Fenster nass im Winter
Ach ja: dir auch ein liebes Hallo und herzlich Willkommen hier bei FM :blumen:
Zitat (Binefant, 14.02.2021)Und wenn möglich vor dem Lüften die Heizung kurz richtig hochdrehen. Warme Luft speichert mehr Feuchtigkeit als kalte, somit bekommst du mehr nach draußen beim Lüften
Ach ja: dir auch ein liebes Hallo und herzlich Willkommen hier bei FM :blumen:
Schließe mich Binefant an
und habe noch einen zusätzlichen Tipp:
Die Feuchtigkeit sauge ich ruckzuck mit dem
Fenstersauger ab. Viel Erfolg :blumen:
Steht auf den Fensterbrettern davor etwas?
Blumentöpfe oder ähnlich?
Wenn ja, verhindern die die Luftzirkulation.
Luftfeuchtigkeit in % ist relativ, sie hängt vom Luftdruck und der Temperatur ab. An den Scheiben singt die Temperatur so weit ab, dass die relative Luftfeuchte stark ansteigt und das Wasser an den Scheiben kondensiert. Der K-Wert der Scheiben ist zu niedrig. Die Scheiben lassen zu viel Wärme nach außen. Eine schnelle Abhilfe kann man mit einer Folie herstellen. Zum Beispiel im Bad lief bei uns im Winter Wasser herunter und machte alles feucht. Die Folie sieht zwar nicht so toll aus aber sie hilft. Straff gespannt und mit Tesa auf den Rahmen geklebt. Folie gibt es zum Abdecken bei Malerarbeiten.
Wenn man die Folie doof findet, wären neue Scheiben eine alternative.
Hallo?
Interessant wäre es doch erst mal die Ursache zu finden, und diese zu beseitigen....
Küche? Bad? Lässt sich relativ einfach erklären, und durch Lüften beseitigen.
Ansonsten...
Einfachverglasung? Da sind nasse Fenster morgens normal...
(meine Oma hatte immer einen Beutel Reis auf dem Fensterbrett nachts...nimmt schon viel Feuchtigkeit weg)
Hast du dir schon mal Überlegt, ob du bei einem Altbau zum Beispiel das Fenster zu sehr abgedichtet hast?
da sind zum Beispiel in Holzfenstern schon kleine Wasserablauflöcher... sind die vlt zu (streichen etc)
...Altbauten "atmen " , auch wenn sich das jetzt ulkig anhört...
Vieleicht auch zu viele Grünpflanzen auf dem Fensterbrett? (Osmose..zu viel gegossen....)
Also erst mal Ursache suchen, dann beseitigen....
Liebe Grüße
Rheydt1971
Man kann die Luftfeuchtigkeit im Raum messen, wenn die in Richtung 80 % geht ist die Raumluft zu feucht. Da hilft Stoßlüften. Wenn die Luftfeuchtigkeit ok ist, liegt es an den Fensterscheiben d.h. die Isolationsfähigkeit der Fenster reicht für kalte Außentemperaturen nicht aus.
Befindet sich ein Heizkörper unter dem Fenster, streicht warme Luft an dem Fenster auf und vermeidet die Kondensation der Luftfeuchtigkeit.
Passende Themen
Bauschaum von Fenstern entfernen: Wie reinige ich Bauschaum Klebehaken fallen vom Fensterrahmen ab Alte Farbe von Kunststofffenster entfernen Schimmel in Silikondichtung der Fenster: Wie verhindere ich den im Winter? kleine schwarze tiere aus fensterrahmen Kalkflecken & Ränder auf Marmorfensterbank: Wie bekomme ich sie weg??? Fliegenkot und Flecken vom Fenster entfernen? Wie teuer sind Fensterputzer?