Leider werden die Links zu den Fotos entfernt :(
Vielleicht hat trotzdem jemand Rat. Es handelt sich um alte Heizungen und eine Heitubgsbürste würde da nicht helfen.
Bearbeitet von Zitronengras am 14.05.2020 20:43:32
Hallo,
danke euch. Hm, ich könnte den Hausmeister fragen was er dazu meint. Das Problem ist auch dass wir nur am niesen sind sobald die Heizungen an (sind / waren). Damit ist echt nicht zu spaßen. Vielleicht kann er da was machen.. Hatte ich garnicht dran gedacht.
Trotzdem würde ich euch mal die Fotos zeigen. Danke auch für den Tip mit dem Avatar. Probiere ich gleich aus.
Grüße
...hab es mal versucht mit dem Foto. Ich glaube ich bin dafür zu doof oder zu unerfahren. Ist aber auch egal. Vielleicht kann da der Hausmeister helfen. Danke euch :)
Zitat (Tortenhummelchen, 15.05.2020)eine so verschmutzte Heizung hätte der Vermieter dem Vormieter garnicht abnehmen dürfen - oder im Rahmen einer evt vorgesehenen Grundrenovierung vor Neubezug Instand setzen müssen
wende dich an den Vermieter - und dokumentiere alles ...damit du bei einem späteren Auszug nicht plötzlich eine Altlast bezahlen sollst
....selbst ausbauen zum neu Tauchen geht nicht so einfach - in einem Mehrfamilienhaus hängt alles an einem Kreislauf - da muss dann hinterher das ganze Haus "entlüftet" werden
also unbedingt Vermieterseitig erledigen lassen
wenn er es ablehnt kannst du immer noch mit Waschsoda-Lösung (Beutel in Drogerie 500g ca 1€) und
!! Gummihandschuhen !! die Heizungen abwaschen - anschließend muss man auf jedenfall noch mit klarem Wasser nachwaschen
PS:
Bitte nicht als Werbung ansehen!
Wer mag kann das hier über Google eingeben
"FEHLERSUCHE
Heizung wird nicht warm: Das sind die Ursachen
Die Heizung wird nicht warm? Das kann unterschiedliche Hintergründe haben."
Dadurch sollte man auf ein Beitrag kommen in der man eine sehr ähnliche Heizung sieht.
..nur zum Vorstellen.
Zitat (Binefant, 15.05.2020)Ich denke, Zitronengras meint eher so einen Heizkörper.
Zitat (Golden-Girl, 15.05.2020)Die beiden sind doch ähnlich. Beide sind Rippenheizkörper.
Zitat (Binefant, 15.05.2020)Ich denke, Zitronengras meint eher [URL*** Link wurde entfernt ***]so einen[/URL] Heizkörper.
ich würde als erstes auch den Hausmeister/ den Vermieter darauf ansprechen, dass eine einmalige Grundreinigung erfolgen sollte. Wenn du doch selbst ran musst, würde ich mir so eine etwas flexible Heizkörperbürste besorgen, die lang genug ist, damit du schräg von oben zwischen die Rippen kommst. damit solltest du auch die unteren Stege erwischen können.
Zitat (Zitronengras, 15.05.2020)Bei mir werden die Links entfernt. Habe die Fotos über picr hochladen wollen und es ging nicht..
Please, erkläre mir wie das geht dann mache ich das sofort. Dann seht ihr auf wie und wo die Heizungen schmutzig sind :)
Bearbeitet von Zitronengras am 15.05.2020 12:53:41
Zitat (Zitronengras, 15.05.2020)Please, erkläre mir wie das geht dann mache ich das sofort. Dann seht ihr auf wie und wo die Heizungen schmutzig sind :)
Zitat (Golden-Girl, 15.05.2020)Du gehst in Deinen Account - grünes Männchen oben rechts. Dann öffnet sich ein Menü. Ganz unten steht Profilbild ändern, da klickst Du drauf. Dann kannst Du Dein Bild hochladen. :)
PS: Also falls jetzt jemand denkt, "wie konnte sie sowas nicht sehen".. :D
Zu meiner Verteidigung, ich hab eine Sehstörung und kann wegen sehr schwankenden Dioptrien aktuell keine Sehhilfen benutzen und die Wohnung wurde renoviert. Mein kind und ich kamen von weiter weg, ich habe sie praktisch in einem schlimmen Zustand besichtigt, dann bei renovierten Zustand übernommen. Alles musste schnell gehen und ich habe auch in der letzten Wohnung erstmals richtig durchputzen müssen. Ganz klar. Dass die Heizingen aber so verdreckt sind habe ich einfach nicht gesehen und nicht bemerkt.
Zitat (Zitronengras, 15.05.2020)PS: Also falls jetzt jemand denkt, "wie konnte sie sowas nicht sehen".. :D
Zu meiner Verteidigung, ich hab eine Sehstörung und kann wegen sehr schwankenden Dioptrien aktuell keine Sehhilfen benutzen und die Wohnung wurde renoviert. Mein kind und ich kamen von weiter weg, ich habe sie praktisch in einem schlimmen Zustand besichtigt, dann bei renovierten Zustand übernommen. Alles musste schnell gehen und ich habe auch in der letzten Wohnung erstmals richtig durchputzen müssen. Ganz klar. Dass die Heizingen aber so verdreckt sind habe ich einfach nicht gesehen und nicht bemerkt.
Heute ist keiner mehr im Büro. Ich frage den Hausmeister sobald ich ihn sehe. Er ist fast täglich da.
Falls ihr das gruselige Foto gesehen habt (??), würde ich es gern löschen.. Dachte ich mache es rein wegen der Verwinkelung/en. Vielleicht hätte noch jemand eine Idee gehabt. Hochdruckreiniger wird schwierig da die Whg bereits eingerichtet ist.
Zitat (Zitronengras, 15.05.2020)Falls ihr das gruselige Foto gesehen habt (??), würde ich es gern löschen.. Dachte ich mache es rein wegen der Verwinkelung/en. Vielleicht hätte noch jemand eine Idee gehabt. Hochdruckreiniger wird schwierig da die Whg bereits eingerichtet ist.
Zitat (Tortenhummelchen, 15.05.2020)lass das Foto noch ein paar Tage - einige schauen nicht täglich auf FM
mir fällt noch ein aus einem alten Bettbezug / Laken seeehr lange Putzlappen zu schneiden
die dann nur seitlich zusammengerafft in dein Reinigungsmittel tauchen und (ggf mit Hilfsmittel - Stock / langer Pinzette ...) in die Rippen - jede einzeln :( einfädeln drumrum ...und wieder nach vorn
dann an den Langen Enden hin und herziehen - so bekommst du viel Druck auf die "Kurven" - ähnlich wie bei einem Poliergerät -- rauf und runter....nächste Rippe
du kannst sogar einmal "umwickeln" ....dann musst du nur beim "Polieren" immer zwischendurch lockerlassen schräg ziehen usw ...so kannst du auch rundum reinigen
ob ich das verständlich formuliert habe ??? :hmm: :keineahnung:
Zitat (Zitronengras, 15.05.2020)Okay, mache ich :)
Mir ist das nur schrecklich peinlich.
Die Idee mit dem Lappen ist an sich gut. Dachte auch an so etwas in der Art. Das Problem ist nur dass ich nur mit der Fingerspitze bis Mitte komme. Also keine Chance bis nach hinten zu kommen.
Ich frage jetzt mal doch einfach den Hausmeister bezüglich Abbau. Vielleicht hat der irgendein Gerät uns falls nicht, frage ich die Hausverwaltung ob es möglich ist die Heizungskörper auszutauschen.
Zitat (Tortenhummelchen, 15.05.2020)mir fällt noch ein aus einem alten Bettbezug / Laken seeehr lange Putzlappen zu schneiden
die dann nur seitlich zusammengerafft in dein Reinigungsmittel tauchen und (ggf mit Hilfsmittel - Stock / langer Pinzette ...) in die Rippen - jede einzeln :( einfädeln drumrum ...und wieder nach vorn
dann an den Langen Enden hin und herziehen - so bekommst du viel Druck auf die "Kurven" - ähnlich wie bei einem Poliergerät -- rauf und runter....nächste Rippe
du kannst sogar einmal "umwickeln" ....dann musst du nur beim "Polieren" immer zwischendurch lockerlassen schräg ziehen usw ...so kannst du auch rundum reinigen
ob ich das verständlich formuliert habe ??? :hmm: :keineahnung:
Hallo nochmal :(
Der Hausmeister hat sich das gerade angeschaut. Der meinte der könnte die Heizungen nicht abbauen, da müsste extra jemand kommen und das machen sie nicht und neue Heizungskörper würde ich auch nicht bekommen:(
Als ich sagte wir wären nur am niesen, hat er gelacht und gemeint "ja, aber da kann ich auch nichts machen".
Bearbeitet von Zitronengras am 18.05.2020 18:11:10
Zitat (Zitronengras, 18.05.2020)Hallo nochmal :(
Der Hausmeister hat sich das gerade angeschaut. Der meinte der könnte die Heizungen nicht abbauen, da müsste extra jemand kommen und das machen sie nicht und neue Heizungskörper würde ich auch nicht bekommen:(
Als ich sagte wir wären nur am niesen, hat er gelacht und gemeint "ja, aber da kann ich auch nichts machen".
Zitat (Zitronengras, 18.05.2020)Hallo nochmal :(
Der Hausmeister hat sich das gerade angeschaut. Der meinte der könnte die Heizungen nicht abbauen, da müsste extra jemand kommen und das machen sie nicht und neue Heizungskörper würde ich auch nicht bekommen:(
Als ich sagte wir wären nur am niesen, hat er gelacht und gemeint "ja, aber da kann ich auch nichts machen".
Zur Not, muss ich das über den Mieterbund machen (will hier kein Stress haben) aber ich versuche es jetzt mal mit dem Lappen wie es hier geraten wurde & wollte fragen welche elektrische Reinigungsbürste denn genommen werden könnte? Bisher finde ich nur ganz dicke oder welche die nicht in den "Eingängen" passen..
Im Bad habe ich das Problem dass ich kaum hinkomme. Die Toilette steht direkt davor und links und rechts vom Heizkörper ist die Wand. Also nicht wie auf dem Bild zu sehen. Dort wird es eig. so gut wie unmöglich alles zu reinigen. Aber die anderen werde ich versuchen zu reinigen.
PS: Eine Nachbarin meinte dass es ein Maler hier gibt der die Heizungen innen mit Farbe bespritzt. Dann wäre der Dreck immerhin überdeckt. Aber das nur am Rande.
PPS: Ich hatte überlegt für den Winter eine Andeckung zu nähen aus sehr dünnem Stoff, so dass die Wärme trotzdem in den Raum gehen kann aber nicht der Staub oder S Schmutz. Was meint ihr dazu?
Bearbeitet von Zitronengras am 19.05.2020 05:19:20
Okay, ich schaue mal ob ich sowas bekomme. Das Problem ist halt nach wie vor dass es etwas sein muss was sich leicht drehen lässt. Ich probiere es mal aus mit den Flaschenbürsten. Und lasse euch wissen..
Falls noch jemand was weiß, gerne melden :)
PS: Mir kam gerade die Idee bei einem Heizungsmarkt nachzufragen..
Bearbeitet von Zitronengras am 19.05.2020 13:50:07
Staub liegt oft nicht nur lose auf, sondern klebt regelrecht auf seinem Untergrund fest, erst recht, wenn er offensichtlich schon so lange dort an den Heizkörpern haftet.
Von daher und zur wirklich einfacheren Entfernung mit einer biegsamen Bürste rate ich Dir dazu, im Baumarkt eine, besser gleich zwei Flaschen, vom Mellerud Küchenentfetter zu kaufen.Dieser löst den festpappenden Staub sehr gut an und Du hast es entschieden leichter, diesen ollen schmierigen und hartnäckigen Schmutzbelag zu entfernen.
Den Entfetter gibt es in Flaschen mit Sprühaufsatz und als Nachfüllflasche. Durch den Sprühaufsatz kommst Du überall dorthin, wo der Schmutz sich abgelagert hat und kannst ihn so wirklich leicht und vor allem gründlich entfernen.
Das Mittel ist etwas teurer, als ein normaler Allzweckreiniger, aber dafür aber auch um Längen effektiver.
Zitat (Zitronengras, 19.05.2020)PPS: Ich hatte überlegt für den Winter eine Andeckung zu nähen aus sehr dünnem Stoff, so dass die Wärme trotzdem in den Raum gehen kann aber nicht der Staub oder S Schmutz. Was meint ihr dazu?