Welche Pflanze ist das?

Kann mir bitte jemand sagen, was das hier ist ?

https://free-picload.com/image/qs0wGz

Dankeschön.
12 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Franzosenkraut ?
War diese Antwort hilfreich?

Zitronenmelisse?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Elisabeth, 08.05.2021)
Zitronenmelisse?

Sieht eher danach aus. :daumenhoch:
Wenn man ein Blatt zwischen den Fingern verreibt, müsste man das auch riechen können.
War diese Antwort hilfreich?

Dankeschön.

Es riecht nicht nach Zitrone.

War diese Antwort hilfreich?
Gibt Apps, damit kann man Pflanzen bestimmen - hab ich mir auch gestern runtergeladen (Plantnet) weil im Garten so manchen Pflänzchen steht was ich nicht kenne.
War diese Antwort hilfreich?

Ich würde glatt sagen, das ist Solanum nigrum, schwarzer Nachtschatten.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Muttileinchen, 09.05.2021)
Ich würde glatt sagen, das ist Solanum nigrum, schwarzer Nachtschatten.

Höchstwahrscheinlich nicht! Die Blätter stehen bei Solanum nigrum nicht, wie bei der erfragten Pflanze, auf gleicher Höhe am Stängel gegenüber, sondern sind einzeln in unterschiedlichen Höhen angeordnet. Außerdem sind die Blätter von Solanum nigrum deutlich mehr geädert. Das Blatt von Solanum nigrum ist auch derber.

Es dürfte ohne Blüte schwer sein, die erfragte Pflanze zu bestimmen. Ich guck´ mal meine Pflanzenbestimmungsbücher durch und melde mich noch einmal, wenn ich was gefunden habe.

Hilfreich fände ich die Angaben, ob der Stängel rund oder kantig ist, ob er behaart oder glatt ist, ob die Blätter auf Oberseite und/ oder Unterseite behaart oder glatt sind. Enthalten Stiel oder Blätter Milchsaft?

Bearbeitet von whirlwind am 09.05.2021 10:54:26
War diese Antwort hilfreich?

Für Zitronenmelisse finde ich die Blätter eigentlich zu zart und glatt. Ggf kann es aber sein, dass sehr junge Pflanzen so sind.

Weiße Katzenminze riecht auch nach Zitrone, aber die Blätter wären samtig. Die wirft gerne großzügig Samen und dann kommt das Zeug in Massen überall raus.

Zitronenbasilikum hat so zarte Blätter, auch gezackt, allerdings eigentlich nicht ganz so stark gezackt.

Ich würde auch mal die Blüte abwarten.

War diese Antwort hilfreich?

Es ist jedenfalls breitflächig wild ausgesät, wie Unkräuter es gerne tun ...
Vielleicht wird es deshalb auch ein Springkraut, Impatiens parviflora oder glandulifera?
Das große Indische hat jedenfalls einen ganz typischen Geruch.
Ob es den jetzt schon hat, weiß ich nicht. Spätestens, wenn es blüht, gibt es keinen Zweifel mehr.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo , ich würde sagen das ist das kleine Springkaut

War diese Antwort hilfreich?
Für mich sieht es aus wie Springkraut. Findet man oft an Straßenrändern und Wäldern
War diese Antwort hilfreich?

Lieben Dank an alle.

Dann warte ich mal die Blüte ab.

Springkraut wäre schön, das mag ich sehr gerne.

War diese Antwort hilfreich?
Wünsche dir nicht unbedingt, dass es Springkraut ist.
Das wächst wie verrückt und überwuchert in kürzester Zeit bald alles. Es wird bis zu zwei Meter hoch und ist schwer wieder zu bekämpfen.
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe das eben in großer Menge im Wald gesehen, weiß deswegen aber leider trotzdem noch immer nicht, was es ist.
Dort wuchsen ansonsten nur Eichen und Buchen.

War diese Antwort hilfreich?

Springkraut kenne ich höher.

Jetzt isses eher wie ein Bodendecker.

Im Wald eben hab ich keins entdeckt.

War diese Antwort hilfreich?

Das im Wald hat allerdings auch nicht nach Zitrone gerochen. Aber sehr typisch und passend waren die beiden runden, dickeren Keimblätter, die sahen genauso aus, wie auf dem Foto.

War diese Antwort hilfreich?

leider ist de :pfeifen: in foto nocht besonders aussagefähig um die pflanze bestimmen zu können

War diese Antwort hilfreich?

Meine besagte App sagt das ist nen Wasserstern.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (1Sterni, 10.05.2021)
Meine besagte App sagt das ist nen Wasserstern.

Die Pflanzen-Apps sind alle nicht das Gelbe vom Ei! Ich habe zwei installiert, benutze sie oft, doch noch nie haben die Angaben gestimmt, wie Überprüfungen mithilfe meiner altbewährten Pflanzen-Bestimmungsbücher ergeben haben.
.
Der Wasserstern ist eine (Schwimm-) Wasserpflanze, die erfragte Pflanze dem Foto nach aber eindeutig eine Landpflanze.

Vom Springkraut gibt´s bei uns mehrere Arten, alle eingeschleppt aus Ost-Asien und aufgrund ihrer besonderen Samenverbreitungsweise und der hohen Anzahl der gebildeten Samen gegenüber einheimischen Arten sehr durchsetzungsfähig.
- Das Kleinblütige Springkraut, das nur bis zu 60 cm hoch wird und blassgelbe, relativ unscheinbare Blüten besitzt,
- Das Großblütige Springkraut, das bis zu 1m hoch wird und gelbe/ gelborange, große Büten besitzt, zu mehreren in den Blattachseln
gebündelt,
- Das Drüsige Springkraut, auch Indisches Springkraut oder Mallorcaspringkraut genannt, das bis zu 2m hoch werden kann und rosa
Blüten hat.
(Quellen: Kosmos, Was blüht denn da? ; GU-Naturführer Blumen; Schmeil-Fitschen, Flora von Deutschland))

Bei den abgebildeten Pflänzchen kann es sich, wenn überhaupt um Springkraut, dann nur um das Drüsige Springkraut handeln, da das Foto ganz deutlich gegenständige Laubblätter zeigt, die nur bei dieser Art vorkommen.
Zur jetzigen Jahreszeit sagt die Größe der Pflanzen noch gar nichts aus. Springkräuter sind alle einjährig, d.h. sie treiben jedes Jahr neu aus dem vorjährigen Samen aus, bei dem sehr stark verzögerten Frühlingsanfang ist das wärmeabhängige Längenwachstum auch verzögert.
War diese Antwort hilfreich?
Wenn es wie Unkraut wächst, könnten es Balsaminen sein. Die wachsen fast überall und werden über einen Meter hoch. Sie haben rosafarbene hübsche Blüten und verbreiten sich wie Springkraut. Wenn man sich (je nach Platz) ein paar Pflanzen stehen lässt, hat man im Herbst schöne große blühende Pflanzen. Wenn man danach keine der Pflanzen mehr möchte, sollte man sie noch vor reif werden der Samen (also bevor die Pflanze ihre Samen durch die Gegend schleudert) entsorgen. Mir hat die Pflanze schon als Kind gefallen, möchte sie aber nicht auf meinem Grundstück haben.
Du kannst also nur abwarten, bis die Pflanze größer wird und blüht, um genau zu wissen, was es ist. Vielleicht kannst du auch eine Pflanze zum Gärtner deines Vertrauens mitnehmen, in der Hoffnung, er kann dir weiterhelfen.
War diese Antwort hilfreich?

lieben dank für euer engagement. sind ja viele ideen, was es sein könnte.

die pflänzchen sind in der erde. und nah am boden.

dann warte ich mal ab, was draus wird.

War diese Antwort hilfreich?

Das sieht aus wie Giersch.

War diese Antwort hilfreich?

Sternenleuchten, das habe ich auch schon gedacht.
Gestatten, ich bin der Giersch

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sternenleuchten, 11.05.2021)
Das sieht aus wie Giersch.

Giersch hat mehrteilige Blätter (fiederspaltig). Die Blätter der erfragten Pflanze sind hingegen ungeteilt.

Bearbeitet von whirlwind am 11.05.2021 20:07:04
War diese Antwort hilfreich?

whirlwind, Du hast natürlich recht.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tessa_, 11.05.2021)
whirlwind, Du hast natürlich recht.

Sagen wir mal, meine schlauen Bücher! :augenzwinkern:

Einen schönen Tag Euch allen!
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (whirlwind, 11.05.2021)
Giersch hat mehrteilige Blätter (fiederspaltig). Die Blätter der erfragten Pflanze sind hingegen ungeteilt.

oh ja, Giersch kenne ich genau, ist ein immer währender Kampf gegen dieses Zeug. Ich gegen den Giersch, der Giersch gegen mich :labern:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (idun, 12.05.2021)
oh ja, Giersch kenne ich genau, ist ein immer währender Kampf gegen dieses Zeug. Ich gegen den Giersch, der Giersch gegen mich :labern:

Aufessen soll gut helfen gegen den Giersch, Wenn man ihm regelmäßig die obersten Spitzen mit den jungen Blättern abrupft, soll er irgendwann mal ganz aufgeben.
Rezepte gibt´s genug auf diversen Rezeptseiten im Internet. Er soll auch sehr gesund sein.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (whirlwind, 15.05.2021)
Aufessen soll gut helfen gegen den Giersch, Wenn man ihm regelmäßig die obersten Spitzen mit den jungen Blättern abrupft, soll er irgendwann mal ganz aufgeben.
Rezepte gibt´s genug auf diversen Rezeptseiten im Internet. Er soll auch sehr gesund sein.

sowiel kann ich gar nicht essen, wie da immer wieder aus dem Boden kommt.
Ich rupfe und zupfe und er kommt immer wieder.
Ein perfektes Perpetuum mobile
War diese Antwort hilfreich?

So, es wird Springkraut.

Inzwischen ist es bald 30 cm hoch oder mehr.

Man kann schon die " springer " sehen, noch sind sie sehr klein.

Dankeschön nochmal an alle !

War diese Antwort hilfreich?

Dankeschön für die Rückmeldung!

War diese Antwort hilfreich?

Gerne.

Ich freue mich sehr aufs Springkraut, die Nichten auch.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (laluna*, 07.06.2021)
Gerne.

Ich freue mich sehr aufs Springkraut, die Nichten auch.

Und deine Nachbarn werden sich auch bald "freuen".
War diese Antwort hilfreich?

Unsere Nachbarn haben riesige Bäume, Birken, Kastanien, Ahorn usw. - die machen zwar tollen Schatten, sind auch gut für die Luft, machen aber auch sehr sehr viel Dreck, auch in unserem Garten.
Von daher ist das bisschen Springkraut, was mittig in unserem Garten ist, wohl eher das kleinere Übel.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (laluna*, 07.06.2021)
Von daher ist das bisschen Springkraut, was mittig in unserem Garten ist, wohl eher das kleinere Übel.

Das wird aber bald nicht nur mittig in Eurem Garten sein!
War diese Antwort hilfreich?
laluna, Du bist ja goldig - freust Dich auf Unkraut im Garten. HIER
War diese Antwort hilfreich?
Zauberlehrling ...

... die ich rief, die Geister, werd' ich nun nicht los :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Dann kann sie ja einen neuen Thread eröffnen: „Wie bekämpfe ich Springkraut?“🤣
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage