 89,1) - Stand 09:40Uhr
am 19.03.: 898 infizierte Personen (2301 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 97) - Stand 09:15 Uhr
am 20.03.: 926 infizierte Personen (2412 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 98,3) - Stand 12:50 Uhr
am 21.03.: 978 infizierte Personen (2412 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 91,3) - Stand 13:30 Uhr
am 22.03.: 1024 infizierte Personen (2312 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 94,6) - Stand 09:25 Uhr
am 23.03.: 961 infizierte Personen (2360 in Quarantäne / 506 verstorben, Inzidenzwert 96,6) - Stand 09:45 Uhr
am 24.03.: 1005 infizierte Personen (2401 in Quarantäne / 509 verstorben, Inzidenzwert 96,8) - Stand 09:55 Uhr
am 25.03.: 1039 infizierte Personen (2510 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 105,9) - Stand 09:55 Uhr
am 26.03.: 1120 infizierte Personen (2586 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 110) - Stand 09:20 Uhr
am 27.03.: 1130 infizierte Personen (2551 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 117,9) - Stand 12:00 Uhr
am 28.03.: 1206 infizierte Personen (2619 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 124,1) - Stand 13:45 Uhr
am 29.03.: 1280 infizierte Personen (2727 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 128,7) - Stand 09:25 Uhr
am 30.03.: 1302 infizierte Personen (2907 in Quarantäne / 513 verstorben, Inzidenzwert 135,7) - Stand 09:20 Uhr
am 31.03.: 1317 infizierte Personen (2842 in Quarantäne / 515 verstorben, Inzidenzwert 133,8) - Stand 10:30 Uhr
am 01.04.: 1407 infizierte Personen (2883 in Quarantäne / 516 verstorben, Inzidenzwert 132,2) - Stand 09:55 Uhr
am 02.04.: 1546 infizierte Personen (3050 in Quarantäne / 518 verstorben, Inzidenzwert 137,4) - Stand 12:50 Uhr
am 03.04.: 1570 infizierte Personen (3062 in Quarantäne / 518 verstorben, Inzidenzwert 140,4) - Stand 12:10 Uhr
am 04.04.: 1533 infizierte Personen (2878 in Quarantäne / 522 verstorben, Inzidenzwert 130,9) - Stand 12:05 Uhr
am 06.04.: 1597 infizierte Personen (2859 in Quarantäne / 522 verstorben, Inzidenzwert 117,7) - Stand 09:40 Uhr
am 07.04.: 1519 infizierte Personen (2676 in Quarantäne / 527 verstorben, Inzidenzwert 114,8) - Stand 10:40 Uhr
am 08.04.: 1535 infizierte Personen (2610 in Quarantäne / 528 verstorben, Inzidenzwert 113,8) - Stand 09:25 Uhr
am 09.04.: 1556 infizierte Personen (2589 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 110) - Stand 09:40 Uhr
am 10.04.: 1654 infizierte Personen (2411 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 119,1) - Stand 13:30 Uhr
am 11.04.: 1705 infizierte Personen (2367 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 124,6) - Stand 13:00 Uhr
am 12.04.: 1719 infizierte Personen (2432 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 124,4) - Stand 13:00 Uhr

am 13.04.: 1531 infizierte Personen (2504 in Quarantäne / 534 verstorben, Inzidenzwert 126,5) - Stand 09:40 Uhr

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ju die tante @ 13.04.2021 11:03:58)
ging alles problemlos und ich bin mitgeimpft.

Das freut mich, dass ihr gleich beide dran wart. :blumen:

Meine Eltern waren im Impfzentrum unserer Stadt. Perfekt organisiert, keine Wartezeit, alle super freundlich - so soll es sein. :wub:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Elisabeth @ 13.04.2021 08:59:20)
Vorab - ich bin seit gestern geimpft. (75, Vorerkrankungen)
Nach dem ganzen Impfprozedere, das ca 50 Minuten dauerte, kam ich erschöpft und ängstlich in mein Auto zurück und musste mich erst mal erholen.

Das tut mir leid, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast. :trösten:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sammy @ 13.04.2021 11:45:57)
Das tut mir leid, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast.  :trösten:

Mir auch, Elisabeth.
Ich hoffe, Du beschwerst Dich. Das ist doch katastrophal. :angry:
Ich schätze Dich jedenfalls so ein, dass Du die Sache nicht auf sich beruhen lässt.

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe am Freitag einen Impftermin beim Hausarzt mit Biontech Pfizer. Ich bin sehr froh darüber, es ist der erste Schritt zur Normalität

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Dorie @ 13.04.2021 11:34:47)
Naja, also ich kann verstehen, wenn man eben nicht umdreht. Schließlich ist man ja auch irgendwie froh, überhaupt einen Termin zu haben. Ich für meinen Teil bin noch meilenweit davon entfernt, meine Eltern haben meines Wissens auch noch keinen Termin (Ü70 bzw fast Ü70).

unser hausarzt hat seine eigene prioritätenliste, deswegen wurde ich auch mitgeimpft.

beim impfzentrum hätte ich auch als pflegende person warten müssen bis ich dem alter entsprechend später drankomme.

man kann sich aber auch bei ihm in eine warteliste eintragen, die wird dann der reihe nach abgearbeitet, falls leute nicht zu ihrem termin erscheinen.

da muss man allerdings zeitlich sehr flexibel sein.

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe wochenlang die Impfung herbeigesehnt und wenn es dann endlich so weit ist, kann ich nicht umdrehen.
Gerne hätte ich es getan. Musste kurz abwägen, was mir wichtiger ist.
Natürlich werde ich der Sache nachgehen, momentan sind mir aber noch die Hände gebunden. Ich möchte aber darauf hier nicht näher eingehen.
Wenn ich hier von vielen lese, wie einfach, locker und leicht das abging, kann ich mich nur wundern. Lebe ich im falschen Teil dieser Bundesrepublik. Anscheinend!
Habe wirklich einiges versucht. Wollte mich aber auch nicht vordrängeln und habe die jeweiligen Aussagen und Gründe akzeptiert, dass eben nun erst andere dran sind vor mir. Wenngleich sie für mich nicht immer einleuchtend und plausibel waren.

Ich freue mich für jeden einzelnen, der sich seine Dosis mittlerweile abholen konnte.
Und schließlich ist das auch für alle gut und wichtig!

War diese Antwort hilfreich?

Unsere "Helden" von der Bundesregierung haben wieder erbarmungslos zugeschlagen... :rolleyes:
Nun sind die Unternehmer verpflichtet, ihren Beschäftigten einmal in der Woche Covid-19 Schnelltests anzubieten...
So weit, so gut... Aber, die Beschäftigten müssen die Tests nicht annehmen und selbst wenn sie die Tests annehmen, müssen sie das Ergebnis nicht mitteilen...Oh Mann... :hirni:
Hinzu kommt noch, das der Einzig wahre Virologe in Deutschland, Herr Drosten die Zuverlässigkeit der Schnelltests anzweifelt... :pfeifen:
Das heißt nichts anderes, dass dem Testergebnis nicht zu trauen ist und man das Testen m.E. auch lassen kann...
Es kommt aber noch besser...
Aerosolforscher empfehlen Aktivitäten, soweit möglich, nach draußen zu verlegen, weil die Ansteckungsgefahr im Freien geringer ist, was ja eigentlich auch logisch ist...
Aber was macht die Regierung ?
Die sagt, dass alle schön drinnen bleiben sollen und verhängt auch noch nächtliche Ausgangssperren... :hirni:
Dazu empfiehlt die Regierung noch, dass man oft lüften soll.....
Lüften tut man, in dem man Türen und Fenster öffnet und wo kommt die einströmende Luft her ?
Richtig, von draußen...
Und dann verlangt diese Regierung allen Ernstes, dass man ihr vertrauen soll....

P.S. so ein Schnelltest kostet in der Apotheke bei uns 7,90€, im Supermarkt 6,99€, dass ist eine Gelddruckmaschine...
War da nicht mal was mit den Masken ? :pfeifen:
Hony soit qui mal y pense... :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Ich schau mir das was dort in Deutschland abläuft schon seit vielen Wochen mit steigender Besorgnis an. Keiner scheint am gleichen Strang zu ziehen; jedes Bundesland kocht sein Süppchen. Am Ende weiß der Normalbürger nicht mehr wo er sich noch hinorientieren soll. Es ist erschreckend :(

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant @ 13.04.2021 11:44:49)
am 14.03.: 776 infizierte Personen (1659 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 71,9) - Stand 10:15Uhr
am 15.03.: 803 infizierte Personen (1759 in Quarantäne / 495 verstorben, Inzidenzwert 74,1) - Stand 09:40Uhr
am 16.03.: 737 infizierte Personen (1828 in Quarantäne / 498 verstorben, Inzidenzwert 79,3) - Stand 09:20Uhr
am 17.03.: 767 infizierte Personen (1972 in Quarantäne / 500 verstorben, Inzidenzwert 89,2) - Stand 09:40Uhr
am 18.03.: 810 infizierte Personen (2151 in Quarantäne / 502 verstorben, Inzidenzwert 89,1) - Stand 09:40Uhr
am 19.03.: 898 infizierte Personen (2301 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 97) - Stand 09:15 Uhr
am 20.03.: 926 infizierte Personen (2412 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 98,3) - Stand 12:50 Uhr
am 21.03.: 978 infizierte Personen (2412 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 91,3) - Stand 13:30 Uhr
am 22.03.: 1024 infizierte Personen (2312 in Quarantäne / 503 verstorben, Inzidenzwert 94,6) - Stand 09:25 Uhr
am 23.03.: 961 infizierte Personen (2360 in Quarantäne / 506 verstorben, Inzidenzwert 96,6) - Stand 09:45 Uhr
am 24.03.: 1005 infizierte Personen (2401 in Quarantäne / 509 verstorben, Inzidenzwert 96,8) - Stand 09:55 Uhr
am 25.03.: 1039 infizierte Personen (2510 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 105,9) - Stand 09:55 Uhr
am 26.03.: 1120 infizierte Personen (2586 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 110) - Stand 09:20 Uhr
am 27.03.: 1130 infizierte Personen (2551 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 117,9) - Stand 12:00 Uhr
am 28.03.: 1206 infizierte Personen (2619 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 124,1) - Stand 13:45 Uhr
am 29.03.: 1280 infizierte Personen (2727 in Quarantäne / 511 verstorben, Inzidenzwert 128,7) - Stand 09:25 Uhr
am 30.03.: 1302 infizierte Personen (2907 in Quarantäne / 513 verstorben, Inzidenzwert 135,7) - Stand 09:20 Uhr
am 31.03.: 1317 infizierte Personen (2842 in Quarantäne / 515 verstorben, Inzidenzwert 133,8) - Stand 10:30 Uhr
am 01.04.: 1407 infizierte Personen (2883 in Quarantäne / 516 verstorben, Inzidenzwert 132,2) - Stand 09:55 Uhr
am 02.04.: 1546 infizierte Personen (3050 in Quarantäne / 518 verstorben, Inzidenzwert 137,4) - Stand 12:50 Uhr
am 03.04.: 1570 infizierte Personen (3062 in Quarantäne / 518 verstorben, Inzidenzwert 140,4) - Stand 12:10 Uhr
am 04.04.: 1533 infizierte Personen (2878 in Quarantäne / 522 verstorben, Inzidenzwert 130,9) - Stand 12:05 Uhr
am 06.04.: 1597 infizierte Personen (2859 in Quarantäne / 522 verstorben, Inzidenzwert 117,7) - Stand 09:40 Uhr
am 07.04.: 1519 infizierte Personen (2676 in Quarantäne / 527 verstorben, Inzidenzwert 114,8) - Stand 10:40 Uhr
am 08.04.: 1535 infizierte Personen (2610 in Quarantäne / 528 verstorben, Inzidenzwert 113,8) - Stand 09:25 Uhr
am 09.04.: 1556 infizierte Personen (2589 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 110) - Stand 09:40 Uhr
am 10.04.: 1654 infizierte Personen (2411 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 119,1) - Stand 13:30 Uhr
am 11.04.: 1705 infizierte Personen (2367 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 124,6) - Stand 13:00 Uhr
am 12.04.: 1719 infizierte Personen (2432 in Quarantäne / 529 verstorben, Inzidenzwert 124,4) - Stand 13:00 Uhr
am 13.04.: 1531 infizierte Personen (2504 in Quarantäne / 534 verstorben, Inzidenzwert 126,5) - Stand 09:40 Uhr

am 14.04.: 1489 infizierte Personen (2371 in Quarantäne / 535 verstorben, Inzidenzwert 134,2) - Stand 10:05 Uhr

War diese Antwort hilfreich?

Wir haben hier im Landkreis inzwischen eine Inzidenz von 121,8 mit zunehmender Tendenz.

In einem fleischverarbeitenden Betrieb im Städtchen sind 48 Infizierte von 150 Mitarbeitern. Dummerweise wohnen die meisten der Erkrankten bei uns im kleinen Ort, sodass wir hier jetzt 78 Infizierte haben.

Von den 203.000 Einwohnern des Landkreises sind bisher seit dem 05.01.21 erst/schon (?) 38.742 geimpft worden.

War diese Antwort hilfreich?

Stadt Mannheim, 309.000 Einwohner, Inzidenz steigt auch täglich, derzeit 162,9.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi @ 14.04.2021 11:05:50)
Stadt Mannheim, 309.000 Einwohner, Inzidenz steigt auch täglich, derzeit 162,9.

unsere steigt auch täglich.

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe gerade (trotz Ferien) diverse Mails von Schule und Ministerium bekommen. Am Montag geht es los, da werden erst einmal alle Mitarbeiter und Schüler getestet. Dazu werden wir Teststraßen aufbauen und die Schüler zeitversetzt kommen lassen.
Ohne Test keine Beschulung, das wird heiter.
Eltern dürfen zu Hause testen und eine „qualifizierte Selbstauskunft“ mitgeben.

War diese Antwort hilfreich?

bei uns sollen ab nächster woche alle grundschüler zweimal die woche einen schnelltest machen.

den sollen sie aber in der schule selbst machen. :pfeifen:

wohl so nach dem motto:" kind was hast du heute in der schule gelernt? "

antwort:" in der nase pulen mit stäbchen ":sarkastisch:

da kommen doch wohl keine vernünftigen ergebnisse raus. :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?

Einerseits sollen die Lehrer den Kindern in der Nase rumpopeln, aber andererseits dürfen sie einem Kind keinen Splitter aus der Haut ziehen, weil das in die medizinische Unversehrtheit der Kinder eingreift.

Und Tests, die zu Hause von den Eltern vorgenommen wurden, sagen schon mal garnichts aus. Viele Eltern sind doch froh, wenn sie ihre Kinder in der Schule parken können.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kampfente @ 14.04.2021 11:58:31)
Einerseits sollen die Lehrer den Kindern in der Nase rumpopeln, aber andererseits dürfen sie einem Kind keinen Splitter aus der Haut ziehen, weil das in die medizinische Unversehrtheit der Kinder eingreift.

muss ich das verstehen? :o

bei uns müssen es die kinder dann in der schule unter aufsicht der lehrkraft machen.

die eltern dürfen mit ihrem kind aber gerne schon zu hause üben. :rolleyes:

Bearbeitet von ju die tante am 14.04.2021 12:31:49

War diese Antwort hilfreich?
Seiten: (183)
Erste ··· 119120121122123124125126127 ···  Letzte »|
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Was kommt nach Corona? Das können wir aus der Zeit lernen
Was kommt nach Corona? Das können wir aus der Zeit lernen
15 8
Coronavirus - Tipps fürs Home Office und Kinderbetreuung
Coronavirus - Tipps fürs Home Office und Kinderbetreuung
17 4
Corona: Wie kann ich helfen?
Corona: Wie kann ich helfen?
17 4
Fake News: Falsche Informationen über Corona erkennen
Fake News: Falsche Informationen über Corona erkennen
21 8
Weihnachten feiern trotz Corona
Weihnachten feiern trotz Corona
16 8
So erklärst du deinem Kind das Coronavirus
So erklärst du deinem Kind das Coronavirus
15 2