Hallo zusammen,
ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen:
Ich habe einen Backofen
Mir ist beim Backen aufgefallen, dass der Backofen, wenn er auf Umluft steht, zwischendurch plötzlich leise wird. Habe dann mal reingeschaut und festgestellt, dass der hintere Lüfter sich nicht mehr dreht. Nach ein paar Minuten springt er wieder an, dreht sich für eine gewisse Zeit und dann bleibt er wieder stehen.
Das verwundert mich, weil ich immer dachte, dass bei Umluft die ganze Zeit die Luft zirkuliert werden sollte.
Wisst ihr, ob das normal ist? Ansonsten reklamiere ich das Teil nämlich... ist nicht mal drei Monate alt.
Vielen Dank!
Backofen - Umluft - Lüfter geht aus
Ich nutze zwar kaum bis nie Umluft, aber gibt es an deinem Backofen denn kein Kontrolllämpchen, das wie bei Ober- und Unterhitze ausgeht, sobald die eingestellte Temperatur erreicht wurde?
Wenn das Backergebnis OK ist, wird es wohl seine Richtigkeit haben.
Wie die Temperaturregulierung bei Umluft technisch funktioniert weiß ich zwar nicht, mein Backofen ist nur mit einem Lüfter (Ventilator
Schon mal in der Bedienungsanleitung nachgeschaut, ob diesbezüglich was beschrieben ist?
Übrigens, herzlich Willkommen bei den FMuttis :gestatten:
Bearbeitet von Backoefele am 04.01.2021 18:36:24
Vielen Dank für die Antwort.
Nee, also ein Kontrolllämpchen, welches erlischt, sobald die Temperatur erreicht ist, gibt es leider nicht. Würde ich mir aber wünschen.
In der Bedienungsanleitung steht dazu auch nichts drin. Da steht nur drin, dass Umluft und Heißluft mit dem Ventilator die Wärme verteilen.
Dann würde ich mal dem Hersteller schreiben, ob das normal ist.
Zitat (DonHS, 04.01.2021)Nee, also ein Kontrolllämpchen, welches erlischt, sobald die Temperatur erreicht ist, gibt es leider nicht. Würde ich mir aber wünschen.
Überprüfen könntest du die Temperatur selbst, wenn du einen Backofenthermometer mit reinlegst. Da kann es anscheinend auch Abweichungen geben.
Zitat (Backoefele, 10.01.2021)Überprüfen könntest du die Temperatur selbst, wenn du einen Backofenthermometer mit reinlegst. Da kann es anscheinend auch Abweichungen geben.
So ein Backofenthermometer ist sehr hilfreich. Seit ich dauerhaft eins im Ofen hängen habe, konnte ich einiges über dessen Funktionsweise lernen.
Z.B. dass das Erlöschen des Kontrolllämpchens nichts über die erreichte Temperatur aussagt. Es zeigt nur an, dass der Thermostat beim Aufheizen eine kleine Pause macht, um Überhitzung zu vermeiden. Je näher die Temperatur an die eingestellte kommt, in um so kleineren Schritten tastet sich das Gerät heran.
Das ist jedenfalls bei meinem Backofen so.
Ähnliche Themen
Gänsekeulen wie lange in den Backofen? Pommes im Backofen: werden nicht richtig knusprig Geruch aus Backofen bekommen Minibackofen - welchen kaufen? TK Reibekuchen im Backofen zubereiten? Backofenscheibe neu kleben, welches Silikon? Backofen reinigen: Verkrustungen , Fettflecken Ober-/Unterhitze oder Umluft?Passende Tipps

Temperaturumrechnung von Gasherd zu Elektroherd & Umluft

7 einfache Backofenrezepte

Einkochen leicht gemacht – im Backofen!

Kartoffelschmarrn

Schweinelende perfekt garen

Heißluftfritteusen im Test und Vergleich
Ofengemüse mit Ziegenfrischkäse
