Wäsche nach Waschen kaputt
Zitat (ricci____r, 08.03.2021)Ich habe mir deswegen eine neue Waschmaschine AEG Lavamat mit einer Schontrommel Mitte Januar 2021 gekauft.. benutze Max. 40 Grad zum Waschen und achte darauf, dass die Trommel nicht überladen ist.
Trotz deiner neuen Waschmaschine treten diese Probleme auf? Das würde ich als Garantiefall reklamieren und eine neue Maschine beanspruchen.
wenn der Abstand hier zu groß ist, ist das definitiv ein Produktionsfehler
hast du eine Kamera, die das gesamte Waschprogramm vor dem Bullauge filmen könnte?
so hättest du für den Hersteller den ultimativen Beweis
in dem Fall wäre jede Nachbesserung vergebliche Liebesmüh und nur ein kompletter Umtausch sinnvoll
auch wenn du schreibst, im Netz hättest du kaum etwas gefunden, ich könnte schwören, dass sogar hier im Forum Leidgeplagte mit demselben Problem gepostet haben
probier es mal über die Suchfunktion, vielleicht findest du hier noch was
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 08.03.2021 18:22:29
Zitat (ricci____r, 08.03.2021)Hallo zusammen... ich habe folgendes Problem, seit ungefähr 4-5 Monaten hole ich nach dem Waschen kaputte Klamotten aus der Maschine.. Shirts mit teilweise riesengroßen Löchern und Jogginghosen mit extremen Abriebspuren. Selbst zwei Jeanshosen erwiesen Löcher und Abrieb auf. Ich habe mir deswegen eine neue Waschmaschine AEG Lavamat mit einer Schontrommel Mitte Januar 2021 gekauft.. benutze Max. 40 Grad zum Waschen und achte darauf, dass die Trommel nicht überladen ist. Habe unendlich viel im Netz gegoogelt, aber noch keine zufrieden stellende Antwort erhalten. Ich hoffe irgend jemand kann mir helfen? Alle Tipps, die im Internet zu finden sind kenne ich schon und brachten keine Verbesserung.. vielen Dank für jeden hilfreichen Tipp.
Ich hab es nicht richtigverstanden.
Hast du die Löcher jetzt "nur" mit der neuen WaMa
oder auch schon mit der alten WaMa?
Ich habe die Löcher mit beiden Maschinen.. vorher kontrolliert, ob die Sachen ganz sind und hinterher waren sie kaputt.
Zitat (ricci____r, 08.03.2021)Ich habe die Löcher mit beiden Maschinen.. vorher kontrolliert, ob die Sachen ganz sind und hinterher waren sie kaputt.
dann kann es ja nicht an den Maschinen liegen.
Zitat (ricci____r, 08.03.2021).... Selbst zwei Jeanshosen erwiesen Löcher und Abrieb auf.
Ich habe die Löcher mit beiden Maschinen.. vorher kontrolliert, ob die Sachen ganz sind und hinterher waren sie kaputt.
Schließt du die Reißverschlüsse und drehst Jeanshosen auch immer auf "links" bevor sie in die Waschmaschine landen? Wenn nicht, könnte das evtl. die Ursache des Problems sein.
Zitat (Backoefele, 08.03.2021)Schließt du die Reißverschlüsse und drehst Jeanshosen auch immer auf "links" bevor sie in die Waschmaschine landen? Wenn nicht, könnte das evtl. die Ursache des Problems sein.
Wichtig ist auch BH's immer im Wäschesäckchen zu waschen.
Die Bügel können sich sonst in der übrigen Wäsche verfangen.
Zitat (jsigi, 08.03.2021)Wichtig ist auch BH's immer im Wäschesäckchen zu waschen.
Die Bügel können sich sonst in der übrigen Wäsche verfangen.
Was Du alles weißt... :lol:
Zitat (Golden-Girl, 08.03.2021)Was Du alles weißt... :lol:
Gell? Hab ich hier gelernt.
Zitat (jsigi, 08.03.2021)Gell? Hab ich hier gelernt.
:daumenhoch: :D
Zitat (jsigi, 08.03.2021)Wichtig ist auch BH's immer im Wäschesäckchen zu waschen.
Die Bügel können sich sonst in der übrigen Wäsche verfangen.
hast du viele BH´s in der Wäsche?
Zitat (idun, 08.03.2021)hast du viele BH´s in der Wäsche?
Jede Menge
rofl rofl
Zitat (jsigi, 08.03.2021)Jede Menge
rofl rofl
Schwerenöter :pfeifen:
Zitat (idun, 08.03.2021)Schwerenöter :pfeifen:
You made my Day. :lol: :lol:
Die BH‘s mache ich in keinen Wäschebeutel und die sind auch nicht in der Kinderwäsche mit drin.. die neue Maschine wurde anstandslos zurückgenommen, allerdings habe ich schon Sorgen, wenn es mit einer neuen Maschine weiterhin auftritt.
Zitat (ricci____r, 10.03.2021)Die BH‘s mache ich in keinen Wäschebeutel und die sind auch nicht in der Kinderwäsche mit drin.. die neue Maschine wurde anstandslos zurückgenommen, allerdings habe ich schon Sorgen, wenn es mit einer neuen Maschine weiterhin auftritt.
Davon würde ich ausgehen, denn wenn es mit der alten und der - inzwischen zurückgegebenen - neuen Maschine gleichermaßen auftaucht, kann es nicht an der Waschmaschine liegen. Ich würde mir eher die anderen Umstände ansehen, Maschine immer zu voll (strapaziert das Gewebe ggfs zu viel), habt ihr das Waschmittel geändert (und erst danach trat es auf?).
@Fresie: es gibt BHs, die im Körbchen unten Bügel eingearbeitet haben. Diese machen sich gerne mal selbstständig bzw pieksen aus dem BH heraus. Daher sollte man diese immer in Wäschesäckchen waschen, um das Verschwinden in der Maschine zu verhindern. Die treffen sich sonst mit den einzelnen Socken zur Maschinenparty :hihi:
Die Häkchen können sich auch irgendwo verhaken, deshalb würde ich kleine Wäschesäckchen dafür nehmen. Reißverschlüsse z.B. an Jeans aus dem gleichen Grund schließen.
Verlorene Socken verschwinden in einem anderen Universum - es gibt sogar einen Gedenktag für sie. Irgendwelche Ausserirdische ärgen sich immer wieder, wenn in ihrer weißen Wäsche bunte Socken aus dem Nichts auftauchen.
Bearbeitet von chris35 am 14.03.2021 11:24:10
Zitat (chris35, 14.03.2021)Verlorene Socken verschwinden in einem anderen Universum - es gibt sogar einen Gedenktag für sie
cool, das wusste ich gar nicht :hihi:
Ich dachte, die treffen sich hier, diesen Waschsalon habe ich in meinem Urlaub in San Francisco gesehen :P
@ ricci___r
Du könntest mal ohne Schleudern waschen und schauen, ob da schon etwas beschädigt ist. Wäschst Du mit hoher Schleuderdrehzahl, eventuell liegt hier das Problem.
Du könntest mal den Fernsehabend vor der Maschine verbringen, vielleicht zeigt sie Dir wann sie zum Tier wird und in die Wäsche beißt. :pfeifen:
Oder anders ausgedrückt, ggf gibt es im Ablauf des Waschprogramms untypische Geräusche.
Also ich hatte das Problem mit den Sachen auch. Ich hatte die Waschmaschine immer zu voll, da haben sich Wäscheteile zwischen Tür und Gummidichtung verfangen. Immer eine Handbreite in der Trommel luft lassen, seit dem klappt es.
LG Ute
Die Kindersachen waren zum Teil Second Hand, aber auch neu.
warum willst du mit 800 Umdrehungen waschen? Das dauert ja dann endlos bis die Wäsche trocken ist.
Ich schleudere mit 1600 Umdrehungen und habe kein "Zerfetzproblem"
Was für Kräfte wirken hängt nicht nur von Drehzahl sondern auch vom Zentrifugendurchmesser ab. -_-
@ ghostrider
Wenn das mit der Wäsche ein bekanntes Problem sein sollte, warum machen die Hersteller nicht eine Vorrichtung, die die Wäsche von dem Bereich fernhält?
Toplader sind auch aus diesem Grund von Vorteil.
Schade, dass hier niemand versucht dem Problem auf den Grund zu gehen!
@Ambrosius, wie kommst du denn darauf, dass hier niemand versucht dem Problem auf den Grund zu gehen? Es wird/wurde sich mit dem Thema befasst und Tipps gegeben. Was ist daran verkehrt? Wir sind doch hier keine personifizierten Waschmaschinen oder Hersteller.
:wacko:
um der Sache auf den Grund zu gehen, müsste man die Wäsche sehen und anfassen können.
@ Wecker
Mit auf den Grund gehen meinte ich wie auch schon vorgeschlagen.
Wäsche ohne Schleudern waschen und untersuchen.
Die Wäschemenge nach der Vorgabe Abwiegen und Waschen.
Die Wäsche nach Wäscheart sortieren und nicht alles waschen wie die Wäsche gerade anfällt.
Diese Untersuchungen könnte nur ricci__r durchführen, weil bei ihr das Problem aufgetaucht ist.
@ ricci__r
Laut FAQ-Liste beim Waschmaschinenservice entstehen Schäden an der Wäsche durch zu hohe Beladung der Maschine.
Ähnliche Themen
Kopfkissen waschen: wie mach ich es ??? Daunenjacke selber waschen: oder lieber reinigen lassen? Wäschetrockner meldet "Behälter leeren" Polyester waschen IKEA Sofabezug waschen? Frische gewaschene Wäsche stinkt im Schrank Wäsche verfärbt: Wie am besten entfärben? Vorhänge/Gardinen waschenPassende Tipps

Kleine Mengen Kochwäsche waschen

60 Grad Wäsche nach dem Waschen einfach nicht frisch

Wäsche müffelt oder riecht, obwohl frisch gewaschen?

Bügelwäsche reduzieren

Ausbleichen von farbiger Wäsche vermeiden

Wäsche falten - leicht gemacht: Auf dem Wäscheständer

Tipp für kleinere Personen: Wäsche oben im Schrank verstauen
