Ich kenne eine geniale Art, ein Brathähnchen zu machen. Das Hähnchen wird knusprig, aber das Fleisch wird unschlagbar zart:
So gehts.
Man nehme 1 leere Bierflasche, die man zur Hälfte mit Wasser füllt. Man kann auch Bier nehmen, bringt aber geschmacklich nichts.
Auf diese Bierflasche stülpt man das innen und außen gesalzene Hähnchen. Es sieht dann etwas pathetisch aus, wenn es so auf der Bierflasche sitzt... Na ja... :P
Dann bepinselt man das Hähnchen mit einer Marinade nach freier Wahl. Ich mische meist 2 Essl. Mayonaise mit edelsüßem Paprika und pinsel das Tier damit ein. Dann streue ich noch großzügig Thymian oder Rosmarin darüber.
Dann schiebt man das Ganze in den Herd
Einfach genial. Ein zarteres Hähnchen mit trotzdem knuspriger Haut gibt es nicht.
Man muss nur etwas aufpassen, da die ganze Angelegenheit etwas wackelig ist.
Bierflaschenhähnchen: das zarteste Hähnchen der Welt
Hallo,
nichts für ungut, aber das mit der Flasche wäre mir zu gefährlich. Wenn die mal platzt............???????
Habe selber so ein Teil aus Keramik. Bin damit sehr zufrieden. Außerdem ist da noch eine Auffangschale dabei. Das Einpacken in Alufolie kann man sich auch sparen.
Aber der Tip für die Marinade ist lecker, werde ich auch mal probieren.
LG
:blumen:
Bearbeitet von sophie-charlotte am 21.04.2006 13:33:15
Gute Idee,ich wollte mir eigentlich so ein Hähnchenständer kaufen aber wenn es auch mit ner Bierflasche geht warum nicht ausprobieren?
Wie schon sophie-charlotte gefragt hat ,platzt die Flasche nicht? :huh:
bei diesem Rezept wirds mir schlecht :( Ein Hähnchen was auf einer Bierflasche aufgesteckt wird und dann noch mit Mayo eingepinselt wird :kotz: :kotz: nee das ist nix für mich :wacko: Nix für ungut :)
Ich habe eine Microwelle mit zuschaltbaren Grill
Hähnchen 60 Minuten :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:
Wie lange Microwelle und wie lange dann den Grill zuschalten ?
Und worin brät man bei der Methode das Tierchen ?
30 Min180 Watt auftauen würzen 15 Min 600Watt und Grill wenden 15Min 360 Watt &Grill fertig :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:
also ich habe eine beschichtete Vorrichtung ähnlich wie Sopie-Charlotte.
Darauf schiebe ich das gesalzene (mit Pfeffer und Paprika) eingeriebene Hähnchen.
In den Backofen
Unbedingt wichtig, Die Soße immer wieder testen, das ist wie Whisky sour. Deswegen nicht zu wenig Soße anmachen. Nach dem einpinseln, immer wieder die Soße testen.
Nach 40 Minuten den Ofen ausschalten und zu Bett gehen. Am nächsten Tag kann man dann das Hähnchen wieder aufwärmen und die restliche Soße in der Küche suchen.
Ach ja, und das Beste ist das Fett in der Auffangschale unten mit dem Whisky.
Labens :P
:D Diesen Tipp hab ich mal im TV bei Tim Mälzer gesehen - warum nicht ?! -wenns klappt !
Ich denke nicht, dass die Flasche platzt, sie dürfte ja im Ofen durch das umgebende Hähnchen langsam genug erwärmt werden.
Nur eine Vermutung, hab's noch nicht ausprobiert.
Wie wäre es damit?
http://www.grillsportverein.de/rezepte-for...tt-chicken.html
Kann natürlich auch im Backofen zubereitet werden.
Zitat (fenjala, 21.04.2006) |
Gute Idee,ich wollte mir eigentlich so ein Hähnchenständer kaufen aber wenn es auch mit ner Bierflasche geht warum nicht ausprobieren? Wie schon sophie-charlotte gefragt hat ,platzt die Flasche nicht? :huh: |
Nein, die platzt nicht. Ich nehm mal an, weil sie mit dem Wasser halb gefüllt ist und sich langsam erwärmt. Vielleicht kann sie platzen, wenn man sie nach der Bratzeit gleich mit kaltem Wasser abschrecken würde. Aber mir ist sie jedenfalls noch nie geplatzt- und ich benutze immer dieselbe (die ich dann in der Spülmaschine wasche).
Das einzig reale Risiko ist halb das Umkippen. Da muss man vorsichtig sein.
Hallo,
also bei uns soll es morgen leckeres Brathähnchen geben. Eigentlich wollte ich mir ja schon länger mal so ein... äh, Hähnchen-Gestell (? :blink: ) für den Backofen kaufen, hab's aber immer wieder vergessen....
Ich bin sicher, dass ich schon mal irgendwo den Tipp gelesen habe, man kann das Hähnchen auch auf eine Bierflasche stülpen (oh Gott, wie sich das anhört.... :unsure: ), Fettpfanne drunter, und so weiter.
Hat das schon mal jemand ausprobiert? Wie funktioniert das genau? Besteht nicht die Gefahr, dass das Glas im Ofen platzt?
Könnte mir vorstellen, dass bei einer solchen Zubereitung alles überflüssige abtropfen kann und das Hendl so schön knusprig wird.... deswegen würde ich das gerne mal probieren....
Also, wer was weiß, her damit!
Danke! :blumen:
Hi,
es gibt ein Metallgestell, wo Du das Huhn aufspiessen kannst und im Backofen braten kannst.
Es gibt auch einen Thread, leider kann ich ihn Dir auf die Schnelle nun nicht zeigen.
Das Gestell ist aus Metall, kostet ab 4 Euro, bei WMF 19,99 Euro.
Solltest es mit einer Flasche ausprobieren, würde ich ich in die Flasche Wasser tun. darunter ein Metallgefäss, wo das Fett hinein läuft.
Nach 20 MInuten im Backofen das Huhn mit folgender Marinade bestreichen:
Zitrone, Aromat, Basilikum, Whisky oder Cognac...
Marinade zwischendurch immer wieder probieren und neu ansetzen. Schmeckt wie Whisky Sour.... Trink nicht zuviel davon, sonst wird das Huhn schwarz..... aber dann ist dir das vermutlich eh egal....
Labens
PS Ein Schelm ist, der beim Einführen einer Flasche ins Huhn an etwas anderes denkt. :blumen:
Bearbeitet von labens am 16.02.2007 01:58:51
Wir nehmen da gar kein Gestell, sondern legen das Hähnchen einfach auf den Rost, Backblech drunter, ein paar mal umdrehen und einpinseln - fertig.
wir benutzen immer dieses gestell und umluft...genial!!!
Sille
Les dir mal diesen Fred durch :augenzwinkern:
@ labens:
hatte doch geschrieben, dass ich schon immer mal so'n Gestell kaufen wollte, es aber immer wieder vergessen habe. (Wer denkt schon einfach so mal an einen Hähnchenständer... :D ?) Und da ich nicht in der Stadt wohne, ist auch nix drinne mit "eben mal schnell einen besorgen"... deswegen die Frage nach der Flasche...das Huhn taut schon...
@ sparfuchs
So mache ich das ja immer, wollte aber mal was anderes ausprobieren...
@ anette
Genau diesen Fred hab ich gesucht.... :blumen:
Danke euch allen!
Zitat (keke, 16.02.2007) |
Ich bin sicher, dass ich schon mal irgendwo den Tipp gelesen habe, man kann das Hähnchen auch auf eine Bierflasche stülpen |
Was soll das Hähnchen denn davon haben? Ist doch schon tod! :D :pfeifen:
Zitat (VincentVega, 16.02.2007) | ||
Was soll das Hähnchen denn davon haben? Ist doch schon tod! :D :pfeifen: |
Es wird Nahtlos Braun & Knusprig!!! :lol: :lol: :lol: B)
wurst, genau das erhoffe ich mir davon. Habe leider weder Grill noch Umluft.
Darüber hinaus habe ich noch nie gehört, dass man ein Huhn tötet, indem man es über eine Flasche stülpt. Autsch. :pfeifen:
@keke
Bitte, gern geschehen :blumen:
ich habe das mal gemacht.und es war eine riesensauerei,bis ich dann den heißen vogel von der flasche runter hatte.NIE MEHR! ! !
Also ich hätte da Angst, dass mir das Hähnchen ständig umfällt. Hat ja durch den Flaschenboden nur eine ganz geringe Auflagefläche.
Ich habe es zwar noch nicht probiert, kann mir aber vorstellen, dass das Hähnchen beim rausschieben umfällt (zum Beispiel beim Einsprühen mit Wasser oder Bier, oder beim bepinseln mit Öl) und dann hast Du ne riesen Sauerei...
Platzen kann die Flasche jedoch nicht, da sie langsam erwärmt wird und keiner großen Temperaturschwankung unterliegt. Springen würde die Flasche erst, wenn Du die heiße Flasche zB in kaltes Wasser legen würdest.
Hört bloss auf - nie mehr mach ich das mit ner Pulle - das Mistding ist umgekippt und ne riesige Sauerei gabs - nä, never. Und so n Gestell hatten wir auch, erstmal sah es aus, als wenn irgend ne Leiche vom Baum hampelt mit dem aufgesteckten Hinkel und denn hats auch nich geschmeckt so recht -ich bleib beim guten alten Tontopf. Punktum.
Wir hatten das letzte Woche, hat prima funktioniert. Man muss natürlich aufpassen, das nichts umkippt und geplatzt ist die Flasche erst, nachdem mein Herzblatt die Flasche mit Wasser abkühlen wollte...
Hab die heile (wir hatten 2 Vögel) danach in die Spüma, sie war wieder wie neu.
Aber ich werde mir trotzdem bei Gelegenheit einen Bräter kaufen.
Zitat (fenjala, 21.04.2006) |
... so ein Hähnchenständer ... |
Zitat (Schroedi, 21.04.2006) |
... Auf diese Bierflasche stülpt man das innen und außen gesalzene Hähnchen. Es sieht dann etwas pathetisch aus, wenn es so auf der Bierflasche sitzt... Na ja... :P ... |
Warum nur fällt mir bei solch eleganter Wortwahl jetzt das Schimpfwort ein "Du ar***gef****** Suppenhuhn" :pfeifen: :mussweg:
Ich habe die beiden Threads mal verschmolzen.
Das arme Hähnchen ... ^_^
:lol:
So langsam habe ich das Gefühl man wird hier veräppelt. Hab das mit der Bierflasche bei mir ausprobiert. :grinsen:
Bin weder braun noch knusprig geworden ... WTF .. kann nun nur noch stehend am PC arbeiten.
:heul: :heul:
Zitat (Cacilia, 21.04.2006) |
bei diesem Rezept wirds mir schlecht :( Ein Hähnchen was auf einer Bierflasche aufgesteckt wird und dann noch mit Mayo eingepinselt wird :kotz: :kotz: nee das ist nix für mich :wacko: Nix für ungut :) |
das hähnchen wird nicht mit mayo, sondern mit marinade eingepinselt. das sind zwei verschiedene paar stiefel. :augenzwinkern: :augenzwinkern: :augenzwinkern:
Zitat (rossi, 25.02.2007) | ||
das hähnchen wird nicht mit mayo, sondern mit marinade eingepinselt. das sind zwei verschiedene paar stiefel. :augenzwinkern: :augenzwinkern: :augenzwinkern: |
das sind nicht zwei paar Stiefel, das ist ein Hähnchen und das andere ist die Marinade :P
Labens
hab schon lange kein hähnchen mehr gebraten, aber das MUSS ich probieren. neugierig bin. :hmm: :hmm: :hmm: :hmm: :hmm:
Zitat (labens, 25.02.2007) | ||||
das sind nicht zwei paar Stiefel, das ist ein Hähnchen und das andere ist die Marinade :P Labens |
oder so. :pfeifen: rofl :pfeifen: rofl :pfeifen: rofl
ich hab die erfahrung gemacht, dass man überhaupt keine stellvorrichtung für hähnchen braucht. im heißluftherd werden sie genauso zart und knusprig, wenn man das huhn an der brustseite in der mitte ganz auseinander schneidet und das ganze hähnchen aufgeklappt auf den rost legt und darunter eine auffangpfanne.
Bearbeitet von gwendolyn am 25.02.2007 15:47:26
Zitat (gwendolyn, 25.02.2007) |
ich hab die erfahrung gemacht, dass man überhaupt keine stellvorrichtung für hähnchen braucht. im heißluftherd werden sie genauso zart und knusprig, wenn man das huhn an der brustseite in der mitte ganz auseinander schneidet und das ganze hähnchen aufgeklappt auf den rost legt und darunter eine auffangpfanne. |
Bei dieser Methode kann das Hähnchen aber austrocknen,überhaut innen!
Zitat (gwendolyn, 25.02.2007) |
im heißluftherd |
Hab' ich aber leider nicht, und auch keinen Grill.
Eigentlich hab' ich gerade gar keinen Backofen mehr (seit letzter Woche). Bei dem blöden Ding ist die Spirale durchgebrannt. Deswegen gab's auch kein Brathähnchen, sondern Frkassee.
Habt ihr 'ne Ahnung, wie aufgeschmissen man plötzlich ohne Backofen ist? :heul: :heul: :heul:
Sorry für's OT....
Zitat (keke, 25.02.2007) |
Habt ihr 'ne Ahnung, wie aufgeschmissen man plötzlich ohne Backofen ist? :heul: :heul: :heul: |
Oje, du Ärmste.... :trösten:
Hähnchen sollen ja ganz besonders zart werden wenn man sie in einer Salzkruste zubereitet.
Oder man gart sie in Ton, der wird dann nach dem backen mit dem Hammer zerschlagen-ist eine Chinesische Methode... :blink: ;)
Passende Themen
Kann man das Hähnchenfleisch noch essen? Haltbar bis heute Hähnchen Brustfilet offen gelagert: Wie lange geht das gut? Wie stelle ich fest, ob die Hähnchenbrust gar ist Knusprige Hähnchenschenkel Hähnchenflügel einen Tag über MHD... ...kann man die noch essen? Aufgetaute Hähnchen im Kühlschrank wie lange gut? ganzes Hähnchen Hähnchen wie lange garen?