Auf meinem Taschenrechner sind durch Abnutzung schon alle Zahlen und andere Zeichen abgetragen. Statt einen neuen zu kaufen und noch mehr Schwermetallmüll in die Welt zu bringen, würde ich sie gerne nachzeichnen. Was für eine Farbenart oder Stiftart wäre dafür geeignet? Sie muss weiß, fein und möglichst nicht abkratzbar sein.
abgetragene Zeichen auf Tastatur nachmalen
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ein weißer Permanentmarker eignet sich hervorragend, um abgetragene Zeichen auf deinem Taschenrechner wieder sichtbar zu machen. Er ist fein genug für präzises Arbeiten und hat eine langlebige Farbe, die nicht so leicht abgekratzt werden kann.
edding 5100 Acrylmarker medium direkt bei Amazon entdecken für 3,39 € (statt 3,89 €, -13 %)! [Anzeige]
4 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Würde weißen Edding nehmen. Den gibt’s in verschiedenen Strichstärken.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (WeckerWürde weißen Edding nehmen.
Ich auch. Gibt es auch von anderen Herstellern - achte nur darauf, dass es ein Lackstift ist.
Ablösen wird es sich wohl nach einiger Zeit wieder, aber man kann das ja recht leicht wieder nachmalen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich würde sowas nehmen: https://www.amazon.de/Stabilo-OHPen-Univers...R/dp/B000K65Z1I
Gefällt dir dieser Beitrag?
für Kunststoff sind seit gefühlten Ewigkeiten die kleinen Revell - Lackdosen für Modellbau ideal
sie lassen sich mit feinsten "...teils nachfrisierten" Pinseln super präzise auftragen
- hast du zufällig kleine Werkzeug-Maschinen ? ... einen Fräser/Gravierer
dann könntest du vorher sogar die Buchstaben "tiefer legen" - so wären sie noch abriebsicherer
PS ich gehe davon aus, dass du zum bearbeiten jeden Buchstaben von der Tastatur abziehst
....falls du sie zum Trocknen, daneben ablegen möchtest - ein "vorher" Foto der Tastatur hilft beim Zusammenbau
OH - entschuldige Taschenrechner ...da wird's sicher nichts mit Tasten abziehen und gravieren
aber der Lack ist wirklich gut haltbar
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 20.08.2020 13:32:02
sie lassen sich mit feinsten "...teils nachfrisierten" Pinseln super präzise auftragen
- hast du zufällig kleine Werkzeug-Maschinen ? ... einen Fräser/Gravierer
dann könntest du vorher sogar die Buchstaben "tiefer legen" - so wären sie noch abriebsicherer
PS ich gehe davon aus, dass du zum bearbeiten jeden Buchstaben von der Tastatur abziehst
....falls du sie zum Trocknen, daneben ablegen möchtest - ein "vorher" Foto der Tastatur hilft beim Zusammenbau
OH - entschuldige Taschenrechner ...da wird's sicher nichts mit Tasten abziehen und gravieren
aber der Lack ist wirklich gut haltbar
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 20.08.2020 13:32:02
Gefällt dir dieser Beitrag?
Lohnt das alles, nur um Müll zu vermeiden?
In Euroläden gibt es Taschenrechner unter 1 Euro.
Die Stifte kosten ja auch etwas und das Ausbessern wird nicht lange halten.
In Euroläden gibt es Taschenrechner unter 1 Euro.
Die Stifte kosten ja auch etwas und das Ausbessern wird nicht lange halten.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Alternativ kannst du auch die Tasten mit alter Klarsichtfolie bekleben und mit einem Folienstift (permanent) beschriften.
Ich denke es lohnt sich aus vielen Gründen auf jeden Fall sich darum Gedanken zu machen und praktisch zu werden. Und ganz nebenbei kann es Spaß machen alte Dinge zu einem längeren/neuen Leben zu verhelfen. Es muss ja nicht ausschließlich darum gehen Müll zu vermeiden :)
Zumal der tatsächliche Preis (nicht der 1€ aus dem "Billig-Geschäft") für den Taschenrechner deutlich höher ist <_< Dass das Gerät für so wenig Geld überhaupt verkauft wird, ist meiner Meinung nach ein Skandal. Da steckt so viel Leid für Natur und Mensch mit dran, nur steht das nicht auf dem Preisschild oder im Prospekt :(
Ich denke es lohnt sich aus vielen Gründen auf jeden Fall sich darum Gedanken zu machen und praktisch zu werden. Und ganz nebenbei kann es Spaß machen alte Dinge zu einem längeren/neuen Leben zu verhelfen. Es muss ja nicht ausschließlich darum gehen Müll zu vermeiden :)
Zumal der tatsächliche Preis (nicht der 1€ aus dem "Billig-Geschäft") für den Taschenrechner deutlich höher ist <_< Dass das Gerät für so wenig Geld überhaupt verkauft wird, ist meiner Meinung nach ein Skandal. Da steckt so viel Leid für Natur und Mensch mit dran, nur steht das nicht auf dem Preisschild oder im Prospekt :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bei mir löst sich die Farbe von einigen häufig benutzten Tasten an der Laptoptastatur ab. Grundsätzlich könnte man die Tasten in dem Fall wohl auch ersetzen. Ich sehe für mich keinen Mehrwert, da ich ja durchaus noch weiß, was wo zu finden ist.
Bevor ich übermalen würde, würde ich aber wahrscheinlich auch zu der Lösung mit aufgeklebter bedrucker Folie tendieren. Für Laptoptastaturen gibt es sowas teilweise zu kaufen. Für den Taschenrechner müsste man es wohl basteln.
Bevor ich übermalen würde, würde ich aber wahrscheinlich auch zu der Lösung mit aufgeklebter bedrucker Folie tendieren. Für Laptoptastaturen gibt es sowas teilweise zu kaufen. Für den Taschenrechner müsste man es wohl basteln.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Laptop-Tastatur: Buchstaben nutzen sich ab
Wachsflecken auf Tastatur
Saft auf Laptoptastatur geschüttet
Tastaturprobleme beim Laptop: Beim drücken von J kommt eine 1
Monitor und Tastatur für Laptop
Tastatur reinigen
Neues Handy: Blöde Tastatur;(
Wie Computertastatur richtig reinigen?
Passende Tipps
"Tastatur-Waschmaschine" für PC
99 24
PC-Tastatur reinigen ohne Flüssigkeiten
19 22
Verklebte PC-Tastatur reinigen
11 19
Verschmutzte Tastatur reinigen
32 24
PC-Tastatur ohne Auseinanderbauen reinigen
8 10
Computer-Tastatur mit Klarsichtfolie umwickeln
214 130
Tastatur am Arbeitsplatz schnell reinigen
11 19
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.